Filmen mit dem Smartphone (Webinar | Online)

Kompaktkurs für Einsteiger

Spontane Videos fürs Web oder knackige Filme vom eigenen Event: Die meisten PR-Abteilungen generieren solche Clips mittlerweile selbst. Das geht ganz einfach: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Genau hier setzt dieses kompakte Online-Seminar an. Die Teilnehmenden lernen, welche filmischen Möglichkeiten das Smartphone mit sich bringt.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen „Filmen mit dem Smartphone“ und Zusatzzubehör
  • Welche Bilder drehe ich, um mit wenig Aufwand einen fertigen Film zu haben?
  • das perfekte Foto – mein Einstieg in die Filmwelt
  • das Interview – Wie gestalte ich eine Gesprächssituation?
  • Grundlagen Licht und Ton
  • hilfreiche Apps zum Filmen

Hinweis: Dies ist ein Grundlagen-Webinar. Erste Kenntnisse im Filmen mit der Handykamera sind jedoch von Vorteil.

 

Lernziele

In diesem Online-Kompaktkurs erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Smartphone-Videographie und verstehen den Zusammenhang zwischen Bildsprache, Einstellungsgrößen und dem notwendigen Zubehör für das Smartphone.

 

Teilnehmergruppe

  • Online-Kurs für Mitarbeitende und Contentmanager:innen in PR und Marketing, die kleinere Videoproduktionen selbst durchführen.
  • Dieses Webinar richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man PR-Videos mit der Handykamera selbst erstellt.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 4 Trainingseinheiten à 45 Minuten mit kurzen Pausen zwischen jeder Sequenz
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Eventdatum: Montag, 04. November 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Starke Texte für Ihr Marketing (Webinar | Online)

Vom langweiligen Blabla zum Text, der verkauft

Ob Broschüre, Brief, Mailing oder Flyer – was nicht auf den ersten Blick wirkt, landet im Papierkorb. Denn Texte müssen vor allem eines: Wirken. Und zwar bähm! Möchten Sie mehr Erfolg mit Ihren Marketingtexten? Dann lernen Sie, wirksam zu schreiben. Egal ob Headline, Call to Action oder Teasertext – in diesem Media Workshop gibt es die relevanten Tipps, Tricks und Vorlagen. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames, motivierendes und sehr praxisorientiertes Seminar. Erleben Sie, wie sich Ihre „Schreibe“ zuspitzt und lesbar wirksamer wird. Die Mischung aus Theorie, Regelwerk, Vorlagen und praktischen Schreibübungen wird Sie begeistern. Natürlich bleibt auch die KI-Revolution nicht außen vor. Mit Hilfe von ChatGPT geht alles noch leichter von der Hand. Doch wie adressiert man die KI am besten? Auch das ist Teil des Seminars!

Themenschwerpunkte

  • Schreiben im Marketing
  • ansprechen, abholen, aktivieren
  • Headlines
  • Formatierung
  • Texte für die Website
  • Formulierungen
  • schnelle Checks
  • Zielgruppen, B2B vs. B2C
  • psychologische Kniffe
  • Flyer und Teaser
  • CTAs
  • Prompting für ChatGPT

 

Lernziele

Sie lernen, wie Sie die unterschiedlichen Schreibstile für Ihre Marketingtexte einsetzen. Sie wissen, wie Sie ein attraktives Vokabular und eine klare Textstruktur entwickeln und alle relevanten Informationen und Argumente in einen logischen Ablauf bringen. Sie formulieren Texte, die interessieren und wirken.

 
Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für Mitarbeitende in PR, Marketing und Werbung, die eigene Texte für Prospekte, Anzeigen, Mailings und Websites erstellen oder fremde Texte sicher beurteilen wollen.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und PR, die prägnante und ansprechende Marketingtexte in kurzer Zeit verfassen möchten.

Uhrzeit:

An beiden Tagen von von 09:00 bis 15:00 Uhr.

Eventdatum: 13.02.25 – 14.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Content Recycling & Curation (Webinar | Online)

Wer kennt es nicht: Als Unternehmen möchte man seinen Leser:innen und Follower:innen regelmäßig wertvolle Inhalte bieten. Doch oft fehlen einfach die Zeit und Ressourcen, um täglich neuen Content zu veröffentlichen. Ein einfacher Weg, um regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen, ist Content Recycling und/oder Content Curation. So werden aus Beiträgen, die schon wieder an Sichtbarkeit verloren haben, neue Inhalte. Dabei sind der Kreativität quasi keine Grenzen gesetzt: ein Blogbeitrag lässt sich zum Beispiel zu einem Podcast transformieren oder Social Media Posts werden in Erklärvideos, Checklisten oder Infografiken neu aufbereitet. Sie wollen wissen, wie Sie Ihren bestehenden Content clever aufbereiten, um das Potenzial bestehender Inhalte optimal auszuschöpfen? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie strategisch vorgehen, um Content Recycling sinnvoll anzuwenden. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie bestehende Inhalte analysieren, um herauszufinden, welcher Content wirklich gut ist, um ihn für verschiedene Plattformen multimedial wieder neu aufzubereiten. Alternativ oder ergänzend lernen Sie, wie man Fremd-Content kuratiert und somit Zeit spart und die Publishing Frequenz trotz knapper Ressourcen hoch hält.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Content-Recycling?
  • Welche Content-Formate gibt es?
  • Traffic, Ranking, Backlinks, Leads: Welche Inhalte eignen sich für Content?
  • Best Practice, Tipps und Ideen

 

Lernziele

Sie erfahren, wie Sie mit Content Recycling kosten- und zeitsparend neue Konzepte und Inhalte produzieren. Sie wissen, wie Sie mit stark aufbereiteten und recycelten Inhalten neue Follower und potenzielle Kunden gewinnen können. Sie lernen, wie Sie mit SEO-optimierten Content Ihr Ranking in Suchmaschinen positiv beeinflussen.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich Mitarbeitende aus Marketing, PR und Unternehmenskommunikation, die regelmäßig Social Media Beiträge, Podcasts und Blogartikel verfassen.
  • Kurs für alle, die wissen wollen, wie man mit Content Recycling veröffentlichte Beiträge wiederverwertet und dadurch seinen Output erhöht.

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz in PR & Marketing (Webinar | Online)

Überblick zu aktuellen KI Tools

Texte, deren Inhalte automatisch produziert werden, sind Zukunftsdenken? Weit gefehlt: Das Schreiben mit Künstlicher Intelligenz ist heutzutage leicht möglich! Automatisierte Texte, wie Artikel oder Blogs, können mit Hilfe bearbeitender Softwares in wenigen Minuten erstellt werden. Doch auch über die Texterstellung hinaus kann Künstliche Intelligenz das kreative Arbeiten erleichtern. Sie möchten eine Orientierung erhalten, wie Sie sich in diesem schnelllebigen Bereich wettbewerbs- und zukunftsfähig aufstellen? Dieses kompakte Online-Seminar zeigt Ihnen, welche aktuellen KI Tools es neben ChatGPT gibt und in welchen kreativen Bereichen (wie z.B. Bilderstellung oder Videoproduktion) der Einsatz einer Künstlichen Intelligenz unterstützen kann. Sie lernen, wie Sie eine Software verwenden, die keine Programmierkenntnisse erfordert.

Themenschwerpunkte

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Big Data, Algorithmen, Selbstlernende Systeme und Künstliche Intelligenz
  • Geschichte der künstlichen Intelligenz
  • Softwarelösungen im kreativen Bereich (Video, Malerei und semantische Texte)
  • das neue Geschäftsmodell für Medienmacher
  • Verantwortung von PR und Marketing bei der Nutzung von KI-Journalismus
  • Risiken, Herausforderungen und Chancen der automatisierten Journalismus-Technologie
  • Chefredakteur für hunderte Softwareschreiberlinge: selbstständige Texterstellung durch Künstliche Intelligenz
  • praktische Übungen an einer Künstlichen Intelligenz

Lernziele

Sie erfahren, was sich heute schon umsetzen lässt und was der Wettbewerb vielleicht schon nutzt, ohne dass Sie das bemerkt haben. Sie lernen die gängigen Begriffe des Themenfeldes KI kennen und erhalten einen Überblick zu aktuellen Tools, die Sie hilfreich beim kreativen Arbeiten und in der Texterstellung unterstützen. Sie werden staunen, wie man Bilder oder Texte mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellen lassen kann.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, welchen Mehrwert KI für ihr Unternehmen bieten kann, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus den Bereichen PR, Marketing, Produktmanagement, Neue Medien, Internet, E-Publishing, E-Commerce und Business Development, die KI-Projekte selbst anwenden möchten.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenschutz mal anders – Teil 2 (Webinar | Online)

Datenschutz mal anders – Teil 2 (Webinar | Online)

Schützen Sie Ihr mobiles Gerät! 

Wie das klappt, erfahren Sie in unserem zweiten Teil von „Datenschutz mal anders“ am 05.11.2024 um 9 Uhr.

Zugegeben: Datenschutzrichtlinien sind oft zäh wie Kaugummi und werden leicht unterschätzt. Dabei ist die Verwaltung mobiler Geräte essentiell und praktisch.

Deskcenter Mobile sorgt für eine strikte Trennung von privaten und geschäftlichen Daten auf den Geräten und ermöglicht es, Daten auf verlorenen oder gestohlenen Geräten aus der Ferne zu sperren oder zu löschen. Darüber hinaus erfüllt die Lösung zahlreiche Sicherheitsanforderungen.

Manuel unser MDM-Experte verrät Ihnen unteranderem deshalb:

  • Best Practices für Update-Richtlinien
  • App-Updates für dienstliche Geräte
  • Bedeutung aktueller Apps für die Datensicherheit
  • Umgang mit dienstlichen Inhalten auf mobilen Geräten

Hier geht es direkt zur Webinar-Anmeldung: https://www.deskcenter.com/events/webinare/mobile-device-management-datenschutz-mal-anders-2/

Und wenn Sie eine Frage haben, die Manuel unbedingt im Webinar beantworten sollte, können Sie diese gerne über die Kommentare stellen. 👇

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 09:00 – 09:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

mosaic IT Group
Arthur-Hoffmann-Straße 175
04277 Leipzig
Telefon: +49 (341) 3929600
Telefax: +49 (341) 39296099
https://mosaic-it.group/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

Feel free – Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV (Webinar | Online)

Die Konzeption, Planung und Realisierung einer Freiflächen-PV-Anlage ist rechtlich komplex. Dabei ist die Kenntnis vieler Rechtsbereiche notwendig – vom Planungsrecht über das Verwaltungsrecht und das Zivilrecht bis hin zu energierechtlichen Vorgaben.

In dem neu konzipierten  Online-Seminar „Rechtliche Vorgaben für Freiflächen-PV“ wird die gesamte Bandbreite der gesetzlichen Rahmenbedingungen praxisnah dargelegt. Im Fokus stehen dabei die unterschiedlichen Freiflächen-PV-Anlagen von der Anlage auf Wiesen oder Grünstreifen über Agri-PV-Anlagen in der Landwirtschaft oder Floating-PV-Anlagen auf Seen bis hin zu großflächigen PV-Anlagen zum Beispiel über Parkplätzen.

Themen des Intensivseminars werden sein:

  • Rechtliche und tatsächliche Eignung von Flächen für PV-Projekte
  • Bau(-planungs)recht und Genehmigung
  • Zivilrecht und Flächenakquise
  • Förderung und Vermarktung im Detail
  • Gemeinde- und Bürgerbeteiligung

Dabei nehmen die Referentinnen und Referenten jeweils die Sichtweisen von Investoren und Betreiber auf der einen und Genehmigungsbehörden auf der anderen Seite an.

Die Veranstaltung wird an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen realisiert (jeweils 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr).

 

Die neue „Feel free“-Seminarreihe fokussiert sich auf Freiflächen-PV-Anlagen. Geplant sind zwei Seminare – ein Seminar mit zwei halben Tagen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und (ab Herbst/Winter 2024) ein zweitägiges Seminar zu den technischen Vorgaben und der Vorgehensweise von der Konzeption bis zum Betrieb von Großflächen-PV-Anlagen.
Beide Seminare sollen dazu beitragen, Ihnen die notwendige Sicherheit hinsichtlich der rechtlichen und ingenieurwissenschaftlichen Aspekte einer Freiflächen-PV-Anlagen zu geben, damit Sie sich auch bei derart komplexen Projekten freier fühlen können.

Eventdatum: 12.02.25 – 13.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZECH x Peikko Hybriddecke REI120 (Webinar | Online)

ZECH x Peikko Hybriddecke REI120 (Webinar | Online)

Die Peikko Group Corporation und das Bauunternehmen ZECH Bau Holding GmbH setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit in einem neuen Projekt fort. Peikko und ZECH führten gemeinsame Brandversuche mit dem Holz-Hybrid-Bausystem der CREE Deutschland GmbH, einer Tochtergesellschaft der ZECH Building SE, und dem DELTABEAM® Verbundträger von Peikko durch. Die Versuche waren notwendig, da für diese und vergleichbare Hybriddecken keine offiziellen Brandversuche vorlagen.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar mehr über diese Versuche, Brandschutz allgemein, Hybriddecken und unseren DELTABEAM® Verbundträger. Das Webinar findet am Donnerstag, den 14.11.2024 ab 11 Uhr online statt.

Es referieren Dipl.-Ing. Marion Lippert, Geschäftsführende Gesellschafterin bei BIT Büro für integrale Tragwerksplanung GmbH und Dipl.-Ing (FH) Sascha Schaaf, Senior Engineer bei Peikko Deutschland GmbH. 

Über diesen Link können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden und sich zusätzlich die kostenlose Aufzeichnung des Webinars sichern.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bewehrung effektiv anschließen: ARBOX® Rückbiegeanschluss nach ETA 23/0895 (Webinar | Online)

Bewehrung effektiv anschließen: ARBOX® Rückbiegeanschluss nach ETA 23/0895 (Webinar | Online)

Entdecken Sie den ARBOX® Rückbiegeanschluss

Der ARBOX® Rückbiegeanschluss wird eingesetzt, um Betonbauteile, die in verschiedenen Abschnitten betoniert werden, in effizienter Weise miteinander zu verbinden.

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 19.11.2024 ab 11 Uhr, welche Vorteile Sie durch den Einsatz von ARBOX® erzielen können.

Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Heskamp, Customer Engineer bei Peikko Deutschland GmbH erläutert Ihnen praxisnah die Anwendungsbereiche und Einsatzmöglichkeiten sowie die ETA-Zulassungen und Normkonformität. Ein weiterer Schwerpnkt wird auf der Bemessung mit konkreten REchenbeispielen liegen.

Über diesen Link können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden und sich zusätzlich die kostenlose Aufzeichnung des Webinars sichern.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Wasserstoff – das flüssige Gold“ (Webinar | Online)

Wasserstoff – das flüssige Gold wie es auch genannt wird – spielt bei der Energiewende und auf dem Weg zur CO2-neutralen Gesellschaft weiterhin ein zentrale Rolle.

Dank seiner hohen Energiedichte kann er in vielen Industriebereichen aber auch im Schwerlast- und Personenverkehr dabei helfen, den CO“-Ausstoß durch die Substitution von fossilen Brennstoffen massiv zu reduzieren. Zudem kann er bei Überproduktion von Erneuerbaren Energien an sonnigen Tagen mit viel Wind als wichtiger Speicher genutzt werden.

Warum der Wasserstoff-Sektor weiterhin hochinteressant ist und welche spannenden Chancen sich zukünftig ergeben, erläutert Ihnen Carmen Junker (Fondsberaterin GG Wasserstoff) in unserem Webinar am 17. Oktober um 10:00 Uhr.

Wir freuen aus auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Grünes Geld GmbH
Erthalstraße 4
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 3692919
https://www.gruenesgeld24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Corporate Influencer (Webinar | Online)

Mitarbeitende als Markenbotschafter

Interne Markenbotschafter dienen als Gesicht eines Unternehmens und machen es damit nahbar, authentisch und sympathisch. Sie sind die beste Quelle für fachliche Expertise, authentische Insights und bieten abwechslungsreichen Content! Und weil Menschen lieber mit anderen Menschen kommunizieren, als mit anonymen Logos, haben soziale Netzwerke wie Facebook oder LinkedIn längst reagiert und ihren Algorithmus auf den Aufbau von persönlichen Beziehungen angepasst. Damit ist die organische Reichweite von Unternehmensseiten dramatisch gesunken, weshalb Corporate Influencer immer bedeutsamer werden. Mit der richtigen Strategie und dem Aufbau eines Corporate-Influencer-Programms können Unternehmen und Marken gerade auf LinkedIn, Facebook & Co. nicht nur ihre Reichweite und Authentizität steigern, sondern auch ihre Kunden- und Mitarbeiterbindung stärken. So nehmen Mitarbeitende ihre Community in ihren persönlichen Arbeitsalltag mit und geben Tipps zum Beispiel zu Bewerbungen. Möchten auch Sie Ihren Kund:innen und Leser:innen einen persönlichen und spannenden Zugang zu Ihrem Unternehmen ermöglichen? In diesem Online-Seminar zeigt Ihnen die Referentin, wie Sie Mitarbeiterkommunikation auf Social Media im Employer Branding und Recruiting, sowie als eine Möglichkeit für Marketing und den Vertrieb nutzen können. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf LinkedIn.

Themenschwerpunkte

  • Begriffsklärung und Definition
  • Strategie und Zielsetzung
  • Aufbau eines erfolgreichen Corporate-Influencer-Programms
  • Best Practise, Dos and Don’ts
  • Einsatzmöglichkeiten
  • die richtige Plattform für das richtige Ziel
  • Auswahl und Recherche der Corporate Influencer
  • Erfolgskriterien guter Corporate Influencer
  • Mitarbeitende motivieren, aktiver in Social Media zu werden
  • Corporate Influencer Programm erfolgreich initiieren und begleiten
  • grundsätzliche rechtliche Aspekte

 

Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet