Community-Dance – Alles in Bewegung | Abschlussfest (Sonstiges | Fürth)

Community-Dance – Alles in Bewegung | Abschlussfest (Sonstiges | Fürth)

mit Petra Heinl, Clara Lütjohann und Christina Hüttner

Alles in Bewegung

„Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele …“ Augustinus

Tanzen ist Ausdruck von Freude, von Lebendigkeit und Gemeinschaft – und was brauchen wir dringender in diesen herausfordernden Zeiten?JEDE*R kann beim Community-Dance mitmachen, ganz gleich welchen Alters, welcher kulturellen oder sozialen Herkunft, welcher religiösen oder sexuellen Orientierung, ob mit oder ohne körperliche Einschränkungen. Und es ist ganz egal, ob man Tanzerfahrung hat oder nicht, denn beim CD geht es nicht um Tanzschritte und schon gar nicht um komplizierte Choreographien. Es geht darum, die eigene Freude an der Bewegung zu entfachen und diese im Miteinander zu feiern, darum, sich vom Atem tragen zu lassen und dem Himmel entgegen zu wachsen, es geht um den Mut zum ganz eigenen kreativen und tänzerischen Ausdruck. Von 19 bis 20 Uhr wird nun wieder montags eine Stunde unter der Leitung von Petra Heinl mit Christina Hüttner und Clara Lütjohann getanzt, was das Zeug hält. Im Anschluss an den CD werden immer wieder mit spannenden „Theaterandockungen“ die Brücken zum Theater weitergebaut und auch das Zusammensitzen im Kufo-Restaurant nach dem Tanzen bietet Raum für weitere Begegnungen und intensive Gespräche.
JEDE*R IST HERZLICH WILLKOMMEN! EVERY BODY IS WELCOME! 

Community-Dance

Leitung: Petra Heinl, Christina Hüttner, Clara Lütjohann
6. März bis 26. Juni 2023, jeden Montag von 19 – 20 Uhr im Kulturforum Fürth
Schulferien und Feiertage sind ausgenommen!
€ 5,- / Community-Dance-Abend
Erwachsene aller Altersstufen / Jugendliche
Keine Vorkenntnisse notwendig
Keine Anmeldepflicht
www.brueckenbau-fuerth.de

Eventdatum: Montag, 26. Juni 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Community-Dance – Alles in Bewegung (Sonstiges | Fürth)

Community-Dance – Alles in Bewegung (Sonstiges | Fürth)

mit Petra Heinl, Clara Lütjohann und Christina Hüttner

Alles in Bewegung

„Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele …“ Augustinus

Tanzen ist Ausdruck von Freude, von Lebendigkeit und Gemeinschaft – und was brauchen wir dringender in diesen herausfordernden Zeiten?JEDE*R kann beim Community-Dance mitmachen, ganz gleich welchen Alters, welcher kulturellen oder sozialen Herkunft, welcher religiösen oder sexuellen Orientierung, ob mit oder ohne körperliche Einschränkungen. Und es ist ganz egal, ob man Tanzerfahrung hat oder nicht, denn beim CD geht es nicht um Tanzschritte und schon gar nicht um komplizierte Choreographien. Es geht darum, die eigene Freude an der Bewegung zu entfachen und diese im Miteinander zu feiern, darum, sich vom Atem tragen zu lassen und dem Himmel entgegen zu wachsen, es geht um den Mut zum ganz eigenen kreativen und tänzerischen Ausdruck. Von 19 bis 20 Uhr wird nun wieder montags eine Stunde unter der Leitung von Petra Heinl mit Christina Hüttner und Clara Lütjohann getanzt, was das Zeug hält. Im Anschluss an den CD werden immer wieder mit spannenden „Theaterandockungen“ die Brücken zum Theater weitergebaut und auch das Zusammensitzen im Kufo-Restaurant nach dem Tanzen bietet Raum für weitere Begegnungen und intensive Gespräche.
JEDE*R IST HERZLICH WILLKOMMEN! EVERY BODY IS WELCOME! 

Community-Dance

Leitung: Petra Heinl, Christina Hüttner, Clara Lütjohann
6. März bis 26. Juni 2023, jeden Montag von 19 – 20 Uhr im Kulturforum Fürth
Schulferien und Feiertage sind ausgenommen!
€ 5,- / Community-Dance-Abend
Erwachsene aller Altersstufen / Jugendliche
Keine Vorkenntnisse notwendig
Keine Anmeldepflicht
www.brueckenbau-fuerth.de

Eventdatum: Montag, 08. Mai 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kulturforum
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
Telefon: +49 (911) 97384-0
Telefax: +49 (911) 97384-16
http://www.kulturforum.fuerth.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TRUMPF – Zerspanungskompetenzzentrum – Eine Fabrik mit Zukunft (Sonstiges | Online)

TRUMPF – Zerspanungskompetenzzentrum – Eine Fabrik mit Zukunft (Sonstiges | Online)

Eine Fabrik mit Zukunft öffnet ihre Tore

Der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf hat beim Thema Produktion immer wieder Meilensteine gesetzt. Bereits Ende der 90er Jahre ist es gelungen, mit dem schlanken Produktionssystem SYNCHRO die Montage zu revolutionieren und die Werkzeugmaschine erstmals zum „fliessen“ zu bringen. Mit einer Lieferzeit von nur einem Tag für Werkzeuge nach Kundenwunsch ist das Unternehmen heute der „Amazon“ der smarten Werkzeugfertigung. Jetzt denkt das Unternehmen auch die Kernkompetenz „Zerspanung“ neu und hat hierzu ein neues Werk eröffnet, das bei den Themen Lean, Green und digital den Weg in die Zukunft weist.

Seien Sie digital dabei, wenn Trumpf am 26. + 27. April 2023 seine Maschinenmontage, Werkzeugfertigung und sein neues Zerspanungskompetenzzentrum zeigt. 

Hier Anmelden

 

Eventdatum: 26.04.23 – 27.04.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Whisky-Talk & Dinner 2023/24 im Trompeterschlössle Hotel & Résidence (Sonstiges | Tägerwilen)

Whisky-Talk & Dinner 2023/24  im Trompeterschlössle Hotel & Résidence (Sonstiges | Tägerwilen)

Die Events finden im 1. Whisky Hotel Europas statt, dem Trompeterschlössle Hotel & Résidence im schweizerischen Tägerwilen. Das Hotel liegt direkt neben der in Deutschland gelegenen Stadt Konstanz, die nicht nur einen Weihnachtsmarkt am See zu bieten hat, sondern auch die größte Stadt in der Region des Bodensees darstellt.

Besonders stolz sind wir darauf, Europas führendes Whisky-Magazin, den Whisky-Botschafter und das Whisky-Time Magazin Schweiz als Partner für unsere Talk & Dinner Events gewonnen zu haben.

Doch was können Sie als Gast von unseren Events erwarten?

Der Check-In im Hotel ist bereits ab 14:00 Uhr möglich. Los geht die Veranstaltung an allen Abenden mit einem Whisky-Apéro ab ca. 18.30 Uhr auf unserer Terrasse. Bei Dudelsackmusik und Fackelfeuer im Winter genießen Sie Ihren Welcome-Drink. Anschließend geht es in das neu renovierte Restaurant des Hotels & Résidence Trompeterschlössle, wo sich auch die im Sommer neu eröffnete Pot Still Whisky-Bar befindet. 

Im Restaurant nehmen wir Platz und genießen den Vortrag eines internationalen Whisky-Experten. Bei entsprechendem Wetter kann das Tasting auch auf unserer sonnigen Therasse stattfinden. Das Tasting wird von einem schottischen 4-Gang-Menü begleitet. Nach dem Dessert treffen wir uns an der Pot Still Whisky-Bar bei anregenden Gesprächen sowie der ein oder anderen Whisky-Perle, die die erst vor Kurzem eröffnete Bar zu bieten hat.

Whisky Talk & Dinner Events

– Vortrag eines internationalen Whisky-Experten
– 6 erlesene Whiskys (gemäß Angebot der jeweiligen Veranstaltung)
– Schottisches Highland 4 Gang-Menü
– Mineralwasser 

Preis: je nach Whisky-Begleitung

Die Events finden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 statt.

Hotelübernachtung
Trompeterschlössle Hotel & Résidence

– Check-In ab 14h
– im Winter Scottish High-Tea ab 15h
– Zimmer im schottischen Landhausstil
– Pot Still Whisky-Bar mit über 300 Positionen
– reichhaltiges Frühstücksbüffet

Preis: Doppelzimmer 170 CHF, Einzelzimmer 150 CHF

Begleitperson

Die Preise für eine Teilnahme als Whisky-Genießer(in) variiert je nach Angebot. Im Einzelnen entnehmen Sie bitte die Preise bei den Beschreibungen der Veranstaltungen. Begleitpersonen d. h. Gäste, die keinen Whisky trinken, zahlen für die Teilnahme am Dinner und Unterhaltungsprogramm einen Preis von 65,00 CHF. Begleitpersonen dürfen selbstverständlich die komplette Veranstaltung in Gesellschaft Ihres Partners/Partnerin verbringen.

https://www.whiskybotschafter.com/events/termine

Eventdatum: Samstag, 06. Mai 2023 18:30 – 20:30

Eventort: Tägerwilen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Medienbotschaft Verlag & Events GmbH
Konstanzerstr. 119
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 66665-70
Telefax: +41 (71) 66665-74
http://www.medienbotschaft.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DRINKS Open 2023 am 8. Mai in Kreuzlingen (CH) und auf dem Bodensee (Charter Yacht) (Sonstiges | Kreuzlingen)

DRINKS Open 2023 am 8. Mai in Kreuzlingen (CH) und auf dem Bodensee (Charter Yacht) (Sonstiges | Kreuzlingen)

Konzentrierte Mixologie an Land und zur See

Sie kehren immer wieder zurück: die großen Klassiker an der Bar. Und doch erscheinen diese heutzutage oftmals in einem neuen Gewand. Und genau diese Herausforderung steht den Mixologinnen und Barkeepern bei der DRINKS Open 2023 mit dem Motto „Twist the past“ bevor. Verleihe einem Cocktail Klassiker der vergangenen Dekaden den entscheidenden Twist, um ihn ins hier und jetzt zu transformieren.

Welche Richtung dabei eingeschlagen wird, ist den Teilnehmer selbst überlassen. Als Basis für den Drink können sie aus sechs unterschiedlichen Basisspirituosen auswählen. Dazu gehört Rum von Plantation, Gin von Citadelle, Whisky von Jack Daniel’s, Tequila von Sierra Antiguo, Vecchio Amaro del Capo u.a. mit der Red Hot Edition, Limoncello von Pallini und Cognac von Camus. Dazu die ganze Welt der Liköre von Giffard. Es sind also keine Grenzen gesetzt – und genau das macht diesen Wettbewerb so einzigartig. Jeder Barkeeperin und jeder Barkeeper hat derart die Möglichkeit seiner Lieblingsspirituose zu arbeiten. Hinzu kommt die Option, regionale Destillate und Zutaten einzubauen, die den Drink einzigartig machen. Apropos Grenzen, die sind auch in der Vierländerregion am Bodensee ohne Einschränkung und so werden über 40 Teilnehmer aus den drei deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland Anfang Mai am Bodensee begrüßt.

Barkeeper vs. Kapitän

Und wenn der See uns in dieser Region schon so füßen liegt, dann will er auch genutzt werden. Und so geht es nach dem spannenden Vorentscheid an Land auf die Charter-Yacht MS-Säntis. Und hier gibt der Kapitän die Richtung vor, wenn er das Schiff in Richtung des einmaligen Ambientes der Alpen Bergkette steuert. Und doch übernehmen wenige Momente später auf dem internationalen Gewässer des Bodensees die 12 Finalist:innen die Regie des Events. Vor den Augen der fachkundigen Jury um Heinfried Tacke und der Moderation unseres Cocktail-Autors Patrick „Paco“ Braun wird es wieder zu einem spannenden Finale unter Deck an Board des Schiffes kommen. Kein Wunder, das dieser Cocktail-Wettbewerb inzwischen zahlreiche Freunde und Fans gefunden hat. Die DRINKS Open hat sich dadurch immer mehr zur großartigen Talentschmiede entwickelt, Aktuelles Beispiel gefällig? Nachdem Robin Lühert im Sommer 2021 noch bei der DRINKS Open im Finale landete, wurde der Barkeeper aus Göttingen von der DBU im Jahr 2022 zum besten Bartender Deutschlands gekürt.

„Twist the past“

Doch noch einmal kurz zurück zum diesjährigen Motto. Auf den ersten Blick erinnert es an Fitzgeralds Meisterwerk Great Gatsby, der auf seinem Anwesen in Long Island rauschende Feste gibt. Aber nach was für Kreationen geht man auf die Suche? Die Antwort ist auf den ersten Blick recht einfach, doch einen Klassiker anzufassen mit dem Ziel, ihm eine neue Richtung zu geben, ist kein einfaches Unterfangen. Denn sein Charakter soll zwar erhalten bleiben und dennoch dezidiert verändert werden. Wer diese Aufgabe am besten absolviert, wird DRINKS Open Ambassador des Jahres 2023 und darf sich auf zwei Tage Berlin freuen, inklusive Besuch unseres Partners auf dem BCB. Wir sind gespannt, wem diese Aufgabe am besten gelingt und zählen bereits jetzt die Tage bis zum Start der DRINKS Open 2023 am 8. Mai.

Die DRINKS OPEN Top Marken 2023

Brown-Forman Deutschland GmbH
(Jack Daniel’s)
www.brown-forman.com

Borco-Marken-Import Matthiesen Gmbh & Co. Kg
(Sierra Antiguo)
www.borco.com

Caffo Deutschland GmbH
(Vecchio Amaro del Capo)
www.caffo.com

Ferrand Deutschland GmbH
(Gin Citadelle, Plantation Rum)
www.ferrand-spirits.de

Giffard Deutschland
(Giffard)
www.giffard.com

Marussia Beverages Germany GmbH
(Pallini Limoncello)
www.marussiabeverages.com

Vranken Pommery Deutschland & Österreich GmbH
(Camus Cognac, Pommery Champagner)
www.vranken-pommery-shop.de

Was macht die DRINKS OPEN so einzigartig?

Die Challenge
Die DRINKS OPEN ist ein internationaler Cocktailwettbewerb mit Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Auswahl
Wir geben keine einzelnen Marken vor – Basis für die eigene Kreation bildet eine ganze Range an Spirituosen – wie an der Bar selbst.

Die Offenheit
Von Cocktail bis Longdrink – die Teilnehmer haben die komplette Freiheit!
Sie entscheiden!

Die Qualität
Nur führende Marken werden Bestandteil der Produktrange des Wettbewerbs. Detaillierte Informationen folgen.

Die Community
Werde Teil einer Gruppe von 40 aus drei Ländern exklusiv ausgewählten Barkeepern!

Die Exklusivität
Allein der Drink zählt. Überzeuge die Jury mit Know-how, Fantasie und unerwarteter Kreativität!

Die Location
Die Vorrunde findet in der Bar des „Alti Badi“-Hafenrestaurant in Kreuzlingen mit faszinierendem Blick über Rhein und Bodensee statt.

Der Gewinn
Die drei besten Cocktailkreationen erwarten exklusive und hochkarätige Preise.
1. Platz: Besuch beim Bar Convent Berlin
2. Platz: 1 Wochenende in einem Whisky Hotel am Bodensee
3. Platz: Spirituosen und Liköre im Wert von 300 Euro

Änderungen vorbehalten.

Die Fakten
Datum: Montag, 8. Mai 2023
Ort: Kreuzlingen am Bodensee

Eventdatum: Montag, 08. Mai 2023 13:30 – 15:30

Eventort: Kreuzlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Medienbotschaft Verlag & Events GmbH
Konstanzerstr. 119
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 66665-70
Telefax: +41 (71) 66665-74
http://www.medienbotschaft.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

»Ein Fisch wird nur so groß wie sein Aquarium« (Sonstiges | Wiesbaden)

Eine Stückentwicklung von Hannah Biedermann
Für alle ab 12 Jahren

Premiere ist am Samstag, den 13. Mai 2023, um 19.30 Uhr in der Wartburg.
Weitere Vorstellungen finden statt am 21. Mai 2023 um 18.00 Uhr.

Wie werden wir zu dem, was wir sind? Können wir alles schaffen, wenn wir nur wollen? Was und wer bestimmt, wie wir uns entwickeln? Wo liegen die Grenzen unserer persönlichen Möglichkeiten?

Wenn ein Fisch in einem zu kleinen Aquarium gehalten wird, so wird er im Laufe der Zeit an Kummerwuchs leiden und sein Wachstum einstellen. Kann man dieses Bild auf uns Menschen übertragen? Auch wir wachsen immer wieder in unterschiedlichen geschlossenen Systemen (Aquarien) auf, in denen wir uns entwickeln und die uns maßgeblich prägen. Die Familie, die Schule, das Wohnviertel – all diese »Aquarien« haben Einfluss auf unsere Entwicklung und unser Leben. Aber wie wirken sich die gesetzten Grenzen dieser Systeme auf uns aus? Passt sich auch unser Wachstum diesen an und wie chancengerecht ist eigentlich unsere Welt?

Diesen Fragen wird die preisgekrönte Regisseurin Hannah Biedermann in dem Rechercheprojekt »Ein Fisch wird nur so groß wie sein Aquarium« mit Hilfe von Interviews mit Wiesbadener Jugendlichen nachgehen.

»Chancengerechtigkeit sollte ein Möglichkeitsraum für alle sein. Gerechtigkeit sollte das Ziel sein und nicht die Gleichmachung.« – Hannah Biedermann

Mehr Informationen finden Sie unter www.maifestspiele.de

Theaterkasse: Telefon 0611.132 325 | E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de | www.staatstheater-wiesbaden.de Abo-Büro: Telefon: 0611.132 340 | abonnement@staatstheater-wiesbaden.de 

Gruppenbüro: Telefon 0611.132 300 | gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de 

Pressekartenwünsche bis zum 10. Mai bitte an: presse@staatstheater-wiesbaden.de

Eventdatum: Samstag, 13. Mai 2023 19:30 – 21:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Christian-Zais-Strasse 3
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1321
http://www.staatstheater-wiesbaden.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deutsch-Japanisches Holzbauarchitektur-Symposium am 11.05.2023 (Sonstiges | Reutlingen)

Deutsch-Japanisches Holzbauarchitektur-Symposium am 11.05.2023 (Sonstiges | Reutlingen)

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) lädt herzlich ein zum Deutsch-Japanischen Symposium „Holzbauarchitektur für eine zweite Moderne“, das am 11.05.2023 in prominenter Besetzung und in hybridem Format in Reutlingen stattfinden wird.

Die Veranstaltung ist der krönende Abschluss des vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie der Holzbau Offensive Baden-Württemberg geförderten Projekts Internationale Zusammenarbeit zu innovativem Holzbau und Erdbebensicherheit mit Japan“ (InZuHo) und findet in enger Zusammenarbeit mit der Gifu Academy of Forest Science and Culture statt, welche der HFR in langjähriger Kooperation verbunden ist.

Angesichts unterschiedlicher Traditionen der beiden Kulturen im Umgang mit Holz sowie gemeinsamer Herausforderungen auf globaler, klima- und energiepolitischer Ebene strebt das Symposium einen Austausch von Ansätzen und Konzepten in Architektur und Bautechnik für ein zukunftsfähiges, nach-haltiges Bauen an. Vor allem dient es der Schaffung einer Grundlage für eine Debatte darüber, wie eine Holzbauarchitektur für eine tatsächliche grüne Moderne aussehen wird und umgesetzt werden kann.

Es ist uns eine große Freude und Ehre, als Keynote Speaker Prof. Kengo Kuma und Prof. Peter Cheret begrüßen zu dürfen.

Wann: 11. Mai 2023 (Do), 09-17 Uhr
Wo: Naturtheater Reutlingen, Carlo-Schmid-Straße 50, 72762 Reutlingen
Wie: Präsenzveranstaltung mit Silmultandolmetschung, zusätzlich Livestream und online-Platt-form für Zuschauerfragen

Die Anmeldung ist kostenlos und findet über eine DFN-Buchungsliste statt.

Programm, Anmeldelink sowie weitere Informationen unter: https://www.hs-rottenburg.net/inzuho

Für weitere Fragen steht das Projektteam sehr gerne zur Verfügung unter: inzuho-symposium@hs-rottenburg.de

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Reutlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kinderschutz im Internet – „Sexuelle Ausbeutung von Kindern mittels digitaler Medien“ (Sonstiges | Plauen)

Kinderschutz im Internet – „Sexuelle Ausbeutung von Kindern mittels digitaler Medien“ (Sonstiges | Plauen)

Filmvorführung

Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven
Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Erwachsene Männer
und Frauen nutzen dabei die Naivität, die Unwissenheit oder
Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus.
„Gefangen im Netz“ dokumentiert in eindringliche Bildern, was
nahezu überall auf der Welt passiert. Im Anschluss ist eine
Gesprächsrunde mit Julia von Weiler, Innocence in Danger e.V. und
Cathrin Schauer-Kelpin, KARO e.V., geplant.

Eventdatum: Donnerstag, 01. Juni 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Plauen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KARO e.V.
Am Unteren Bahnhof 12
08527 Plauen
Telefon: +49 (3741) 276851
Telefax: +49 (3741) 276853
http://www.karo-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FingerHaus GmbH – Kundenhausbesichtigung in 54619 Üttfeld (Sonstiges | Üttfeld)

FingerHaus GmbH – Kundenhausbesichtigung in 54619 Üttfeld (Sonstiges | Üttfeld)

Für Sie öffnen wir die Tür!

Sie sind am Bauen mit FingerHaus interessiert? Dann besichtigen Sie das Kundenhaus JUNO 300 mit 1,30 m Kniestock auf einer THERMO+ Fundamentplatte in der Ausbaustufe »fast fertig«. Das Effizienzhaus 40 wird durch eine Luft/Wasser-Wärmepumpe beheizt.

Wer mit FingerHaus baut, entscheidet sich von Anfang an für den sichersten Weg ins eigene Zuhause, denn FingerHaus steht für 100% Qualität, Service und Verbindlichkeit. Eine Vielzahl an Qualitätssiegeln sowie Service- und Preis-Leistungs-Awards bestätigt dies. Die größte Auszeichnung sind für uns allerdings tausende begeisterte Hausbesitzer, die FingerHaus mit voller Überzeugung weiterempfehlen. Entdecken auch Sie, wo FingerHaus einfach mehr bietet und profitieren Sie von unserer exklusiven VorteilsFünf. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich vom Kundenhaus inspirieren!

Bitte melden Sie sich bis zum 5. April 2023 an bei:

Patrick Galter
Mobil: 0170 8886176
E-Mail: patrick.galter@fingerhaus.com

Eventdatum: Samstag, 08. April 2023 11:00 – 17:00

Eventort: Üttfeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FingerHaus GmbH
Auestraße 45
35066 Frankenberg/Eder
Telefon: +49 (6451) 504-0
Telefax: +49 (6451) 504-100
http://www.fingerhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Date: Hauptstadtforum Digitalwirtschaft | 28.9. in Berlin (Sonstiges | Berlin)

Save the Date: Hauptstadtforum Digitalwirtschaft | 28.9. in Berlin (Sonstiges | Berlin)

Hauptstadtforum Digitalwirtschaft
Mit dem IT-Mittelstand in die Digitale Souveränität

28. September 2023 | 18 Uhr

Im September ist es ein Jahr her, dass die Bundesregierung ihre Digitalstrategie verabschiedet hat. Die Beschleunigung der digitalen Transformation ist ein zentraler Teil des Koalitionsvertrags und eines der wichtigsten Gemeinschaftsprojekte für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Am 28. September bringt der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) im Rahmen des Hauptstadtforums Digitalwirtschaft zahlreiche Akteure aus allen drei Bereichen zusammen, um zur Halbzeit der Ampel-Legislatur gemeinsam ein Zwischenfazit zu ziehen: 

  • Wo stehen wir heute beim Aufbruch in die digitale Souveränität?
  • Wie gelingt es uns, die Digitalwirtschaft in ihrer ganzen Breite zu aktivieren und dringend nötige Innovationen nicht nur für unsere digitale Selbstbestimmung, sondern auch für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu beschleunigen?

Hierzu freuen wir uns auf spannende Debatten und Beiträge u.a. von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des IW Köln.

Anmeldung

Veranstaltungsort

Seminarschiff
Abfahrt: Alt-Moabit 91, 10559 Berlin

Zustiegsmöglichkeit am Paul-Löbe-Haus

Teilnahmebedingungen
Während der Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen zur Dokumentation der Veranstaltung gemacht. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich mit der Nutzung des Materials durch die Veranstalter einverstanden.

Über den BITMi
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.400 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 18:00 – 19:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Pascalstraße 6
52076 Aachen
Telefon: +49 (241) 1890-558
Telefax: +49 (241) 1890-555
http://www.bitmi.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet