Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 2025 mit Esker EDI Services (Webinar | Online)

Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 2025 mit Esker EDI Services (Webinar | Online)

Ab 1. Januar 2025 greifen die ersten Verpflichtungen zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Sektor in Deutschland. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Unternehmen in der Lage sein, strukturierte, elektronische Rechnungen zu empfangen. In unserem Webinar am 6. August zeigen Dennis Baesch und Peter Gatzen den aktuellen Stand zu den gesetzlichen Regelungen und wie diese mit Esker EDI Services umgesetzt werden können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Dienstag, 06. August 2024 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AP & AR Automation Trends: Strategic Insights for Finance Leaders (Webinar | Online)

AP & AR Automation Trends: Strategic Insights for Finance Leaders (Webinar | Online)

Nehmen Sie an einem exklusiven Webinar von Esker und Forrester teil, in dem wir die neuesten Trends und Perspektiven zur Automatisierung von Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung beleuchten. Entdecken Sie wichtige Erkenntnisse, Strategien und Best Practices, um Ihre Finanzprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, in der finanziellen Transformation einen Schritt voraus zu sein. Jetzt registrieren!

Webinarsprache: Englisch

Eventdatum: Donnerstag, 19. September 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data-driven Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

Data-driven Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

Daten sind nach wie vor die Grundlage für gute Entscheidungen und das Analysetool für Prozessabläufe und Anpassungen. Die unzähligen Quellen, die das Tracking und Monitoring von Metriken und Kennzahlen zulassen, sind eine sehr gute Basis für die individuelle Anpassung von Reportings und Dashboards auf die internen Prozesse. Jedoch nutzen längst nicht alle Unternehmen die verfügbare Datengrundlage in ihrer täglichen Arbeit. Was macht die Kennzahlensteuerung – vor allem in der Debitorenbuchhaltung – so attraktiv? Wo liegen die Vorteile? Und wie wird bei der Erstellung von Reports und Datenstraßen vorgegangen, um die internen Prozesse bestmöglich zu beleuchten?

Key Account Manager von Esker, Daniel Eymer, gibt einen Einblick.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Dienstag, 20. August 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

🌟 SMART BI: Die Lösung für Ihre Daten 🌟 (Webinar | Online)

🌟 SMART BI: Die Lösung für Ihre Daten 🌟 (Webinar | Online)

Die Flut an Daten, insbesondere im Unternehmensumfeld, wächst unaufhörlich. In diesem Kontext wird es immer wichtiger, den Fokus auf die relevanten Daten zu legen, um konkrete Lösungen für Geschäftsprobleme jeder Art zu entwickeln.

Genau hier setzt SMART BI (SMART Business Intelligence) an.

SMART BI ermöglicht es Ihnen, Daten schnell und von überall aus sinnvoll zu analysieren. 📊 Auf diese Weise können Sie unkompliziert fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie auch Sie mit SMART BI Ihre Unternehmensdaten korrelieren und sie so visualisieren können, dass Zusammenhänge verständlich werden? 🧩

Dann laden wir Sie herzlich ein, an unserem kostenfreien Webinar am 13. August 2024 um 10 Uhr teilzunehmen. Erfahren Sie, wie Sie schnell Einblick in die wichtigsten steuernden oder operativen Unternehmensdaten erhalten und sich so auf anstehende Kundentermine oder Lieferantengespräche vorbereiten können, indem Sie Echtzeit-Einblicke in den bisherigen Verlauf und mögliche Potenziale gewinnen. 📈

Unser SMART BI-Experte, Joachim Sander zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten schnell und sinnvoll auswerten können, um sich selbst die Möglichkeit zu schaffen, unkomplizierte und valide Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. 💡

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit herzlichen Grüßen, Ihr Datatronic-Team

Eventdatum: Dienstag, 13. August 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:  Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI

Dauer: ca. 30 Minuten

Referent: Annalena Groß

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 30 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend wie Sie Daten anbinden und mit nur wenigen Klicks individuelle Dashboards aufbauen können.

  • Grundlagen Microsoft Power BI
  • Warum brauche ich Microsoft Power BI?
  • Wie läuft ein typisches Power BI Projekt ab?
  • Wie baue ich einen Bericht auf?
  • Wie kann Power BI gezielt meinen Fachbereichen weiterhelfen?

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir beraten Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich! Weitere kostenfreie Webinare

 

 

Eventdatum: Montag, 22. Juli 2024 20:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

„Projektcontrolling mit Haufe X360 – Projekte durch wirksames Controlling zum Erfolg führen“

Dauer: ca. 20 Minuten

Referent: Yvonne Heuschneider

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektives Projektcontrolling – die Schlüsselkomponente für erfolgreiche Projekte. Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Budget und Zeitpläne einhalten und Ihr Projekt erfolgreich abschließen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Projektmanagement auf die nächste Stufe zu bringen!

  • Was ist Projektcontrolling?
  • Basis Konfiguration
  • Projekterstellung – Von  Projektangebot bis Abrechnung
  • Zeit und Kostenaufwände
  • Q&A

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir beraten Sie jederzeit gerne, kostenlos und unverbindlich!

Weitere Termine für unsere kostenfreie Webinare finden Sie hier.

 

 

Eventdatum: Montag, 22. Juli 2024 18:00 – 18:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

Bei unserer EXPerience-Veranstaltung berichten Dir unsere ehemaligen Schüleraustausch-Teilnehmenden (High School) von ihrer Zeit im Ausland, zeigen Bilder und erzählen von ihren spannenden Erlebnissen im Ausland. Du und Deine Eltern können sich ganz einfach Online zuschalten, zuhören und zusehen. Im Anschluss freuen sich unsere Ehemaligen darauf Dir und Deinen Eltern alle Fragen rund um das Leben im Ausland zu beantworten.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Der Infoabend ist kostenlos – Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 23. Juli 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Webinar | Online)

Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die Gebäudeenergietechnik.

Das Seminar präsentiert nicht nur die Hintergrundinformationen dazu, sondern gibt auch eine Schritt-für Schritt-Anleitung, wie das Energie-Autonomiehaus sowohl im Neubau als auch in der Altbausanierung wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

Inhalte:

Inhalte Teil 1:

  • Grundlagen zur Energieversorgung
  • Historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung
  • Energieversorgungskonzepte für Gebäude
  • Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz
  • Optimierungsaspekte für die Haustechnik
  • Energiestandards für Gebäude und Graue Energie
  • Energie-Autarkie versus Energie-Autonomie
  • Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung
  • Bisheriges Standard-Konzept zur energetischen Altbausanierung
  • Gesamt-Energie-Bilanzen und Grenzen der bisherigen energetischen Altbausanierung
  • Energie-Amortisation im Vergleich von Energiesparen und Energie-Eigenerzeugung
  • Der neue Standard Energie-Autonomie
  • Die Entwicklung des PEKOHAUS-Konzepts zur praktischen Umsetzung des Standards Energie-Autonomie
  • Konzeptvarianten mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen
  • Neues Konzept zur energetischen Altbausanierung

Inhalte Teil 2:

  • Planungsschritte gemäß GEG im Neubau und in der Altbausanierung
  • Dimensionierung der Komponenten in den verschiedenen Konzeptvarianten
  • Anwendung in Neubauten
  • Kosten und Ökobilanz im Neubau
  • Anwendungsbeispiele im Neubau
  • Altbausanierung bis zum Energie-Autonomiehaus
  • Berechnung des möglichen Sanierungsumfangs in der Altbausanierung
  • Kosten und Ökobilanz in der Altbausanierung
  • Anwendungsbeispiele in der Altbausanierung
  • Infrarotheiztechnik im Rahmen des Konzepts
  • Grundlagen und Anwendung der Wärmepumpe im Rahmen des Konzepts
  • Spezielle Anwendung von Abluftwärmepumpen
  • Trink-Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen
  • Flankierende Maßnahmen wie Dämmung und kontrollierte Lüftung

Referent:
Dr.-Ing. Peter Kosack

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€)

Eventdatum: 06.08.24 – 07.08.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von Null auf PCF: Grundlagenwissen für Ihre produktbezogene CO2-Bilanzierung (Webinar | Online)

Von Null auf PCF: Grundlagenwissen für Ihre produktbezogene CO2-Bilanzierung (Webinar | Online)

Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) tritt am 18.07. in Kraft und bringt bedeutende Veränderungen mit sich für eine nachhaltige Produktgestaltung. Die Einführung des Digitalen Produktpass (DPP) steht somit unmittelbar bevor und damit wird der Product Carbon Footprint (PCF) zur Pflicht. Regulatorik, Kunden und Geschäftspartner erwarten zunehmend Klarheit über die Emissionen Ihrer Produkte. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen sehen sich vor der großen Herausforderung, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

 

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie greenable Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrem ersten Product Carbon Footprint begleitet. Wir bieten nicht nur fundierte Einblicke, sondern auch praktisches Wissen rund um die Herausforderungen einer produktspezifischen CO2-Bilanzierung. Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen und zeigen, wie greenable Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann, diese Hürde erfolgreich zu nehmen.

 

Inhalte des Webinars: 

  • Warum benötigen Unternehmen den Product Carbon Footprint?
  • Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu?
  • Grundlagen zur CO2-Bilanzierung für Produkte
  • Wie werden Sie gemeinsam mit greenable zum Experten für Ihren PCF?

 

Alle wichtigen Informationen im Überblick:

Termin: 08.08.2024 um 11:30 Uhr 
Dauer: ca. 30 Minuten 
Preis: kostenlos 
Schwerpunkt: Dringlichkeit der Erstellung von CO2-Fußabdrücken für Produkte 
Teilnehmerkreis: Geschäftsführung, Nachhaltigkeits- und Energiemanagement, CSR-Verantwortliche, Einkauf, Produktentwicklung

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Falls Sie zum angegebenen Zeitpunkt verhindert sind, melden Sie sich trotzdem an und wir kommen mit weiteren Informationen auf Sie zu.

Eventdatum: Donnerstag, 08. August 2024 11:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

greenable GmbH
Trippstadter Str. 110
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34377690
http://greenable.tech/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Steuerfreie Zuschläge richtig nutzen mit der Sage HR Suite (Webinar | Online)

Steuerfreie Zuschläge richtig nutzen mit der Sage HR Suite (Webinar | Online)

sind Ihnen die komplexen Regelungen bezüglich steuerfreier Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit bekannt? Und wussten Sie, das ein steuerfreier Zuschlag nicht in allen Fällen auch sofort sozialversicherungsfrei ist? Solche Vorschriften können für Unternehmen zu einer Herausforderung in der Lohnabrechnung werden.

In unserem kostenfreien Webinar am 08.08.2024 um 10 Uhr möchten wir Ihnen praxisnah vermitteln, wie Sie diese Zuschläge korrekt in der Sage HR Suite verwalten können.

Folgende Problemstellungen und Lösungsansätze werden wir behandeln:

📚 Verständnis der gesetzlichen Grundlagen aus dem Einkommenssteuergesetz (EstG) und der Sozialversicherungs-Entgeltverordnung.

💰 Unterscheidung zwischen dem vereinbarten Stundenlohn und dem steuerlich relevanten Grundlohn.

📊 Identifikation, welche Entgeltbestandteile zum steuerlichen Grundlohn gehören und wie Sie diese in der Sage HR Suite korrekt abbilden.

🌙 Praktische Fallbeispiele und Anwendungsfälle zur richtigen Abrechnung von steuerfreien Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen.

Unsere HR-Expertin Kerstin Töpfer wird Sie durch das Webinar führen und Ihnen wertvolle Strategien und Tipps für eine effiziente Lohnabrechnung vermitteln. 🎓

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Prozesse zu optimieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 08. August 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet