Tacton Design Automation (Inventor) Grundlagen (Schulung | Online)

Autodesk Inventor Konstruktionsprozesse automatisieren und zeitaufwändige Routineaufgaben eliminieren! Jetzt anmelden zur Grundlagenschulung Tacton Design Automation für Autodesk Inventor.

Leistungen & Ziele

4-tägige Online-Gruppenschulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Tacton Design Tree aufbauen; Mappings erstellen; Inventor-Bemaßungen steuern; Komponenten- und Feature-Unterdrückung steuern; User-Interface aufbauen und steuern; Technische Regeln (Constraints) definieren; Tabellen und Named Domains definieren; Export und State-File anwenden.

Voraussetzungen

Autodesk Inventor Kenntnisse. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber.

>> Mehr zu Tacton Design Automation

Eventdatum: 19.03.24 – 22.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton CPQ Application Configuration (Schulung | Online)

Tacton CPQ als Administrator kennenlernen. Jetzt anmelden zum Tacton CPQ Administrator Training.

Leistungen & Ziele

4-tägige Online-Schulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen. Die Schulung erklärt Tacton CPQ Administrator-Funktionalitäten.

Voraussetzungen

Schulung Tacton CPQ Grundlagen. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber. 

>> Mehr Infos zu Tacton CPQ

Eventdatum: 15.03.24 – 20.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton Design Automation (Solidworks) Grundlagen (Schulung | Online)

Solidworks Konstruktionsprozesse automatisieren und zeitaufwändige Routineaufgaben eliminieren! Jetzt anmelden zur Grundlagenschulung Tacton Design Automation für Solidworks.

Leistungen & Ziele

4-tägige Online-Gruppenschulung (4x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen; Tacton Design Tree aufbauen; Mappings erstellen; Solidworks-Bemaßungen steuern; Komponenten- und Feature-Unterdrückung steuern; User-Interface aufbauen und steuern; Technische Regeln (Constraints) definieren; Tabellen und Named Domains definieren; Export und State-File anwenden.

Voraussetzungen

Solidworks Kenntnisse. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber. Tacton-Testlizenzen optional verfügbar.

>> Mehr zu Tacton Design Automation

Eventdatum: 12.03.24 – 15.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton CPQ Grundlagen (Schulung | Online)

Tacton CPQ aus Anwendersicht kennenlernen. Jetzt anmelden zum Tacton CPQ Grundlagen Training.

Leistungen & Ziele

2-tägige Online-Schulung (2x 4 Std.) inklusive Kursunterlagen. Die Schulung gibt einen Überblick und erklärt Tacton CPQ im Allgemeinen, Endanwender-Funktionalitäten, deren verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten, die wichtigsten Arbeitsabläufe und Objekte und grundlegend die Administration des Systems. Diese Grundlagenschulung ist Voraussetzung für alle weiteren CPQ-Schulungen.

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse erforderlich. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber.

>> Mehr Infos zu Tacton CPQ

Eventdatum: 12.03.24 – 13.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lino Simplify Einweisung (Schulung | Online)

Einfache und schnelle Modellvereinfachung für Solidworks-Baugruppen mit Lino® Simplify

Die Zusatzanwendung für Solidworks Lino® Simplify automatisiert den Prozess der Modellvereinfachung und hilft Konstrukteuren dabei, das für Ihren Anwendungsbereich am besten geeignete Ergebnis zu erzielen. Unsere Online-Schulung zeigt Konstrukteuren die Modellvereinfachung für verschiedene Anwendungsszenarien auf:

  • Erstellen von Layouts, z.B. für die Projektplanung
  • Schutz des geistigen Eigentums bei gemeinsamer Nutzung von Dateien
  • Modell- bzw. Konstruktionsverschleierung
  • Verhinderung von Reverse Engineering
  • Performance-Steigerung durch Datenreduktion
  • Generierung von Web- und VR-Grafiken

Die Solidworks-Zusatzapplikation funktioniert sowohl für Teile- als auch für Baugruppendateien und verarbeitet alle abhängigen Dateien als Teil des Vereinfachungsprozesses.

Leistungen & Ziele

Beratung, Machbarkeitsstudie und Online-Schulung (inkl. Kursunterlagen) auf Basis einer gelieferten Solidworks-Baugruppe des Auftraggebers. Leistungszeitraum insgesamt 4 Stunden.

Voraussetzungen

Solidworks Kenntnisse. Erforderliche Soft- und Hardware stellt der Auftraggeber.

>> Mehr zu Lino Simplify

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 09:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilienz und Kohärenz, Stressmanagement im Business – mit Michael Hilsbos (Schulung | Online)

Resilienz und Kohärenz, Stressmanagement im Business – mit Michael Hilsbos (Schulung | Online)

Tauchen Sie ein in die Welt der psychologischen Widerstandsfähigkeit und erlernen Sie praxisnahe Strategien, um mit den Herausforderungen des Berufslebens gelassener umzugehen. Unser Referent, Michael Hilsbos, Seniorpartner bei RTS, teilt seine langjährige Erfahrung und Expertise mit Ihnen.

Thema: Resilienz und Kohärenz, Stressmanagement im Business 
Referent: Michael Hilsbos
Wann: 28. März 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
Wo: Onlineveranstaltung – Sie erhalten am Veranstaltungstag von uns per E-Mail den Link zum Seminar. (Eine Anmeldung/Registrierung bei Eventbrite ist nicht notwendig)
Ticketpreis: Kostenlos, aber Anmeldung bzw. kostenlose Ticketbuchung über die untenstehende Buchungsmaske notwendig.

Vortragsinhalte: 

  • Resilienz stärken: Lernen Sie, wie Sie Ihre innere Stärke ausbauen und widerstandsfähiger gegenüber beruflichem Druck werden.
  • Kohärenz entwickeln: Verstehen Sie, wie Sie kohärent denken und handeln können, um mehr Sinn und Struktur in Ihrem Arbeitsleben zu finden.
  • Stressmanagement im Fokus: Erhalten Sie praxiserprobte Techniken, um Stress effektiv zu managen und die Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden zu bewahren.
  • Einblicke von einem Experten: Michael Hilsbos teilt seine Erfahrungen als Seniorpartner bei RTS und gibt wertvolle Einblicke in bewährte Methoden für erfolgreiches Stressmanagement.

Sie haben noch eine offene Frage bezüglich des Vortrags? Ihre Anfrage dürfen Sie uns gerne an marketing(at)rtskg.de stellen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Donnerstag, 28. März 2024 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS RTS BW Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG
Daimlerstraße 127
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9554-0
Telefax: +49 (711) 9554-1000
http://www.ecovis-rts.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Steuererklärung für Auszubildende und Studierende – mit Andreas Welte (Schulung | Online)

Steuererklärung für Auszubildende und Studierende – mit Andreas Welte (Schulung | Online)

Du bist Auszubildender oder Student und möchtest verstehen, wie du das Beste aus deiner Steuererklärung herausholen kannst? Dann ist unser Online-Seminar am 7. März 2024 genau das Richtige für dich! Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Andreas Welte von der RTS Wirtschaftsprüfung Stuttgart wird praxisnahes Wissen teilen, um dir dabei zu helfen, deine Steuererklärung effizient zu gestalten.

Thema: Steuererklärung für Auszubildende und Studierende
Referent: Andreas Welte
Wann: 7. März 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr
Wo: Onlineveranstaltung – Sie erhalten am Veranstaltungstag von uns per E-Mail den Link zum Seminar.  (Eine Anmeldung/Registrierung bei Eventbrite ist nicht notwendig)
Ticketpreis: Kostenlos, aber Anmeldung bzw. kostenlose Ticketbuchung über die untenstehende Buchungsmaske notwendig.

Vortragsinhalte: 

  • Steuerliche Grundlagen für Auszubildende und Studierende
  • Optimierungsmöglichkeiten bei der Steuererklärung
  • Absetzbare Ausbildungskosten und Studiengebühren

Sie haben noch eine offene Frage bezüglich des Vortrags? Ihre Anfrage dürfen Sie uns gerne an marketing(at)rtskg.de stellen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Donnerstag, 07. März 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOVIS RTS BW Steuerberatungsgesellschaft GmbH & Co. KG
Daimlerstraße 127
70372 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9554-0
Telefax: +49 (711) 9554-1000
http://www.ecovis-rts.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufliche Weiterbildung: Spezifische Englischkurse für den Arbeitsplatz (Schulung | Berlin)

Berufliche Weiterbildung: Spezifische Englischkurse für den Arbeitsplatz (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet ab dem 11. März 2024 den dreimonatigen Kurs „Englisch für den Beruf“ an. Der Kurs, der von A2 bis C1 reicht, konzentriert sich auf die Verbesserung der Englischkenntnisse im beruflichen Kontext. Besonderes Augenmerk liegt auf Business Englisch, inklusive idiomatischer Ausdrücke und erfolgreicher Kommunikation im Geschäftsumfeld.

Die Kursinhalte umfassen:

  • Effektive Kommunikation im Geschäftsumfeld: Hier werden Strategien für die erfolgreiche mündliche und schriftliche Kommunikation in beruflichen Situationen vermittelt. Dies umfasst die Fähigkeit, klar und präzise zu kommunizieren sowie professionelle E-Mails, Berichte und Präsentationen zu erstellen.

  • Vertiefung von Aussprache, Grammatik und Wortschatz: Durch gezielte Übungen und Feedback werden die Teilnehmer ihre Aussprache verbessern, grammatikalische Konzepte festigen und ihren Wortschatz erweitern. Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung von Business-Vokabular gelegt.

  • Business Englisch: Der Kurs konzentriert sich auf die spezifischen sprachlichen Anforderungen im Geschäftsumfeld, einschließlich idiomatischer Ausdrücke, formeller Schreibweise und branchenspezifischer Terminologie. Dies umfasst auch das Verstehen und Verfassen von Geschäftsdokumenten wie Verträgen, Angebotsbriefen und Protokollen.

  • Praktische Übungen: Die Teilnehmer werden in praxisorientierten Übungen wie Rollenspielen, Simulationen von Geschäftssituationen und Gruppendiskussionen aktiv involviert, um ihre Fähigkeiten in der realen Anwendung zu stärken und das Selbstbewusstsein im Gebrauch der englischen Sprache zu steigern.

TOEIC-Prüfungsvorbereitung:

  • Zertifizierung: Teilnehmer haben die Möglichkeit, die international anerkannte TOEIC-Prüfung abzulegen, um ihre Englischkenntnisse offiziell zu zertifizieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt zu stärken.

  • Berufliche Relevanz: Die TOEIC-Prüfung ist speziell auf berufliche Situationen ausgerichtet und wird von Unternehmen, Universitäten und Business Schools als Maßstab für Englischkompetenz geschätzt.

Teilnahmevoraussetzungen und Nutzen:

  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende aus verschiedenen Branchen, die ihre Englischkenntnisse für einen erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg verbessern möchten.

  • Kursnet: Dieser Kurs und weitere werden auch auf Kursnet, der Plattform der Bundesagentur für Arbeit, angeboten. Sie können diese Angebote auf Kursnet hier finden: Link zu Kursnet. Die Kurse werden durch einen Bildungsgutschein (BGS) gefördert.
  • Anmeldung: Interessierte können sich unter der Rufnummer 030 42020910 anmelden.

  • Vorteile: Die Teilnehmer erhalten intensive Schulungen und umfassende Unterstützung, um ihre sprachlichen Fertigkeiten zu erweitern und in einem globalen Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein.

Spätere Einsatzgebiete und Vorbereitung:

Nach Abschluss des Kurses stehen den Teilnehmern vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Hier sind einige potenzielle Einsatzgebiete:

  • European Office Manager: Als kompetente/r BüroorganisatorIn und Schnittstelle zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.

  • Fremdsprachen-KorrespondentIn: Profi im Schriftverkehr und in der Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern.

  • AssistentIn der Geschäftsführung: Unterstützung des Managements und strategische Planung in Unternehmen.

  • Team-AssistentIn: Organisatorisches Talent, das Teams zum reibungslosen Funktionieren verhilft.

  • Büro-ManagerIn: Verantwortlich für die effiziente Organisation und Abläufe im Büroalltag.

  • KundenbetreuerIn: Serviceorientierte Betreuung und Zufriedenstellung von KundInnen.

  • MitarbeiterIn in Medien und Wirtschaft: Einsatz in den vielfältigen Bereichen von Medien- und Wirtschaftsunternehmen.

  • Junior Art Director: Kreatives Talent in der Gestaltung von Werbe- und Marketingmaterialien.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die FiGD Akademie GmbH gerne zur Verfügung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Tel.: 030 42020910
E-Mail: info@figd-akademie.de
Web: https://www.figd-akademie.de

 

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scope3transparent Schulung (Schulung | Stuttgart)

Scope3transparent Schulung (Schulung | Stuttgart)

Zunehmende Kundenanfragen, sich verschärfende legislative Rahmenbedingungen sowie selbst gesetzte, ambitionierte Klimaziele – Unternehmen benötigen nachvollziehbare Kennzahlen, um Aussagen zu ihren Treibhausgasemissionen treffen zu können und diese zu bilanzieren. Eine Treibhausgasbilanz kann dabei als Grundlage und erster Schritt dienen, fundierte Reduktionsmaßnahmen abzuleiten und deren Effektivität zu prüfen.

In der Scope3transparent-Schulung lernen Sie theoretische Grundlagen der Scope-3-Bilanzierung kennen, erfahren, wie Sie Ihren Bilanzierungsprozess strukturiert umsetzen können und haben in praktischen Einheiten die Möglichkeit, das gewonnene Wissen anzuwenden und zu vertiefen.

Der Fokus der Schulung liegt auf der Bilanzierung von Emissionen der vorgelagerten Lieferkette auf Produktebene (Product Carbon Footprint) und aus dem Bezug eingekaufter Waren und Dienstleistungen (Scope-3.1-Emissionen).

Die Schulung richtet sich an Unternehmensvertreter:innen von Firmen, die elektronische Bauteile und Baugruppen herstellen, diese in ihren Produkten verwenden und/oder Materialien zur Herstellung elektronischer Bauteile liefern.

Inhalte:

  • Relevanz von Scope 3.1 Emissionen und Möglichkeiten, diese zu bilanzieren
     
  • Grundlagen für die Wahl geeigneter Tools und Datenbanken
     
  • Überblick zu relevanten Akteuren bei der Scope-3-Bilanzierung
     
  • Möglichkeiten, Lieferantenanfragen zu präzisieren und die Datenqualität zu verbessern
     
  • Anwendungsmöglichkeiten des Scope3transparent-Praxisleitfadens als Unterstützungsinstrument für Ihre Bilanzierung
     
  • Schnittpunkte zur Operationalisierung der erhaltenen Bilanzen im Zuge des Produktdesigns
     
  • Grundlagen, um mit der Scope-3-Bilanzierung in Ihrem Unternehmen zu beginnen und/oder diese zu vertiefen
     
  • Praktische Übungseinheiten zur Vertiefung und Anwendung

Auf Grund der begrenzten Anzahl von Teilnehmenden werden Anmeldungen von Unternehmensvertreter:innen bevorzugt behandelt. Die Schulung findet in Kooperation mit dem KIT, dem Fraunhofer IZM, AfB gGmbH sowie Umwelttechnik BW als Teil des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts Scope3transparent statt.

Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung: Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) des BSI (Schulung | Berlin)

HiAcademy Schulung: Vorfall-Experte des Cyber-Sicherheitsnetzwerks (CSN) des BSI (Schulung | Berlin)

Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus.

In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden das Themenfeld der Bewältigung von IT-Sicherheitsvorfällen kennen und werden befähigt, schnell und effektiv zu reagieren. Das Training vermittelt dazu die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, unter anderem die Aufgaben und Tätigkeit des Vorfall-Experten und das Vorgehen bei der Vorfall-Behandlung. Nach Abschluss der Aufbauschulung können die Teilnehmer die Prüfung zur Personenzertifizierung bei dem Cyber-Sicherheitsnetzwerk durchführen und eine Zertifizierung zum Vorfall-Experten erlangen.

Zielgruppe:

Das Training richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, CISOs, Business Continuity Manager (Notfallmanager), Auditoren und Unternehmen und Einzelexperten, die mit einem Zertifikat den Status als Dienstleister des CSN oder IT-Sicherheitsdienstleister anstreben. 

Zusatznutzen: Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Aufbauschulung haben die Teilnehmer die Möglichkeit durch eine Prüfung beim Cyber-Sicherheitsnetzwerk des BSI das
Zertifikat „Vorfall-Experte“ zu erlangen. Nach anschließender Registrierung wird der Vorfall-Experte auf den Webseiten des CSN geführt.

Kosten
1.700,- Euro zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind digitale Seminarunterlagen.

Die Schulung findet in Berlin statt.

Eventdatum: 03.09.24 – 05.09.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet