HR Roadshow Bremen| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Bremen)

HR Roadshow Bremen| Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Bremen)

Mit unserer Roadshow laden wir Sie herzlich ein, mit uns über Trends und Entwicklungen rund um die Personal-und Organisationsentwicklung zu diskutieren. Unter dem Aspekt „Finden und Binden“ präsentieren unsere Experten in drei spannenden Vorträgen aktuelle Themen.

Die Anforderungen an das tägliche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steuern deutsche Unternehmen langfristig auf ca. 7 Millionen offene Stellen aufgrund des demografischen Wandels zu. Wie Sie es schaffen diesen Eisberg zu umschiffen, das zeigen Ihnen unsere Experten auf ihrer Roadshow.

Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und machen Sie fit für die Zukunft. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich der Mangel an Arbeitskräften weiter verschärft. So wird etwa die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2035 deutlich abnehmen. Von aktuell knapp 2 Millionen offener Vakanzen werden wir uns bis dahin auf ein Niveau von ca. 7 Millionen offener Vakanzen hinbewegen. Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Unternehmen immer schwerer, offene Stellen zu besetzen und vorhandene Arbeitskräfte an das Unternehmen zu binden und in facettenreichen Veränderungen fit zu halten. Ziel ist es, schon jetzt etwas dafür zu tun. Kai Romes: „Wie bekommen Sie es strategisch umgesetzt, sich auf das Szenario vorzubereiten?“ Lars Seemann: „Wie funktionieren SEO-optimierte Anzeigen? Wie kann die IT und deren KI Personalern helfen passgenaue Profile zu erhalten?“ 

Vorträge: 

  • Wirksam Veränderungen gestalten – die Verknüpfung von Personal- und Organisationsentwicklung
  • Die Stellenanzeige ist tot? Dann ist es nur die falsche Anzeige!
  • Wie kann strategisches HR Management die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern?

Weitere Infos und Anmeldung: 

Zur Anmeldung HR Roadshow Bremen

Weitere geplante Roadshows in 2023:

14.09.2023 | Hannover
21.11.2023 | Hamburg

Eventdatum: Montag, 09. Oktober 2023 12:30 – 18:00

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Äthiopischer Abend mit Expertenbesuch aus Addis Abeba (Vortrag | Osnabrück)

Äthiopischer Abend mit Expertenbesuch aus Addis Abeba (Vortrag | Osnabrück)

Die Osnabrücker Hilfsorganisation HelpAge Deutschland e.V. veranstaltet am 30. Juni 2023 ihren ersten äthiopischen Abend. Die Kollegen Tewodors Belachew und Dereje Heilemariam von HelpAge Äthiopien geben authentische Einblicke in die gemeinsame Projektarbeit zugunsten älterer Menschen in Äthiopien. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet Osnabrück statt. Zudem ist das Event via Zoom auch online erlebbar.

 

Authentische Einblicke in die Projektarbeit von HelpAge in Äthiopien – das verspricht der erste äthiopische Abend. Das Herzstück des Abends ist ein Vortrag von Tewodors und Dereje von HelpAge Äthiopien, die im Juli in Osnabrück zu Besuch sind. Als jahrelange Mitarbeiter der Organisation sind sie Experten auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit. Sie werden aus erster Hand berichten, welche Arbeit HelpAge in Äthiopien leistet, welche Projekte genau gefördert werden und wie ältere Menschen vor Ort die Hilfe erhalten, die sie benötigen. Gerade Äthiopien steht aktuell vor großen Herausforderungen, wie einer der schwersten Dürreperioden aller Zeiten, Versorgungsengpässen und der Aufnahme von Geflüchteten aus dem Südsudan – es herrschen multiple Krisen, die eine vielfältige Unterstützung bedürfen.

 

Die Veranstaltung findet am 30. Juni 2023 um 18:30 Uhr in Osnabrück statt. Via Zoom ist das Event auch online erlebbar. Alle Interessierten können sich bis zum 29. Juni 2023 auf der Webseite von HelpAge Deutschland (https://www.helpage.de/veranstaltungen/aethiopischer-abend) oder per E-Mail an info@helpage.de für die Veranstaltung anmelden; die Plätze vor Ort sind begrenzt. Genaue Informationen bzw. die Zugangsdaten zum Event erhalten Sie anschließend per E-Mail. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos; Spenden für die Projektarbeit von HelpAge sind freiwillig möglich.

Eventdatum: Freitag, 30. Juni 2023 18:30 – 20:30

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HelpAge Deutschland e.V.
Arndtstraße 19
49080 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 58054-04
Telefax: +49 (541) 580540-66
http://www.helpage.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Future Warm Up – Deutschland 2050 (Vortrag | Online)

Future Warm Up – Deutschland 2050 (Vortrag | Online)

Tipping Points By Design – Grüße von der ersten Generation:
Future Warm Up – Deutschland 2050

Online-Event mit Toralf Staud, Journalist und Buchautor. Zu seinen Themenschwerpunkten zählt die menschengemachte globale Erwärmung. Er ist Mitgründer des Online-Magazins klimaretter.info und baute 2011 das stiftungsfinanzierte Wissenschaftsportal klimafakten.de mit auf. Toralf Staud ist Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird.

Das Online-Event findet im Rahmen von Prof. Florian Bayers Projekt „Die Erste Generation – Emotionale Potentiale der Illustration“ in Kooperation mit der Agentur Blumberg statt.

Seit langem kooperiert Prof. Florian Bayer mit der auf Klimakommunikation spezialisierten Agentur Blumberg aus Esslingen. Gemeinsam entwickelten Florian Bayer und Manuel Uez von der Agentur Blumberg ein Konzept für öffentliche Veranstaltungen und Aktionen, welche das Klimakommunikationsprojekt mitbegleiten. Sowohl die Studierenden als auch Interessierte erhalten bei den Future Warm Ups Einblicke in die Arbeiten zum Thema. Expert*innen liefern spannenden Input und bei Talks tauchen wir gemeinsam in die Welt von morgen ein.

Um was geht es beim Projekt „Die erste Generation“ ?
Gemeinsam mit den Studierenden widmet sich Prof. Florian Bayer in diesem Projekt der klimabedingten Transformation. Gemeinsam wird ein Blick in die Zukunft gewagt – und die Frage in den Raum gestellt, wie ein Leben nach den Kipppunkten wohl aussehen könnte. Es wird der Versuch unternommen, herauszufinden, ob ein Blick auf unsere Gegenwart in der „Rückschau“ die Wahrnehmung auf das Alltägliche und für gegeben Gehaltene verändern oder möglicherweise sogar emotionalisieren kann. Dies alles mit dem Ziel, selbst aktiver Teil der Transformation zu werden.

Das Semesterprojekt soll dazu genutzt werden, die Studierenden mit Fachexpert*innen und deren Sicht auf die Zukunft zu vernetzen. Ein Blick auf die Projektideen der Studierenden aus der Arbeitsebene heraus und ein Einblick in konkrete Transformationsvorhaben und -bedingungen andererseits können dabei lehrreich und gegenseitig bereichernd sein.

Impulsvortrag & Talk zu „Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“. Anschließend kurze Fragerunde. Teilnahme via Whereby (Link zu Whereby auf Website). Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Weitere Future Warm Ups im Jahr 2023 mit Ausstellungen, Podcasts, science talks und Events in Stuttgart.

Eventdatum: Dienstag, 13. Juni 2023 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Know-how to go zum Thema Response (Vortrag | Nürnberg)

Wachsende Komplexität durch steigende Abhängigkeit von Informations- und Kommunikationstechnik, Bedrohungen durch Umweltkatastrophen, Terrorismus oder Cyberkriminalität – all dies stellt Staaten und Organisationen sowie Unternehmen, Institutionen und kritische Infrastrukturen vor große Herausforderungen und mögliche Krisenszenarien. Krisenmanagement umfasst daher eine große Anzahl an Krisenarten und bedient sich entsprechend verschiedenster Instrumente und Ansätze, welche die jeweiligen Krisen und deren Symptome adäquat adressieren.

Unser Wissensfrühstück zielt darauf ab, das Thema Response aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Es wird ein Einblick in die Ansätze des Krisenmanagements in der internationalen Zusammenarbeit gegeben und nach Parallelen und Bezügen geschaut. Anschließend wird das reaktive Krisenmanagement tiefergehend innerhalb der Cybervorfallsbehandlung betrachtet und aufgezeigt, wie ein solcher Vorfall ablaufen kann. Weiter werden präventive Maßnahmen im IT Service Continuity Management erläutert und Grundlagen zur IT-Forensik vermittelt, welche die digitale Spurensuche aufnimmt, wenn der Cyber-Angriff gelungen ist.

Die Teilnahme an unserem Wissens­frühstück in Nürnberg ist kostenfrei.

Bitte melden Sie sich auf folgender Seite für die Veranstaltung an: https://www.hisolutions.com/knowhow

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 10:00 – 14:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DIGITALK | Metaverse (Vortrag | Online)

Es gibt zahlreiche Definitionen und Modelle für das Metaverse. Sicher ist aber, dass das Metaverse eine neue Dimension der Kommunikation und Präsentation von Unternehmen darstellt, die auch Rechtanwaltskanzleien und Rechtsabteilungen ganz neue Möglichkeiten bietet. Welche das sind und wie sie sich nutzen lassen, wird in unserem DIGITALK mit zwei spannenden Impulsvorträgen von Metaverse-Experten thematisiert.

DIGITALK „Metaverse“ 27. Juni 2023, 16:00 bis ca. 17:30 Uhr

Moderation: Prof. Dr. Thomas Wegerich, Herausgeber des Deutschen AnwaltSpiegels und langjährigen Partner von STP.

  • Impulsvortrag: Metaverse: Neue Welt – neue Chancen
    Referent: Michael Alf, Kenner von KI, Web3 und des Metaverse sowie Co-Autor von „B2B Metaverse Marketing“
    Kurze Metaverse-Einführung – praxisnahe Informationen zum Metaverse Framework – Aufklärung über Metaverse-Mythen – Vorstellung Metaverse-Use-Cases im Legal-Segment
  • Impulsvortrag: Gleiss Lutz: „The Metaverse Campaign“
    Referenten: Eric Wagner & Marc Geiger von Gleiss Lutz
    Büroeröffnung und Veranstaltungen im Metaverse – rechtliche Herausforderungen – praktische Erfahrungen in der Beratung

Paneldiskussion mit den Experten, Teilnehmern und STP-Vertretern.

Zusatzoption: Informationsveranstaltung zum Portfolio der STP Group

Eventdatum: Dienstag, 27. Juni 2023 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

STP Informationstechnologie GmbH
Brauerstraße 12
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
https://www.stp.one

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nürnberg Digital Festival (Vortrag | Nürnberg)

Nürnberg Digital Festival (Vortrag | Nürnberg)

„Vernetzt, inspiriert, transformiert“: Das Nürnberg Digital Festival (#nuedigital) vom 03.-13.07.2023 ist ein offenes Mitmach-Format und fungiert als Netzwerk-Plattform für Akteure und Akteurinnen in der Metropolregion zu zentralen Themen der Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Über 150 Organisationen beteiligen sich an der Veranstaltung, um Wissen auszutauschen, Innovation voranzutreiben und die Chancen sowie Risiken der digitalen Gesellschaft zu diskutieren.

Wir rollen das Szenario Cyber-Angriff von hinten auf: Wir schauen auf Cyberangriffe, bei denen nichts mehr geht, versuchen die unsichtbare Gefahr der Cyberkrise zu managen und befassen uns damit, wieso wir immer dieselben Fehler machen, obwohl wir uns präventiv auf so einen Fall vorbereiten könnten. Vier Referenten – vier Themen: Melden Sie sich an – sowohl vor Ort als auch digital.

>04.07. 15:00-16:30 (vor Ort) – Immer die gleichen Fehler? Berichte aus dem Neuland IT-Security
>04.07. 17:00-18:00 (vor Ort) – Cyberkrisenmanagement: Im Gebiet der unsichtbaren Gefahr
>12.07. 16.00-17.00 (digital) – Wenn nichts mehr geht: Forensik nach Ransomware-Angriffen
>13.07. 10:00-11:00 (digital) – Master of (IT-)Disaster – Willkommen im Chaos

Eventdatum: 03.07.23 – 13.07.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Adipositas – eine Volkskrankheit aus psycholo-gischer, hausärztlicher und chirurgischer Sicht (Vortrag | Essen)

Adipositas – eine Volkskrankheit aus psycholo-gischer, hausärztlicher und chirurgischer Sicht (Vortrag | Essen)

Mühsames Abnehmen, monatelanger Verzicht durch vermeintliche Wunder-Diäten und prompt der nächste Jojo-Effekt. Die meisten Übergewichtigen kennen das nur allzu gut. Ganz allein diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist kaum möglich: Die Folge – immer mehr Menschen leiden an Fettleibigkeit, in Fachkreisen auch Adipositas genannt. Bis zu 24 Prozent der Menschen in Deutschland haben einen BMI von mehr als 30kg/m2. Knapp zwei Prozent aller Deutschen sogar einen BMI von mehr als 40kg/m2. Mehr als acht Prozent der Weltbevölkerung sind adipös; weltweit sterben mindestens 2,8 Millionen Menschen jährlich an den Folgen der Adipositas. Denn mit ansteigendem Körpergewicht steigt auch das Risiko schwerwiegender Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung, Gelenkbeschwerden, hormonellen Beschwerden, Schlafapnoe und einiger Krebsarten. Nicht zuletzt leiden viele Übergewichtige auch psychisch unter ihrem Gewicht. Eine deutliche Gewichtsreduktion kann helfen, diese Gesundheitsrisiken zu vermindern.

Wie? Darüber möchte das Adipositas-Team am Alfried Krupp Krankenhaus in Steele am Dienstag, 30. Mai 2023, um 17.00 Uhr informieren.
Von ersten Anlaufstellen wie Selbsthilfegruppen und der Hausarztpraxis über die multimodale Therapie bis hin zu einer möglichen Operation zeigen die Referenten, dass es Auswege aus der Adipositas gibt und haben viel Zeit für Fragen. 

Referenten

Dr. med. Markus Ebel
Hausarzt, Essen-Kray/Leithe

Dr. med. Anita Robitzsch
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
LVR-Klinikum Essen

Dominik Nagel
Leitung Adipositaszentrum Essen
Alfried Krupp Krankenhaus

Anmeldung
Online-Teilnahme per Zoom:
https://www.krupp-krankenhaus.de/…

Teilnahme vor Ort:
Wir bitten um eine Anmeldung:
Adipositaszentrum
Stefanie Hofmann
Sekretariat
Telefon 0201 805-2604
Telefax 0201 805-2628
stefanie.hofmann@krupp-krankenhaus.de

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Ort der Veranstaltung
Alfried Krupp Krankenhaus
Steele
Akademie am Steeler Berg
Hellweg 94, 2. Etage
45276 Essen 

Referenzzentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie:

Krankhaftes Übergewicht ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Dabei ist die Ursache nicht immer nur ein ungesunder Lebensstil. Sport und Diäten reichen als Therapie oft nicht aus. Hilfe erhalten Patienten im Adipositaszentrum des Alfried Krupp Krankenhaus in Essen – wenn nötig durch eine bariatrische Operation.
Die erfolgreiche Arbeit des Zentrums ist von der DGAV (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie) zertifiziert:

„Für eine bariatrische Operation sowie deren Vor- und Nachbereitung braucht es viel Erfahrung und Expertise im gesamten Behandlungsteam“, erklärt Dominik Nagel, Oberarzt und Leiter des Adipositaszentrums.
Dabei bewertete die Fachgesellschaft neben Fallzahlen und Ausstattung auch die Forschungsaktivitäten der Abteilung positiv und verlieh 2021 erneut dem Alfried Krupp Krankenhaus als erstem Krankenhaus im Ruhrgebiet die Auszeichnung „Referenzzentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie“. 

Wann eine Operation helfen kann

Adipositas ist eine ernste Erkrankung mit deutlichen Folgen für die Gesundheit. Diabetes, Bluthochdruck, Gelenkschäden und Atemprobleme sind häufige Begleiter, die ohne eine Therapie der des Übergewichtes weitere Schäden verursachen können.

Ab einem Body-Mass-Index von 35 kg/m² können sich Betroffene mit auf das Übergewicht zurückzuführenden Begleiterkrankungen von den Spezialisten im Alfried Krupp Krankenhaus beraten lassen. Waren herkömmliche Therapien bis dahin nicht erfolgreich, kann eine Behandlung im Adipositaszentrum sinnvoll sein.

„Das Vorurteil, dass die Patienten selbst schuld sind, hält sich leider hartnäckig“, sagt Dominik Nagel. „Dabei ist Adipositas ein Teufelskreis, aus dem man ab einem bestimmten Punkt ohne Hilfe kaum wieder herausfindet.“

Die Therapie im Adipositaszentrum beginnt mit dem sogenannten „multimodalen Konzept“, das unter anderem Ernährungsberatung sowie Verhaltens- und Bewegungstherapie beinhaltet. „Anschließend kann abhängig vom Ausmaß des Übergewichtes sowie der Krankenversicherung eine bariatrische Operation bei der Krankenkasse beantragt werden, die dann in unserem Hause durchgeführt wird.“

Magenbypass und Schlauchmagen sind die gängigen Operationsverfahren, die helfen, schnell Gewicht zu reduzieren und so die Begleiterkrankungen in den Griff zu bekommen. Langfristiges Ziel der Adipositastherapie ist es, den so erreichten Gewichtsverlust zu erhalten.

Eventdatum: Dienstag, 30. Mai 2023 17:00 – 19:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wenn es brennt und juckt – sexuell übertragbare Krankheiten im Analbereich (Vortrag | Online)

Wenn es brennt und juckt – sexuell übertragbare Krankheiten im Analbereich (Vortrag | Online)

HPV (Humane Papillomviren), Syphilis, Chlamydien und Co: laut Berechnungen der Weltgesundheits-organisation (WHO) stecken sich etwa eine Million Menschen täglich mit einer sexuell übertragbaren Infektion (= STI) an.

Sexuell übertragbare Krankheiten sind Infektionskrankheiten wie andere auch. Jeder kann sich anstecken. Sie werden durch sexuelle Kontakte, vor allem beim Austausch von Körperflüssigkeiten, die Krankheitserreger enthalten, aber auch durch Kontakt mit krankheitsbedingten Hautveränderungen, zum Beispiel durch Bläschen oder Geschwüre verbreitet.
Warnsignale wie Brennen, Jucken, Schmerzen oder Hautveränderungen im Genital- und Analbereich, sollten auf jeden Fall medizinisch abgeklärt werden. Häufig ist das Thema schambehaftet und die Betroffenen scheuen zunächst den Gang zum Arzt. Doch je früher das Problem erkannt wird, desto besser. Frauenärzte, Urologen oder Hautärzte sind hier die richtigen Ansprechpartner. Auch die meisten Gesundheitsämter bieten eine anonyme und kostenfreie STI-Beratung an.

Im Anfangsstadium sind die meisten bakteriell verursachten STI-Erkrankungen komplett heilbar; virusbedingte Infektionen lassen sich durch Medikamente günstig beeinflussen.

Gefährlich wird es aber, wenn eine Geschlechtskrankheit und deren Ansteckung nicht beachtet, verschwiegen und nicht therapiert wird.
Die Folgen sind nicht zu unterschätzen: unbehandelt können einige virusbedingte STI-Infektionen zu Krebserkrankungen führen oder erhöhen das Risiko, sich mit HIV anzustecken. Bei Risikogruppen, zum Beispiel bei HIV-positiven Männern und Frauen oder bei Männern, die Sex mit Männern haben (= MSM) werden häufig Vorstufen von Analkarzinomen nachgewiesen (AIN = anale intraepitheliale Neoplasien). Eine strukturierte Vorsorge mit regelmäßigen proktologischen Untersuchungen ist dann besonders sinnvoll.

Am Dienstag, 6. Juni 2023, lädt das Alfried Krupp Krankenhaus zu einer Zoom-Veranstaltung um 19.00 Uhr ein. Das Patientenseminar soll zur Aufklärung und zur Sensibilisierung einer notwendigen Vorsorge dienen und findet in Zusammenarbeit mit der AIDS-Hilfe in Essen statt.

Auch über die Vorsorgemaßnahmen (PrEP = Prä-Exposition-Prophylaxe), die vor einer Ansteckung mit HIV schützen können, werden die beiden Experten ausführlich informieren. Natürlich bleibt auch Zeit für Fragen aus dem Publikum.

Referenten sind Dr. med. univ. Dominik Rieschl, Facharzt für Viszeralchirurgie an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Anette Strehlow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Infektiologin DGI, Hausarztpraxis Lindemannstraße, Düsseldorf

Die Teilnahme ist online möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurz vor Veranstaltungsbeginn können sich Interessierte über folgenden Zoom-Link dazu schalten: https://krupp-krankenhaus-de.zoom.us/j/81712145817?pwd=czBpMGh0QXE1Q3BDZnBieTdIQkd6Zz09

Alternativ können in der Zoom-App auch folgende Einwahldaten genutzt werden:

Meeting-ID: 817 1214 5817
Kenncode: 466840

Nähere Informationen:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dr. med. univ. Dominik Rieschl
Facharzt für Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus
Telefon 0201 434-41123
dominik.rieschl@krupp-krankenhaus.de

Eventdatum: Dienstag, 06. Juni 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mittelstand: Kapitalmarkt-Infotag im Juni 2023 (auch online) (Vortrag | Heidelberg)

Entdecken Sie faszinierende Themen im Zusammenhang mit der Börse auf den BB ASCON INFOTAGEN für den Mittelstand. Dort erwarten Sie verschiedene Inhalte, wie beispielsweise Analysen von Börsenpreisen, Aktienrenditen, Energiecharts für die Beschaffung von Erdgas oder GewerbeStrom und temporäre Sachwertanlagen über den Kapitalmarkt. Erfahren Sie alles Wissenswerte über Geldanlagen an der Börse und erhalten Sie Einblicke, wie Sie als mittelständisches Unternehmen intelligente Geschäftsstrategien entwickeln können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und den Unternehmenswert zu steigern. Die BB ASCON INFOTAGE für den Mittelstand basieren auf 16 Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und bieten Ihnen wertvolle Erkenntnisse zu neuen Geschäftsstrategien. Durch Performanceanalysen und gezielte Marktbeobachtungen erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Geschäfte im Mittelstand.

Eventdatum: Freitag, 09. Juni 2023 13:00 – 15:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BB ASCON Kapitalmarkt Akademie GmbH
Pfaffengrunder Terrasse 3
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 416 1234
Telefax: 06221 416 1299
https://www.bb-ascon.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Reklamationsbearbeitung und transparenter Kundendialog in der Brief- und Postlogistik (Vortrag | Online)

Effiziente Reklamationsbearbeitung und transparenter Kundendialog in der Brief- und Postlogistik (Vortrag | Online)

Im Umgang mit Beschwerden stehen Postdienstleister vor verschiedenen Herausforderungen. Oftmals bleiben Anfragen unbeantwortet oder es kommt zu langwierigen Reaktionszeiten. Da die Abteilungen unterschiedliche Vorgehensweisen und Methoden anwenden, kann es zu einem uneinheitlichen Auftreten kommen. Die Intransparenz bezüglich des aktuellen Bearbeitungsstands einzelner Anliegen erschwert zudem eine zufriedenstellende Kommunikation mit den Kunden. Spezifisches Wissen zur Problemlösung liegt oft nur bei einzelnen Mitarbeitern vor, während Informationen in diversen Datensilos verteilt sind. Analysen oder Berichte zum Beschwerdeaufkommen sind meist nicht vorhanden oder sehr aufwendig zu erstellen. Oft fehlt ein strukturierter und Netzwerk-übergreifender Ansatz für die langfristige Verbesserung von Zustellprozessen und Dienstleistungen. Um diesen Herausforderungen im Spannungsfeld von Fachkräftemangel und Kostensteigerungen zu begegnen, sollten Unternehmen der Brief- und Paketlogistik ein systematisches und effizientes Qualitätsmanagement etablieren.

Wir helfen Ihnen, Reklamationsbearbeitung und Kundendialog zu perfektionieren!

Überzeugen Sie sich selbst von unseren Lösungen für Reklamationsbearbeitung und Kundendialog zur Optimierung von Prozessen und Kundenerlebnis. Durch einen Plattform-basierten und Akteurs-übergreifenden Ansatz wird ein hohes Maß an Transparenz und Effizienz gewährleistet. Melden Sie sich für unseren 10-minütigen Online-Vortrag am 23. Mai 2023 im Rahmen des Ausstellerforums auf dem DVPT-Kongress an!

Eventdatum: Dienstag, 23. Mai 2023 09:30 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spectos GmbH
Käthe-Kollwitz-Ufer 91
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 320250
Telefax: +49 (351) 465610-42
https://www.spectos.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet