Das Fenster – Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversor (Seminar | Online)

Das Fenster – Optimierung des Dreiklangs aus Heizen, sommerlicher Behaglichkeit und Tageslichtversor (Seminar | Online)

In der Bauphysik hat die Maueröffnung, sprich das Fenster, eine besondere Bedeutung bei der Nutzung solarer Wärmeeinträge im Heizfall, bei der Begrenzung der solaren Wärmeeinträge zur Vermeidung der sommerlichen Überhitzung (Vermeidung aktiver Kühlung) sowie einer ganzjährigen guten Tageslichtversorgung. Für eine gute Lösung sind alle drei Aspekte gemeinsam zu betrachten.

Inhalte:

  • Maßgebliche Kennwerte von Verglasungen
  • Bewertung der baulichen Verschattung
  • Detaillierte Bewertung von Sonnenschutzsystemen
  • Einfluss von Sonnenschutzsteuerungen
  • Bedeutung der solaren Wärmegewinne für den Heizwärmebedarf
  • Tageslichtplanung
  • Beitrag der internen Wärmequellen zur sommerlichen Überhitzung
  • Beispielrechnungen

Referent:
Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch M.BP.

Kosten:
264,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 224,40€)

Eventdatum: 12.05.25 – 13.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RiverRoom Academy | Iso 27001 Foundation (Seminar | Viechtach)

RiverRoom Academy | Iso 27001 Foundation (Seminar | Viechtach)

Unser Foundation-Seminar bietet dir eine umfassende Einführung in das Thema Informationssicherheitsmanagement gemäß der internationalen Norm ISO/IEC 27001. Diese Norm legt die Anforderungen für die Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems fest.

Dieses Seminar zur ISO 27001 ist ideal für dich, wenn

du ein grundlegendes Verständnis für das Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 erwerben möchtest.

du als Sicherheitsverantwortliche(r) im eigenen Unternehmen tätig werden und die Basis für deine Ausbildung zum Information Security Officer schaffen möchtest.

du als IT-Professional oder IT-Manager die Informationssicherheit in deinem Unternehmen verbessern möchtest.

Kursinhalte:

Überblick über die Normenreihe ISO/IEC 27001

Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen

ISO/IEC 27001 – Mindestanforderungen

ISO/IEC 27001 – Maßnahmenziele und Maßnahmen

ISO/IEC 27002 – Empfehlungen und Leitlinien

Verwandte Standards und Rahmenwerke

Prüfungsvorbereitung und Zertifizierungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27001 Foundation inkl. Registrierung bei der ICO-CERT

Kursnutzen:

Grundlegendes Verständnis von Informationssicherheit

Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis

Verstehen der Konzepte und Prinzipien hinter Informationssicherheit und Informationssicherheitsmanagementsystemen

Kenntnisse über die wichtigsten Bestandteile der ISO/IEC 27001

Der Kurs umfasst ein 2-tägiges Seminar mit einer ICO-CERT Prüfungsvorbereitung. Die Prüfung kann anschließend eigenständig durchgeführt werden.

 

Der 2-tägige Kurs findet zu folgenden Zeit statt:

26. Mai 2025 10:00 – 18:00 Uhr

27. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr

Eventdatum: 26.05.25 – 27.05.25

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 12.05.25 – 13.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Leonberg)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen.

Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter:https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Dienstag, 16. Dezember 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Leonberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesundheit und Fitness (Seminar | Salem)

Gesundheit und Fitness (Seminar | Salem)

Fit und sicher unterwegs – Gesundheit und Fitness im Fahreralltag

Ein praxisnahes Seminar zur Prävention von Gesundheitsschäden und Förderung Ihrer körperlichen und geistigen Fitness

Der Fahrerarbeitsplatz verlangt viel – körperlich wie mental. In dieser interaktiven Schulung steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Denn wer fit ist, fährt nicht nur sicherer, sondern bleibt auch langfristig leistungsfähig.

Ziel der Schulung:Die Bedeutung von Fitness, Ergonomie und Bewusstsein für Risiken im Berufsalltag zu vermitteln – und dabei ganz konkret zu zeigen, wie Gesundheitsschäden vermieden werden können.

Was Sie erwartet:

  • Ergonomie am Arbeitsplatz:Wie Sie den Fahrersitz richtig einstellen und Haltungsschäden vermeiden
  • Körperbelastung im Alltag:Was passiert beim Sprung von der Ladefläche oder schon vom ersten Tritt des Führerhauses? Wir messen live die auf Ihren Körper wirkenden Kräfte!
  • Restalkohol und seine Wirkung:Mit verschiedenen Rauschbrillen erleben Sie hautnah, wie stark schon geringe Mengen Alkohol das Reaktionsvermögen beim Rangieren einschränken können
  • Prävention und Tipps:Praktische Hinweise zu Bewegung, Dehnung und kleinen Fitnessroutinen im Alltag
  • Gemeinsam aktiv:Erleben Sie einen spannenden Tag mit viel Bewegung, Austausch und Aha-Erlebnissen – geleitet von unserer erfahrenen Trainerin

Für wen ist die Schulung geeignet?

Für Berufskraftfahrer:innen aller Bereiche, Disponent:innen und alle, die in der Transportbranche täglich körperlich gefordert sind.

Ziel dieser Schulung ist es, die Bedeutung der körperlichen und geistigen Fitness zu verdeutlichen und Gesundheitsschäden vorzubeugen. Angefangen mit der Ergonomie am Fahrerarbeitsplatz, wozu auch die richtige Sitzeinstellung gehört, über den coolen Sprung von der Ladefläche oder Hebebühne bis zur Auswirkung von Restalkohol. Erleben Sie mit unserer Trainerin einen spannenden Tag mit viel Praxis. So werden Sie die Auswirkungen von Restalkohol mit unseren unterschiedlichen Rauschbrillen beim Rangieren auf dem Betriebshof live erleben. Beim Sprung von der Ladefläche oder auch nur vom ersten Tritt des Einstiegs am Führerhaus werden wir die Kräfte messen, die auf Ihren Körper einwirken.

Bleiben Sie gesund!

BITTE LOCKERE / SPORTLICHE KLEIDUNG TRAGEN !!!

Eventdatum: Samstag, 08. November 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

Smart Tacho, Unternehmerpflichten & neue Risiken – Ihr Update für den sicheren Fuhrparkbetrieb

Für Unternehmen im Güter- und Personenverkehr ist die Einhaltung der Vorschriften rund um Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften kein Randthema – sie ist entscheidend für den Fortbestand der Genehmigung. Vor allem mit dem neuen Risikoeinstufungssystem stehen Bußgelder und Entzugsverfahren schneller im Raum als vielen bewusst ist.

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen.

Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Darum geht’s im Seminar:

  • Was sind die Pflichten für Unternehmer und Fuhrparkverantwortliche?
  • Welche Risiken ergeben sich aus dem neuen Einstufungssystem?
  • Was bedeutet die Umrüstpflicht auf den Smart Tachograph Version 2 (seit 21.08.2023)?
  • Wie können Vorschriften in der Praxis rechtssicher und effizient umgesetzt werden?
  • Wie unterscheiden sich die Geräte? Welche Funktionen bieten sie?

Besonderes Highlight:Über 50 Fahrtenschreiber aller Generationen, Hersteller und Versionen stehen zur Verfügung – so lernen Sie unterschiedliche Systeme direkt im Vergleich kennen, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Erleben Sie Theorie und Praxis kombiniert – für klare Antworten auf komplexe Fragen.

Ihr Nutzen: Sichern Sie sich als Unternehmerin oder Fuhrparkleiterin einen klaren Überblick über Pflichten, technische Entwicklungen und rechtliche Fallstricke. Vermeiden Sie teure Fehler durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen!

Zielgruppe: Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten, sonstige verantwortliche Personen
Behördenvertreter: Amt für Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Bußgeldstelle und Polizei

Jetzt informieren & Platz sichern: www.sbs-info.de

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Kassel)

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Kassel)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen:

Verkehrsunternehmen sind grundsätzlich gut beraten, sich über gesetzliche Regelungen ständig auf dem Laufenden zu halten. Das neue Seminarkonzept „Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr“ trägt diesem Grundsatz Rechnung. Denn gerade die besonderen Regelungen im Linienverkehr werden in den meisten Seminaren nur oberflächlich behandelt. Schließlich gibt es ja Dienstpläne, die mit entsprechender Software gesetzeskonform erstellt werden. Aber ist das wirklich so einfach?

Das Fahrpersonalrecht weist einige Besonderheiten auf, wenn es um die Personenbeförderung und hier speziell um den Linienverkehr geht. Das Zusammenspiel der Regelungen ist daher teilweise noch komplexer, als wenn „nur“ eine EU-Verordnung zu beachten wäre.

  • Welche Rechtsgrundlagen sind zu beachten?
  • Was bedeuten die Verweise auf die EU-Verordnung in der nationale FPersV?
  • Wie spielt hier das Arbeitszeitgesetz mit rein?
  • Was genau ist eigentlich Linienverkehr und wann ist dieser von der EU-Verordnung ausgenommen?
  • Wie berechnet sich die Linienlänge im Sinne der Ausnahme?
  • Muss auch im Linienverkehr die Einhaltung der Vorschriften überprüft werden, wenn ein Dienstplan besteht?
  • Was ist im Mischbetrieb (Linien- und Gelegenheitsverkehr oder bis und über 50 km) zu beachten?
  • Wie ist eine Ablösung auf der Linie zu bewerten und zu berücksichtigen?
  • Welche Bedeutung haben sogenannte Wendezeiten für das Arbeitszeitgesetz?
  • Gibt es im Linienverkehr Aufzeichnungs- / Nachweispflichten?

    Die Liste könnte noch nahezu unendlich weitergeführt werden.

    In unserem Intensivseminar tauchen wir ein in die Tiefen des Fahrpersonalrechts, beziehen ständige und aktuelle Rechtsprechung mit ein und nehmen natürlich die Praxis in Bezug!

    Darüber hinaus werden folgende Themen behandelt:

  • Unternehmerpflichten
  • Aufzeichnung der Arbeitszeit
  • Direktionsrecht und dessen Grenzen
  • Fallstricke bei ausländischen Führerscheinen

    Im zweiten Teil des Seminars geht es um den Gelegenheitsverkehr. Natürlich stehen die Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten im Fokus:

  • Alles zur neuen Flexibilität der „Pausenregel“
  • Aktuelle Änderung der Vorschrift für die tägliche Ruhezeit
  • Die neue „12-Tage-Regelung“ in der Praxis
  • Zusammenhang zwischen „12-Tage-Regel“ und „neuer“ täglicher Ruhezeit
  • Besondere Nachweis- und Mitführungspflichten bei Anwendung der neuen Regeln
  • Fallstricken und Besonderheiten in Zusammenhang mit dem Digitalen Tacho
  • Fähre-/Zug-Regelung Ausnahmen nach Artikel 12 („Notfallparagraf“)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen:

Das Seminar wurde bereits bei Fa. INIT in Karlsruhe und wird bereits wiederholt für DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten erfolgreich durchgeführt.

Zielgruppe: Unternehmer, Verkehrsleiter, Disponenten, sonstige verantwortliche Personen
Behördenvertreter: Amt für Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Bußgeldstelle und Polizei

Besonderheit: Dieses Seminar gilt als Modul im Sinne des BKrFQG – Sie erfüllen gleichzeitig Ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht. Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiche und praxisnahe Seminarunterlagen.

Erfolgreich erprobt: Das Seminar wurde bereits bei der Firma INIT in Karlsruhe sowie mehrfach bei DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten mit großem Erfolg durchgeführt.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können!

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 08:00 – 16:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

Brandlöschübung | Unfallsimulation mit Praxis in Erster Hilfe

Gott sei Dank kommen wir nur selten in die Verlegenheit, Erste Hilfe leisten zu müssen. Umso wichtiger ist es jedoch, die Kenntnisse auf dem Laufenden zu halten und die Abläufe zu trainieren – inkl. Feuerlöschübung mit Brandsimulator!

Wenn es drauf ankommt, zählt jede Sekunde – und jeder Handgriff.In Notfallsituationen ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Dieses praxisnahe Seminar kombiniert Erste Hilfe-Training mit einer realitätsnahen Brandlöschübung – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag und auf der Straße.

Inhalte der Schulung:

  • Unfallsimulationen mit Erste-Hilfe-Praxis– Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Versorgung von Verletzten
  • Feuerlöschübung am Brandsimulator– Umgang mit verschiedenen Löschmitteln, korrektes Verhalten im Brandfall
  • Auffrischung lebensrettender Sofortmaßnahmen– praxisnah, kompakt und leicht umsetzbar
  • Sicherheit am Einsatzort– Selbstschutz und Gefahreneinschätzung bei Verkehrsunfällen

Warum teilnehmen?Auch wenn echte Notfälle selten sind – im Ernstfall müssen Abläufe sitzen. Dieses Training vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern lässt Sie aktiv üben und erleben, wie Erste Hilfe funktioniert und wie Brände sicher bekämpft werden.

Ideal für Fahr- und Betriebspersonal, das im Alltag Verantwortung trägt – für sich selbst und andere.

Jetzt anmelden und vorbereitet sein, wenn’s drauf ankommt: www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 11. Oktober 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Leonberg)

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Leonberg)

Linienverkehr im Fokus – rechtssicher unterwegs im Personenverkehr

Gesetze, Verordnungen, Ausnahmen – das Fahrpersonalrecht im Linienverkehr ist komplex. In diesem praxisnahen Intensivseminar widmen wir uns gezielt den Besonderheiten für Busunternehmen im Linienbetrieb und räumen mit gefährlichen Halbwahrheiten auf. Ideal für Verkehrsunternehmen, Disponenten, Planer und verantwortliche Führungskräfte.

Was Sie erwartet:

Teil 1: Fahrpersonalrecht im Linienverkehr

Welche Rechtsgrundlagen gelten wann?

  • Wie greifen EU-Verordnungen, das Arbeitszeitgesetz und die FPersV ineinander?
  • Wann liegt Linienverkehr im Sinne der Ausnahmeregelungen vor?
  • Wie werden Linienlänge, Wendezeiten, Ablösungen und Mischbetrieb rechtlich bewertet?
  • Gibt es trotz Dienstplan Aufzeichnungs- und Nachweispflichten?
  • Was gilt für ausländische Fahrerlaubnisse im Linienbetrieb?
  • Unternehmerpflichten, Direktionsrecht und dessen Grenzen

Teil 2: Fahrpersonalrecht im Gelegenheitsverkehr

  • Neue Flexibilität bei Pausen und Ruhezeiten
  • Die „12-Tage-Regelung“ in der Praxis
  • Nachweis- und Mitführungspflichten bei Anwendung der neuen Regeln
  • Besonderheiten beim Einsatz des digitalen Fahrtenschreibers
  • Artikel 12 – Ausnahmeregelungen im Notfall

Warum teilnehmen?
Dieses Seminar geht weit über die Grundlagen hinaus. Es verbindet aktuelle Rechtsprechung, tägliche Praxis und fundierte Fachkenntnis – speziell zugeschnitten auf die Anforderungen von Unternehmen im Linien- und Mischverkehr.

Bereits erfolgreich durchgeführt bei INIT Karlsruhe und DB Training / DB Regio – jetzt auch für Ihr Unternehmen verfügbar!

👉 Jetzt informieren und anmelden:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 08:00 – 16:30

Eventort: Leonberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OpenTalk – Digitacho / Fahrpersonalrecht: Sie fragen, wir antworten (Seminar | Online)

OpenTalk – Digitacho / Fahrpersonalrecht: Sie fragen, wir antworten (Seminar | Online)

Ihre Fragen – unsere Antworten: Praxisnah. Fundiert. Rechtssicher.

Im täglichen Umgang mit dem Digitacho, Smart Tacho oder den Sozialvorschriften tauchen immer wieder Unsicherheiten und Fragen auf – sei es zu Sonderregelungen, Nachweispflichten oder technischen Details. Dieser interaktive Online-Workshop schafft Klarheit.

Was erwartet Sie?
Kein starres Programm, keine PowerPoint-Schlacht – sondern ein offenes Forum für Ihre individuellen Fragen, direkt beantwortet von einem absoluten Fachmann:

Themenbereiche u. a.:

  • Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten
  • Sonderregelungen & Ausnahmen
  • Aufzeichnungs- und Nachweispflichten
  • Digitaler Fahrtenschreiber & Smart Tacho (Version 1 + 2)
  • Technik & Anwendung im Alltag

Alle Antworten basieren nicht nur auf Gesetzestexten, sondern auch auf offiziellen Auslegungen durch den Juristischen Dienst der EU-Kommission – rechtssicher und praxisnah.

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet