Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter „VAT in the Digital Age“ (ViDA) (Seminar | Online)

Umsatzsteuer im Digitalen Zeitalter „VAT in the Digital Age“ (ViDA) (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden

Gesetzliche Verpflichtungen rechtssicher umsetzen & Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren

Die Europäische Union gestaltet die Umsatzsteuerlandschaft mit der Initiative „VAT in the Digital Age“ (ViDA) grundlegend neu. Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, umfangreiche digitale Berichtspflichten und die Einführung elektronischer Rechnungen rechtssicher umzusetzen.  

Im Fokus dieser Reform stehen insbesondere die überarbeitete Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) sowie verpflichtende Verfahren wie der One-Stop-Shop (OSS) und Import-One-Stop-Shop (IOSS). Diese Maßnahmen betreffen Betriebsprozesse ebenso wie ERP-Systeme und Lieferketten.  

Das Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT bietet fundierte Orientierung, um die neuen gesetzlichen Anforderungen präzise zu verstehen und Steuerfallen frühzeitig zu vermeiden. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die bevorstehenden Reformen im Rahmen der ViDA-Initiative verlangen von Unternehmen und deren Verantwortlichen ein tiefes Verständnis komplexer EU-Verordnungen. Das Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT unterstützt die Teilnehmenden  dabei, sich sicher in diesem neuen rechtlichen Umfeld zu bewegen. 

Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt: 

  • Gesetzliche Klarheit: Fundierte Einblicke in die überarbeitete Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL) und die begleitenden EU-Durchführungsverordnungen. 
  • Risikominimierung: Aufzeigen potenzieller Fallen durch fehlerhafte oder verspätete Umsetzung der neuen Pflichten und deren Vermeidung. 
  • Zeitliche Planungssicherheit: Detaillierte Darstellung der Einführungstermine – von 2024 über 2025 bis 2028 – für Maßnahmen wie das One-Stop-Shop-Verfahren oder verpflichtende E-Invoicing-Regelungen. 
  • Systemintegration: Berücksichtigung der Auswirkungen auf ERP-Systeme und Lieferketten, um frühzeitig Anpassungen vorzunehmen und betriebliche Prozesse reibungslos umzustellen. 
  • Praxisnahe Lösungsansätze: Vermittlung anwendbarer Handlungsempfehlungen für die rechtssichere Umsetzung der ViDA-Vorgaben im Unternehmensalltag. 

​​​​​​​Dieses Wissen ermöglicht es, gesetzliche Verpflichtungen effizient zu erfüllen und gleichzeitig das Risiko steuerlicher Sanktionen nachhaltig zu senken. Besonders für Unternehmen, die grenzüberschreitend agieren, stellt das Seminar eine unverzichtbare Unterstützung dar. 

Eventdatum: Montag, 15. September 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Rechnungen GoBD-konform, rechtssicher und effizient einsetzen (Seminar | Online)

E-Rechnungen GoBD-konform, rechtssicher und effizient einsetzen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, mit XRechnung und ZUGFeRD korrekt umgehen und Prozesse optimal organisieren

Am 11. März 2025 hat der Rat der Europäischen Union das umfassende Gesetzespaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA) verabschiedet. Ein zentrales Element ist die Einführung verpflichtender elektronischer Rechnungsstellung sowie digitaler Meldepflichten für grenzüberschreitende B2B-Transaktionen innerhalb der EU ab dem 1. Juli 2030.

Deutschland hat bereits frühzeitig die Initiative ergriffen: Seit Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können. Die neuen Vorgaben des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sowie der GoBD bringen wichtige Änderungen mit sich. Eine rechtskonforme elektronische Rechnungsabwicklung erfordert die Nutzung bestimmter Formate wie XRechnung oder ZUGFeRD sowie eine lückenlose Verfahrensdokumentation. Unternehmen, die diese Anforderungen nicht umsetzen, riskieren steuerliche Nachteile und mögliche Sanktionen durch das Finanzamt.

Derzeit plant das BMF einen weiteren Anwendungserlass und die Situation wird für Unternehmen zunehmend unübersichtlich:  Wer muss ab wann welche Formate, Übertragungswege, Abläufe und Archivierungsverfahren nutzen und welche Aufbewahrungsfristen gelten? 

Das Online-Live-Seminar vermittelt praxisnah, welche Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung bestehen, wie sich Prozesse rechtskonform und effizient gestalten lassen und welche Maßnahmen die Finanzverwaltung zur Kontrolle heranzieht. So optimieren Sie Ihre Rechnungsprozesse, vermeiden typische Fehler und stellen die digitale Archivierung korrekt auf.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnahme an diesem Seminar bringt zahlreiche Vorteile für die Praxis: 

    • Sicherheit in der Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen: Alle aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben zu elektronischen Rechnungen werden verständlich erläutert. 
    • Effiziente Prozessgestaltung: Lernen Sie, wie Sie digitale Rechnungsabläufe optimieren und dadurch Zeit sowie Kosten sparen. 
    • Steuerliche Fehler vermeiden: Erfahren Sie, worauf das Finanzamt besonders achtet und wie Sie Fehler in der Rechnungsstellung und Archivierung vermeiden. 
    • Praktische Umsetzung: Neben den gesetzlichen Vorgaben erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration in bestehende Buchhaltungs- und ERP-Systeme.

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren (Seminar | Online)

Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage

Kennzahlen professionell beurteilen und vergleichen

Der Jahresabschluss ist weit mehr als eine Pflichtübung – er ist das wichtigste Instrument, um die wirtschaftliche Lage und Ertragskraft eines Unternehmens zu beurteilen. Führungskräfte und Entscheider müssen Bilanzen nicht nur lesen, sondern auch interpretieren können: Wo deuten Zahlen auf Risiken hin? Welche Spielräume nutzen Unternehmen in der Bilanzierung? Welche Kennzahlen sind entscheidend für Banken, Investoren und Geschäftspartner?
In diesem praxisnahen 2-Tages-Seminar lernen die Teilnehmenden, Jahresabschlüsse richtig einzuordnen und für ihre unternehmerischen Entscheidungen zu nutzen. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie man Bilanzen sicher analysiert, Schwachstellen erkennt und Chancen identifiziert – leicht verständlich, kompakt und auf den Punkt gebracht.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Sicherer Umgang mit Jahresabschlüssen: Bilanzen, GuV und Cashflow-Rechnung verstehen und interpretieren.
    • Frühwarnsystem nutzen: Risiken, Engpässe und mögliche Krisen im Unternehmen rechtzeitig erkennen.
    • Kennzahlen gezielt anwenden: Liquidität, Rentabilität und Finanzierung professionell beurteilen.
    • Praxisnahe Umsetzung: Bilanzwissen für die tägliche Managementarbeit, Bankgespräche und Investitionsentscheidungen einsetzen.

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (Seminar | Online)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Wiedereingliederung im Unternehmen rechtssicher und wirksam gestalten

Lange Ausfallzeiten von Mitarbeitenden können Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen stellen. Neben organisatorischen Belastungen entstehen rechtliche Verpflichtungen, die Personalverantwortliche und Führungskräfte kennen und umsetzen müssen. Ein effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ermöglicht es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden und erneute krankheitsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Nach § 167 Abs. 2 SGB IX sind Unternehmen dazu verpflichtet, betroffenen Mitarbeitenden bei Ausfällen von mehr als sechs Wochen innerhalb eines Jahres ein BEM-Verfahren anzubieten. Doch wie lässt sich dieser Prozess rechtssicher und effizient in die Unternehmenspraxis integrieren? Welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Das Online-Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um das BEM strategisch und erfolgreich umzusetzen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden profitieren von einem umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung des BEM. Sie erfahren, welche Schritte im BEM-Prozess notwendig sind und wie sie eine lückenlose Dokumentation sicherstellen.

    • Rechtliche Sicherheit: Wissen über die gesetzlichen Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
    • Praxisnahe Umsetzung: Klare Handlungsempfehlungen für die Implementierung im Unternehmen
    • Risikominimierung: Vermeidung arbeitsrechtlicher Konsequenzen, insbesondere im Zusammenhang mit krankheitsbedingten Kündigungen
    • Effiziente Wiedereingliederung: Unterstützung bei der erfolgreichen Rückkehr von Mitarbeitenden an den Arbeitsplatz
    • Schutz von Beschäftigtenrechten: Verständnis für die Rolle der Betroffenen sowie der Beteiligten wie Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung

Eventdatum: Freitag, 19. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausbilder/-innen-FORUM 2025 (Seminar | Online)

Ausbilder/-innen-FORUM 2025 (Seminar | Online)

Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag

Update: Praxiswissen Ausbildungsalltag

Von Ausbilderinnen und Ausbildern wird viel erwartet: Den besten Nachwuchs für die freien Ausbildungsplätze finden, die Auszubildenden erfolgreich durch die Lehrzeit führen und bei den verschiedensten Konflikten schnell, souverän und rechtssicher reagieren. Unsere Expertinnen und Experten vermitteln auf dem Ausbilder/-innen-FORUM, wie man in Recht und Praxis die richtigen Antworten auf die verschiedenen Fragen findet, die sich im Ausbildungsalltag stellen, und auch im Angesicht aktuellster Herausforderungen eine erstklassige Berufsausbildung ermöglicht. 
Die Teilnehmenden erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Know-how, um neue und innovative Ideen im Ausbildungsalltag erfolgreich umzusetzen. 

Jetzt Termin auswählen > 

Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele und Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten ein Update zu ihren Rechten und Pflichten und erfahren, was sie bei Konflikten mit ihren Nachwuchskräften konkret tun können.
    • Für die bestmögliche Begleitung der Azubis durch ihren Ausbildungsalltag profitieren die Ausbilderinnen und Ausbilder von praxisnahem Fachwissen, welches direkt im Betrieb umgesetzt werden kann.
    • Die Netzwerkpausen laden zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern sowie unserem vielseitigen Team aus Expertinnen und Experten ein.

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Prokurist / Die Prokuristin (Seminar | Online)

Der Prokurist / Die Prokuristin (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken

Wer Prokura erhält oder erteilt, sollte sich unbedingt allen handelsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Auswirkungen im Geschäftsalltag bewusst sein. 

Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen zur handelsrechtlichen Bedeutung der Prokura, zur rechtssicheren Eintragung im Handelsregister und zu Umfang und Grenzen der Vollmacht. 

Teilnehmende erfahren, welche Rechte und Pflichten durch die Prokura entstehen, aber auch, welche Haftungsrisiken bei Überschreitung der Vertretungsmacht bestehen und wie ein wirksamer Schutz gestaltet werden kann.  

Die Inhalte orientieren sich an aktuellen gesetzlichen Vorgaben, praxisnahen Beispielen und relevanter Rechtsprechung. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Handelsrechtliche Grundlagen: Sie erfahren, welche gesetzlichen Voraussetzungen für die Bestellung zum Prokuristen bzw. zur Prokuristin gelten, wie die Prokura korrekt erteilt und im Handelsregister eingetragen wird und wie Sie Ihre besondere Stellung im Unternehmen erfolgreich gestalten.

Umfang und Grenzen der Prokura: Sie gewinnen Klarheit über die Reichweite und die gesetzlichen sowie vertraglichen Beschränkungen Ihrer Vollmacht. Zudem lernen Sie die unterschiedlichen Formen der Prokura (Einzel-, Gesamt- und Filialprokura) und deren praktische Bedeutung kennen.

Beendigung der Prokura: Sie wissen, unter welchen Voraussetzungen und auf welche Weise eine Prokura erlischt und welche gesellschafts- oder arbeitsrechtlichen Faktoren hierfür relevant sind.

Arbeitsrechtliche Besonderheiten: Sie lernen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen kennen – von der Vertretung in Personalfragen bis hin zur optimalen Gestaltung des Arbeitsvertrags mit Prokura, einschließlich Mustern für rechtssichere Formulierungen.

Haftungsfragen und Risikominimierung: Sie erkennen potenzielle Haftungsrisiken in Ihrer Rolle und wissen, wie Sie sich gegen persönliche Ansprüche und strafrechtliche Folgen gezielt absichern können

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025/2026 (Seminar | Online)

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025/2026 (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Kompakte Rechtsgrundlagen zum Betriebsverfassungsrecht für die Unternehmenspraxis

Wichtige unternehmerische Entscheidungen können nur selten ohne Mitwirken des Betriebsrats getroffen werden. Wenn die Unternehmensführung ihre Rechte und Pflichten nicht kennt, ergeben sich daraus schnell Einschränkungen im Betriebsablauf und Handlungspotenziale gehen verloren. Auch unnötige Zugeständnisse und langwierige kostenintensive Auseinandersetzungen können die Folge sein.

Insbesondere die Beteiligungsrechte von Betriebsräten müssen Arbeitgeber/-innen genau kennen, um optimal mit dem Betriebsrat zusammenzuarbeiten. Sie sollten sich darüber hinaus die bevorstehende Reform des Betriebsverfassungsgesetztes informieren, um eine gute gemeinsame Gesprächsgrundlage zu gewährleisten. Nach dem Koalitionsvertrag von April 2025 und der Entschließung des Bundesrates vom 11.7.2025 sind u.a. Regelungen zur Möglichkeit von Online-Betriebsversammlungen und Online-Betriebsratswahlen, zur Anpassung der Mitbestimmung an die digitale Arbeitswelt sowie bezüglich erweiterter Rechte beim Datenschutz und zur Einbeziehung von arbeitnehmerähnlichen Personen in den Schutz des BetrVG geplant.

In diesem Online-Seminar vermittelt unsere praxiserfahrene Expertin das nötige Grundwissen für eine rechtssichere, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Einfach und verständlich erhalten die Teilnehmenden einen systematischen Überblick über die Schulungsansprüche, die Informationspflichten und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auf neuestem Rechtsstand. 
    • Die Teilnehmenden gewinnen Rechtssicherheit im Umgang mit dem Betriebsrat und vertreten ihren Standpunkt klar und effizient in Verhandlungen.
    • Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren die Teilnehmenden, wie sie eine professionelle Zusammenarbeit gestalten und so langwierige Auseinandersetzungen vermeiden, die Geld und Nerven kosten.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Haftung und Rechtsfolgen bei Feuerwehreinsätzen (Seminar | Online)

Haftung und Rechtsfolgen bei Feuerwehreinsätzen (Seminar | Online)

Online-Seminar, Dauer 1 Tag

Was Einsatzkräfte und Verantwortliche unbedingt wissen müssen

Wie viel Schaden dürfen Einsatzkräfte am Eigentum wirklich verursachen – und wer zahlt dafür? Welche Rechtsfolgen hat ein Verkehrsverstoß mit einem Einsatzfahrzeug für Fahrer und Kommune? Welche strafrechtlichen Folgen drohen den Beteiligten regelmäßig und wie lassen sich diese minimieren?

Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte für Feuerwehrrecht kompetent und praxisnah in unserem brandneuen Seminarangebot.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Nach dem Besuch dieses Seminars 

  • wissen Sie, was Sie im entscheidenden Moment tun dürfen 
  • kennen Sie praxiserprobtes Verhalten, das Sie anwenden sollten
  • haben Sie auch eine Antwort auf Ihre konkrete Frage zum Einsatzgeschehen.

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online)

Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte aus Dienststellensicht

Der Personalrat hat weitreichende Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei zahlreichen personellen und strukturellen Angelegenheiten der Dienststelle. Wenn Beteiligungsrechte des Personalrats verletzt werden, sind die beschlossenen Maßnahmen meist unwirksam und Konfliktsituationen entstehen. Umfangreiche verfahrensrechtliche Kenntnisse sind für eine effektive und zielführende Zusammenarbeit mit der Personalvertretung daher unabdinglich. 
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich in der Praxis umsetzen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Vom praxiserfahrenen Referenten erfahren die Teilnehmenden, wie sie die komplexen Anforderungen des Personalvertretungsgesetzes erfolgreich umsetzen.
  • Für zahlreiche personalvertretungsrechtliche Konfliktsituationen erhalten die Teilnehmenden nützliche Strategien und Handlungsempfehlungen sowie Tipps zur erfolgreichen Verhandlungsführung. 
  • Die Teilnehmenden können ihre individuellen Fragen an den Experten richten und sich zu eigenen Verhandlungssituationen und Problemen auch mit anderen Teilnehmenden austauschen. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse (Seminar | Online)

Beglaubigungen von Dokumenten und Unterschriften, Führungszeugnisse (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Aktuelle Vorgaben rechtssicher im Bürgerbüro umsetzen

Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen haben die Befugnis, Dokumente und Unterschriften auf fremden Schriftstücken amtlich zu beglaubigen. Doch wie setzt man die verschiedenen gesetzlichen Vorschriften, wie das Bundesbeamtengesetz (BBG) oder die Beglaubigungsverordnung (BeglV), rechtssicher um? Und welche speziellen Anforderungen gelten bei der Beglaubigung fremdsprachiger Dokumente?

Unser erfahrener Referent liefert klare Antworten und vermittelt das notwendige Wissen, um Beglaubigungen rechtssicher und korrekt durchzuführen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Nach dem Seminar kennen die Teilnehmenden die aktuelle Rechtsprechung im Beglaubigungswesen und können Dokumente und Unterschriften rechtssicher beglaubigen.
  • Die Teilnehmenden lernen welche Besonderheiten es gibt, wie fremdsprachige Dokumenten beglaubigt werden und auf was man bei der täglichen Arbeit besonders achten müssen. 
  • Die Teilenehmenden haben jederzeit die Möglichkeit individuelle Fragen an den Referenten zu stellen und profitieren von den Fragestellungen der anderen Teilnehmenden. 

Zur Terminübersicht >

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet