Online-Event: Wie PLM kleine und mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähig und effizient macht. (Webinar | Online)

Online-Event: Wie PLM kleine und mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähig und effizient macht. (Webinar | Online)

Produzierende Unternehmen sehen sich aktuell mit vielen Herausforderungen konfrontiert – sei es zum Beispiel die Reduzierung der Ausschussproduktion zur Effizienzsteigerung oder die Organisation der schnell wachsenden Datenmengen entlang des Produktlebenszyklus. Um wettbewerbsfähig und produktiv in der Produktentwicklung und Fertigung zu bleiben, ist es wichtig, sich diesen Themen zu stellen und manuelle Fehlerquellen zu eliminieren. PLM als Unternehmensstrategie zur Optimierung des gesamten Produktlebenszyklus schafft hier Abhilfe.

Nicht zuletzt dient die Digitalisierung von Unternehmensprozessen diesem übergeordneten Ziel und soll Unternehmen zukunftssicher aufstellen. Diese meist ökonomischen Rahmenbedingungen wurden seitens des Gesetzgebers um ökologische Einflussfaktoren wie zum Beispiel die Einsparung von Treibhausgasen erweitert. Nun sind Banken stärker auf den Plan gerufen und prüfen für mögliche Fremdfinanzierungen genau diese Rahmenbedingungen ab – spätestens jetzt wird auch für kleine und mittlere Unternehmen klar, es gibt enormen Handlungsdruck den gesamten Produktlebenszyklus zu reflektieren und Maßnahmen zur Zukunftssicherung zu ergreifen.

Wir stellen die 4 “W-Fragen” und beantworten diese in unseren Vorträgen:

– Warum? Aktuelle Herausforderungen für Unternehmen
– Wen betrifft es? PLM als zentraler Baustein der Digitalisierung und Unternehmensstrategie
– Wozu? Langfristig und nachhaltig wirkende Mehrwerte durch PLM und Digitalisierung
– Wie? Lösungsszenarien und Beispiele erfolgreicher Einführungen und Förderungen

Referenten:
Ulrich Brinkmann
Christian Jendrasik
Marcel Kundisch
Thomas Napirala

Wer sollte sich dieses Webinar anschauen:
Alle Interessierten, Geschäftsführende, Teamleader

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
https://www.bechtle-plm.com

Eventdatum: Mittwoch, 17. Juli 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bechtle PLM Deutschland GmbH
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 9816500
http://bechtle-plm.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

Inventar im Griff, Erfolg im Blick: Effiziente Warenwirtschaft

Dauer: ca. 20 Minuten

Referent: Enise Akbulut

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektive Warenwirtschaft – die Schlüsselkomponente für erfolgreiches Warenmanagement. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Inventar optimal verwalten und gleichzeitig den Erfolg Ihres Unternehmens steigern können. Wir präsentieren praxisnahe Tipps zur effizienten Warenwirtschaft, von der Bestandsaufnahme bis zur Bestellverwaltung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und erfolgreich im Markt zu agieren. 

  • Grundlagen der Warenwirtschaft
  • Vorstellung Haufe X360
  • Effiziente Inventarverwaltung
  • Bestellprozesse optimieren
  • Lager- und Verwaltungsmanagement
  • Innovative Lösungen für die Warenwirtschaft
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige WaWi

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir beraten Sie jederzeit gerne, kostenlos und unverbindlich!

Weitere kostenfreie Webinare finden Sie hier.
 

 

Eventdatum: Dienstag, 16. Juli 2024 18:00 – 18:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar: „Projektcontrolling mit Haufe X360“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:

„Projektcontrolling mit Haufe X360 – Projekte durch wirksames Controlling zum Erfolg führen“

Dauer: ca. 20 Minuten

Referent: Yvonne Heuschneider

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektives Projektcontrolling – die Schlüsselkomponente für erfolgreiche Projekte. Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, Budget und Zeitpläne einhalten und Ihr Projekt erfolgreich abschließen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Projektmanagement auf die nächste Stufe zu bringen!

  • Was ist Projektcontrolling?
  • Basis Konfiguration
  • Projekterstellung – Von  Projektangebot bis Abrechnung
  • Zeit und Kostenaufwände
  • Q&A

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir beraten Sie jederzeit gerne, kostenlos und unverbindlich!

Weitere Termine für unsere kostenfreie Webinare finden Sie hier.

 

 

Eventdatum: Dienstag, 16. Juli 2024 18:00 – 18:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar „Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI“ (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar:  Power BI für Einsteiger – einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI

Dauer: ca. 30 Minuten

Referent: Annalena Groß

Webinar-Inhalte:

Wir zeigen Ihnen in ca. 30 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend wie Sie Daten anbinden und mit nur wenigen Klicks individuelle Dashboards aufbauen können.

  • Grundlagen Microsoft Power BI
  • Warum brauche ich Microsoft Power BI?
  • Wie läuft ein typisches Power BI Projekt ab?
  • Wie baue ich einen Bericht auf?
  • Wie kann Power BI gezielt meinen Fachbereichen weiterhelfen?

MDIS bietet Software- & Beratungslösungen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen an. Als führendes Unternehmen im Bereich Consulting, Digitalisierung, Middleware, ERP, Business Apps und Business Intelligence verfolgen wir dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Wir beraten Sie jederzeit kostenlos und unverbindlich! Weitere kostenfreie Webinare

 

 

Eventdatum: Mittwoch, 17. Juli 2024 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MDIS
Stadtfeldstraße 16
94330 Salching
Telefon: +49 9421 96363-00
http://www.mdis-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! (Webinar | Online)

Sie denken aktuell an Investitionen in neue Maschinen oder gar an einen effizienten Neubau bzw. eine gründliche Sanierung? Gerade hier gibt es attraktive Möglichkeiten, die anfallenden Kosten zu senken – und das mit wenig Risiko und einem überschaubaren Aufwand!

Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Fachvortrag kurz und knapp, wie das funktioniert und was die Voraussetzungen dafür sind. Ergänzend dazu haben wir noch ein spannendes Best-Practice-Beispiel für Sie.

Termin: Mittwoch, den 20. September 2024, von 11:00 – 12:00 Uhr

Inhalte im Einzelnen:

  • Maschinen und Anlagen fördern (KfW 295 / BAFA 295)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Klimafreundlicher Neubau (KFN)
  • Bedingungen und Vorgehensweise verstehen

Zielgruppe:

  • Unternehmer:innen
  • Innovationsmanager:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent: Arian Peci, Energieeffizienzberater

Teilnamegebühr: Kostenlos

 

Hier anmelden:Energie sparen ist gut, dazu Fördergelder kassieren noch besser! » Spitzmüller AG Website (spitzmueller.de)
 

Eventdatum: Mittwoch, 18. September 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Förderdusche (Webinar | Online)

Förderdusche (Webinar | Online)

Sie möchten regelmäßig, sowie kurz und knapp auf dem Gebiet der Förderung auf dem Laufenden gehalten werden? Dann verpassen Sie auf keinen Fall unser erfrischendes 20-minütiges Format „Förderdusche“!

Wir sprechen über aktuelle Themen, werfen einen Blick in die Zukunft und verraten nützliche Tipps und Tricks.

 

Termin:

Freitag, den 20. September 2024 von 10:00 – 10:20 Uhr

Schwerpunkte

Jeden Monat halten wir Sie in 20 Minuten in folgenden Rubriken auf dem Laufenden:

  • Programmneuheiten
  • Aktuelle Bestseller
  • Heiße Infos
  • Ausblick

Zielgruppe

  • Unternehmer:innen
  • Technische- und Entwicklungsleiter:innen
  • Kaufmännische Leiter:innen
  • Banker:innen

Referent

Herr Torsten Volkmann
Vorstand der Spitzmüller AG

Teilnahmegebühr

Dieser Vortrag ist für Sie kostenlos.

Hinweis: Bitte melden Sie sich spätestens 30 Minuten vor dem Start an, damit Sie rechtzeitig die Zugangsdaten erhalten.

 

Hier anmelden: Förderdusche » Spitzmüller AG Website (spitzmueller.de)

Eventdatum: Freitag, 20. September 2024 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spitzmüller AG
Brambachstraße 12
77723 Gengenbach
Telefon: +49 (7803) 9695-0
Telefax: +49 (7803) 7474
http://www.spitzmueller.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wasserstoff – das flüssige Gold (Webinar | Online)

Wasserstoff – das flüssige Gold (Webinar | Online)

Wasserstoff – das flüssige Gold wie es auch genannt wird – spielt bei der Energiewende und auf dem Weg zur CO2-neutralen Gesellschaft weiterhin ein zentrale Rolle.

Dank seiner hohen Energiedichte kann er in vielen Industriebereichen aber auch im Schwerlast- und Personenverkehr dabei helfen, den CO“-Ausstoß durch die Substitution von fossilen Brennstoffen massiv zu reduzieren. Zudem kann er bei Überproduktion von Erneuerbaren Energien an sonnigen Tagen mit viel Wind als wichtiger Speicher genutzt werden.

Warum der Wasserstoff-Sektor weiterhin hochinteressant ist und welche spannenden Chancen sich zukünftig ergeben, erläutert Ihnen Carmen Junker (Fondsberaterin GG Wasserstoff) in unserem Webinar am 18 Juli um 10:00 Uhr.

Wir freuen aus auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 18. Juli 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Grünes Geld GmbH
Erthalstraße 4
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 3692919
https://www.gruenesgeld24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OPEX Champion Webinar | Online Seminar (Webinar | Online)

OPEX Champion Webinar | Online Seminar (Webinar | Online)

Operational Excellence (OPEX) ist mit zunehmender Komplexität eine Frage der Business Excellence, adressiert also das gesamte Unternehmen und darüber hinaus die Kooperation mit den relevanten Stakeholdern. Damit wird OPEX eine Aufgabe für das Top-Management.

Excellence ist keine absolute Größe, sondern stets abhängig von der Ausrichtung, also der Vision und Strategie des Unternehmens. Inwieweit gelingt es, das Unternehmen auf Kurs Richtung der Strategie zu halten und dabei das operative und das strategische Handeln in Einklang zu bringen?

Aufgaben des OPEX Champion

Der OPEX Champion hat die Aufgabe, klare Ziele zu setzen und zu deren Erreichung den Einsatz passender Methoden und Werkzeuge zu unterstützen. Bei größeren Veränderungen, z.B. der Transformation zu einem lean-agilen Unternehmen, bietet er eine Schutzfunktion für die Ausführenden.

Sofern sinnvoll bzw. notwendig, unterstützt er die Anpassung der Organisationsstruktur und Prozesse sowie der Systemlandschaft.

Darüber hinaus erfordert die Einführung von OPEX im Unternehmen auch einen Wandel, eine klare Ausrichtung auf Strategie, Mission & Vision. Der Champion sollte diesen „Change“–Prozess aktiv unterstützen.

Der OPEX Champion benötigt dafür einen Überblick über das OPEX Modell und deren Methoden & Systematiken. Neben den Fähigkeiten des Change-Managements benötigt er die passenden Führungs- und Management-Fähigkeiten, um die Entwicklung auf der OPEX-Roadmap sicherzustellen.

OPEX Champion Webinar | Online SeminarZielsetzung

Sie erweitern Ihre Methoden- und Führungskenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen. Sie lernen, die großen Ziele des Unternehmens integriert über alle Strukturen und Prozesse koordiniert zu erreichen.

Sie sind damit in der Lage, das OPEX Modell in Ihrem Unternehmen zu etablieren und nachhaltig zu gestalten. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Fallbeispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Fallbeispielen/Workshops das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

Die Anforderungen der VUCA-Welt, also u.a. agile Methoden und iterativ-inkrementelle Arbeitsweise, werden ebenso vermittelt wie die erprobten stabilen Methoden, sodass Sie sich eine geeignete Mischung aus agilen und stabilen Ansätzen passend zu Ihrem Unternehmen zusammenstellen können.

Eventdatum: 07.11.24 – 08.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Thermography and Digital Image Correlation – A Winning Team in the Materials and Components Testing (Webinar | Online)

Thermography and Digital Image Correlation – A Winning Team in the Materials and Components Testing (Webinar | Online)

In the field of materials testing, numerous methods have been established, including infrared thermography. But often, it is the combination of different methods that enables the desired results for component characterisation. Learn more about that combination in our upcoming online event.

You can benefit from the simultaneous analysis of the thermal and mechanical behaviour of test specimens in the materials and components testing field. This is achieved by thermographic measurements using infrared cameras by InfraTec being integrated into the ARAMIS system by ZEISS/GOM – using digital image correlation (DIC). This includes common materials like e. g. metal, plastics and composite materials as well as the analysis of electronic power components.

A Glance at the Event

  • Active thermography for non-destructive testing

  • Synchronizing high-tech sensors: ZEISS/GOM ARAMIS and infrared cameras from InfraTec

  • Tracking of temperature on homologous points in 3D space

  • Applications in materials, components and electronic testing

Complementary Technical Lecture

We are pleased to announce a technical lecture from thermography practice:

„Heat & Measure – ARAMIS 3D-Deformation and Thermography for Testing Applications“

Speaker: Burak Acun, ZEISS Industrial Quality Solutions / Carl Zeiss GOM Metrology GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 05. September 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Six Sigma White Belt – Webinar (Webinar | Online)

Six Sigma White Belt – Webinar (Webinar | Online)

Ziel von Six Sigma ist, die – unvermeidbare – Prozessstreuung zu minimieren, um Kosten zu senken und Qualität und Produktivität zu steigern. Dazu wird in 5 Schritten des Six Sigma Verbesserungsprozesses der jeweilige Prozess analysiert und optimiert. Six Sigma (6σ) ist nicht nur ein Managementsystem, das dem Ziel zur Verbesserung und Optimierung von Prozessen dient. Six Sigma vereinigt viele Methoden und Werkzeuge, die datenbasiert und mit statistischen Methoden ausgewertet und überwacht werden. Six Sigma ist somit zugleich eine Methode des Qualitätsmanagements. Ihr Kernelement ist der sog. DMAIC-Zyklus: Define – Measure – Analyze – Improve – Control. Zu jedem dieser Schritte gibt es Reihe von wirkungsvollen Werkzeugen, die in ihrer Gesamtheit ein tiefes Verständnis für Geschäfts- und Produktionsvorgänge ermöglichen. Die Ziele orientieren sich dabei an finanzwirtschaftlich wichtige Kenngrößen des Unternehmens und an Kundenbedürfnissen.

Das Six Sigma White Belt Webinar gibt eine Einführung in die Möglichkeiten zur Prozessverbesserung mit Six Sigma Werkzeugen, ohne diese detailliert vorzustellen. In dem White Belt Seminar wird vor allem ein Verständnis für die Streuung von Prozessen vermittelt und welche Möglichkeiten es gibt, diese Streuung zu verringern.

Zielsetzung

  • Die Bedeutung von Six Sigma für das Unternehmen kennen und verstehen
  • Akzeptanz und Verständnis für die Six Sigma Methodik bei den Teilnehmern  schaffen
  • Überblick über die Six Sigma Methodik und die systematische Vorgehensweise in Six Sigma Projekten (DMAIC Cycle)
  • Das Training umfasst zum Teil Inhalte des Yellow Belt Trainings

Zielgruppe

Mitarbeiter aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktion und Qualitätswesen aus Produktionsunternehmen sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Verwaltung, Marketing, Vertrieb von Handels- und Dienstleistungsunternehmen.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Oktober 2024 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet