FingerHaus Kundenhausbesichtigung MEDLEY 3.0 400 (Sonstiges | Maisach)

FingerHaus Kundenhausbesichtigung MEDLEY 3.0 400 (Sonstiges | Maisach)

Besichtigen Sie das Finger-Haus der Familie Hörl-Mügel

Wie möchten Sie wohnen? Lassen Sie sich vom Finger-Haus der Familie Hörl-Mügel in der Ausbaustufe »Fast fertig« inspirieren. Unsere Bauherrenfamilie öffnet für Sie die Türen und zeigt Ihnen die Besonderheiten Ihres Traumhauses:

  • MEDLEY 3.0 400 auf THERMO+ Fundamentplatte
  • Ausbaustufe »Fast fertig«
  • Effizienzhaus EH40
  • 186 m² Wohnfläche, 2,15 m Kniestock

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung. Da braucht es einen Partner an der Seite, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Und wer könnte besser darüber berichten, ob alles zur Zufriedenheit abgelaufen ist, als die Bauherren selbst? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Bauherren und überzeugen Sie sich selbst von der Bauqualität unserer Finger-Häuser. Familie Hörl-Mügel freut sich auf Sie!

 

Weitere Informationen zur Hausbesichtigung finden Sie bei Ihrem Fachberater:
Helmut Englisch
Mobil: 0171 6231679
E-Mail: helmut.englisch@fingerhaus.com

Eventdatum: Sonntag, 15. Oktober 2023 11:00 – 18:00

Eventort: Maisach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praktikumswochen Baden-Württemberg (Sonstiges | Sonnenbühl)

Verbringe einen Tag Deiner Praktikumswoche bei Emil Schmid Maschinenbau!

Was ist die Praktikumswoche?
Du lernst jeden Tag ein neues Unternehmen kennen und sammelst spannende Praxiserfahrungen.
Du bekommst Einblicke in unterschiedliche Berufe und Unternehmen – individuell und ohne großen Aufwand!
Dabei kannst Du Dir aussuchen, wann es Dir am besten passt.
Bewirb Dich jetzt und komm zu Emil Schmid Maschinenbau. Gerne zeigen wir Dir unseren Alltag und was wir so machen.

Wann?
1) Speziell für Elektroniker: Vom 16. – 19.10.2023 
2.) Restl. Ausbildungsberufe: Vom 30. – 02.11.2023 (Ausnahme: Allerheiligen, 01.11.2023)

Wer kann teilnehmen?
Interessierte Schüler:innen ab 15 Jahren

Melde Dich jetzt auf www.praktikumswochen-bw.de an und lasse Dir Deinen individuellen Praktikumsplan für erlebnisreiche Tage erstellen.

Wir freuen uns, wenn Du zu uns kommst!

Eventdatum: 30.10.23 – 02.11.23

Eventort: Sonnenbühl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCHMID GRUPPE
Melchinger Str. 19
72820 Sonnenbühl
Telefon: +49 (7128) 924-0
Telefax: +49 (7128) 924-100
http://www.schmidgrupppe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praktikumswochen Baden-Württemberg (Sonstiges | Sonnenbühl)

Verbringe einen Tag Deiner Praktikumswoche bei Emil Schmid Maschinenbau!

Was ist die Praktikumswoche?
Du lernst jeden Tag ein neues Unternehmen kennen und sammelst spannende Praxiserfahrungen.
Du bekommst Einblicke in unterschiedliche Berufe und Unternehmen – individuell und ohne großen Aufwand!
Dabei kannst Du Dir aussuchen, wann es Dir am besten passt.
Bewirb Dich jetzt und komm zu Emil Schmid Maschinenbau. Gerne zeigen wir Dir unseren Alltag und was wir so machen.

Wann?
1) Speziell für Elektroniker: Vom 16. – 19.10.2023 
2.) Restl. Ausbildungsberufe: Vom 30. – 02.11.2023 (Ausnahme: Allerheiligen, 01.11.2023)

Wer kann teilnehmen?
Interessierte Schüler:innen ab 15 Jahren

Melde Dich jetzt auf www.praktikumswochen-bw.de an und lasse Dir Deinen individuellen Praktikumsplan für erlebnisreiche Tage erstellen.

Wir freuen uns, wenn Du zu uns kommst!

Eventdatum: 16.10.23 – 19.10.23

Eventort: Sonnenbühl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCHMID GRUPPE
Melchinger Str. 19
72820 Sonnenbühl
Telefon: +49 (7128) 924-0
Telefax: +49 (7128) 924-100
http://www.schmidgrupppe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus Kundenhausbesichtigung VIO 402 (Sonstiges | Hitzhofen)

FingerHaus Kundenhausbesichtigung VIO 402 (Sonstiges | Hitzhofen)

Besichtigen Sie das Finger-Haus der Familie Steiger

 

Wie möchten Sie wohnen? Lassen Sie sich vom Finger-Haus der Familie Steiger in der Ausbaustufe »Schlüsselfertig« inspirieren. Unsere Bauherrenfamilie öffnet für Sie die Türen und zeigt Ihnen die Besonderheiten Ihres Traumhauses:

– VIO 402 auf THERMO+ Fundamentplatte
– Ausbaustufe »Schlüsselfertig«
– Effizienzhaus EH 40 mit Photovoltaikanlage
– 173 m² Wohnfläche

 

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung. Da braucht es einen Partner an der Seite, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Und wer könnte besser darüber berichten, ob alles zur Zufriedenheit abgelaufen ist, als die Bauherren selbst? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Bauherren und überzeugen Sie sich selbst von der Bauqualität unserer Finger-Häuser.

Familie Steiger freut sich auf Sie!

 

Weitere Informationen zur Hausbesichtigung erhalten Sie bei Ihrem Fachberater:

Marco Lapp
Mobil: 0151 58964423
E-Mail: marco.lapp@fingerhaus.com

Eventdatum: Sonntag, 15. Oktober 2023 12:00 – 17:00

Eventort: Hitzhofen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus Veranstaltung Fördermittel für Ihren Neubau (Sonstiges | Estenfeld)

FingerHaus Veranstaltung Fördermittel für Ihren Neubau (Sonstiges | Estenfeld)

Finanzieren – fördern – Traumhaus bauen!

Besuchen Sie uns exklusiv zum Finanzierungsabend am 26. Oktober 2023 von 18:00–21:00 Uhr im Musterhaus ARTIS in Würzburg-Estenfeld.

Unsere Experten erklären Ihnen, warum es sich genau jetzt lohnt, neu und nachhaltig zu bauen. Wir geben Ihnen nützliche Tipps zum Thema Finanzierung und informieren Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten. Tauschen Sie sich mit anderen Bauinteressenten aus und sammeln Sie Inspirationen für Ihr eigenes Finger-Haus.

Hilfreiche und informative Gespräche gibt es bei uns im Musterhaus ARTIS – wir freuen uns auf Sie!

 

Unser Programm für Sie:

• Wir stellen uns vor: Infos zum individuellen und energieeffizienten Bauen mit FingerHaus.
• Investition in die Zukunft: Wir stellen Ihnen die aktuellen Fördermöglichkeiten für den klimafreundlichen Neubau vor.
• Austausch und individuelle Musterhausbesichtigung

 

Sichern Sie sich zinsgünstige KfW-Darlehen für Ihr Finger-Haus!

Erfahren Sie, wie Sie die KfW-Förderprogramme »Klimafreundlicher Neubau« (KFN) oder »Wohneigentum für Familien« (WEF) nutzen und wie Sie von einem zinsgünstigen KfW-Wohngebäudekredit profitieren können. Da die Fördermittel begrenzt sind und bereits viele Bauherren davon profitiert haben, sollten Sie schnell handeln, um nicht das Nachsehen zu haben.

 

Jetzt bis zum 23. Oktober 2023 anmelden:

Telefon: 09305 988536
E-Mail: mh-wuerzburg@fingerhaus.com

 

Veranstaltungsort:

Musterhaus ARTIS
Heisenbergstraße 1
97230 Estenfeld

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 18:00 – 21:00

Eventort: Estenfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus Veranstaltung Finanzierungstag mit Fördermittelberatung (Sonstiges | Fulda)

FingerHaus Veranstaltung Finanzierungstag mit Fördermittelberatung (Sonstiges | Fulda)

Finanzieren – fördern – Traumhaus bauen!

Besuchen Sie uns exklusiv zum Finanzierungstag mit individueller Fördermittelberatung am 13. Oktober 2023 im Musterhaus TALO in Fulda.

Buchen Sie sich vorab einen Zeitslot und lassen Sie sich zu folgenden Themen beraten:
• Bundes- und Landesförderungen
• Bestmögliche Zinsbindung
• Zinsen einsparen
• Die passende monatliche Belastung für Ihr Traumhaus und Einkommen
• FingerHaus-Bauweise und Vorteile

Unsere Experten erklären Ihnen, warum es sich genau jetzt lohnt, neu und nachhaltig zu bauen. Wir freuen uns auf Sie!

Sie möchten an einer individuellen und kostenlosen Beratung im Musterhaus teilnehmen?
Dann melden Sie sich an und teilen uns Ihren Wunsch-Zeitslot für den 13. Oktober 2023 mit:

16:00 – 17:00 Uhr
17:00 – 18:00 Uhr
18:00 – 19:00 Uhr
19:00 – 20:00 Uhr
20:00 – 21:00 Uhr

Anmeldung bis zum 11. Oktober 2023 bei:

E-Mail: dominik.gerst@fingerhaus.com
Mobil: 0151 61070394

oder direkt online anmelden unter: https://www.fingerhaus.de/aktuelles/events-termine/termine/finanzierungstag-mit-foerdermittelberatung

 

Sichern Sie sich zinsgünstige KfW-Darlehen für Ihr Finger-Haus!

Erfahren Sie, wie Sie die KfW-Förderprogramme »Klimafreundlicher Neubau« (KFN) oder »Wohneigentum für Familien« (WEF) nutzen und wie Sie von einem zinsgünstigen KfW-Wohngebäudekredit profitieren können. Da die Fördermittel begrenzt sind und bereits viele Bauherren davon profitiert haben, sollten Sie schnell handeln, um nicht das Nachsehen zu haben.

 

Veranstaltungsort:

Musterhaus TALO
Baugebiet Haimbach
Merkurstraße / Haimbacher Straße
36041 Fulda

Eventdatum: Freitag, 13. Oktober 2023 16:00 – 21:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus Kundenhausbesichtigung NEO 131 (Sonstiges | Gundelfingen an der Donau)

FingerHaus Kundenhausbesichtigung NEO 131 (Sonstiges | Gundelfingen an der Donau)

Besichtigen Sie das Finger-Haus der Familie Fischer

Wie möchten Sie wohnen? Lassen Sie sich vom Finger-Haus der Familie Fischer in der Ausbaustufe »Schlüsselfertig« inspirieren. Unsere Bauherrenfamilie öffnet für Sie die Türen und zeigt Ihnen die Besonderheiten Ihres Traumhauses:

– NEO 131 auf THERMO+ Fundamentplatte
– Ausbaustufe »Schlüsselfertig«
– Effizienzhaus 40 mit Photovoltaikanlage
– 123 m² Wohnfläche

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung. Da braucht es einen Partner an der Seite, auf den man sich zu 100 % verlassen kann. Und wer könnte besser darüber berichten, ob alles zur Zufriedenheit abgelaufen ist, als die Bauherren selbst? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Bauherren und überzeugen Sie sich selbst von der Bauqualität unserer Finger-Häuser.

Familie Fischer freut sich auf Sie!

 

Weitere Informationen zur Hausbesichtigung finden Sie bei Ihrem Fachberater:

Niklas Weissenberger
Mobil: 0162 2717291
E-Mail: niklas.weissenberger@fingerhaus.com

Eventdatum: Sonntag, 26. November 2023 11:00 – 16:00

Eventort: Gundelfingen an der Donau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit (Sonstiges | Berlin)

Der Preis ist mit 100.000 Euro dotiert und honoriert dieses Jahr Projekte zum Thema „Lepra“. Er würdigt herausragende Projekte und projektverantwortliche Personen von Organisationen, die zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in Entwicklungsländern beitragen.

Lepra zählt zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten und tritt nach Angaben der WHO immer noch in mehr als 120 Ländern auf. Jedes Jahr erkranken weltweit mehr als 210.000 Patientinnen und Patienten. Obwohl Lepra seit vielen Jahren heilbar ist, werden Erkrankte immer noch aus der Gesellschaft ausgestoßen. Aus Angst vor Ausgrenzung zögern viele, bei Verdacht auf eine Lepra-Infektion medizinische Hilfe zu suchen. Wird sie jedoch zu spät diagnostiziert und behandelt, können sichtbare und irreversible Schäden beispielsweise an Händen und Füßen sowie schwere Sehstörungen die Folge sein.

Ermuntert wurden Bewerbungen mit erfolgreichen, partnerschaftlichen Projekten in OECD DAC gelisteten Ländern. Die Projekte sollen zeigen, wie die frühzeitige, kultursensible und zu Hause aufsuchende Fallfindung und Diagnosestellung, die Therapie und rekonstruktive Maßnahmen oder soziale Unterstützung zur nachhaltigen Verbesserung der Gesundheits- und Lebenssituation von Betroffenen führt. Dabei wird neben hoher Qualität und Innovation des Projektes auch eine besondere Leistung und Persönlichkeit der vorgeschlagenen projektverantwortlichen Person prämiert. Die vorgeschlagenen Projekte sollten von oder mit lokalen Partnern und Partnerinnen durchgeführt werden, die jeweiligen Gesundheitsstrukturen stärken und als Modell für vorbildliche Projekte in diesem Bereich dienen.

Die diesjährigen Preisträger stehen fest.

Der Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2023 geht an:

Dorothy Das Pariyar & Tham Bahadur Gurung

Organisation: International Nepal Fellowship (INF Nepal) für ihr humanitäres Engagement “INF NEPAL – 70 Years of Leprosy Relief – toward zero leprosy”

nominiert von: TERRA TECH Förderprojekte e. V.

Freuen Sie sich auf detaillierte Hintergründe über die Preisträgerin und erhalten Sie tiefere Einblicke in das Preisträgerprojekt bei der feierlichen Preisübergabe.

Datum und Ort: Dienstag, 17. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Wintergarten Varieté Berlin, Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin, Deutschland 

Format: Präsenzveranstaltung

Rückfragen: preisverleihung@ekfs.de

Die Teilnahme ist nur durch eine vorherige Anmeldung unter folgendem Link möglich: https://app.guestoo.de/public/event/9a27e2bf-2f75-499d-b269-16a9cc7dc4dc

 

Eventdatum: Dienstag, 17. Oktober 2023 18:00 – 23:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg v.d.H
Telefon: +49 (6172) 8975-24
http://www.ekfs.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hochschule im Dialog: Stirbt unser Wald? – Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden heute (Sonstiges | Rottenburg am Neckar)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schlugen Anfang der 1980er Alarm: Saurer Regen, bedrohte Fichten und Tannen in ganz Mitteleuropa. Der Spiegel titelte: „Der Wald stirbt“.

Wie geht es dem Wald heute, 40 Jahre später? Welche Folgen der Luftverschmutzung von damals sind immer noch spürbar? Und vor allem: Welche Lehren und Erfahrungen bei der Bewältigung der damaligen Schäden können bei den Herausforderungen des Klimawandels heute hilfreich sein? Was braucht der Wald heute angesichts der globalen Klimaerwärmung, um morgen auch noch zu überleben? Was ist vom Wald, wie wir ihn kennen, überhaupt noch zu retten?

Die Hochschule stellt sich genau diesen drängenden Fragen:

Wann?                Am 08. November 2023 um 17 Uhr bis ca. 20 Uhr

Wo?                     In der Festhalle Rottenburg, Seebronner Straße 20, 72108 Rottenburg

Wie?                    Podium mit einer Rückschau auf das Waldsterben vor 40 Jahren, Impulsvorträgen zu den Waldschäden gestern und heute, Diskussionen und einer Ausstellung zu „40 Jahre Waldsterben“ im Foyer.

Der Eintritt ist frei. Mit einer kleinen Getränkeauswahl und einfachen Speisen (beides gegen Entgelt) sorgen wir für Ihr leibliches Wohl.

Bitte melden Sie sich unter folgendem Link zur Veranstaltung an:  AnmeldungDialogWaldsterben

Ihre Ansprechpartnerin: Petra Martin, E-Mail: 40JahreWaldsterben@hs-rottenburg.de

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 17:00 – 20:00

Eventort: Rottenburg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Interdisziplinärer Forschungstag 2023 (Sonstiges | Worms)

Interdisziplinärer Forschungstag 2023Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Transferprojekt EMPOWER

Am 17. November wird es erstmals einen interdisziplinären Forschungstag an der Hochschule Worms geben.  Zu diesem Anlass werden erstmals das ZTT Forschungsseminar, das Interdisziplinäre Forschungskolloquium der Stabstelle Forschung & Transfer und das Forschungsseminar des FB Informatik kombiniert. Der interdisziplinäre Forschungstag ist eine Kooperation mit dem Transferprojekt EMPOWER.

Dieser Tag wird für Angehörige der Hochschule sowie für externe Gäste (Projektpartner etc.) angeboten und soll die Forschungsprojekte der Hochschule präsentieren. Weiterhin ist geplant, externe Vorträge einzuladen.

Wir rufen zur Einreichung kurzer Abstracts zu folgenden Kategorien auf:

Alle weiteren Informationen finden Sie hier: Forschungstag 2023 | Hochschule Worms (hs-worms.de)

Eventdatum: Freitag, 17. November 2023 10:02 – 10:02

Eventort: Worms

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet