Konflikte verstehen – erkennen – lösen! (Seminar | Ostfildern)

Unbearbeitete Konflikte im Arbeitsalltag stören das Miteinander im Unternehmen. Sie kosten Zeit, Geld und strapazieren unsere Nerven. Je länger sie andauern, desto schwieriger gelingt eine Lösung. Die Zusammenarbeit ist nachhaltig gestört, der Schaden vielfältig und finanziell oft beträchtlich. Es ist daher wichtig, Konflikte frühzeitig und kompetent zu bearbeiten.
Wie das geht erfahren Sie in diesem Seminar.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar hilft Ihnen, Ihre Konfliktkompetenz auf- beziehungsweise auszubauen. Mit Hilfe von Perspektivenwechsel erlernen Sie, Lösungsoptionen zu erkennen. Die Gesprächsvorbereitung und der Einsatz von Gesprächs- und Fragetechniken geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit Konflikten.

Methodik
Interaktiv, Übungen in der Gruppe, Arbeiten mit realen Praxisbeispielen aus Alltagssituationen

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 04.11.25 – 05.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spritzgießen – Grundlagen und Verfahren (Seminar | Ostfildern)

Materialien, Maschinen, Werkzeuge, Funktionen und Prozesse

Das Spritzgießen von Kunststoffen ist ein in der Industrie weit verbreitetes Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von einfachen Massenteilen des täglichen Bedarfs bis hin zu hochkomplexen Präzisionsteilen. Diese können partiell aus unterschiedlichen Materialien und sogar aus Kunststoff und Metall (hybrid) bestehen, und somit in Teilbereichen unterschiedlichste Anforderungen erfüllen.

In beinahe jedem Fall besteht die Aufgabe darin, produktabhängig relativ große Stückzahlen in höchster, hoher oder zumindest aber exakt gleichbleibender Qualität zu produzieren. Dabei kommen heute sowohl modernste Spritzgießautomaten als auch Materialien zum Einsatz, die zum Beispiel Metall- oder Druckgussteile ersetzen können. Diese hochfesten Kunststoffe sind neben den Massenkunststoffen mit den heute gängigen Spritzgießmaschinen, die hydraulisch oder besser noch vollelektrisch angetrieben sein können, zu verarbeiten.

Die produktspezifische Werkzeugtechnik trägt entscheidend zur wirtschaftlichen Fertigung und damit zum Erfolg am Markt bei. Das Entwicklungspotenzial der im Segment des Spritzgießens agierenden Hersteller von Maschinen, Geräten, Werkzeugen und Materialien scheint unerschöpflich zu sein, so dass der Verarbeiter oder Kaufmann in diesem Bereich einen aktuellen Überblick über diese komplexen Themen haben sollte. Dies sichert die Wettbewerbsfähigkeit und trägt zum entscheidenden Technologievorsprung bei.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar stellt die wichtigsten Merkmale des Spritzgießens, der Materialien, der erforderlichen Maschinen und Geräte sowie der gängigen Werkzeugtechnik vor.

Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht über normale, aber auch spezielle Anlagen und Sonderverfahren. Diese Informationen ermöglichen es auch Nichtfachleuten, sich in dieser Technologie zurechtzufinden und optimal mit Praktikern zu kommunizieren. Fachleute vertiefen ihr Wissen und nehmen neue Impulse mit.

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Design Thinking zu neuen, erfolgreichen Konzepten (Seminar | Online)

Eigene Innovationskraft nutzen, Probleme systematisch lösen

In einer Welt der Disruption und komplexen Herausforderungen wird Design Thinking zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt und auf Empathie, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Testen und Verproben von Ideen basiert. Diese innovative Denkweise hilft dabei, Probleme aus einer ganz neuen Perspektive anzugehen und kreative Lösungen zu entwickeln, die die Bedürfnisse der Nutzer perfekt adressieren.

In unserem zweitägigen Praxis-Seminar lernen Sie die Philosophie, Methoden und den strukturierten Prozess des Design Thinking von Grund auf kennen. Ob Produktentwicklung, Service-Design oder Strategie – Design Thinking lässt sich vielseitig in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen.

Durch einen nutzerzentrierten Ansatz, Kreativitätstechniken und iteratives Prototyping erwerben Sie die Fähigkeiten, innovative Lösungen zu gestalten, die echten Mehrwert für die jeweiligen Kunden bieten. Praxisübungen, Fallstudien und ein erfahrener Trainer machen das Seminar zu einem inspirierenden Erlebnis.

Ziel der Weiterbildung

  • Verständnis der Design Thinking-Philosophie und ihrer Schlüsselprinzipien
  • Aneignung eines strukturierten Prozesses zur Problemdefinition und Lösungsfindung
  • Erlernen von Kreativ- und Innovationstechniken zur Ideengenerierung
  • Entwicklung von Prototypen zur Validierung von Lösungsansätzen
  • Kompetenz im Aufbau von Empathie und in der nutzerzentrierten Gestaltung

Methoden:

Impulsvortrag, Gruppenarbeit mit praktischen Übungen, Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 03.11.25 – 04.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Smarte Dokumentation im Bauprojekt – Protokolle und Aufgaben mit KI effizient steuern (Seminar | Ostfildern)

Mit ChatGPT & Co. die Dokumentationslast senken und die Projektkommunikation strukturieren

Dokumentation ist im Bauprojekt unverzichtbar – kostet aber oft wertvolle Zeit. Protokolle, Aufgabenverfolgung und Statusupdates binden Kapazitäten, die an anderer Stelle fehlen. Genau hier setzt der Workshop an: Mit Hilfe von ChatGPT und anderen KI-Tools lassen sich Gesprächsverläufe automatisch in strukturierte Protokolle und übersichtliche Aufgabenpakete verwandeln.

In nur zwei Stunden lernen Sie kompakt und praxisnah, wie Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Arbeit nutzen – mit Fokus auf zwei zentrale Herausforderungen:

  • Effiziente Nachbereitung von Meetings: Automatisierte Protokolle und To-do-Listen – zuverlässig, nachvollziehbar, zeitsparend
  • Verbesserte Teamkommunikation: Klar definierte Aufgaben, weniger Rückfragen, schnellere Abläufe

Eine Live-Demo zeigt anschaulich, wie aus typischen Gesprächssituationen ein vollständiges Baustellenprotokoll entsteht – inklusive Aufgabenübersicht und Formulierungshilfen für Statusmeldungen. Alles funktioniert ohne zusätzliche Software und ohne technisches Know-how.

Dieser kompakte Workshop ist ideal für alle, die Bauprojekte leiten und ihre Kommunikations- und Dokumentationsprozesse spürbar erleichtern wollen – einfach, effizient und zukunftsorientiert.

Der Workshop findet parallel am Nachmittag des ersten Tags der Fachtagung „Künstliche Intelligenz im Ingenieurbau – Innovationen für die Praxis“ an der TAE statt. Für Präsenz-Teilnehmende der Fachtagung ist die Teilnahme am Workshop kostenfrei möglich. 

Teilnehmende, die sich ausschließlich für den Workshop anmelden, sind herzlich eingeladen am lockeren Abendempfang der Fachtagung im weiträumigen Foyer der TAE teilzunehmen. So haben Sie die Möglichkeit, Fachgespräche fortzusetzen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. 
Weitere Infos: www.tae.de/50061

Ziel der Weiterbildung

Der kompakte Workshop vermittelt anhand konkreter Baupraxis-Beispiele, wie Sie mit Hilfe von ChatGPT und vergleichbaren KI-Tools Ihre Aufgabenübersicht verbessern, Besprechungen und Ergebnisse automatisch dokumentieren und Teamkommunikation klarer gestalten können. Sie erfahren live und direkt umsetzbar, wie künstliche Intelligenz Sie entlastet – ohne zusätzliche Software, ohne Einarbeitungszeit, ohne Vorwissen. Mit diesem Workshop erhalten Sie einen unkomplizierten Einstieg in den Einsatz von KI für die Bauleitung – und zwei sofort nutzbare Lösungen für Ihren Führungsalltag.

Know-how zum Mitnehmen: Teilnehmende erhalten Bernd Wiests Buch „Smarter arbeiten mit ChatGPT und KI“ als Handout zum Vortrag.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 15:30 – 17:45

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Inhouse-Monteur zum Servicetechniker im Außendienst (Seminar | Ostfildern)

Grundlagentraining für erfolgreichen Kundenkontakt und überzeugende Kundenberatung

Der stetig zunehmende Fachkräfte-Mangel hat zur Folge, dass in vielen Unternehmen mittlerweile junge und/oder unerfahrene Monteure zu externen Kunden-Einsätzen geschickt werden. Diese sind zwar technisch gut ausgebildet, sind jedoch in der direkten Kommunikation mit Kunden oftmals überfordert und müssen erst lernen, wie sie freundlich und zugleich zielführend mit Kunden interagieren können. 

Als Inhouse-Monteure oder Quereinsteiger im Service lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie zu Ihren Kontaktpersonen beim Kunden eine gute Beziehung aufbauen und zur “Visitenkarte“ Ihres Unternehmens werden. Außerdem lernen Sie, wie Sie aktiv und auf professionelle Art und Weise Dienstleistungen und After-Sales-Produkte ansprechen und dadurch Ihre Kunden besser beraten. 

Auch sensible Situationen wie Reklamationen werden besprochen und geübt.

In einer technologisch rasant voranschreitenden Welt ist ein positiver menschlicher Kontakt und eine hohe Beratungsqualität wichtiger denn je.

Ziel der Weiterbildung

Durch dieses Grundlagen-Training gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Kunden und werden dadurch von diesen als kompetenter und überzeugender Berater wahrgenommen.

Dies festigt zum einen die Geschäftsbeziehung zu Ihren Kunden und steigert zudem durch die optimierte Beratung Ihre After-Sales-Umsätze.

Außerdem erleben Sie bei externen Einsätzen dadurch mehr Erfolgserlebnisse und sind in Ihrer neuen Position zufriedener.

Methoden:
Es handelt sich um ein interaktives Training, bei dem sich kurze Theorie-Einheiten mit vielen praxisnahen Übungen abwechseln. 

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 03.11.25 – 17.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gefährdung und Schutz vor elektromagnetischen Feldern (Seminar | Ostfildern)

Rechtswirksame Umsetzung aus praktischer Sicht

Mit der neuen EMF-Verordnung setzt Deutschland seine europäischen Verpflichtungen um, Beschäftigte vor den Gefahren elektromagnetischer Felder zu schützen. Dies hat eine Anpassung der Gefährdungsbeurteilungen zur Folge. Außerdem beinhaltet die neue Verordnung auch neue Grenzwerte und Auslöseschwellen. Ebenso verschärft sich die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht. Im Seminar wird speziell darauf eingegangen, wie die neue Richtlinie und die neuen Regeln praktikabel in den beruflichen Alltag integriert werden können.

Ziel der Weiterbildung

  • Sie lernen, wie die Gefährdungsbeurteilung angepasst wird 
  • Sie beachten die Dokumentationspflichten und halten die neuen Aufbewahrungspflichten ein
  • Sie verstehen, dass die genannten Expositionsgrenzwerte eingehalten werden müssen
  • Sie wissen, was passiert, wenn Sie diese Maßnahmen nicht durchführen
  • Sie setzen die Unterweisungen, Abgrenzungen und Kennzeichnungen hierzu durch 

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anlagenverfügbarkeit: Optimierung der Instandhaltung in Betrieben (Seminar | Ostfildern)

Predictive und Preventive Maintenance-Strategien für maximale Anlagenverfügbarkeit

In unserem praxisorientierten Seminar zum Thema Predictive und Preventive Maintenance erfahren Sie, wie Sie durch Wartungspläne und Inspektionsintervalle Ausfallzeiten reduzieren und durch KI und Sensortechnologie Ausfälle vorhersagen können. Unsere Fallstudien zeigen reale Anwendungen und Sie lernen, Risikomanagement und Kosten-Nutzen-Analysen effektiv einzusetzen. Machen Sie sich bereit für die Zukunft der Instandhaltung – melden Sie sich jetzt an!

Ziel der Weiterbildung

Entdecken Sie mit unseren Branchenexperten die Geheimnisse effektiver Instandhaltungsstrategien und erleben Sie, wie praxiserprobte Fallstudien Ihr Unternehmen transformieren können. In unserem interaktiven Seminar eröffnen wir Ihnen Wege, wie Sie Ihre Wartungskosten dramatisch reduzieren, während Sie gleichzeitig die Performance Ihrer Maschinen auf ein neues Niveau heben. Lassen Sie sich von uns zeigen, wie scharfsinnige Risikomanagement- und Kosten-Nutzen-Analysen nicht nur Ihre Bilanz schonen, sondern auch die Lebensspanne Ihrer Anlagen verlängern und Ihre Investments absichern.

Steigern Sie die Kompetenz Ihres Teams in einer Weise, die über das Gewöhnliche hinausgeht: Wir geben Ihren Mitarbeitern das Rüstzeug, um Predictive und Preventive Maintenance-Strategien selbstständig zu entwerfen und zu managen. Mit der praxisorientierten Projektaufgabe, die wir zwischen den Modulen anbieten, wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt an und stellen sicher, dass der Lernerfolg dauerhaft in Ihrem Unternehmen verankert wird.

Nutzen Sie unsere QAA-Sessions, um Ihre individuellen Fragestellungen zu meistern, und rüsten Sie sich für die Zukunft der Instandhaltungstechnik. Dies ist Ihre Chance, die Effektivität Ihrer Anlagen neu zu definieren. Ergreifen Sie die Initiative – sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen Machine Learning (Seminar | Ostfildern)

Workshop: Methoden und Algorithmen zur praktischen Umsetzung mit Python

Das Seminar behandelt Grundlagen des Machine Learning und stellt einige grundlegende Verfahren und Algorithmen vor.

Machine Learning bzw. Künstliche Intelligenz wird heute in verschiedensten Anwendungen nutzbringend eingesetzt (Produktionsprozesse, Qualitätssicherung, Verkehrsflüsse, Lastmanagement in der elektrischen Energieversorgung u.a.). Hierfür stehen eine Vielzahl an Methoden und Algorithmen zur Verfügung. Sinnige Ergebnisse versetzen Anwender in die Lage, kluge Entscheidungen aus Daten abzuleiten.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar beantwortet zwei wichtige Fragen:
• Wie werden neue Erkenntnisse aus Daten gewonnen?
• Wie wird ein Computer dazu gebracht, aus Daten zu lernen, um anschließend selbstständig Entscheidungen zu treffen?

Nach dem Seminar stehen Ihnen ein Methodenkatalog und eine Algorithmensammlung zur Verfügung, die auf neue Applikationen angewendet werden können.

Methodik
Begleitend zur Theorie wird die praktische Umsetzung anhand einfacher Beispiele erläutert. Hierzu wird Python verwendet.

Voraussetzungen
Notwendige Vorkenntnisse sind grundlegende Programmierkenntnisse und mathematische Grundlagen (lineare Gleichungssysteme, Statistik u.a.). Rechner stehen zur Verfügung. Es kann jedoch auch ein eigenes Notebook mit installierter Python-Umgebung (Empfehlung Anaconda) mitgebracht werden.

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Professionelles Projektmanagement II (Seminar | Ostfildern)

Projekte erfolgreich steuern und führen

Projekte als komplexe(re) Sonderaufgabe außerhalb des Tagesgeschäftes zu managen, setzt den gekonnten Einsatz zielführender Steuerungsmethoden voraus, um Zeit, Kosten und Qualität im Griff zu haben.

Die Projektleitung ist im Normalfall auch nur fachlich weisungsbefugt und muss ihr Projektteam in einem hohen Ausmaß intrinsisch motivieren, dass es aus innerem Antrieb zielorientiert ins Projekt reinarbeitet.

In diesem Seminar erhalten Sie die Werkzeuge, um Projekte auf Kurs zu halten, mit geeigneten Steuerungsinstrumenten zu einem erfolgreichen Projektabschluss zu navigieren und Ihr Projektteam so zu führen, dass die Projektziele mit einer hohen Motivation gemeinsam erreicht werden.

Ziel der Weiterbildung

Sie lernen, wie Sie Projekte erfolgreich steuern und führen.

Sie erwerben die Fähigkeit, mit Ihrem Projektteam im Projektverlauf gekonnt das Wechselspiel von Zeit, Kosten und Qualität zu managen, um erfolgreich zum Ziel zu navigieren.

Sie erhalten Instrumente an die Hand, um Ihr Projektteam situativ zu führen und Ihre fachliche Weisungsbefugnis gewinnbringend für den Projekterfolg umzusetzen.

Ihre Praxisorientierung steht im Vordergrund. Mit Hilfe gängiger Fallbeispiele werden typische Steuerungssituationen simuliert und passende Steuerungsinstrumente vermittelt.

Bekannte Führungssituationen in Projekten wie Kritikgespräche, Besprechungsmoderation, Kick-off-Gestaltung oder Konfliktmanagement werden mit Hilfe von Rollenspielen eingängig geübt und spielerisch vermittelt.

Methodik
Trainerinput, Fallbeispiele zur Umsetzung von Steuerungsfragen in laufenden Projekten, Rollenspiele zur Einübung von Projektführungskompetenzen, Projektmanagement-Methoden mit Echtprojekten von Teilnehmenden, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Intensivschulung zum/zur Projektmanager:in

„Professionelles Projektmanagement II: Projekte erfolgreich steuern und führen“ ist der zweite Baustein einer Intensivschulung zum/zur Projektmanager:in.

Die Intensivschulung setzt sich aus zwei dreitägigen Seminaren zusammen.
Der Besuch beider Seminare führt zu einem Abschlusszertifikat.

Die Seminare sind auch einzeln buchbar.
Professionelles Projektmanagement I: Projekte erfolgreich starten und planen
VA Nr. 33660
Professionelles Projektmanagement II: Projekte erfolgreich steuern und führen
VA Nr. 33661

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 10.11.25 – 12.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovation und Kreativität in Konstruktion und Entwicklung (Seminar | Ostfildern)

Wie man die wirklich neuen Ideen findet und in einem überzeugenden Konzept realisiert

Deutschland genießt weltweit den Ruf eines Technologielands mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit. Die richtigen Innovationen in den Produkten und Dienstleistungen sind der Schlüssel für den Erfolg im weltweiten Wettbewerb.

„Vorsprung durch Innovation ist der einzige Weg, um Wohlstand und Beschäftigung am Standort Deutschland zu sichern.“ (Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft a.D.)

Ziel der Weiterbildung

  • neue attraktive Produktlösungen finden
  • kreatives Potenzial (eigenes und in der Gruppe) erschließen
  • Kreativitätsmethoden, die in der Praxis funktionieren, lernen und trainieren
  • neue Ideen „über der Haube“ und „unter der Haube“ finden und bewerten
  • aus Ideen Konzepte gestalten und zu Innovationen umsetzen
  • Erfolgsfaktoren im Innovationsprozess kennenlernen
  • methodisch nutzerzentrierte Produkte gestalten

Kreative Fähigkeiten und fachliches Können sind die wichtigsten „Rohstoffe“ und als solche Voraussetzung für innovative Produkte und Dienstleistungen. Die systematische Vorgehensweise mit der richtigen Methodik führt zum gewünschten Erfolg bei der Innovation.

Die Referenten bieten an, Beispiele der Teilnehmer in die Kreativitätsübungen zu integrieren, um einen direkten Bezug zu deren Praxis zu schaffen. Hierfür findet eine freiwillige Umfrage/Kontaktaufnahme vor Beginn des Seminars statt.

HINWEIS
Das Seminar ist ein Modul des Zertifikatlehrgangs „Gesamtheitliche Produktentwicklung“ (TAE), www.tae.de/60176

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 10.11.25 – 11.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet