HiAcademy Schulung: KRITIS Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a (3) (Schulung | Online)

HiAcademy Schulung: KRITIS Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz nach § 8a (3) (Schulung | Online)

Die zweitägige Schulung bereitet auf zukünftige Prüfungen im Rahmen der Umsetzung des § 8a (3) des BSI-Gesetzes vor. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer die Zusatzqualifikation „Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für §8a BSIG“, mit der Sie Prüfungen nach § 8a BSIG durchführen können. Den Betreibern, deren Dienstleistern und weiteren interessierten Teilnehmern vermittelt diese Schulung einen Kritis-Überblick und versetzt diese in die Lage, eine zielorientierte Vorbereitung auf Prüfungen nach §8a BSIG vorzunehmen.

Das Zertifikat als Nachweis der Prüfverfahrenskompetenz nach §8a nach BSIG wird mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Gültigkeit innerhalb 2024 verlieren, die Gültigkeit der vermittelten Schulungsinhalte bleibt weiterhin bestehen. 

Zielgruppe:

Die Teilnahme an der Schulung steht allen Interessierten offen. Die Schulung ist insbesondere an Prüfer, wie interne Revisoren, Auditoren, Wirtschaftsprüfer mit IT-Prüfungserfahrung sowie an Mitarbeiter der prüfenden Stelle und Mitarbeiter von Betreibern Kritischer Infrastrukturen gerichtet.

Inhalte:
Die Schulung besteht aus insgesamt sechs Modulen:
Modul 0: Vorstellung des BSI
Modul 1: Kritische Infrastrukturen und das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG)
Modul 2: Die BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) und der Geltungsbereich
Modul 3: Die Prüfgrundlage
Modul 4: Nachweise gemäß § 8a (3) BSIG
Modul 5: Abschlussprüfung und Prüfungsfragen

Am letzten Schulungstag erfolgt eine 60-minütige schriftliche Prüfung. Nach Bestehen erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für §8a BSIG“.

Kosten:

Preis für Einzelteilnehmer 1.690,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen in digitaler Form und die Prüfung (remote).

Eventdatum: 12.06.24 – 13.06.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

HiAcademy Schulung – Business Continuity Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (Schulung | Online)

Nach dem Prinzip „Learning by doing“ wenden die Teilnehmer im Rahmen von Workshops die Mittel und Methoden des BCM anhand von Fallbeispielen selbst an. Die jeweiligen Kerninhalte des Tages werden in Einzel- oder Gruppenarbeit erprobt.
Die angehenden Business Continuity Manager lernen die BCM-relevanten Standards und ihre Komponenten, BCM-relevante Gesetze und Good Practice Guides kennen. Sie erhalten einen umfassenden Blick auf den BCM-Lebenszyklus inklusive Business Impact und Risikoanalyse, Strategie & Maßnahmen, Tests & Übungen, Pflege & Qualitätssicherung. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die BCM-Organisation, ihre Rollen und Schnittstellen kennen. Sie erlangen darüber hinaus Grundlagenkenntnisse über die Business Continuity-relevanten Themenfelder wie IT-Service Continuity Management, ISMS und Notfallmanagement. 

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Preis für Einzelteilnehmer 2.800,- Euro zzgl. MwSt. und 275,- Euro Prüfungsgebühr für PersCert TÜV. Im Preis enthalten sind die Schulungsunterlagen in digitaler Form (Prüfung remote)

Eventdatum: 13.05.24 – 17.05.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

Grundlagen des Webdesigns ohne Vorkenntnisse: FiGD Akademie startet neue Weiterbildung in Berlin (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Schulung im Webdesign an, die von den Grundlagen bis zu spezialisierten Anwendungsgebieten reicht. Diese Weiterbildung deckt alle wichtigen Aspekte des Webdesigns ab, von den Grundlagen wie HTML5 und CSS3 bis hin zu JavaScript, responsivem Design und Nutzererfahrung (UX). In einem Zeitraum von drei Monaten erlernen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript, PHP und MySQL. Unser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Anwender, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. In diesem umfassenden Programm erlangen Sie Kenntnisse in den grundlegenden Konzepten der Programmierung, der Sprache PHP und dem relationalen Datenbankmanagement-System MySQL. Die Schulung erfolgt im Präsenzunterricht in kleinen Gruppen (3-10 Personen) am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Kursinhalte:

1. Webdesign-Grundlagen und Technologien:
– Kenntnisse über Webstandards und -technologien
– Strukturierung von Webinhalten mit HTML5
– Gestaltung von Layouts und Stilisierung mit CSS3
– Einbindung von Interaktivität und Dynamik durch JavaScript

2. Benutzerfreundlichkeit und Nutzererfahrung:
– Usability-Prinzipien und -Methoden zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
– Durchführung von Usability-Tests und -Evaluationen
– Einsatz von Prototyping-Tools für die Gestaltung nutzerzentrierter Interfaces

3. Backend- und Datenbankentwicklung:
– Aufbau und Strukturierung von Backend-Anwendungen mit PHP
– Datenbankdesign und -abfragen mit MySQL
– Interaktion zwischen Frontend und Backend durch RESTful APIs

4. Praktische Anwendung, Optimierung und Sicherheit:
– Umsetzung von realen Projekten unter Anleitung von Dozenten
– Performance-Analyse und Optimierung von Ladezeiten
– Sicherheitsaspekte in der Webentwicklung und Schutz vor Angriffen

Unsere Absolventen der Weiterbildung „Internetprogrammierung“ sind bestens gerüstet, um anspruchsvolle Aufgaben in der Website-Erstellung, der Pflege von Online-Shops oder der Entwicklung von Bestellsystemen zu übernehmen. Unsere Dozenten sind erfahrene Praxisprogrammierer, die Ihnen das Gelernte stets anhand konkreter Beispiele aus der Praxis vermitteln. Sie werden von einem persönlichen Tutor begleitet, der Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite steht. Wenn Sie Interesse an unserer Weiterbildung oder noch offene Fragen haben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Holz-Beton-Hybridbauweise im Geschosswohnungsbau (Schulung | Berlin)

Holz-Beton-Hybridbauweise im Geschosswohnungsbau (Schulung | Berlin)

Weiterbildungsveranstaltung an der Baukammer Berlin

Kein entweder – oder, sondern das Beste von allem

Holz-Beton-Hybridbauten vereinen die Vorteile von Holz und Beton und erfreuen sich bei Planern wie Bauherren wachsender Beliebtheit.

Die Baubranche steht seit Jahren bei Ökonomen und Ökologen gleichermaßen in der Kritik. Von den Bauunternehmern fordern Wirtschaftsweise und Volksökonomen eine deutliche Verbesserung ihrer Produktivität auf Baustellen. Hat die Gesamtwirtschaft in den letzten 30 Jahren um 40% zugelegt, so dümpelt das Baugewerbe immer noch auf dem Level von Anfang der 90er Jahre. Von der Industrie verlangen Ökologen, den Schalter endlich umzulegen und mehr Rücksicht auf unsere Umwelt zu nehmen. Konkret heißt das, weniger Rohstoffverbräuche und Schadstoffemissionen und mehr Einsatz rezyklierter Materialien.

Inzwischen hat auch die Politik reagiert und die gesetzlichen Rahmenbedingungen geändert. Holzbauten sind als Alternativen zum Massivbau in einigen Landesbauordnungen bereits seit 2015 und in der Musterbauordnung seit 2019 – bei entsprechenden konstruktiven Voraussetzungen – in der Gebäudeklasse 4 und 5 bis zu einer Höhe von 22 m möglich.

Holz als neue Option im mehrgeschossigen Wohnungsbau

Damit ist der Weg frei. Mit den Holzbauunternehmen erscheinen neue Player auf dem mehrgeschossigen Wohnungsmarkt. Zu lange hat man traditionellen Bauunternehmen geglaubt, dass sie den fehlenden Wohnraum in unseren Städten schon irgendwie schaffen würden. Jetzt ist es die Holzbauindustrie, die beweisen will, dass ihre serielle Bauweise für „schneller“, „wirtschaftlicher“ und „nachhaltiger“ steht.

Investoren, Architekten und Konstrukteure nehmen die neuen Herausforderungen aus dem mehrgeschossigen Holzbau an. Sie nutzen die Gunst der Stunde, sie optimieren ihre Entwürfe und suchen nach pragmatischen, zukunftstauglicheren Tragwerkskonzepten.

Veranstaltungsschwerpunkte

In dieser Weiterbildungsveranstaltung berichten die B+O-Gruppe, deutschlandweit einer der führenden Anbieter von Holz-Beton-Hybrid-Gebäuden im Geschosswohnungsbau, und DW SYSTEMBAU, Hersteller von Spannbeton-Fertigdecken, über ihre Erfahrungen mit dieser Bauweise, insbesondere über

  • ökologische Fußabdrücke
  • statische Möglichkeiten und Grenzen
  • bauphysikalische Anforderungen
  • konstruktive Lösungen
  • wirtschaftliche Aspekte

Zielgruppen:

Tragwerksplaner:innen, Architekten:innen, Wohnungsbaugesellschaften, Baubehörden, Studierende

Referenten:

  • Dipl. – Ing. Patrick Bauer, in der Geschäftsführung der B&O Gruppe Hamburg
  • Dipl. – Ing. Architekt Hartmut Fach, Leiter der Kommunikation und Nachhaltigkeit bei DW SYSTEMBAU und Vorstandsvorsitzender beim Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken e.V.
     

Dauer: 2 Stunden

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 17:00 – 19:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSOLIS DW SYSTEMBAU GMBH
Stockholmer Str. 1
29640 Schneverdingen
Telefon: +49 (5193) 850
https://www.dw-systembau.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Training: WSO PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

Training: WSO PSADT+neo42 Ext Softwarepaketierung  Umsteiger (Online – 2 Tage) (Schulung | Online)

Alle neo42-Trainings werden von Praxis-erprobten Beratern des neo42 Beratungsteams erbracht. Damit ist sichergestellt, dass neben der Theorie auch viele best practise-Erfahrungen aus dem Berateralltag in die Trainings einfließen.

Das Training findet online statt und ist interaktiv. Es handelt sich um ein Umsteiger Training, von Paket Depot zu Application Package Depot. Sollten Sie noch keine PowerShell Kenntnisse haben, nehmen Sie vorab an unserem PowerShell Grundlagen für ADT (neo42.de) Training teil.

Das neo42-Team ist an Spezialkenntnissen zum Thema Softwarepaketierung kaum zu überbieten. Wir teilen dieses Wissen gerne mit Ihnen in unserem dreitägigen Paketierungs-Training. An jedem Training nehmen maximal sechs Teilnehmer teil.

Weitere Infos unter Umsteiger Softwarepaketierung PSADT ConfigMgr (neo42.de)

Eventdatum: 26.03.24 – 27.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

neo42 GmbH
Wilhelm-Grümer-Weg 22
51674 Wiehl
Telefon: +49 (2261) 99822-10
http://www.neo42.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Training: Workspace ONE PowerShell Grundlagen für ADT (Online – 1 Tag) (Schulung | Online)

Training: Workspace ONE PowerShell Grundlagen für ADT (Online – 1 Tag) (Schulung | Online)

PowerShell Kenntnisse, um an dem neo42 Paketierungstraining Training auf Basis des App Deployment Toolkit teilzunehmen

Das Training ist online und interaktiv. 

Das PowerShell Grundlagen Training ADT richtet sich an Einsteiger in PowerShell, die PowerShell als Grundlage für die Nutzung des App Deployment Toolkit und zur Paketierung benötigen

Weitere Informationen unter: PowerShell Grundlagen für ADT (neo42.de)

Eventdatum: Montag, 26. Februar 2024

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

neo42 GmbH
Wilhelm-Grümer-Weg 22
51674 Wiehl
Telefon: +49 (2261) 99822-10
http://www.neo42.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktionspreis: MS-700 Managing Microsoft Teams Administrator (Associate) (Schulung | München)

Aktionspreis: MS-700 Managing Microsoft Teams Administrator (Associate) (Schulung | München)

Das Seminar Microsoft MS-700 umfasst 6 zentrale Elemente: Überblick über Teams, Implementierung von Microsoft Teams Governance, Sicherheit und Compliance, Vorbereitung der Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung, Teams einsetzen und verwalten, Verwalten der Zusammenarbeit und Verwaltung der Kommunikation in Microsoft Teams.

Eventdatum: 04.03.24 – 07.03.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BGS-geförderte Fortbildung: Betriebliche Steuerlehre & Kosten- und Leistungsrechnung (Schulung | Berlin)

BGS-geförderte Fortbildung: Betriebliche Steuerlehre & Kosten- und Leistungsrechnung (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende sowie Berufstätige, die ihr Wissen in den Bereichen Steuerrecht und Kostenmanagement erweitern möchten. Inhaltlich umfasst das Programm:

Betriebliche Steuerlehre:

  • Verständnis und Anwendung steuerlicher Grundlagen
  • Analyse der Auswirkungen verschiedener Steuerarten auf Unternehmen
  • Methoden zur Berechnung von Gebühren, Beiträgen und Abgaben
  • Vertiefte Einblicke in die Gewerbe- und Umsatzsteuer sowie die Körperschaftssteuer

Kosten- und Leistungsrechnung:

  • Analyse von Kostenstrukturen und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
  • Ermittlung von fixen und variablen Kostenanteilen
  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung
  • Verschiedene Kalkulationsmethoden und Kostenstellenrechnung

Allgemeine Steuerarten und Berechnung:

  • Einkommenssteuerarten und -berechnung
  • Erstattungen und Nachzahlungen
  • Anrechenbarkeit der Gewerbesteuer bei der Einkommenssteuer
  • Praxisorientierte Steuerformeln und -berechnungen

Die Fortbildung findet im Präsenzunterricht in unserem Schulungscenter am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee statt und wird in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern durchgeführt.

Teilnehmer, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, haben die Möglichkeit, einen Bürgergeldbonus in Höhe von 75 Euro pro Monat zu erhalten, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns unter 030 42020910 oder besuchen Sie unsere Website unter https://www.figd-akademie.de. Gerne stehen wir auch per E-Mail unter info@figd-akademie.de zur Verfügung.

Eventdatum: 11.03.24 – 14.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gentechnik-Fortbildung der Universität Regensburg (Schulung | Regensburg)

Gentechnik-Fortbildung der Universität Regensburg (Schulung | Regensburg)

Staatlich anerkannte Fortbildungsveranstaltung zur Erlangung der Sachkunde für Projektleiter gentechnischer Arbeiten und Beauftragte für Biologische Sicherheit
nach §§28 und 30 der GenTSV – Grundkurs

Das Institut bietet einmal pro Jahr einen zweitägigen Grundkurs (Ende März/Anfang April), sowie einen eintägigen Aktualisierungskurs (Ende September/Anfang Okober) an.

Ein detailliertes Programm finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie unter www.imhr.de/gentechnik

Eventdatum: 18.03.24 – 19.03.24

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BioPark Regensburg GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 92046-0
Telefax: +49 (941) 92046-24
http://www.bioregio-regensburg.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verpassen Sie nicht unser Seminar: AZ-104 Microsoft Azure Administrator (Schulung | Online)

Verpassen Sie nicht unser Seminar: AZ-104 Microsoft Azure Administrator (Schulung | Online)

Das Seminar Microsoft AZ-104 vermittelt Ihnen das Wissen, wie sie ihre Azure-Abonnements verwalten, virtuelle Maschinen erstellen und skalieren, Speicherlösungen implementieren, virtuelle Netzwerke konfigurieren, Daten sichern und gemeinsam nutzen, Azure und lokale Standorte (On-Premise) verbinden, Netzwerkverkehr verwalten, Azure Active Directory implementieren, Identitäten schützen und ihre Lösung überwachen.

Mit diesem Knowhow können Sie die Prüfung AZ-104 ablegen, um die Microsoft Certified: Azure Administrator Associate-Zertifizierung zu erhalten.

Eventdatum: 18.03.24 – 21.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet