Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin) (Seminar | Ludwigsfelde)

Zweitägiges GAEB-Basisseminar in Ludwigsfelde (Berlin)
Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses erläutert und praktische Übungen durchgeführt, angepasst an die Erfordernisse der Teilnehmer wie z. B. Kalkulation, Einlesen von Angeboten aus unterschiedlichsten Formaten (Bieter oder Großhändler), Erstellen eines Preisspiegels, Auftragserteilung, Aufmaß-Eingabe, Rechnungsstellung.
Bitte bringen Sie an beiden Tagen Ihren Laptop mit der aktuellsten Version des GAEB-Konverters mit!
Alternativ können wir Ihnen auch ein Schulungs-Laptop für 50,00 Euro netto (für beide Tage) zur Verfügung stellen.

Veranstaltungsort:
T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde

Kosten: 699,00 Euro netto (609,00 Euro netto für weiteren Teilnehmer eines Unternehmens)
Bei Buchung bis 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin erhalten Sie 10% Frühbucherrabatt.

Anmeldungen entweder über das Buchungsformular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Schulung.pdf
oder gern auch per Mail an info@t-t.de.

Weitere Termine und Orte finden Sie unter:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: 10.12.24 – 11.12.24

Eventort: Ludwigsfelde

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop)
Aufmaß und Abrechnung (gemäß GAEB/REB)

Hier lernen Sie, Aufmaße zu erfassen, als REB-Datei abzuspeichern und daraus resultierend eine Rechnung zu erstellen.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:

199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Schulung.pdf

 

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop)
Verpreisung / Kalkulation (mit EFB)

Hier lernen Sie, eine Ausschreibung mit verschiedensten Verpreisungsverfahren (mit und ohne Kalkulation) zu verpreisen und Einheitspreisformblätter (EFB 221+223) zu generieren.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Schulung.pdf

 

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Mittwoch, 04. Dezember 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

Online GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop)
Erstellung eines Leistungsverzeichnisses und Nebenangebotes / LV-Gliederung / Positionsarten

Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses erläutert und praktische Übungen durchgeführt.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Schulung.pdf

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Dienstag, 03. Dezember 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie)
Grundlagen des GAEB-Datenaustausches / Einführung in den GAEB-Konverter

Hier werden die Grundfragen geklärt:
– Wer oder Was ist überhaupt GAEB?
– Was gibt es für verschiedene Formate und wo genau liegen die Unterschiede?
– Wie muss ein LV nach GAEB aufgebaut sein (Gliederung und Ordnungszahlen)?

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2024_Anmeldung_Schulung.pdf

 

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Dienstag, 03. Dezember 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krisenkommunikation (Seminar | Hamburg)

Maßnahmen und Instrumente für ein erfolgreiches Krisenmanagement

Großschadensereignisse, Produktmängel, Betriebsunfälle – eine Krisensituation ist eine ernsthafte Bewährungsprobe für die Unternehmenskommunikation. Eine fehlerhafte, verspätete oder unterbliebene Reaktion kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen und das Image eines Unternehmens oder einer Marke erheblich gefährden. Sie möchten einem Krisenfall mit den richtigen operativen und kommunikativen Werkzeugen begegnen? Sie wollen die richtigen Worte für Medien, Mitarbeitende und vor allem die Betroffenen finden? Dieser Media Workshop hilft Ihnen bei der Vorbereitung eines strategischen Krisenplans und vermittelt Ihnen die notwendige Sicherheit für den Ernstfall.

Themenschwerpunkte

  • operative und kommunikative Strategien
  • Kommunikationsstrukturen für wirkungsvolle Pressearbeit in der Krise aufbauen
  • strategische und organisatorische Maßnahmen zur Krisenprävention (Risikoanalyse, Medienbeobachtung, Krisenhandbuch)
  • zeitgemäße Kommunikationstechniken in der Krisen-PR
  • Schadensbegrenzung bei investigativen Journalist:innen
  • Umgang mit der Krise 2.0: Darksite, Twitter, Facebook
  • Tipps und Tools zum Krisenmanagement

Lernziele

Sie lernen die Instrumente der Krisenkommunikation kennen und können vorbeugende Maßnahmen treffen. Sie proben den Ernstfall und entwickeln die passenden Botschaften für Ihre interne und externe Kommunikation. Sie können mit Sofortmaßnahmen im Ernstfall reagieren, wie zum Beispiel einen Krisenstab aktivieren, Dienstleister einbinden und eine Pressemitteilung vorbereiten. Sie erfahren, wie Sie einen Krisenplan selbst erarbeiten und eine Krisensituation über die passenden Kommunikationskanäle souverän managen.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an Pressesprecher:innen und Mitarbeitende in PR und Unternehmenskommunikation, die sich auf die Bewältigung von vorhersehbaren und unvorhersehbaren kritischen Ereignissen vorbereiten möchten oder müssen.
  • Kurs für Führungskräfte und Kommunikator:innen von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Behörden, die für die Krisen-PR verantwortlich sind.

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 19.06.25 – 20.06.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tagesseminar Spektrometrie (TSS) (Seminar | Essen)

(SemTSS) Tages Seminar Spektrometrie – Spektrometrie zum Anfassen
Kurzweilige und fachlich fundierte Seminarvorträge über die Möglichkeiten der ICP, OES- und RFA-Spektrometrie, kombiniert mit praktischem Ausprobieren an Spektrometriegeräten plus Expertentipps.

Die Firmen ELTRA Elemental Analyzers GmbH, Spectruma Analytik GmbH, SPECTRO Analytical Instruments GmbH, und die W.S.Werkstoff Service GmbH laden Sie ein zu einem kostenlosen Seminar über instrumentelle Entwicklungen, aktuelle Trends und praktische Lösungen für die Spektralanalyse an Metallen ein.

Wir möchten Ihnen die Möglichkeiten der OES- und RFA-Spektrometrie näher bringen – das Seminar soll Ihnen die physikalischen Grundlagen und die generelle Gerätetechnik vermittelt. Wieder mit dabei: die Firma Spectruma Analytik GmbH GmbH mit dem Gastvortrag: Grundlagen und Anwendungen Glimmentladungsspektrometer.

Zwischen den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, sich die Leistungsfähigkeit spektrometrischer Verfahren an stationären und mobilen Geräten von Spezialisten individuell demonstrieren zu lassen.

Ebenso stehen die Experten Ihnen für Fragen in Bezug auf Ihre konkreten Anwendungsfälle oder Anwendungsfragen zur Verfügung. Gerne dürfen Sie eigene Proben oder Metallstücke zur Gerätekunde mitbringen.

 
Programm des Tage-Seminars Spektrometrie

(Änderungen vorbehalten)

ab 08:30 Uhr > Kennenlernen beim Kaffee und Begrüßung 

ab 08:45 Uhr Vorträge

  • Geschichte der Spektralanalyse
  • Grundlagen von OES und XRF
  • Messunsicherheiten in der Spektrometrie¹ 
    Dr. Ingo Poschmann / W.S. Werkstoff Service GmbH
  • Identifikation von Metallen unterschiedlicher Formen und Güte
    Michael Heinz / SPECTRO Analytical Instruments GmbH

 

12:30 – 13:30 Uhr > Pause & Mittagessen

  • Vortrag: Glimmentladungsspektrometer – Grundlagen und Anwendungen  
    Herr Rüdiger Meihsner / Spectruma Analytik GmbH
     
  • Vortrag: Grundlagen der Elementaranalytik
    Dr. Andre Klostermeier / Eltra Elementals Analyzers GmbH
     

ca. 16:00 Uhr > Verabschiedung

¹ …. Die Durchführung des Vortrages „Messunsicherheiten“ ist abhängig vom Ablauf des Seminartages. Je nach Gruppengröße, Zahl der Rückfragen usw. kann dieser Vortrag evtl. entfallen.

—————————————

Zwischen den Vorträgen gibt es immer kleine Pausen mit der Möglichkeit für offene Gespräche mit den Spezialisten und individueller Gerätedemonstration.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

W.S. Werkstoff Service GmbH
Katernberger Straße 107
45327 Essen
Telefon: +49 (201) 316844-0
Telefax: +49 (201) 316844-29
http://www.werkstoff-service.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

MVZ-Geschäftsführerin / MVZ-Geschäftsführer (IHK) (Seminar | Köln)

Die in Kooperation mit der IHK zu Köln stattfindende Weiterbildung „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“ vermittelt praxisnah alle notwendigen Kenntnisse zur erfolgreichen Übernahme einer MVZ-Geschäftsführung oder für eine Tätigkeit als Assistent/in der Geschäftsleitung.

Einwöchige Kompakt-Weiterbildung – Präsenzveranstaltung

Der Unterschied unseres Weiterbildungslehrgangs mit IHK-Zertifikat zu anderen Weiterbildungs-Angeboten besteht in der besonderen Kombination aus Vorträgen und Übungen, die eine intensive und kompakte Vermittlung der Inhalte in einer Woche garantiert!

Nach der einwöchigen Weiterbildung kann das Erlernte von den Absolventen umgehend in den beruflichen Alltag integriert und angewandt werden.

Die interne Prüfung durch die IHK zu Köln findet eine Woche später online statt.

Ihr vielseitiges Referenten-Team

Unsere Weiterbildungs-Teilnehmer profitieren vom Wissen und den langjährigen Erfahrungen von insgesamt 15 hochkarätigen Dozenten, die ausgewählte Experten aus dem Bereich des ambulanten Gesundheitswesens sind, wie z.B. Juristen, Betriebswirte, Ärzte, Steuerberater, Vertreter öffentlicher Körperschaften, Werbefachleute, Kommunikations-Trainer sowie aktive MVZ-Manager/in.

Eventdatum: 30.06.25 – 04.07.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

How-to-Videos und Erklärfilme leicht gemacht (Seminar | Hamburg)

Wie Sie Tutorials selbst erstellen

Die Popularität und Bedeutung von YouTube ist ungebrochen und eine der großen Sparten, die dazu beitragen, sind die Erklärvideos, Tutorials oder How-to-Videos. Ob Produktvorstellung, Anwenderbericht, Unboxing-Video oder Bauanleitung, ein gut gemachtes Erklärvideo kann dabei helfen, ein Produkt zu vermarkten oder Umsätze zu steigern. Denn egal ob für Marketing, Vertrieb oder Unternehmenskommunikation: Erklärfilme eignen sich bestens, um komplexe Produkte, Dienstleistungen oder Konzepte schnell und ansprechend zu visualisieren. Doch welche Themen lassen sich überhaupt umsetzen? Und wie schaffen Sie es, komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Erklärvideos verständlicher und greifbarer zu machen? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Videos mit hohem Nutzwert selbst herstellen. Das Seminar befasst sich dabei mit der ganzen Palette dieses Genres, vom einfachen Unboxing Video bis zu komplexeren Themen.

Themenschwerpunkte

[*]Kameratypen, Kameratechnik, Zubehör
[*]Einstellung der Kameras oder Smartphones für die Videoproduktion
[*]Workflow, Materialsichtung und Vorbereitung für den Schnitt
[*]praktische Übung wie Unboxing, Statement o.ä.
[*]praktische, einfache Schnittübung mit Schnittprogrammen, welche als Demoversionen heruntergeladen werden können (Links werden zugesandt)
[*]Einbinden von Fotos, Logos und Untertiteln
[*]Erstellung von Start- oder Abschlussbildern
[*]Einbindung von Ton und Musik

Lernziele

Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie einen Überblick über klassische Erklärfilme. Sie lernen, wie Sie komplexe Themen, Produkte oder Dienstleistungen mit Hilfe von kurzen Erklärvideos vereinfacht darstellen können. Mit vielen praktischen Übungen von den richtigen Kameraeinstellungen, dem Umgang mit Stativ und Mikrofon, der Aufnahme bis zum einfachen Schnitt, lernen Sie die einzelnen Komponenten einer Videoproduktion kennen. Der Referent stellt Ihnen dafür zahlreiches Zubehör, wie Stative, kabelgebunden Mikrofone, Funkmikrofone, Videoleuchten, Aufheller und ähnliches zu Verfügung, so dass Sie vor einer eigenen Investition die Möglichkeit haben, herauszufinden was für Ihre Vorhaben sinnvoll ist.

 
Teilnehmergruppe

[*]Online-Seminar für Mitarbeiter*innen von Presse-, Marketing- und Kommunikationsabteilungen, die Erklärvideos für die interne und externe Kommunikation einsetzen und selbst produzieren wollen.
[*]Diese digitale Weiterbildung richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man komplexe Dienstleistungen und Produkte mit Hilfe von Erklärfilmen verständlich und effizient darstellt.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LinkedIn für Employer Branding und Recruiting nutzen (Seminar | Hamburg)

Mit Unterstützung von KI zum Erfolg

In Business Netzwerken wie LinkedIn und XING können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren (Employer Branding) und gezielt Fach- und Führungskräfte anwerben (Recruiting). Eine wichtige Rolle bei der Außendarstellung spielen die eigenen Mitarbeitenden, die als Corporate Influencer zu einem positiven Unternehmensimage beitragen können. Dieser Media Workshop nähert sich dem Thema praxisnah und mit vielen Beispielen: Wie integriert man ein Business Netzwerk optimal in die unternehmensinternen Abläufe? Wie kommunizieren Unternehmen und Mitarbeitende erfolgreich? Wie kann man Künstliche Intelligenz unterstützend bei der Themenfindung einsetzen? Und wie passt am Beispiel von LinkedIn ein Business Netzwerk am besten zur eigenen Geschäfts-, Personal- und Kommunikationsstrategie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem kompakten Seminar.

Themenschwerpunkte

  • Strategien für LinkedIn entwickeln
  • Unternehmensseiten professionell gestalten
  • Mitarbeiterprofile optimieren
  • Mitarbeitende als Corporate Influencer einbinden
  • Themen mit Hilfe von KI-Tools finden und plattformgerecht aufbereiten
  • Stellenanzeigen wirkungsvoll gestalten
  • Werbeanzeigen günstig buchen
  • KI-gestützte Planung und Erfolgsanalyse

 
Lernziele

Im Workshop lernen Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich im Employer Branding und Recruiting nutzen. Sie erfahren, welche Funktionen und Formate wichtig sind, wie Sie Werbeanzeigen wirkungsvoll gestalten und wie Ihnen KI dabei helfen kann, einzelne Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, welche Möglichkeiten das Business Netzwerk XING bietet und wie sich die Plattform von LinkedIn unterscheidet.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation, Social Media und Personal bzw. Human Resources, die eine Business-Plattform wie LinkedIn professionell nutzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

720,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet