Probleme am Enddarm – Patientenseminar (Seminar | Essen)

Probleme am Enddarm – Patientenseminar (Seminar | Essen)

Offene Expertensprechstunde zu chirurgischen Therapiemöglichkeiten

Hämorrhoiden, Juckreiz, Blutungen oder Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang? Informieren Sie sich über minimal invasive Operations- und Behandlungsmethoden bei akuten Darmbeschwerden und kommen Sie ohne Termin mit unseren Experten ins Gespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

Wir freuen uns auf Sie

Johannes Schimmele
Leitender Oberarzt

Dr. med. univ. Robert Hägele
Oberarzt

Kontakt

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sekretariat
Beate Beckefeld
Telefon 0201 805-1840
Telefax 0201 805-2184
chirurgie@krupp-krankenhaus.de

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Akademie am Steeler Berg,
2. Etage

Hellweg 94
45276 Essen

Eventdatum: Dienstag, 03. September 2024 16:30 – 17:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Adipositas – Patientenseminar (Seminar | Online)

Adipositas – Patientenseminar (Seminar | Online)

In unserem Patientenseminar erhalten Sie umfassende Informationen zur Krankheit Adipositas, Möglichkeiten und Risiken der bariatrischen Chirurgie sowie Vorbedingungen für eine Operation.

Während des Seminares klären wir, ob für Sie eine Operation in Frage kommt und welche Anforderungen Sie dafür erfüllen müssen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit Kontaktadressen, Formularen und Anleitungen, die Sie in der Vorbereitungsphase benötigen. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vor Ihrem angemeldeten Termin zu.

An einigen Tagen bieten wir auch Präsenztermine in Essen-Steele an: 
11. Juni 2024, 17 Uhr
10. September 2024, 17 Uhr
Die Präsenztermine finden in der Akademie am Steeler Berg, Hellweg 94, 45276 Essen statt – direkt neben dem Alfried Krupp Krankenhaus.

Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter
Adipositaszentrum Essen/ Patientenseminar

Kontakt

Adipositaszentrum Essen

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Telefon 0201 805-2604
https://www.krupp-krankenhaus.de/adipositaszentrum.html

Ort der Veranstaltung

Zoom-Meeting

 

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP-Präsenzveranstaltung: Entdecken Sie das perfekte ERP für Ihre Projekte! (Seminar | Ravensburg)

ERP-Präsenzveranstaltung: Entdecken Sie das perfekte ERP für Ihre Projekte! (Seminar | Ravensburg)

Wie sieht ein passendes ERP-System bei kleinen und mittleren Auftrags- und Projektfertigern aus?

Der Projektfertiger arbeitet hauptsächlich auftragsbezogen, das heißt, im Gegensatz zur Serienfertigung werden Prozesse für Einmalfertigung oder Kleinserien benötigt. Die einzelnen Bereiche; Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen bzw. Maschinenkomponenten beeinflussen sich gegenseitig und die Arbeiten müssen übergreifend koordiniert werden.

Hier zeichnet sich das durchgängige ERP-System SRG.sql durch ein schlankes, flexibles Konzept aus.

Live-Vorführung SRG.sql

Besuchen Sie die Fachveranstaltung in Ravensburg. Hier werden praxiserprobte Lösungen aus den Bereichen Maschinenbau, Werkzeugbau, Formenbau, Anlagenbau, u.m. vorgestellt.

Erfahren Sie, wie Sie ohne Mehraufwand:

  • alle Dokumente, Zeichnungen, Prüfberichte, Programme, Skizzen, etc. in einem durchgängigen Programm verwalten, den Projekten und Aufträgen zuordnen und den direkten Zugriff auf alle relevanten Daten haben.
  • von zeitfressenden Nebenschauplätzen (z.B. parallel geführte Excel-Listen / -Statistiken ..) wegkommen und mit Echtzahlen auf Knopfdruck die gewünschten Auswertungen erhalten.
  • die Produktionsdaten: Arbeitszeit, Maschinenzeit, Auftragszeit so erfassen, dass der Arbeitsfluss nicht gestört ist und Ihnen die wichtigen Zahlen für Planung und Kalkulation immer aktuell vorliegen.
  • die komplette kaufmännische Seite in einem zentralen System integrieren: Auftragsbearbeitung – Konstruktion – Fertigung – Verkauf – Einkauf – Verwaltung – Lager – Artikelpflege – Kundenkontakt – Qualitätsmanagement – Service / Wartung – Zeiterfassung – Projektmanagement usw.

 

Profitieren Sie von der über 20 jährigen Branchen-Erfahrung der SRG-Systemhaus GmbH

Im Kern der Zielgruppe stehen Teile- und Komponentenhersteller, Sondermaschinen- und Anlagenbauer. Das Produktionsmodul wurde in enger Zusammenarbeit mit Industriebetrieben entwickelt und bietet damit höchste Praxisnähe. Es ist nicht mit unnötigen Funktionen überladen, bietet aber trotzdem alle notwendigen Funktionalitäten, die Sie für die tägliche Arbeit benötigen. 

Termin: Dienstag, den 24. September 2024 – von 10.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr

Veranstaltungsort: SRG-Systemhaus, Parkstraße 40, 88212 Ravensburg

Anmeldung & Kontaktanfrage

Die Veranstaltung ist unverbindlich und für Unternehmen geeignet, die mittelfristig vor einer ERP-Änderung stehen, bzw. sich im Vorfeld Informationen zu branchenspezifischen Funktionen und Prozessen einholen möchten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen unverbindlich zur Verfügung:

Kontakt Frau Webers: 0751 3704 24 oder vertrieb@srg-rv.de

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 10:00 – 13:00

Eventort: Ravensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SRG – Systemhaus GmbH
Parkstr. 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3704-0
Telefax: +49 (751) 3704-31
http://www.srg-rv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Bad Herrenalb)

Moderieren und präsentieren – Macht der Stimme und des Sprechens (Seminar | Bad Herrenalb)

Wer hört ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.
Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ausgebildete Führungskräfte wissen um diese enorme Bedeutung.

Ob wir einen Menschen für kompetent, durchsetzungsfähig, glaubwürdig oder sympathisch halten, ist auch von seiner Stimme abhängig. Durch sie überträgt sich – ganz unabhängig vom Inhalt der Botschaft – die innere Haltung des Sprechers unbewusst auf seine Zuhörer.
Genau an diesem entscheidenden Punkt wird im Stimm- und Sprechtraining angesetzt: Wie wirke ich mit meiner Stimme auf andere? Wie kann ich meine Stimme bewusster einsetzen? Wie bleibe ich natürlich, sympathisch und souverän?

Ob bei Reden oder Präsentationen, öffentlichen Auftritten oder im Berufsalltag – mit praktischen und sofort umsetzbaren Übungen trainieren die Teilnehmenden, klangvoll und entspannt zu sprechen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, Akzente und Pausen wirkungsvoll zu setzen und so zu sprechen, dass das Zuhören begeistert!
Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Klang Ihrer eigenen Stimme entdecken Sie individuell Ihre ideale Lautstärke und lernen praxisnah, wie Sie durch Stimmführung, Betonung und Tempo den besten Effekt erzielen.

Die Teilnahme an diesem Seminar wird im Rahmen des exklusiven „Zertifikatslehrgangs Veranstaltungsmoderation“ der Moderatorenschule Baden-Württemberg anerkannt.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird einmal pro Jahr angeboten.

Eventdatum: 03.12.24 – 04.12.24

Eventort: Bad Herrenalb

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgänge für Energieberatung Wohn- und Nichtwohngebäude (Basis- und Vertiefungsmodule) (Seminar | Online)

Ab September 2024

Neue Perspektiven für die Zukunft: Ausbildung und Einstieg in die Energieberatung ?

Haben Sie oder Ihre Kolleg/innen oder Bekannte, Interesse daran, aktiv zur Energiewende beizutragen und nachhaltige Lösungen für Gebäude zu entwickeln? Dann könnte die Ausbildung zum Energieberater genau das Richtige für Sie sein!

In unserer umfassenden Ausbildung lernen Sie in einem Basismodul die Grundlagen der Energieberatung kennen. Darauf aufbauend ermöglichen Ihnen die Vertiefungsmodule, Ihre Kenntnisse in spezifischen Bereichen zu erweitern.

Was erwartet Sie?

Für wen ist das Basismodul geeignet? Dieser Lehrgang richtet sich mit einem Umfang von 80 UE an Hochschulabsolventen, die die Voraussetzungen für die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen nach § 88 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ohne Beschränkung der Nachweisberechtigung bei Wohngebäuden erfüllen.

Ihre Vorteile:

  • Fachkompetenz in einem wachsenden Zukunftsmarkt
  • Beratungskompetenz für nachhaltige Energielösungen
  • Zertifizierung als qualifizierter Energieberater

Wir verbinden Live-Online mit E-Learning – Das macht unseren Lehrgang einzigartig und flexibel!
Es handelt sich bei diesem Lehrgang um einen Kombi-Kurs von Live-Online-Seminare mit E-Learning-Modulen in Kooperation mit der GeWeB.

Starten Sie Ihre Karriere als Energieberater!

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in der nächsten Ausbildung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft energieeffizient und nachhaltig!

 

Eventdatum: 11.09.24 – 29.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertragspflichten des Planers, Haftungsfallen und typische Haftungskonstellationen (Seminar | Online)

Vertragspflichten des Planers, Haftungsfallen und typische Haftungskonstellationen (Seminar | Online)

Prüf-, Aufklärungs- und Hinweispflichten aus dem Planungsvertrag, Möglichkeiten der Vertragsgestaltung

  • Haftung für Planungsfehler und Überwachungsfehler; Baukostenüberschreitung
  • Fallkonstellationen bei mehreren Beteiligten
  • Haftungsverhältnisse und Schadensersatzansprüche
  • Gesamtschuldnerschaft mit den am Bau Beteiligten
  • Einschlägige Beispiele aus der Rechtsprechung

 

Das Seminar richtet sich an Fachplaner:innen. Ziel des Seminares ist die Darstellung der wichtigsten Haftungsfallen für Planer:innen aufgrund der Verletzung von Prüf-, Aufklärungs- und Hinweispflichten und die Vermittlung von Strategien zur zukünftigen Vermeidung.

Referent: Syndikusrechtsanwalt Jörg Jehle, Betonverbände Baden-Württemberg, Ostfildern 

Eventdatum: Freitag, 13. Dezember 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)

Auslegung von Massivbauwerken gegen Erdbeben (EC 8) (Seminar | Online)
  • Grundlagen der Baudynamik und Erdbebenauslegung
  • aktueller Stand der Normung und Weiterentwicklung (Second Generation EC 8)
  • Erfahrungsberichte aus der Praxis
  • Rechenbeispiele aus der Baupraxis unter Berücksichtigung des vom DIN im November 2023 veröffentlichten neuen Nationalen Anhangs zum EC 8 Teil 1 mit neuer Erdbebengefährdungskarte und zum EC 8 Teil 5
  • Lösungsansätze für Sonderprobleme wie Nichtlineare-Verfahren, Pfahlgründungen, Stützwände, Bodenverflüssigung
  • Diskussion und Auslegungsfragen

Referenten: Dr.-Ing. Franz-Hermann Schlüter, Dr.-Ing. Andreas Fäcke, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Walendy, SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH, Karlsruhe

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)

Schäden im Stahlbetonbau – Ursachen und Vermeidungsstrategien (Seminar | Online)
  • Guter Beton statt teurer Instandsetzung: Grundlagen und Zusammenhänge (deskriptiv

   und performancegesteuert)

  • Betontechnologische Anforderungen aus tragwerksplanerischer Sicht, notwendige

   Abstimmungen und Planvorgaben (u. a. für Weiße Wanne und Parkdecks)

  • Vermeidung, Begrenzung und Beurteilung von Rissen
  • Schadensfälle aus der Praxis: Ursachen, technische Hintergründe und rechtliche Hinweise
  • Schadensaufnahme an Beispielen (auch mit zerstörungsfreien Prüfverfahren)
  • Betonprüfungen und -überwachungen bei Ausführung unter Beachtung tragwerksplanerischer

   Vorgaben und neuerer Prüfverfahren (für Frisch- und Festbeton)

 

Referent: Prof. Dr.-Ing. Stefan Linsel, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Steinbeis Transferzentrum

Eventdatum: Mittwoch, 11. Dezember 2024 09:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieur:innen – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieur:innen – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

Komplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen des Arbeitsalltages haben weiter an

„Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelles Zeit- und Zielmanagement wichtiger

 denn je. Sie möchten wissen, wie Sie die Effektivität und Effizienz im Alltag steigern?

 Wie Sie Ziele, Aufgaben und Herausforderungen noch besser managen?

 

Effektivität, Effizienz und Professionalität steigern

  • Aufgaben zielorientiert und anlassbezogen managen
  • Die richtigen Prioritäten „richtig“ setzen und anpassen
  • Störer und Zeitkiller reduzieren
  • E-Mail-Flut meistern und Planung professionalisieren

Standort und Selbstregulation

  • Konkrete Ziele setzen, managen, erreichen
  • Techniken in den Arbeitsalltag übernehmen
  • Wachstum und Entwicklung durch mehr Zeit für das Wesentliche
  • Handlungsplan, konkrete nächste Schritte und Monitoring

 

Webcam und Mikrofon werden benötigt!

 

Referentin: Katrin Suhle, KSuhle.Erfolgsstrategien, Bad Fallingbostel

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024 09:00 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen (Seminar | Online)

Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen (Seminar | Online)

Bemessen und Konstruieren im EC 2 mit Stabwerkmodellen – Grundlagen und praxisorientierte Beispiele

 

Teil 1: 03.12.2024, 14:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr, Online

Teil 2: 04.12.2024, 14:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr, Online

 

Theoretische Grundlagen

  • Grundgedanke
  • Unterteilung der Tragwerke in B- und D-Bereiche
  • Modellieren des Kraftflusses mit Stabwerkmodellen
  • typische Modelle für B- und D-Bereiche

Bemessen der Stäbe und Knoten des Stabwerkmodells

  • Zugstäbe/Betondruckstäbe bzw. Beton-Druckspannungsfelder/Knoten/Schubfelder/Konstruktive Durchbildung

Praxisorientierte Anwendungsbeispiele

  • u. a. ausgeklinkte Träger, Träger mit Öffnungen, Konsolen, Rahmenecken, Platten mit

   Öffnungen, Plattenbalken, wandartige Träger und Wandscheiben

 

Referent: Prof. Dr.-Ing. Arndt Goldack, Bergische Universität Wuppertal

Eventdatum: 03.12.24 – 04.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet