Webinar: Präzise CO2-Bilanzierung für Professional Services (Webinar | Online)

Webinar: Präzise CO2-Bilanzierung für Professional Services (Webinar | Online)

ecozoom.direct – Präzise CO2-Bilanzierung für spezialisierte Dienstleistungsunternehmen

 

Unternehmen im Bereich der Professional Services wie Unternehmensberatungen, Rechtsanwaltskanzleien, Steuerberater und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften stehen vor einer besonderen Herausforderung: Ihre CO2-Emissionen werden oft nach der ungenauen „spend-based“-Methode berechnet, was zu überhöhten Werten in den Bilanzen ihrer Kunden führt. Diese ungenauen Berechnungen können die CO2-Bilanz Ihrer Kunden erheblich belasten und zu unnötig hohen Kompensationskosten führen.

In unserem Webinar stellen wir Ihnen ecozoom vor – die maßgeschneiderte Softwarelösung für diese hoch spezialisierten Dienstleistungsunternehmen. Mit ecozoom können Sie die CO2-Emissionen Ihrer Dienstleistungen auf der Grundlage spezifischer Daten präzise berechnen und so die CO2-Bilanzen Ihrer Kunden signifikant verbessern. Dies reduziert nicht nur die tatsächlichen Emissionen, die den Kunden zugeordnet werden, sondern spart ihnen auch potenziell hohe Kompensationskosten.

Erfahren Sie in unserem Webinar, wie ecozoom Ihnen hilft, Ihre Emissionen genau zu erfassen und transparent darzustellen. 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die CO2-Bilanzen Ihrer Kunden zu optimieren und gleichzeitig deren Kosten zu senken. Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr. Unser Expertenteam steht Ihnen während des Webinars für alle Ihre Fragen zur Verfügung.

Weitere Infos unter: www.ecozoom.pro

Eventdatum: Donnerstag, 17. Oktober 2024 14:09 – 14:09

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Telefon: +49 (69) 1732020-0
Telefax: +49 (69) 1732020-99
http://www.natureoffice.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ecozoom.print: Die Software, die Ihre Druckemissionen kennt (Webinar | Online)

ecozoom.print: Die Software, die Ihre Druckemissionen kennt (Webinar | Online)

ecozoom.print: Die Software, die Ihre Druckemissionen kennt – Erfahren Sie, wie Sie Emissionen präzise berechnen uns ausgleichen und Ihre Kunden beeindrucken!

Druckereien stehen heute vor der Aufgabe, die CO2-Emissionen ihrer Druckprozesse, Produkte und sogar ihres gesamten Unternehmens genau zu berechnen und diese transparent an ihre Kunden weiterzugeben. Mit ecozoom.print bieten wir Ihnen eine Softwarelösung, die speziell dafür entwickelt wurde, Ihre Emissionen präzise zu erfassen und auszugleichen und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Da immer mehr Kunden von Druckereien eine detaillierte Ermittlung der CO2-Emissionen verlangen, ist ecozoom.print die ideale Lösung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Erfahren Sie, wie Sie mit ecozoom.print Ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten und Ihren Kunden eine transparente Auskunft über die CO2-Emissionen Ihrer Druckprodukte und Ihres Unternehmens geben können. So tragen Sie dazu bei, dass Ihre Kunden fundierte Entscheidungen treffen können, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Melden Sie sich an und lassen Sie sich in einem unserer regelmäßigen Online-Termine von den Vorteilen von ecozoom.print überzeugen. Unser Expertenteam steht Ihnen während des Webinars für alle Ihre Fragen zur Verfügung und zeigt Ihnen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie CO2-Emissionen in Ihrer Druckerei kalkulieren und transparent machen.

 

Weitere Infos unter: www.ecozoom.pro

Eventdatum: Mittwoch, 16. Oktober 2024 14:08 – 14:08

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Telefon: +49 (69) 1732020-0
Telefax: +49 (69) 1732020-99
http://www.natureoffice.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der einfache Weg zu Ihrer Klima-Bilanz, mit ecozoom! (Webinar | Online)

Der einfache Weg zu Ihrer Klima-Bilanz, mit ecozoom! (Webinar | Online)

Webinar: Carbon Footprints einfach erstellen mit ecozoom

-> Für jedes Unternehmen, jeder Branche, für alle Anforderungen
-> Geführte GHG-konforme Klima-Bilanzierung, ohne Fehlerquellen
-> Erfassung aller Daten digital zentral an einer Stelle
-> Verständliches Reporting & klare Kommunikation Ihrer Carbon-Footprints

Mit der natureOffice Softwarelösung ecozoom erstellen Sie Carbon Footprints für Unternehmen, Produkte und Prozesse. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Händler, Dienstleister oder ein produzierendes Unternehmen sind. Die ecozoom Softwarelösungen sind so konzipiert, dass sie auf alle Anforderungen individuell angepasst werden können.

Vergessen Sie die Sorge, Sie könnten etwas vergessen: ecozoom führt Sie intuitiv durch die Klima-Bilanzierung und erfasst dabei automatisch die notwendigen Daten aus den Scopes 1, 2 und 3 einfacher als je zuvor. Durch die digitale Erfassung Ihrer Daten sammeln Sie Ihre gesamten Daten zentral an einer Stelle. Dank des webbasierten Zugriffes können Sie und Ihre Mitarbeiter jederzeit von überall auf Ihre Daten zugreifen, diese bearbeiten und auswerten. Dank digitalem Reporting, intelligentem Dashboard, übersichtlichen Keyfact-Sheets und individuellem Trackingprozess kommunizieren Sie Ihre Carbon-Footprints glaubhaft, transparent und effizient mit allen Ihren Stakeholdern. ecozoom ist die erste und bislang einzige Softwarelösung zur Bilanzierung von Unternehmen und Produkten, die unter Einbeziehung des GHG-Protocol und streng nach dessen Vorgaben entwickelt wurde. Aktuell ist ecozoom zur Prüfung „Built on GHG“ angemeldet.

Erleben Sie unsere Softwarelösung ecozoom live!
In unserer Online-Demo führen wir Sie durch die wichtigsten Funktionen der Software und zeigen Ihnen anhand von plakativen Beispielen, wie Sie mit ecozoom Ihre Product und Corporate Carbon Footprints automatisch berechnen können. Lernen Sie außerdem das intuitive Analyse-Dashboard und die umfangreichen Kommunikations- und Reporting-Funktionen kennen.

Weitere Infos unter: www.ecozoom.pro

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

natureOffice GmbH
Steubenhof 1
65207 Wiesbaden
Telefon: +49 (69) 1732020-0
Telefax: +49 (69) 1732020-99
http://www.natureoffice.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GPSR im Kontext des Online-Handels: Entsorgung und Produktkennzeichnung (Webinar | Online)

GPSR im Kontext des Online-Handels: Entsorgung und Produktkennzeichnung (Webinar | Online)

Freitag, 15. November – 10:00 – 11:00 Uhr. CET – Kostenloser Compliance Talk im November – GPSR im Kontext des Online-Handels: Entsorgung und Produktkennzeichnung
 

  • Was muss ich beachten, wenn ich meine Produkte über Marktplätze verkaufe?
  • Welche Dokumente muss ich hochladen? Wie muss ich mein Produkt beschreiben? 
  • Was ist eine Risikoanalyse?

Unsere Compliance Talks finden jeden 3. Freitag im Monat von 10 – 11 Uhr statt.
Nutzen Sie die Chance und sprechen / diskutieren Sie live und kostenfrei mit unseren Experten über aktuelle Themen. Registrieren Sie sich einfach über den Link hinter dem jeweiligen Termin. Gerne können Sie uns auch vorab Themen mitteilen, die Sie im Compliance Talk mit unseren Experten zusammen ansprechen möchten.
Dazu senden Sie uns einfach eine Mail unter academy@take-e-way.de. Gestalten Sie aktiv den Talk mit.

Jetzt hier kostenlos anmelden

Eventdatum: Freitag, 15. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

take-e-way GmbH
Schlossstr. 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75 06 87 – 0
Telefax: +49 (40) 75 06 87 – 101
https://www.take-e-way.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie- und Stromsteuer – KOMPAKT (Webinar | Online)

Zum 01.01.2025 werden sich viele gesetzliche und administrative Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes ändern.
Seit April 2024 existiert ein Gesetzesentwurf, der bereits mit den Verbändern diskutiert wurde. Voraussichtlich im Oktober/November 2024 wird der Deutsche Bundestag das neue Energie- und Stromsteuergesetz final beschließen.

Das Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2025“ fasst diese Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Kompaktseminar zusammen.

Bringen Sie ihre Kenntnisse des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis effektiv auf den neuesten Stand.

Dieses Kompakt-Seminar setzt gute Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes voraus. Es werden lediglich die Neuregelungen und die damit einhergehenden Veränderungen besprochen.

Falls Sie keine oder nur geringe Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes haben, sollten Sie das eintägige Intensivseminar „Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV“ buchen. Termine hierzu wird es voraussichtlich ab Januar 2025 geben.

 

Lernziele

  • Hintergrund und Intention der zahlreichen Neuregelungen
  • Neuregelung im Energiesteuerrecht
  • Neuregelungen im Stromsteuerrecht
  • Veränderungen bei der Administration (Befreiung / Rückerstattung / Meldung)
  • Verwaltungspraxis konkret
  • Schnittstelle zum nationalen und internationalen Emissionshandel

Eventdatum: Mittwoch, 15. Januar 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Unternehmensplanung leicht gemacht“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Unternehmensplanung

Mehr Umsatz und gleichzeitig Kosten & Ressourcen einsparen durch eine standardisierte Unternehmensplanung.

Erfahren Sie, wie Sie mit einer standardisierten Unternehmensplanung Prozesskosten und Zeit sparensowie, wie Sie mit den richtigen Vorkehrungen und Planzielen, Ihren Umsatz erhöhen. Unser Experte Stefan Rinkl erklärt, was sich hinter der Unternehmensplanung der evidanza konkret verbirgt und welchen Mehrwert Sie für Ihr Unternehmen bietet.

Dauer: ca. 45 Minuten 

Referent: Stefan Rinkl

Agenda

  • Unternehmensplanung als Management– und Controlling– Instrumentarium
  • Abbildung von Teilplänen auf Basis von Geschäftsmodellen und -Prozessen
  • Treiberbasierte Planung als Top-Down Planungsansatz
  • Operative Teilpläne:
    • Vertriebsplanung
    • Marketing Planung
    • HR Planung
    • Einkaufsplanung
    • Lager- und Logistikplanung (Kapazitätsplanung)
  • Integrierte Ergebnisplanung
  • Von der Ergebnisplanung zur integrierten Finanz– und Liquiditätsplanung
  • Kennzahlengestützte Analyse der Unternehmensplanung
  • Ableitende Aufgaben für das Management und Controlling aus der Unternehmensplanung
  • Bedeutung der Datenstrukturen als Grundlage der Planung

Wir freuen uns auf Ihre kostenlose Teilnahme! Bitte beachten Sie, dass wir unsere Webinar-Termine fortlaufend aktualisieren.

Ihr evidanza Team

 

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 12:00 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Dashboards & KPIs – Daten visualisieren“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

„Dashboards & KPIs – Daten visualisieren“ – kostenfreies Webinar (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: Dashboards & KPIs

Daten visualisieren und ihnen eine Bedeutung geben. Was sind Aufgaben und Einsatzbereiche von Dashboards und KPIs definiert sowie KPI-Modelle für fundierte Entscheidungen aufgebaut werden.

Datum: 07.10.2024 von 20.00 bis 20.30 Uhr

Dauer: ca. 30 Minuten

Referent: Vasileios Bonakis

Agenda

  • Aufgaben und Einsatzbereiche von Dashboards
  • Aufbau und Strukturen von Dashboards
  • Die richtigen Dashboards für die wichtigen Fragestellungen und den richtigen Empfängerkreis
    • Business Dashboard
    • Executive Dashboards
    • KPI-Dashboards
  • Visualisierungsmöglichkeiten von Dashboards
  • KPIs als wichtiger Bestandteil von Dashboards
  • KPIs zur Bewertung der Unternehmenssituation und von Unternehmensprozessen
  • Wie bildet man KPIs
  • Die wichtigsten KPIs zur Prozess- und Performance Bewertung
  • Entscheidungsbasierte KPI-Modelle

Wir freuen uns auf Ihre kostenlose Teilnahme! Bitte beachten Sie, dass wir unsere Webinar-Termine fortlaufend aktualisieren.

Ihr evidanza Team

 

Eventdatum: 07.10.24 – 09.10.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

Expertengespräch: Steuerliche und strategische Vorteile der Forschungszulage für 2024 optimal nutzen (Webinar | Online)

Die Forschungszulage ist aktuell in aller Munde. Einer der Gründe hierfür ist sicher das Wachstumschancengesetz, das die potentiell pro Jahr beanspruchbare Forschungszulage mehr als verdoppelt hat. Damit bietet die Forschungszulage Unternehmen wertvolle Möglichkeiten, ihre F&E-Aktivitäten zu fördern und steuerliche Vorteile zu nutzen. Allerdings erfordert die Inanspruchnahme dieser Förderung eine sorgfältige Planung und Dokumentation.

Machen Sie sich frühzeitig mit den Anforderungen vertraut, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern!

1. Herausforderungen bei der Beantragung der Forschungszulage

  • Nachweis der F&E-Aktivitäten: Unternehmen müssen detailliert nachweisen, dass ihre Projekte den Kriterien für F&E entsprechen.
  • Dokumentationsanforderungen: Umfangreiche Dokumentationen und Berichte sind erforderlich, um die Förderfähigkeit zu belegen.
  • Komplexität der Antragstellung: Der Prozess setzt die Stellung von 2 Anträgen voraus – das ist regelmäßig komplex und v.a. zeitaufwendig.

2. Wichtige steuerliche Aspekte für das laufende Jahr

  • Fristen und Deadlines: Alle relevanten Fristen für die Einreichung von Anträgen und Dokumentationen müssen eingehalten werden.
  • Aktualisierte Richtlinien: Informieren Sie sich über Änderungen oder Aktualisierungen der Richtlinien zur Forschungszulage.
  • Steuerliche Planung: Passen Sie Ihre steuerliche Planung an, um die Vorteile der Forschungszulage optimal zu nutzen.

Möchten Sie die Forschungszulage beantragen und sicherstellen, dass Sie alle steuerlichen, finanziellen sowie strategischen und technologischen Vorteile optimal nutzen?

Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Webinar ein, bei dem wir gemeinsam mit Dr. Klaus Dumser, Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater der WTS Wirtschaftstreuhand mbH und Joachim Haedke, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Finanzierung.com, die wichtigsten steuerlichen Aspekte für das laufende Jahr beleuchten.

Fragen, die wir gemeinsam klären werden:

  • Welche Fristen und Deadlines müssen Sie einhalten, um die Forschungszulage erfolgreich zu beantragen?
  • Welche Änderungen und Aktualisierungen der Richtlinien zur Forschungszulage sollten Sie kennen?
  • Wie können Sie Ihre steuerliche Planung anpassen, um die Vorteile der Forschungszulage optimal zu nutzen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu richten. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

 

Programm

Thema: Vorteile der Forschungszulage – Steuerliche und strategische Insights für 2024 optimal nutzen
Datum: Mittwoch, 23. Oktober 2024
Uhrzeit: 10:00- 11:00 Uhr

 

Das Webinar findet online statt.

Die Einwahldaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail, nachdem Sie sich über das nachfolgende Formular angemeldet haben: https://busuttilcompany.de/forschungszulage/webinar-vorteile-forschungszulage/ 

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per E-Mail unter hallo@busuttilcompany.de

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Busuttil & Company GmbH
Ernst-August-Platz 10
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 515 22 180
http://www.busuttilcompany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)

Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – INTENSIV (Webinar | Online)

Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Außerdem gibt es zahlreiche Regelungen im Stromsteuergesetz, die für PV-Anlagenbetreiber wichtig sind.

Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Dies gilt umso mehr, da nach den bereits erfolgten Veränderungen für das Steuerjahr 2024 im Jahre 2025 noch einmal erhebliche Veränderungen anstehen.

Das Online-Seminar beschäftigt sich einen Tag lang intensiv und praxisnah mit den neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes.

In einem Online-Vorseminar werden die Grundlagen und die Begrifflichkeiten erläutert.

Anschließend werden die Pflichten und die jeweilige Entstehung der Energie- und Stromsteuer behandelt. Ein zentrales Themenfeld stellen die Energiesteuer-Begünstigungen für KWK-Anlagen sowie die Stromsteuer-Begünstigungen für EE- und KWK-Anlagen dar.

Ein großer Themenblock beschäftigt sich praxisnah mit den Anmeldeformalismen und den administrativen Vorgaben im Energie- und Stromsteuerrecht. Screenshots der konkreten Anmeldeformulare und konkrete Fallbeispiele ermöglichen die notwendige Praxisnähe.

Weiterhin werden konkrete Themen der Verwaltungspraxis wie das Verhalten bei Außenprüfungen und das Verfassen von Einsprüchen im Online-Seminar behandelt.

Thematisch werden einerseits die Regelungen behandelt, die seit dem 1.1.2024 gelten.
Das Hauptaugenmerk liegt aber auf der Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes für das Jahr 2025. Seit Mitte April 2024 liegt der Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht vor. Das neue Gesetz soll bis November 2024 verabschiedet und zum 1.1.2025 in Kraft treten.

Termine zu diesem Intensivseminar wird es voraussichtlich ab Januar 2025 geben. Haben Sie bereit Kenntnisse zum Energie- und Stromsteuergesetz und wollen sich nur auf den aktuellen Stand bringen, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Kompaktseminar „Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – KOMPAKT„. Hier werden die Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Kurzseminar zusammengefasst. Termine hierzu sind bereits am 06.11.2024 und 05.12.2024 veröffentlicht.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: FWD, DemiPair, Work & Travel (18+) (Webinar | Online)

Online-Infoabend: FWD, DemiPair, Work & Travel (18+) (Webinar | Online)

Mit einem Freiwilligendienst verbindest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit dem interkulturellen Erlebnis eines Auslandsaufenthalts. Neben dem flexiblen Freiwilligendienst ab 18 Jahren, bietet Experiment auch Stipendienprogramme mit weltwärts und dem Europäischen Solidaritätskorps (ESK) an.

Die Mischung aus Au Pair und Sprachkurs bietet Dir das Demi Pair Programm. Hierbei besuchst Du halbtags einen Sprachkurs von exzellentem Niveau und untertstützt gleichzeitig Deine Gastfamilie für 20-25 Stunden in der Woche im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Hast Du Fragen oder interessierst Dich für unsere Work & Travel Programme?
Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)
Worauf wartest Du?

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 09. Oktober 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet