SST next.step | Regensburg (Seminar | Lappersdorf)

SST next.step | Regensburg (Seminar | Lappersdorf)

Sie interessieren sich für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung?

Die SST next.step am 19. November 2024 in Lappersdorf bei Regensburg hält wieder spannende Themen aus CAD und PDM/PLM bereit. Neben kurzweiligen Vorträgen mit Schwerpunkt auf Systemplanung, Konstruktion und Product Lifecycle Management dürfen Sie sich dieses Mal auf eine Neuerung freuen: Live-Sessions, bei denen Sie die Gelegenheit haben werden, ausgewählte Software-Lösungen u.a. zu Virtual Reality-Anwendungen, Künstlicher Intelligenz oder Simulation näher kennen zu lernen.

Natürlich haben wir auch Zeit für individuelle Gespräche eingeplant. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Wir freuen uns nicht nur langjährige Kunden wiederzusehen, sondern heißen natürlich auch neue Interessenten bei der SST next.step herzlich willkommen!

Weitere Informationen zu:

Solid Edge
NX
Teamcenter
PDM Studio
BOM Studio
SIMILIA AI
CAMWorks
FLOEFD

Was steckt hinter SST next.step?

next.step: Das ist nicht irgendein Name. Es ist ein Appell, dass Sie nun die nächsten Schritte planen sollten, um Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder sich selbst in 2025 nach vorne zu bringen. Lassen Sie sich dieses spannende Event also nicht entgehen und registrieren Sie sich kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

AURELIUM
Am Anger 1
93138 Regensburg/Lappersdorf
https://aurelium.de

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 08:30 – 17:00

Eventort: Lappersdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CAD Partner GmbH
Am Marktplatz 7
93152 Nittendorf
Telefon: +49 9404 9639-21
Telefax: +49 9404 5209
http://www.pdm-studio.tech/en/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Kür zur Pflicht – die Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) nach ISO 50001 mit dem (Seminar | Online)

Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement. Zudem werden Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten.

Inhalte:

  • Vorteile eines EMS nach ISO 50001
  • Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure
  • Hemmnisse bei der Einführung
  • Bestandteile der ISO 50001

Referent:
Dr. Ernst Orthmann

Kosten:
275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€)

Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NEU Impulsseminar: Wärmepumpe – wir müssen mal reden (Seminar | Online)

Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand eines Beispielhauses der Einbau einer Wärmepumpe aus ökonomischer und ökologischer Sicht beschrieben und mit einem Gaskessel verglichen. Damit erhalten Sie einen Überblick in die generelle Thematik.

Inhalte:

  • Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand
  • Vor- und Nachteile beider Heiztechniken
  • Praxisbeispiel

Referent:
Dr.-Ing. Christian Vering

Kosten:
118,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 100,30€)

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gefäßerkrankung: Maßgeschneiderte Prävention und Therapie (Seminar | Essen)

Gefäßerkrankung: Maßgeschneiderte Prävention und Therapie (Seminar | Essen)

 

Patienteninformation: Risiken/ Prävention/ Behandlung

Gefäßerkrankungen sind längst zu einer Volkskrankheit geworden – in Deutschland leidet inzwischen jeder dritte Mensch über 40 Jahre an Durchblutungsstörungen. Meist liegt eine Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) vor. Die Risikofaktoren für Herz- und Kreislauferkrankungen sind bekannt, aber mit einer frühzeitigen Therapie können Risikopatienten Gefäßveränderungen ganz vermeiden oder die Folgen einer Arteriosklerose aufschieben oder zumindest abschwächen.

Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen und die Kooperation zwischen ambulanter und stationärer Medizin am Alfried Krupp Krankenhaus ermöglichen heutzutage optimale Therapieergebnisse. Diese modernen Behandlungskonzepte unseres Hauses möchten wir Ihnen gerne vorstellen und Ihnen u.a. folgende Fragen beantworten:

  • Bin ich ein Risikopatient?
  • Wie beuge ich Durchblutungsstörungen vor?
  • Welche Untersuchungsmethoden gibt es?
  • Welche Behandlungsmethoden sind möglich, welche sind gegebenenfalls erforderlich?

Wir werden Ihnen exemplarisch den Gefäßultraschall als wichtigstes Diagnose-Verfahren für venöse und arterielle Gefäßerkrankungen vorstellen und demonstrieren. Ebenso wird Ihnen unser Venenspezialist auch moderne Verfahren der Krampfaderbehandlung vorstellen. 
Unsere Experten nehmen sich ausführlich Zeit für Sie und Ihre Fragen und freuen sich auf Ihren Besuch.

Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde und wird mit zwei Gruppen durchgeführt.

Start der 1. Gruppe: 10 Uhr
Start der 2. Gruppe: 11 Uhr

Während der gesamten Veranstaltungsdauer bieten weiter parallel zu den Vorträgen die Untraschalldemonstrationen an.

Aufgrund der bregrenten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung für eine der Gruppen erforderlich.
Ilona De Sutter
Telefon 0201 434-2784
gefaessmedizin@krupp-krankenhaus.de

10 Uhr/ 11 Uhr | Begrüßung und Einführung
Chefarzt Dr. med. Thomas Nowak

10.05 / 11.05 Uhr | Risikofaktoren und Symptome der arteriellen Verschlusserkrankung (Schaufensterkrankheit)
Chefarzt Dr. med. Thomas Nowak
Gefäßchirurg und endovaskulärer Spezialist

 

 

10.15 Uhr/ 11.15 Uhr | Gefäßkrankheiten: Der Weg von Diagnose zu Therapie – Interventionelle Therapie bei Durchblutungsstörungen der Beinarterien
Oberärztin Dr. med. Christine Angermund
Internistin und interventionelle Angiologin

10.30/ 11.30 Uhr |Maßgeschneiderte Therapie bei Erkrankungen der Halsschlagader (Schlaganfallprävention) und Aussackung der Hauptschlagader (Aortenaneurysma)
Leitende Oberärztin Evangelia Papadaki
Gefäßchirurgin und endovaskuläre Spezialistin

10.45/ 11.45 Uhr | Moderne Therapieverfahren bei Krampfaderleiden
Oberarzt  Tawfiq Ghonaim
Gefäßchirurg, Leiter des Venenzentrums

Parallel zu den Vorträgen bieten wir Demonstrationen der Ultraschalluntersuchungen an.

Eventdatum: Samstag, 26. Oktober 2024 10:00 – 11:45

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Online)

Online Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Online)

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online oder Präsenz Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 ein.
Diese Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Mobilfunkkoordinatoren, Stadtplaner in Städten und Gemeinden und Campusnetzbetreiber.

Unser Mobilfunkmesstag wird sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als Online-Veranstaltung angeboten.

Grundkenntnisse im Bereich Mobilfunk sind nicht erforderlich.

Perfektionieren Sie Ihr Wissen! Wie funktioniert das klassische Mobilfunknetz in der Fläche?

Wir werden Ihnen in einfachen Worten erklären, wie das klassische Mobilfunknetz in der Fläche funktioniert, welche Technologien wie Frequenzen, Bänder, Reichweiten etc. zum Einsatz kommen und warum die Art der Messung einen großen Einfluss auf die Ergebnisse hat.
Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie eine Mobilfunkvermessung für Städte und Gemeinden professionell durchgeführt wird und erläutern die Unterschiede in der Vorgehensweise und den Ergebnissen.

Eine Einführung in unsere professionellen Mehrkanal-Messsysteme für Mobilfunk rundet die Veranstaltung ab. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: https://www.sea-gmbh.com/news/anwendertag-mobilfunkvermessung-2024/

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den folgenden Link an: https://survey.sea-gmbh.com/778525
sowie per E-Mail unter mobilfunkvermessung@sea-gmbh.com

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie nach der Registrierung.

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an der Online-Veranstaltung teilnehmen oder uns vor Ort besuchen möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Mittwoch, 02. Oktober 2024 09:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

S.E.A. Datentechnik GmbH
Mülheimer Straße 7
53840 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 127370
Telefax: +49 (2203) 98007-14
http://www.sea-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Existenzgründung im Nebenerwerb (Seminar | Online)

Am Dienstag, 01. Oktober 2024 um 09:00 findet das ca. 2-stündige Seminar zur Selbständigkeit im Nebenerwerb statt. Viele neue Fragen aus dem Unternehmerleben, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie das Risiko, den Zeitaufwand zu unterschätzen, erschweren den Start. Wie sollte der Nebenerwerb organisiert werden? Ist es lohnend, sich im Nebenerwerb selbständig zu machen? Auch individuelle Fragen können gestellt werden.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://event-ihk.de/ne-1024.

Eventdatum: Dienstag, 01. Oktober 2024 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Seminar | Online)

Sämtliche Projektbeteiligte können mit dementsprechenden Investitionsbewertungsverfahren ihren Auftraggeber/Kunden die wirtschaftlichste Variante offen darlegen, begründen und als Entscheidungsvorlage herangezogen werden. Die Teilnehmenden werden nach dem Seminar in der Lage sein, das geeignete Verfahren auszuwählen und transparent darzulegen.Es können geeignete Praxisbeispiele im Vorfeld eingereicht werden. An einem Beispiel wird gemeinsam – im Workshop – mit den unterschiedlichen Investitionsbewertungsverfahren die Theorie in die Praxis umgesetzt.

Inhalte:

  • Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren
  • Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit:Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau
  • Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und Life Cycle Costs (LCC)
  • Zertifizierung von Nachhaltigkeit: Wie wird Nachhaltigkeit messbar, Zertifizierungskriterien und Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA, etc.)
  • Vorstellung der Vorgehensweise an einem Beispielgebäude

Referent:
Dr. Jörg Albert

Kosten:
275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€)

Eventdatum: 10.10.24 – 11.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars.

  • Grundlagen
  • Heizungstechnik heute
  • Brennstoffzellenheizgeräte
  • Förderprogramme für BZ-Heizgeräte
  • Zukünftige Trends

Referent:
Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€)

Eventdatum: 07.10.24 – 08.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Amt Wachsenburg)

Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Amt Wachsenburg)

Wer hört ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.
Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ausgebildete Führungskräfte wissen um diese enorme Bedeutung.

Ob wir einen Menschen für kompetent, durchsetzungsfähig, glaubwürdig oder sympathisch halten, ist auch von seiner Stimme abhängig. Durch sie überträgt sich – ganz unabhängig vom Inhalt der Botschaft – die innere Haltung des Sprechers unbewusst auf seine Zuhörer.
Genau an diesem entscheidenden Punkt wird im Stimm- und Sprechtraining angesetzt: Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere? Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen? Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän?

Ob bei Reden oder Präsentationen, öffentlichen Auftritten oder im Berufsalltag – mit praktischen und sofort umsetzbaren Übungen trainieren die Teilnehmenden, klangvoll und entspannt zu sprechen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Akzente und Pausen wirkungsvoll zu setzen und so zu sprechen, dass das Zuhören begeistert!
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Klang Ihrer eigenen Stimme entdecken Sie individuell Ihre ideale Lautstärke und lernen praxisnah, wie Sie durch Stimmführung, Betonung und Tempo den besten Effekt erzielen.

Die Teilnahme an diesem Seminar wird im Rahmen des exklusiven „Zertifikatslehrgangs Veranstaltungsmoderation“ der Moderatorenschule Baden-Württemberg anerkannt.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird einmal pro Jahr angeboten.

Eventdatum: 03.06.25 – 04.06.25

Eventort: Amt Wachsenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Seminar | Köln)

Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance (Seminar | Köln)

Betrifft die Übernahme von VMware durch Broadcom auch Sie und Ihre bestehende Infrastruktur? Haben Sie bereits Maßnahmen ergriffen oder Strategien entwickelt, um potenziellen Kostensteigerungen entgegenzuwirken? In einer Zeit, in der Unternehmen vor neuen Herausforderungen und Chancen stehen, laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Event „Broadcom übernimmt VMware: Cloud-Modernisierung als Chance“ ein. Gemeinsam mit erfahrenen Experten von Claranet werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen, die sich durch die Übernahme von VMware durch Broadcom ergeben haben.

Diese Übernahme hat die IT-Landschaft für viele Unternehmen verändert und sie vor die Herausforderung gestellt, ihre Infrastruktur neu zu überdenken. Vor diesem Hintergrund zeigen wir alternative Lösungen auf, um Ihre IT-Landschaft in die Cloud zu bringen und somit zukunftssicher zu gestalten. Wir bieten Ihnen Orientierung und die Möglichkeit, von führenden Experten zu lernen. Registrieren Sie sich noch heute, um Ihren Platz zu sichern.

Informationen zum Executive Information Event

Ihr Nutzen

In unserem Executive Event informieren wir Sie umfassend über die Alternativen zu VMware und die Möglichkeiten der Cloud-Migration.

  • Strategische Einschätzung – Erhalten Sie Einblicke in die Auswirkungen der Übernahme.
  • Expertenwissen – Nutzen Sie die Erfahrung von Claranet für Ihre Cloud-Migration.
  • Zukunftssichere Lösungen – Entdecken Sie skalierbare und anpassungsfähige IT-Lösungen.
  • Praxisbeispiele – Lernen Sie von konkreten Kundenbeispielen und Best Practices.
  • Networking – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und tauschen Sie sich aus.

Termine & Preis

0,00 €

Termine

05.11.2024 | 10 – 14 Uhr | Köln
eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.
Auf Karte ansehen

Kein passender Termin dabei?
Individuelles Erstgespräch anfragen

Speaker

Fedor Kaplan

Fedor (Team Lead Cloud Engineering) ist für die Entwicklung und Implementierung von skalierbaren, sicheren und effizienten Cloud-Lösungen verantwortlich, mit besonderem Schwerpunkt auf Amazon Web Services (AWS) und Cloud-Migration. Er nutzt seine tiefgreifenden Kenntnisse in AWS-Technologien, um Teams zu fördern, innovative Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation der Kunden voranzutreiben.

André Bernatek

André (Head of Solution Design) hat sich als erfahrener Architekt auf Cloud, Cloud Native und Netzwerkarchitekturen spezialisiert und legt größten Wert darauf, Anforderungen ganzheitlich zu verstehen, Lösungsoptionen aufzuzeigen und Stakeholder bei der Entscheidungsfindung zu begleiten. Sein Credo aus vielfältigen Projekten in unterschiedlichen Branchen, KMU und Großunternehmen, international und national: IT must fit the Purpose.

 

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 408018-0
Telefax: +49 (69) 408018-100
https://www.claranet.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet