Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edtime PLUS und edtime Anwender (Webinar | Online)

Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen:

• Wozu dient der Monatsabschluss?

• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?

• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?

• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?

• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder?

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Dienstplan erstellen mit edtime PLUS – für edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Planen Sie zukünftig digital

– Schnelle und einfache Schichtplanung

– Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Pausen korrekt festlegen – für edtime und edtime PLUS Anwender (Webinar | Online)

Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edtime PLUS bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen.

– Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen

– Bezahlte oder unbezahlte Pausen

– Möglichkeiten der Pausenkorrektur

– Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte – welche Regel greift wann

– Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personaleinsatzplanung – edtime PLUS (Webinar | Online)

Personaleinsatzplanung –   edtime PLUS (Webinar | Online)

edtime PLUS wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edtime PLUS von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edtime PLUS hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen.

Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

• Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver Zeiterfassung

• Regelarbeitszeiten festlegen und planen

• Bereiche für den Arbeitseinsatz definieren

• Dienstpläne erstellen – Schnellplanung oder Drag and Drop

• Gruppenübergreifender Mitarbeitereinsatz- flexibel auf Bedarf reagieren

• Schichten tauschen – Kommunikation mit System

• Urlaubs- und Abwesenheitsmanagement mit papierlosem Genehmigungsprozess

• Nachrichten- und Bürofunktion

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)

edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer.

In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat.

Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen

– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter

– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist

– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick

– Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SMARTES Dokumentenmanagement (Webinar | Online)

SMARTES Dokumentenmanagement (Webinar | Online)

Haben Sie sich schon einmal Gedanken über digitales Dokumentenmanagement gemacht? Vielleicht denken Sie, dass es für Sie zu kompliziert oder zu teuer ist, oder dass Ihr Unternehmen einfach zu klein dafür ist. Aber was, wenn wir Ihnen sagen, dass es einfacher ist als Sie denken?

Das Problem verstehen:
Viele Unternehmen speichern ihre Dokumente einfach auf der Festplatte und denken, dass dies ausreicht. Aber ist das wirklich so? Was ist mit den rechtlichen Anforderungen und der Sicherheit sensibler Informationen?

Die Lösung:
Ein richtiges Dokumentenmanagementsystem (DMS) kann hier Abhilfe schaffen. Es ermöglicht Ihnen, Dokumente gesetzeskonform zu verwalten und den Zugriff darauf zu kontrollieren. Das bedeutet weniger Sorgen um Compliance und Datenschutz.

Die Vorteile auf einen Blick:
🔄 Flexibler Zugriff: Egal wo Sie sind, Sie können jederzeit und von überall auf Ihre Dokumente zugreifen, sei es über Ihren Laptop oder Ihr Smartphone.
🔒 Sicherheit: Sensible Dokumente bleiben in Ihrem Büro und müssen nicht mehr in Papierform transportiert werden. So minimieren Sie das Risiko von Datenlecks und Sicherheitsverletzungen.
⚙️ Wahlmöglichkeiten: Sie entscheiden, ob Sie das System intern betreiben möchten oder eine Cloud-Lösung bevorzugen, die in EU-Rechenzentren gehostet wird.
🚀 Schneller Start: Mit unserem Best-Practice-Ansatz können Sie innerhalb kürzester Zeit mit dem digitalen Dokumentenmanagement starten, und das in Tagen, nicht Wochen oder Monaten.

Webinar-Agenda:
📄 Was ist digitales Dokumentenmanagement?
🎥 Live-Demo
🔮 Ausblick

Präsentiert von unserem Experten Alexander Zurawski, Account Manager für den Bereich DMS.

Interessiert?
Dann melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar an und lassen Sie sich überzeugen, wie einfach der Start in das digitale Dokumentenmanagement sein kann.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns Sie im Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Strategische Kompetenz­entwicklung in Unternehmen planen und umsetzen (Webinar | Online)

Strategische Kompetenz­entwicklung in Unternehmen planen und umsetzen (Webinar | Online)

Strategische Kompetenzentwicklung unterstützt bei der Suche nach passenden Kandidat:innen für offene Stellen, bei der internen Bedarfsplanung und bei zielgerichteten Qualifizierungsmaßnahmen. In der Unternehmenspraxis werden Kompetenzmodelle oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Vielfach scheitern Unternehmen daran, vorhandene und erprobte Kompetenzmodelle mit einer Software überhaupt abzubilden. Das ist aber Voraussetzung, um intern ein effektives Management von Mitarbeiterkompetenzen überhaupt implementieren zu können.

Die IBT SERVER Software lässt Ihnen hier viele Freiheiten. Sie definieren Kompetenzen etwa für Ziel- und Jobprofile frei nach Bedarf. Damit qualifizieren Sie zielgerichtet und personalisieren Lernwege mittels Skillprofilen, indem Sie diese mit entsprechenden Lernangeboten verknüpfen.

In der Live Session lernen Sie IBT Talent Management anhand von Beispielszenarien kennen und erhalten Impulse für Ihre strategische Kompetenzentwicklung.

Die Online-Session ist kostenfrei!

Ihr Referent

Dr. Michael Roll | Professional Services & Sales | time4you GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

time4you GmbH communication & learning
Maximilianstraße 4
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 83016-0
Telefax: +49 (721) 83016-16
http://www.time4you.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

time2know Content Library – Online-Kurse auf Knopfdruck (Webinar | Online)

time2know Content Library – Online-Kurse auf Knopfdruck (Webinar | Online)

Ein passendes Content-Angebot ist für die Nutzung – und damit für die Akzeptanz – einer Lernplattform essentiell. Für viele Qualifizierungs-Bedarfe hat sich die Integration von externem Standard-Content bewährt. Das bietet allen Beteiligten Vorteile: Mitarbeitende können direkt auf ein umfangreiches Lernangebot zugreifen. Fachabteilung und Personalentwicklung wählen Inhalte gezielt aus und weisen diese den oft heterogenen Lerngruppen zu.

Mit der time2know Content Library bietet die time4you ab sofort eine eigene Standard-Content-Bibliothek an. Die mehr als 700 E-Learnings sind auf die berufliche Praxis ausgerichtet und eignen sich zum Up- und Reskilling für Fachkräfte und Führungskräfte. Die digitale Kursplattform umfasst hochwertigen attraktiven Standard-Content in den 6 Kategorien Business, Compliance, Gesundheit, IT & Software, Soft Skills und Technologie.

Im Webinar zur time2know Content Library lernen Sie die digitale Kursplattform mit ihren mehr als 700 Online-Kursen kennen und erfahren, wie Sie die Online-Kurse für Ihr E-Learning Portfolio nutzen.

Das Webinar ist kostenfrei!

Ihre Referentin

Miriam Friedrichs | Inside Sales Consultant
time4you GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

time4you GmbH communication & learning
Maximilianstraße 4
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 83016-0
Telefax: +49 (721) 83016-16
http://www.time4you.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Learning & Development: Learning Ecosystems – Lernressourcen vernetzen (Webinar | Online)

Digital Learning & Development: Learning Ecosystems – Lernressourcen vernetzen (Webinar | Online)

In vielen Organisationen sind in den letzten Jahren Lernlandschaften gewachsen, die aus einer Vielzahl von digitalen und analogen Angeboten bestehen. Häufig sind diese nicht aufeinander abgestimmt und ergeben  kein harmonisches Ganzes. Isolierte Angebote, die den Mitarbeitenden eine unübersichtliche und fragmentierte Lernumgebung bieten, teils unabhängig voneinander in verschiedenen Bereichen der Organisation, führen zu Frust bei den Usern und ineffektiven Prozessen.

Auf Grund dieser Erfahrungen gewinnt das Konzept eines digitalen Lernökosystems zunehmend an Bedeutung. Der Begriff Lernökosystem bzw. Learning Ecosystem greift das Konzept der Ökosysteme aus den ökologischen Wissenschaften wie zum Beispiel der Biologie auf. Wer sein solches System entwickeln möchte, will die Art, wie in der eigenen Organisation gelernt wird, ganz grundsätzlich verbessern. Im Vordergrund stehen dabei Merkmale wie:

  • Die durchgängige Vernetzung der Lernressourcen
  • Die nahtlose Integration der Lernressourcen in den Arbeitsalltag
  • Die individuelle Gestaltbarkeit der Lernprozesse

In der Web Session gibt Dr. Michael Roll Impulse dafür, wie sich Lern-Ökosysteme in der betrieblichen Praxis etablieren lassen. Diskutiert werden u.a. Fragen wie: Was macht ein lebendiges, lernendes Ökosystem aus? Wieviel Mensch, wieviel Technologie, welcher Content?

Ihr Referent

Dr. Michael Roll | Professional Services & Sales | time4you GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

time4you GmbH communication & learning
Maximilianstraße 4
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 83016-0
Telefax: +49 (721) 83016-16
http://www.time4you.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Compliance – Grundlagenkurse für Partnerorganisationen von Brot für die Welt (Webinar | Online)

Digitale Compliance – Grundlagenkurse für Partnerorganisationen von Brot für die Welt (Webinar | Online)

Um die Digitale Compliance und die als E-Learning entwickelten Grundlagenkurse dazu für internationale Partnerorganisationen von Brot für die Welt geht es in dem kostenfreien Webinar am 24.10.2024. Die Initiatoren und Verantwortlichen für das Projekt seitens Brot für die Welt und time4you geben Einblicke in die Konzeption und Produktion der Contents und berichten über erste Erfahrungen in der Nutzung der Kurse.

Brot für die Welt ist Teil des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin. Die Nichtregierungsorganisation arbeitet mit 1.500 Partnern zusammen und setzt sich in fast 90 Ländern für globale Gerechtigkeit, Frieden und Bildung, sowie gegen Hunger und Armut ein.

Das Referat Beratung Internationale Programme kooperiert weltweit mit den Partnerorganisationen sowie externen Beratungseinheiten. Das Ziel ist die beidseitige Kapazitätsstärkung und Lernen durch Vernetzung, Multiplikation und Blended Learning. Das Referat befindet sich in einem Prozess digitaler Transformation, setzt auf kontinuierliche Erprobung neuer Ideen und baut daher ein umfassendes Angebot an digitalen Lern- und Austauschoptionen auf. Seit Ende 2022 wird gemeinsam mit time4you an der Entwicklung digitaler Kurse zu verschiedenen Themen der Bereiche Wirkungsorientierung und Finanzmanagement gearbeitet. Die Grundlagenkurse werden in vier Sprachen entwickelt.

Ihre Referent:innen

Thomas Reinhardt, Referatsleiter Beratung Internationale Programme und Initiator der digitalen Grundlagenkurse, und Juliane Köhler, Projektleiterin seitens Brot für die Welt, sowie Christina Neuhoff, Projektleiterin seitens time4you, geben Einblicke in Schwerpunkte, Zielsetzung, Herausforderungen und didaktische Gestaltung der entwickelten digitalen Grundlagenkurse. Außerdem berichten sie über das Zusammenspiel der Akteure im Projekt und über erste Erfahrungen in der Anwendung.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

time4you GmbH communication & learning
Maximilianstraße 4
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 83016-0
Telefax: +49 (721) 83016-16
http://www.time4you.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet