Die Zukunft des Enterprise-Computing mit AMD EPYC™ 9005 (Webinar | Online)

Die Zukunft des Enterprise-Computing mit AMD EPYC™ 9005 (Webinar | Online)

Entdecken Sie die neuen AMD EPYC™ 9005 CPUs, die für maximale Rechenleistung und Effizienz in anspruchsvollen Workloads entwickelt wurden.

Der Webcast richtet sich an alle, die Serverlösungen mit AMD-Technologie einsetzen oder evaluieren.

Es erwarten Sie diese Themen:

  • Leistung & Innovation: Wie die neuen EPYC™ 9005 Prozessoren mit bis zu 192 Kernen die Core-Dichte und Effizienz steigern und dies sich in Ihrer Server-Infrastruktur bemerkbar macht.
  • Optimierte Workloads: Neue Optionen für AI, HPC und datenintensive Anwendungen.
  • Neue Technologien: Vorstellung des AMD Instinct™ MI325X Accelerators mit 256 GB Speicher für anspruchsvolle AI-Anwendungen.

Jetzt anmelden und erfahren, wie AMD die IT-Infrastruktur auf das nächste Level bringt!

Referent: Tilman Strübig, Senior Solutions Architect AI/FAE, Boston

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Boston Server & Storage Solutions Team

Eventdatum: Freitag, 15. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-3
http://www.boston-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Virtuozzo – Die umfassende Lösung für Virtualisierung und Cloud (Webinar | Online)

Virtuozzo – Die umfassende Lösung für Virtualisierung und Cloud (Webinar | Online)

Erleben Sie die Zukunft der IT-Infrastruktur mit Virtuozzo, jetzt verfügbar bei Boston Server & Storage Solutions.

In diesem Webcast präsentieren wir Ihnen die leistungsstarke Hyperkonvergenz-Plattform (HCI) von Virtuozzo, die ab sofort über Boston-IT erhältlich ist – inklusive Hardware, Installation und Support. Virtuozzo kombiniert OpenStack in einer schlüsselfertigen Lösung für Virtualisierung und Cloud und bietet Unternehmen sowie Cloud-Dienstleistern herausragende Effizienz, Skalierbarkeit und einfache Handhabung.

Mit flexiblen Lizenzierungsmodellen und einem besonders niedrigen Total Cost of Ownership (TCO) stellt Virtuozzo eine ideale Wahl dar.

Inhalte des Webinars:

  • Geschäftlicher und technologischer Mehrwert von Virtuozzo: Entdecken Sie, wie Virtuozzo Ihre IT-Infrastruktur optimieren kann.
  • Anwendungsgebiete: Virtuozzo im Einsatz für Service-Provider (öffentliche Cloud) und KMU (private Cloud).
  • Boston-IT Appliances: Vorstellung der neuesten integrierten Virtuozzo-Lösungen, die von Boston-IT angeboten werden.
  • Demo: Erste Einblicke in die Benutzeroberfläche und Funktionen von Virtuozzo. Virtuozzo liefert nicht nur eine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit und effizientes Management, sondern auch flexible Lizenzoptionen, die sich optimal an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

Im Fokus stehen dabei Lösungen für Service-Provider, private Clouds für KMU und die Integration in Speicherlösungen. Melden Sie sich an und entdecken Sie, wie Virtuozzo Ihre IT-Umgebung auf das nächste Level bringt!

Sprache: Deutsch/Englisch

Dauer: ca. 45 Minuten mit anschließender Q&A

Referenten:

  • Thorsten Schäfer, Fokus Sales Storage & HCI, Boston
  • Alexander Späinghaus, Territory Manager DACH and Poland, Virtuozzo

Wir freuen uns, Sie im Webcast zu begrüßen!

Ihr Boston-IT Team

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-3
http://www.boston-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gebäudeautomation -Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben (Webinar | Online)

Gebäudeautomation -Pflichten und Chancen nach dem Gebäudeenergiegesetz und den europäischen Vorgaben (Webinar | Online)

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden einen zentralen Aspekt der Energiewende dar. Dabei reicht es im Rahmen einer Integralen Energieeffizienz nicht aus, sich nur auf die Technik und die Bauphysik zu fokussieren. Vielmehr bedarf es auch eines bedarfsgeführten Anlagenbetriebs mittels geeigneter Automatisierungsstrategien und eines Energiemonitorings.

Eine Gebäudeautomation, welche die Belange der Nutzerinnen und Nutzer berücksichtigt, ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden. Gleichzeitig können der Komfort und die Sicherheit verbessert werden.
Ein intelligentes Gebäude ist eine Immobilie, die mit Hilfe automatisierter Prozesse wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung, Sicherheit und andere Umweltsysteme als Reaktion auf die Belegung des Gebäudes oder äußere Bedingungen steuert. Es reagiert auf sich verändernde Gegebenheiten, und zwar autonom und im Interesse des Benutzers.

Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, Gesetzen und Normen geben Leitplanken vor, die vom Planer und Betreiber beachtet werden müssen.
Auch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt Mindestanforderungen an die Gebäudeautomation im Nichtwohngebäude fest. Nichtwohngebäude, die bereits im Bestand und mit einer Heizung oder Klimaanlage von über 290 kW ausgestattet sind, müssen bis Ende 2024 mit einem Gebäudeautomatisierungssystem des Grades B oder besser sowie einer Energieüberwachungstechnik ausgestattet werden. Kurz- und mittelfristig ist eine deutliche Reduzierung der bisherigen Eingangsleistung (derzeit 290 kW) angedacht.

Was bedeuten diese Vorschriften konkret und wie können diese umgesetzt werden?
Was ist bei Ausschreibungen zu beachten?
Wann lohnt sich eine Gebäudeautomation finanziell und welche Förderungen gibt es, um eine zukunftsfähige Gebäudeautomation zu implementieren?

Das neu konzipierte Intensivseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ vermittelt eine Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und beschäftigt sich mit den konkreten Anforderungen auf europäischer Ebene und des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes. Anhand von Checklisten werden geeignete Automatisierungs-Optionen dargelegt. Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Vorlagen zur Umsetzung in der Praxis.

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 09:00 – 13:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webteaser texten (Webinar | Online)

Klicks generieren für E-Newsletter und Website

Der Webteaser ist ein geniales und vielseitiges Textformat, um Leser einzufangen und mehr Klicks zu generieren. Ganz ohne Werbebudget und Technikwissen. Er ist nicht nur kurz und knackig und bietet den Hastigen unter den Lesern rasch die wichtigste Information. Er macht obendrein neugierig auf mehr. Klick, und schon haben Sie vom E-Newsletter oder der Landingpage Ihre Kunden und Mitarbeiter auf den dahinterliegenden Beitrag gelockt. Und übrigens: Er funktioniert nicht nur online, sondern auch als Artikelvorspann bei Ihren Printprodukten. Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Webteaser und ist gleichzeitig ein Live-Online-Schreibtraining: Sie bekommen Input, texten eigene Webteaser zur Übung und erhalten konstruktives Feedback.

Themenschwerpunkte

  • sachlicher Webteaser
  • aufmerksamkeitsstarker Webteaser
  • Aufbau, Struktur und Länge
  • hilfreiche Schreibstilregeln
  • Zielgruppe im Blick
  • Okay: Wie man Informationen verpackt.
  • Cool: Wie man neugierig auf mehr macht.
  • Krass: Wie man Emotionen weckt.
  • Bonus: SEO-texten für Google-Klicks.

 Hinweis: Sie üben mit Ihren eigenen Themen. Bitte haben Sie entsprechend 1-3 Ideen plus Infos im Kopf.

 

Lernziele

Sie erfahren, wie der Webteaser aufgebaut ist, texten Varianten und üben an eigenen Themen – von sachlich bis emotional. Sie probieren, wichtige Infos knackig rüber zu bringen und wissen, wie Sie Ihre Zielgruppen neugierig auf mehr machen und Klicks generieren. Sie bekommen konstruktives Text-Feedback. Sie können Interessenten besser über Google einsammeln – SEO ganz ohne Budget und Technik.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich an Einsteigende und Fortgeschrittene der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Unternehmen und Agenturen).
  • Kompakter Online-Kurs für alle, die das Textformat Webteaser kennenlernen und üben möchten.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • 6 Online-Stunden zum Mitmachen inkl. kurzer Pausen zwischen jeder Sequenz und Mittagspause
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung mit hohem Praxisanteil
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 11:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CRIF E-Commerce Week (Webinar | Online)

CRIF E-Commerce Week (Webinar | Online)

Einladung zur CRIF E-Commerce Week 2024

Die CRIF E-Commerce Week startet am 4. November 2024 und bietet spannende Einblicke in die aktuellsten Trends, Herausforderungen und Chancen im E-Commerce.

Zusammen mit Branchenexperten von Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) und ibi research beleuchten wir Themen wie Risk & Fraud-Lösungen, Kaufverhalten und Nachhaltigkeit im digitalen Handel.

Hier das Programm der Webinare:

Montag, 4.11.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr
Temu und Shein: Die neuen Player im deutschen E-Commerce
Referenten: Susanne Dierl, Sarah Großkopf (ibi research)

Dienstag, 5.11.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr
Next Generation E-Commerce
Referenten: Martin Groß-Albenhausen, Birgit Janik, Frank Düssler (BEVH)

Mittwoch, 6.11.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr
Social Commerce: Zielgruppenspezifisches Kaufverhalten
Referentin: Ana Maria Achim

Donnerstag, 7.11.2024 | 10:00 – 11:00 Uhr
Schutz vor neuen Betrugsmaschen im B2B-Onlinehandel
Referent: Dr. David Piper (CRIF)

Donnerstag, 7.11.2024 | 14:00 – 15:00 Uhr
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Herausforderungen & Chancen
Referenten: Florian Mahler-Kafka (ekodev), Dominik Lorenz (CRIF)

? Jetzt anmelden und an der E-Commerce Week 2024 teilnehmen: https://www.crif.de/crif-e-commerce-week/

Eventdatum: 04.11.24 – 07.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CRIF GmbH
Victor-Gollancz-Straße 5
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (40) 89803-0
Telefax: +49 (40) 89803-777
https://www.crif.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TikTok in PR und Marketing (Webinar | Online)

TikTok ist nicht nur eine der am schnellsten wachsenden Social Media Plattformen weltweit, sondern auch die am meisten heruntergeladene App. Dabei verzeichnet TikTok mehr als eine Milliarde aktiver monatlicher Nutzer. Besonders in der jungen Zielgruppe spielt TikTok mit seinen Challenges, Hashtags & Co. eine sehr wichtige Rolle. Denn das soziale Netzwerk fokussiert sich auf kurze, selbstgedrehte vertikale Videos, die vom User hochgeladen und mit verschiedensten Filtern, Stickern und Musik versehen werden können. Auch für Unternehmen kann TikTok zahlreiche neue Marketing-Möglichkeiten eröffnen, da es noch relativ einfach ist, auf der Plattform große Reichweiten zu erzielen. Doch was unterscheidet TikTok von anderen sozialen Netzwerken? Was macht TikTok so beliebt und erfolgreich? Und wie funktioniert der Algorithmus? In diesem Online-Seminar klären Sie die technischen Voraussetzungen für den Einsatz von TikTok und erfahren Sie, wie Sie die diese Plattform und ihre Möglichkeiten für Ihre Marketingzwecke nutzen können. Neben Basis-Wissen direkt aus der Praxis vermittelt die Referentin jede Menge Tipps für einen erfolgreichen Start Ihres TikTok-Auftritts.
 

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen, Statistiken, Funktionsweise
  • Algorithmus, Feed, Suche, Hashtags
  • unterschiedliche Arten von Profilen bzw. Accounts
  • Werbemöglichkeiten
  • Einbindung in die Kommunikationsstrategie: Ziele und Themenfindung
  • Trends & Memes
  • Best Cases und Praxistipps

Lernziele

Nach diesem Webinar können Sie besser abschätzen, ob sich der Einsatz von TikTok für Ihr Unternehmen lohnt. Sie wissen, wie Sie ein TikTok Profil vollständig aufsetzen. Sie lernen, wie eine Strategie mit passender Zielsetzung aussieht. Sie kennen die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von TikTok und wie andere Unternehmen TikTok bereits erfolgreich nutzen. Sie wissen, wie der TikTok-Algorithmus funktioniert, wie Sie ihn für Ihre Reichweite nutzen können und welche Werbemöglichkeiten die Plattform für den deutschen Markt zur Verfügung stellt.

 
Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen PR, Unternehmenskommunikation, Vertrieb und E-Commerce, die wissen wollen, wie sie TikTok professionell einsetzen.
  • Kurs für Einsteiger aller Branchen, die TikTok als PR- und Marketing-Tool einsetzen möchten und wissen wollen, mit welchen Inhalten sie junge Zielgruppen erreichen und begeistern können.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

YouTube Grundlagen (Webinar | Online)

Video-Strategien für Marketing und PR

YouTube ist das neue Fernsehen: Die Video-Plattform bietet Unternehmen die Chance, Zielgruppen in fast jedem Alter zu erreichen – zum Beispiel um den Absatz der eigenen Produkte zu erhöhen oder neue Mitarbeitende zu gewinnen. Welche Anforderungen stellt die Plattform an die Gestaltung von Videos? Und welche Themen, Formate und Dramaturgien versprechen den größten Erfolg? Im Webinar klären wir die Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle YouTube-Videos und zeigen, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Planung und Produktion sowie im Channel Management helfen kann.

Themenschwerpunkte

  • effiziente Video-Strategien für YouTube
  • erfolgreiche Themen, Formate und Dramaturgien
  • Videos für die YouTube-Suche optimieren
  • Tipps zu KI-Tools für Produktion und Channel Management

 

Lernziele

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie YouTube-Strategien entwickeln, Videos effizient planen und vermarkten und wie Sie Ihr Unternehmen auf der Plattform zeitgemäß präsentieren. Darüber hinaus vermittelt Ihnen der Referent Tipps und Tricks, wie KI-Tools Ihnen bei der Planung und Produktion helfen können.

 

Teilnehmergruppe

  • Kompaktes Webinar für Mitarbeitende in Marketing, PR und Social Media, die Online-Videos in der PR strategisch einsetzen wollen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Podcasting Grundlagen und Konzeption (Webinar | Online)

Podcasting ist eines der Trendformate unserer Zeit – auch während der Coronakrise. Seit Wochen steht das „Coronavirus-Update“ mit dem Virologen Christian Drosten auf Platz 1 der deutschen Podcast-Charts. Unternehmen und Organisationen ziehen nach, bringen eigene Hörformate online. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie Podcasts als Teil Ihrer Kommunikationsstrategie einsetzen. Das Webinar findet an zwei Vormittagen statt. Wir tauchen in die Grundlagen ein, hören Produktionen aus der PR und erfahren, wie Podcasts entstehen. Im zweiten Schritt erarbeiten wir Storys für Ihre Projekte und überlegen, wie daraus ein tragfähiges Konzept wird.
 

Themenschwerpunkte

  • Definition und Merkmale: Was ist ein Podcast?
  • (Fast) Everybody’s Darling: Podcasts im Mainstream.
  • klassische und moderne Podcasts
  • Konzeption und Themenfindung
  • Technik, Technik, Technik: Hardware und Software
  • Tipps und Tools für Remote Aufnahmen
  • Grundlagen der Tontechnik
  • typische Fehler und wie man sie vermeidet
  • Metadaten und Extras
  • Verbreitung von Podcasts
  • Marketing und Monetarisierung

Lernziele

Sie lernen, was Podcasts sind, wie Sie Formate entwickeln und umsetzen. Sie schärfen Ihre Ideen und können Dienstleister besser briefen.

Teilnehmergruppe

  • Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus PR, Marketing und Unternehmenskommunikation, die Podcasts in ihrer Kommunikationsstrategie einsetzen, eigene Formate entwickeln und in Auftrag geben wollen.
  • Kompaktkurs für alle, die eine Idee für einen Podcast haben, aber für die Umsetzung noch Tipps & Tricks brauchen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikation agil gestalten (Webinar | Online)

Strategische Unternehmenskommunikation soll mit treffenden Maßnahmen Botschaften der Zielgruppe vermitteln und so kommunikative Ziele erreichen und strategische Unternehmensziele unterstützen. Im Unternehmensalltag hat jede Kommunikationsabteilung ihren Katalog an funktionierenden Maßnahmen der internen und externen Kommunikation, die gerne genutzt werden. Nur was, wenn der Wunsch an das Team herangetragen wird, neue Formate zu etablieren. Wie sieht der Unternehmens-Podcast idealerweise aus? Wie der Livestream auf der Website? Wie das Video-Statement des CEO? Was erwarten die einzelnen Stakeholder von dem Format und wie bekommt man das neue Format möglichst effizient realisiert? Dieses Webinar vermittelt kompakt und praxisnah Rollen und Prozesse der agilen Formatentwicklung, erklärt, was ein Product Owner macht, was ein Sprint ist, was ein MVP und wieso Iterationen bei der Entwicklung wichtig sind.
 

Themenschwerpunkte

  • traditionelles versus agiles Arbeiten
  • Werte und Prinzipien des Agilen Arbeitens
  • ausgewählte agile Methoden in der Projektarbeit (z.B. aus Scrum, Kanban, Design Thinking, etc.)
  • erfolgreicher Einsatz und Etablierung von Agilen Methoden in der Teamarbeit

 
Lernziele

Sie erfahren, wie Sie mit dem richtigen Mix aus agilen Tools und Methoden Projekte oder Produkte effektiver umsetzen können. Sie kennen die für eine agile Entwicklung wichtigen Rollen und Prozesse. Sie wissen, welche Schritte sie gehen müssen, um diesen Prozess im Alltag der Kommunikationsabteilung zu etablieren. Sie sind in der Lage Innovationen voranzutreiben und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Teams zu fördern.

 
Teilnehmergruppe

  • Das Webinar eignet sich für Mitarbeitende und Führungskräfte von Kommunikationsabteilungen (intern/extern) mit mindestens fünf Vollzeitstellen, die die teaminterne oder -übergreifende Zusammenarbeit gestalten und Selbstorganisation fördern möchten.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie:

  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instagram im Online-Marketing (Webinar | Online)

In Deutschland hat sich Instagram zu einer der beliebtesten sozialen Plattformen entwickelt und Facebook längst überholt. Über Instagram können Unternehmen, Marken oder Agenturen nicht nur ihre Reichweite ausbauen, sondern auch neue oder auf anderen Kanälen verlorene Zielgruppen (wieder) erreichen. Mit ein wenig Know-how, Kreativität und guten Ideen können viele Branchen den professionellen Einsatz von Grafiken, Fotos und Videos für sich nutzen. Für viele ist jedoch noch unklar, was den Kanal ausmacht und wie man dort sein Produkt oder seine Marke erfolgreich postet. Sie möchten wissen, worauf Sie bei der Kommunikation via Instagram achten müssen? Welche Tricks und Kniffe Sie anwenden können, um Reichweite und Impact zu erhöhen? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt wirksam auf Instagram repräsentieren, Ihre Zielgruppen tatsächlich erreichen und aktivierenden Content erstellen. Das Online-Seminar nähert sich mit viel Praxis dem Thema. Bitte halten Sie Ihr Smartphone bereit.

Themenschwerpunkte

  • Wie funktioniert Instagram? Hashtags, Tags, Texten und Fotografieren für das soziale Netzwerk.
  • Worin liegen die Unterschiede und die Chancen von InstaStories zu Instagram?
  • Welches Storytelling ist für Instagram und InstagramStories gefragt?
  • Wie verknüpft man Instagram sinnvoll mit anderen Kanälen?
  • InstaStatistics: Timing und Regelmäßigkeit von Posts
  • Strategie für einen längeren Zeitraum planen
  • Werbung auf Instagram kaufen
  • Influencer Marketing: Kooperationen mit Influencern aufbauen
  • praktische Übungen: kleine Einführung in die InstaFotografie, InstaBildbearbeitung und praktische Apps
  • praktische Übungen: kleine Einführung in den InstaVideodreh und die InstaVideobearbeitung
  • Wie man schnell und günstig InstaTrickfilme erstellt und postet.
  • Snackcontent: im Handumdrehen außergewöhnliche Bilder für reichweitenstarke Posts
  • Instagram als Shop nutzen

 

Lernziele

In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen der Referent das Know-how, wie Sie Instagram erfolgreich für Ihre Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Sie lernen die zahlreichen Möglichkeiten und Funktionen kennen, die der Kanal Ihnen für die visuelle Kommunikation bietet. Sie können Ihre Social Media-Aktivitäten sinnvoll mit Instagram erweitern. Sie üben an Ihrem Smartphone, wie sie Fotos, Grafiken oder Videos selbst erstellen, bearbeiten und posten.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich an Marketingverantwortliche sowie Mitarbeitende aus Unternehmen, Media- und PR-Agenturen, die Instagram und Pinterest stärker für ihre oder die Markenkommunikation ihrer Kund:innen nutzen wollen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei.

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 5 Trainingseinheiten à 45 Minuten sowie Pausen zwischen den einzelnen Sequenzen
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 09:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet