Grundlagen der Bildbearbeitung (Webinar | Online)

Tipps und Tricks für die digitale Bildoptimierung

Ob klassische Pressemitteilung, Instagram-Post, Facebook-Beitrag oder Artikel auf der eigenen Website; eines ist ganz klar: gutes Bildmaterial erhöht die Aufmerksamkeit für Presseinformationen und macht diese interessanter und leichter verständlich. Doch was, wenn das eigene oder angelieferte Foto so nicht zur Veröffentlichung freigegeben werden kann, da es vielleicht zu dunkel ist, das Format nicht passt, Schatten das Motiv stören oder das Porträt eine glänzende Stelle hat? Dann kann man das Foto meist durch Bildbearbeitung retten! Sie machen die Fotos für Ihre Pressearbeit selbst oder sind für deren Aufbereitung verantwortlich? Dieses kompakte Webinar macht Sie mit den wichtigsten Grundlagen der modernen digitalen Bildbearbeitung vertraut. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Schritten Ihre Aufnahmen noch retten oder verbessern können, um die Chance der Veröffentlichung zu steigern.

Themenschwerpunkte

  • grundlegende Funktionen von Affinity Photo
  • Auflösung und Dateiformate für unterschiedliche Ausgabekanäle
  • Grundlagen der Bildoptimierung mit der Tonwertkorrektur
  • Bilder richtig schärfen
  • Bildfehler beseitigen und Retuschen durchführen

 

Lernziele

Der Referent konzentriert sich auf das Wesentliche und gibt Ihnen einen Überblick zu schnellen Methoden aus den umfangreichen Funktionen der Bildbearbeitungsprogramme. Zum Einsatz kommt der preiswerte Newcomer Affinity Photo. Sie erfahren, wie Sie Ihre Fotos richtig bearbeiten und optimieren und für die Verwendung in Print- wie Online-Medien aufbereiten. Sie üben das Erlernte anhand Ihrer mitgebrachten Fotos.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an alle, die sich Grundkenntnisse der Bildbearbeitung aneignen möchten.
  • Dieser Online-Kurs hilft Einsteigenden im Thema Bildbearbeitung effektiver mit der vorgestellten Software umzugehen, und ist darüber hinaus wertvoll für die Entscheidungsfindung, welche Software angeschafft werden soll, falls noch kein Programm vorhanden ist.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Geschäftliche Briefe und E-Mails stilsicher verfassen (Webinar | Online)

Schriftstücke sind wie eine Visitenkarte, sie hinterlassen außerhalb des Büros und auch intern einen bleibenden Eindruck. E-Mails und Briefe sollten daher das Ziel haben, Freundlichkeit und Wertschätzung zu transportieren. Darüber hinaus kommt es in der Kommunikation auf die passende Ansprache für jede Zielgruppe an. Erst recht beim schriftlichen Austausch! Von der Einladung bis zur Mailkorrespondenz, von Betriebsnachrichten bis Sachinformationen, von Kundenpost bis Rundschreiben mit Mehrwert: Auf die Kombination der richtigen Wörter wird viel Wert gelegt. Dabei folgt die Ansprache per E-Mail und auch der schriftliche, digitale Austausch oft anderen Regeln. Die Formulierung der Betreffzeile, die Gestaltung der Inhalte und die Auswahl der Adressaten spielen hier eine zentrale Rolle. Um in der täglichen Flut von E-Mails überhaupt noch sichtbar zu sein, braucht es daher kluge Strategien und mitunter geübtes Handwerk. Dieses kompakte Webinar bringt Sie auf den neusten Stand der schriftlichen Kommunikation. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Informationen sowohl zielgruppenspezifisch als auch in leichten und verständlichen Inhalten aufbereiten können. Dabei spielen die Struktur und der optische Aufbau eine wichtige Rolle. Denn wer klar und positiv schreibt, kommt bei seinem Gegenüber gut an!

Themenschwerpunkte

  • Voraussetzungen für gelungene Geschäftsbriefe und geschäftliche E-Mails
  • die äußere Form, Planung des Inhalts, inhaltlicher Aufbau, der neue Stil, Zeichensetzung
  • Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung nach DIN 5008
  • Wortwahl: die wichtigsten Strategien; angemessen, modern und höflich
  • Wortwahl: Nomen durch Verben ersetzen und Auffinden des treffenden Wortes
  • Wortwahl: lebendiges Deutsch, Vermeidung von mehreren Präpositionen in Folge
  • Wortwahl: Vermeidung von unverständlichen Fachausdrücken und Fremdwörtern
  • Wortwahl: Vermeidung von ungebräuchlichen Abkürzungen und Doppelausdrücken
  • Wortwahl: Vermeidung von Füllwörtern, verstaubten Wörtern, Floskeln und Phrasen
  • Wortwahl: Vermeidung von Superlativen und übertreibenden Adjektiven
  • Satzbau: die wichtigsten Strategien, Wortstellung im Satz, Satzstellung
  • Satzbau: Kenntlichmachung von Subjekt und Objekt, Hauptsachen in Hauptsätze
  • Satzbau: Umgang mit Nebensätzen, Länge von Einschüben, Wie lange ist ein kurzer Satz?
  • Satzbau: Aktivsätze statt Passivkonstruktionen
  • Satzbau: Vermeidung von langen Sätzen und Einschüben
  • Satzbau: Vermeidung von unvollständigen Sätzen und Schachtelsätzen
  • Satzbau: Vermeidung von Partizipialkonstruktionen
  • Literaturtipps

Hinweis: Grundlage des Seminars bilden die neuen deutschen Rechtschreibregeln und die DIN 5008.

 

Lernziele

Sie lernen Techniken und Strategien kennen, die Ihnen dabei helfen, Geschäftsbriefe und geschäftliche E-Mails formgerecht anzulegen und adressatengerecht zu formulieren. Sie sind in der Lage, Texte stilistisch angemessen und wirkungsvoll zu verfassen, die sich durch eine präzise, verständliche und moderne Wortwahl auszeichnen. Sie erfahren, wie Sie Schreiben entwerfen, die aus wohlgeformten verständlichen und grammatisch korrekten Sätzen bestehen. Sie erhalten ein umfangreiches Skript, das die wesentlichen Inhalte zusammenfasst und im Berufsalltag als Nachschlagewerk benutzt werden kann.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses kompakte Webinar richtet sich an alle, die Geschäftsbriefe und geschäftliche E-Mails adressatengerecht, formgerecht, stilsicher, verständlich und modern verfassen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Social Media Strategie (Webinar | Online)

Mit KI und Konzept ins Web

Facebook, Instagram, LinkedIn, X (ehemals Twitter), Pinterest – das Social Web bietet zahlreiche spannende Möglichkeiten der Kommunikation. Aber es führt auch in Versuchung, sich mit übereifrigem Aktionismus auf die virtuellen Plattformen zu stürzen. Um einen Auftritt in den sozialen Netzwerken effektiv und effizient zu gestalten, ist es sinnvoll, ein durchdachtes Konzept zu entwickeln. Denn auch im Social Web dürfen Unternehmensstrategie und Kommunikationsziele nicht aus dem Blick geraten. Sie nutzen bereits einige Social Media Kanäle und wollen Social Media in Ihre Kommunikationsstrategie integrieren? Sie möchten Ihre Zielgruppen mit KI-Unterstützung professionell und interaktiv einbinden? In diesem Media Workshop erhalten Sie strategische Lösungsansätze für den Einsatz von Social Media, mit denen Sie nachhaltige und messbare Erfolge schaffen.

Themenschwerpunkte

  • Social Media Plattformen im Vergleich
  • Ziele und Zielgruppen definieren
  • Themen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz finden und plattformgerecht aufbereiten
  • KI-gestützte Planung und Analyse
  • Tipps für höhere Reichweite und Interaktion
  • Arbeitsabläufe für Social Media optimieren
  • mehr Erfolg mit Analytics

 

Lernziele

Sie lernen, wie Sie Social Media in Ihre Kommunikationsstrategie integrieren, mit Zielgruppen ins Gespräch kommen und dadurch Ihre Geschäfts- und Kommunikationsziele besser erreichen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz passende Themen finden und plattformgerecht aufbereiten.

 

Teilnehmergruppe

  • Dies ist ein Fortgeschrittenen-Workshop für Mitarbeitende aus Unternehmen und Agenturen, die Social Media für ihr Marketing und ihre Kommunikation nutzen und mit den gängigen Social Media Angeboten vertraut sind.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus Kommunikationsabteilungen, die eine Social Media-Strategie entwerfen wollen und diese in ihre gesamte Unternehmenskommunikation integrieren möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 19. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bizpando Advanced: neue Funktionen und Strategien für Fortgeschrittene (Webinar | Online)

bizpando Advanced: neue Funktionen und Strategien für Fortgeschrittene (Webinar | Online)

In diesem einstündigen Webinar vertiefen wir Ihr Wissen rund um die bizpando Plattform und stellen Ihnen Funktionen für fortgeschrittene Nutzer vor. Sie lernen, wie Sie über die Basisfunktionen hinaus weitere Lösungen rund um Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit nutzen können.

Unsere Experten geben Ihnen exklusive Einblicke in die neuesten Funktionen, die Ihr Unternehmen noch effizienter und nachhaltiger machen. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks, um das volle Potenzial von bizpando auszuschöpfen und Ihre Prozesse weiter zu optimieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen und individuelle Herausforderungen zu besprechen.

Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die bereits die Grundlagen der bizpando Plattform kennen und nutzen, und nun weiterführende Informationen und Funktionen kennenlernen möchten. Ideal für Unternehmen jeder Größe und Branche, die ihre Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeitsbemühungen auf das nächste Level heben möchten.

Eventdatum: Dienstag, 29. Oktober 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgreiche Markenkommunikation (Webinar | Online)

Marken strategisch aufbauen und führen

Marken entscheiden maßgeblich über den Erfolg eines Unternehmens. Erst recht im digitalen Zeitalter, in dem man tagtäglich mit Informationen und Angeboten überflutet wird. Um hier aus der Masse herauszustechen, sollte man gezielt auf ein strategisches Markenmanagement setzen. Denn nur eine erfolgreiche Marke macht das eigene Unternehmen einzigartig, bleibt im Gedächtnis und bietet Orientierung für die Stakeholder. Dabei sollte die Marke jedoch authentisch sein und zum Unternehmen bzw. zur Corporate Identity passen. Eine erfolgreich inszenierte Marke nützt nichts, wenn das Unternehmen dahinter nicht wahrgenommen wird. Doch was ist überhaupt eine Marke, was macht sie aus? Welche Wirkung und welchen Nutzen hat sie für das eigene Unternehmen? Wie baut man eine Marke auf und pflegt diese, damit sie nachhaltig zum Unternehmenserfolg beiträgt? In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, was eine authentische Marke ausmacht und wie man diese strategisch führt. Die Referentin stellt Ihnen Methoden vor, die Ihnen helfen, Ihre Marke zu stärken und Ihren Markenerfolg zu steigern. Darüber hinaus wird Wert darauf gelegt, dass jeder Teilnehmende im Seminar die Möglichkeit erhält, eigene Markenthemen zu besprechen.

 
Themenschwerpunkte

  • Corporate Identity vs. Corporate Brand
  • die Dimension Marke: Ziele, Nutzen, Erscheinungsformen, Strategien
  • der Markenprozess: wie man eine Marke aufbaut und pflegt
  • Bedeutung der Corporate Brand für Unternehmen
  • Methoden zur Markenkommunikation
  • Case Studies und Best Practice

Hinweis: Auf Wunsch können die Teilnehmenden vorab eigene Markenbeispiele einreichen, damit die Referentin im Seminar gezielt darauf eingehen kann.

Lernziele

Sie erhalten einen Einblick in einen Markenprozess und sind in der Lage diesen zu betreuen oder teilweise umzusetzen. Sie kennen den Unterschied zwischen Corporate Brand und Corporate Identity. Sie erhalten Impulse zur Marke für Ihr eigenes Unternehmen.

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmenskommunikation, PR, und Marketing, die für den Erfolg einer Marke verantwortlich oder daran beteiligt sind.
  • Digitale Weiterbildung für Produktmanager und Kommunikationsprofis, die wissen wollen, wie Marken erfolgreich aufgebaut und geführt werden.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Überzeugende Reden schreiben (Webinar | Online)

Eine Rede ist gut, wenn die Zuhörenden bis zum Ende aufmerksam bleiben. Noch besser ist sie, wenn es dem Redner oder der Rednerin gelingt, sich in die emotionale Lage seiner Zuhörerschaft zu versetzen und diese zu überzeugen. Das ist der Sinn einer Rede: mit dem Gesagten zu überzeugen. Ein paar „warme Worte“ oder eine Rede von der Stange können das nicht leisten. Das kann nur ein perfektes Redemanuskript. Und die Anforderungen an ein Redemanuskript lassen sich in wenige Worte packen: knackiger Einstieg, kurze Sätze und eine bilderreiche Sprache. In diesem zweitägigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie das Schreiben einer Rede systematisch angehen, eine passende Redebotschaft entwickeln und schließlich eine lebendige und überzeugende Rede schreiben.

Themenschwerpunkte

  • Briefing-Gespräch mit dem Redner oder der Rednerin richtig führen
  • effiziente Stoffsammlung, Recherchetipps
  • Formulierung der Kernbotschaften
  • Aufbau einer überzeugenden Rede
  • packender Rede-Einstieg
  • Balance zwischen Emotionen und Fakten finden
  • Einsatz von rhetorischen Stilmitteln
  • spannender Schluss einer Rede, der in Erinnerung bleibt

Lernziele

Sie lernen, schnell und effizient eine Rede zu entwerfen. Sie erfahren, wie Sie ein zielführendes Briefing-Gespräch führen und wie viel Einfluss ein Ghostwriter auf Sprache, Inhalt und Inszenierung einer Rede hat. Sie wissen, wie Sie konkrete Redeziele und Botschaften formulieren und welche rhetorischen Stilmittel Sie einsetzen können. Sie üben den gelungenen Einstieg und dramaturgischen Aufbau, um Ihre Rede von Anfang an lebendig und überzeugend zu gestalten. Sie lernen verschiedene Manuskriptformen kennen.

 

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für Referent:innen aus dem politischen Bereich, PR-Kräfte, Vorstandsassistent:innen und Mitarbeitende, die Redemanuskripte für ihre Vorgesetzten entwerfen und schreiben.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die eigene Reden schneller und effizienter verfassen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 15.05.25 – 16.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilienz und Mental Health (Webinar | Online)

Mehr Gelassenheit im Berufsalltag

Ständig wachsende Belastungen, Zeit- und Erfolgsdruck und komplexere, teils chaotische Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt technologische Entwicklungen wie KI führen immer häufiger zur totalen Überforderung. Unterschiedlichste herausfordernde Situationen führen dazu, dass der Autopilot-Modus permanent läuft. Die ständige Erreichbarkeit und das ununterbrochene Funktionieren laugen dauerhaft aus, wenn nichts dagegen getan wird. Umso wichtiger ist es, in diesen Zeiten gut vorbereitet zu sein, angemessen reagieren zu können und sich nach kräfteraubenden Phasen schnell wieder erholen zu können und handlungsfähig zu bleiben. Menschen gehen unterschiedlich mit Stress um. In diesem Workshop werden Sie Methoden lernen, um individuelle Ressourcen zu erkennen und zu stärken, Resilienzfaktoren beleuchten und Herausforderungen lösungsorientiert anzugehen.

Themenschwerpunkte

  • Wie Stress wirkt, was uns stresst und wie wir stressige Situationen durch Resilienz bewältigen.
  • Die 7 Säulen der Resilienz.
  • Der Weg aus der Autopilot-Steuerung in die Selbststeuerung.
  • Eigene Stärken stärken und Ressourcen im Team nutzen.
  • Ungewollter Ablenkung dauerhaft widerstehen.
  • Techniken zum resilienten Umgang mit Herausforderungen.

 

Lernziele

Sie lernen, dem permanenten Druck gesünder, gelassener und erfolgreicher zu begegnen und die oft darunter leidende Motivation und Begeisterung für die Arbeit zu erhalten oder zurückzugewinnen. Sie hinterfragen Ihre Denk- und Verhaltensmuster, reagieren in stressigen Zeiten souveräner und erhöhen Ihre Belastbarkeit.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für Fach- und Führungskräfte, die ihre Widerstandskraft gegenüber kräftezehrenden Situationen stärken möchten und sich in ihrem Umgang mit alltäglichen Herausforderungen mehr Gelassenheit und resiliente Strategien wünschen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aller Ebenen, die nicht nur ihre Performance sondern auch ihre Lebensfreude zu steigern wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Generation Y und Z erreichen (Webinar | Online)

Junge Zielgruppen zwischen Markenhype und Funfactor

Instagram, YouTube, TikTok und Co.: die Lebenswelt der Gen Z und Gen Y entwickelt sich rasant. Diesen Generationen ist die Digitalisierung in die Wiege gelegt worden und eine Welt ohne Internet kennen sie nicht mehr. Sie gelten als gut vernetzt, sprunghaft, ungeduldig und sind es gewohnt, eine Flut an digitalen Informationen zu verarbeiten und zu nutzen. Personalern und Marketingverantwortlichen fällt es oft schwer, sich hier zurecht zu finden und in der Kommunikation den richtigen Ton zu treffen. Nichtsdestotrotz hat jedes Unternehmen Botschaften, die es auch jungen Zielgruppen nahebringen möchte. Für eine erfolgreiche Gewinnung und Bindung der Generation stehen Unternehmen nun vor der Aufgabe, diese Bedürfnisse und Wünsche zu kennen und zu verstehen. Denn während die Generation X vor allem auf Facebook unterwegs ist, sind die Millennials und Digital Natives eher auf Instagram oder TikTok zu finden. Über welche Kanäle erreicht man heute welche Zielgruppe? Wie ist deren Einstellung zu Konsum, Kommunikation und Arbeit? In diesem Webinar erfahren Sie, wer zur Generation Z gehört und was sie prägt. Die Referentin zeigt, wie Sie Ihre Botschaften verpacken müssen, damit sie auch bei den jungen Menschen ankommen.

Themenschwerpunkte

  • Wer ist die Gen Z? Zahlen, Daten, Fakten
  • Unterschiede Gen Z, Gen Y, Gen X
  • Gen Z am Arbeitsplatz
  • Gen Z in der Werbung
  • Gen Z in der Kommunikation
  • Cases von Unternehmen

 

Lernziele

Sie verstehen, wie die Generation Z tickt, was sie antreibt und wie Sie das Potenzial für Ihr Unternehmen nutzen. Sie wissen, welcher Kanal für welche Zielgruppe und warum funktioniert. Sie erfahren, wie junge Zielgruppen heute Medien nutzen und welche Erwartungshaltung sie an die Aufbereitung der Inhalte haben. Sie bekommen Strategien und Techniken an die Hand, um diese junge Generation zu erreichen, zu überzeugen und für Ihre Ideen zu begeistern.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende aus HR, Marketing und Kommunikation, die wissen wollen, wie und wo sie diese junge Zielgruppe erreichen und überzeugen können.
  • Das Webinar richtet sich an alle, die wissen wollen, wie die Generation Z tickt, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und welche Potenziale sie bietet.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 14:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-gestütztes Reputationsmanagement (Webinar | Online)

Mit Analysen zu mehr Wissen und Wirksamkeit

Qualität, Image, Vertrauen – Unternehmen müssen ihre Reputation kennen. Denn nur wer seine Stärken und Schwächen aus der Perspektive seiner unterschiedlichen Stakeholder kennt, kann auf den eigenen Ruf gezielt Einfluss nehmen. Für Kommunikatoren wird es immer wichtiger, eigene Themen in der Unternehmenskommunikation zu finden – um sich gegenüber dem Wettbewerb durchzusetzen und Themenführerschaften zu übernehmen. Aber die Hürden dafür werden immer höher. Relevante Themenfelder werden längst nicht mehr exklusiv bespielt. Über Digitalisierung oder Nachhaltigkeit spricht heute fast jedes Unternehmen. Wie und anhand welcher Kriterien misst man also Reputation? Wessen Wahrnehmung will ich messen? Was wird über meine Marke und mein Unternehmen gesagt? Wie interpretiert man diese Informationen und weiß, ob sie Einfluss auf die eigene Reputation haben können? Wie steht es um die Reputation der Konkurrenz? Dieser Workshop unterstützt Sie dabei, Themensignale für Ihr Reputations- und Issues-Management zu erkennen und einzuordnen. Sie erfahren, wie eine individuelle Reputationsmessung für Ihr Unternehmen aussehen kann und wie Sie Ihre Reputationsdaten im Vergleich zum Wettbewerb einordnen. Sie bekommen wertvollen Input für Ihre Kommunikation und Ihren Kundenservice. Sie sind in der Lage, den Erfolg Ihrer Kommunikations- und Pressearbeit und somit den Ihres Unternehmens langfristig zu sichern.

Themenschwerpunkte

  • Was ist „Evidence Based Reputation and Issues Management“?
  • Kommunikations-Steuerung über die Wirkungsstufen des DPRG / ICV Bezugsrahmen mit den passenden Kennzahlen als zentrale Orientierungseinheit für die Wirkung von Unternehmenskommunikation.
  • Quantifizieren und Messen: Einordnung, Grundlagen und Methoden der PR-Evaluation und CommTech.
  • Planung und Operationalisierung: Einsatz vorhandener sowie neuer Mittel zur Implementierung von Kommunikations-Controlling und Stakeholder Journey.
  • Definition von Positionierungszielen und Abgleich mit der bisherigen Wahrnehmung.
  • Umgang mit Stakeholder-Erwartungen und daraus entstehender Chancen und Risiken.

 

Lernziele

Sie wissen, wie man ein Reputationsmanagement aufbaut und sind in der Lage, Ihre Stärken und Schwächen zu identifizieren. Sie wissen, welche Themen imagefördernd oder imagegefährdend sind. Sie erfahren, mithilfe welcher Tools Sie Ihre Kommunikation erfolgreich steuern können.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle Kommunikationsverantwortlichen aus PR, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, die die Reputation für Ihr Unternehmen messen möchten.
  • Kurs für alle, die sich die Grundlagen zu PR-Evaluation und CommTech aneignen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

 

Eventdatum: Montag, 12. Mai 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Content Marketing (Webinar | Online)

Mehr Traffic für digitale Plattformen

Viele Kommunikator:innen und PR-Verantwortliche kennen wahrscheinlich das Problem: da haben sie mit viel Aufwand, Zeit und Geld eine eigene Plattform im Internet gebaut – oder bauen lassen, bekommen aber keinen Traffic auf die Seite. Denn bei allem Fokus auf die Website, haben sie eines (noch) nicht getan, nämlich Besucher:innen zu generieren. Ohne Besucher:innen bringt die eigene Website oder der Social Media Auftritt jedoch keinen Mehrwert. In diesem Media Workshop gibt Ihnen der Referent einen systematischen Fahrplan an die Hand, wie Sie kurz-, mittel- und langfristig mehr Traffic für Ihre Digitalplattformen erzeugen können. Sie lernen Tipps und Tricks kennen, wie Sie Ihre Digitalplattformen strategisch klug managen.

Themenschwerpunkte

  • Relevanz der Inhalte erhöhen
  • Optimierung der Webseiten
  • Interaktion mit Webseitenbesucher:innen provozieren
  • Viralität steigern
  • Vernetzungen erzeugen
  • Social Media Kanäle klug einbinden
  • Medienkooperationen einfädeln
  • Media-Budget gezielt einsetzen

 

Lernziele

Sie lernen, wie Sie Ihren Content so konzipieren und vermarkten, dass die Besucherzahlen auf der eigenen Website steigen. Sie wissen, wie man Social Media zur Verbreitung der eigenen Inhalte nutzt und über die verschiedenen Kanäle zusätzliche Kontakte generiert und pflegt. Sie kennen verschiedene Stellschrauben, mit denen Sie den Mehrwert Ihrer Homepage erhöhen.

 

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für Mitarbeitende in PR oder Marketing, die an der Corporate Website mitwirken.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man die Besuchszahlen für die eigenen Inhalte im Internet erhöht.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 15:00 und von 09:00 bis 15:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 08.05.25 – 09.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet