edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen.

Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmen systematisch übergeben. Anleitung für Handwerk und kleine Firmen (Webinar | Online)

𝗜𝗻 𝗞𝗼𝗼𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗸𝗮𝗱𝗲𝗺𝗶𝗲 𝗟ä𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗥𝗮𝘂𝗺 𝗕𝗮𝗱𝗲𝗻-𝗪ü𝗿𝘁𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿𝗴 veranstalten die Senioren der Wirschaft a𝗺 𝟬3.𝟬6., 𝟭𝟴.𝟯𝟬 – 𝟮𝟬 𝗨𝗵𝗿 ein Webinar für 𝗛𝗮𝗻𝗱𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲𝗿/-i𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿/-innnen 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻 mit wichtigen 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀𝗲n 𝘇𝘂𝗿 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗙𝗶𝗿𝗺𝗲𝗻ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝗯𝗲.

Der Referent und Wirtschaftssenior Walter R. Kaiser zeigt die sieben erforderlichen Schritte auf, damit Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Chancen verbessern, geeignete Interessentinnen und Interessenten für Ihren Betrieb zu finden.

90 Minuten zeitlicher Invest, der sich auszahlt.

Inhalte des Webinars:

  • Wie man die Übergabefähigkeit feststellt
  • Wie man vorhandenen Jahresabschlüsse aufbereitet
  • Wie man eine Prognose für das laufende Jahr erstellt
  • Wie man für die nächsten drei Jahre plant
  • Wie man den Firmenwert berechnet
  • Wie man ein wirksames Verkaufsexposé erstellt
  • Wie man Kaufinteressenten findet
  • Wie man die Ernsthaftigkeit von Interessenten prüft
  • Wie man die Inhalte des Kaufvertrages festlegt

#AkademieLändlicherRaum #Unternehmensübergabe #ÜbergabeImHandwerk #Firmenübergabe

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Senioren der Wirtschaft e.V.
Hauptstraße 15
71116 Gärtringen
Telefon: +49 (7034) 95 49 890
http://www.senioren-der-wirtschaft.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Multi-Agenten-KI -Effizienz und Wettbewerbsvorteile für den Mittelstand (Webinar | Online)

Multi-Agenten-KI -Effizienz und Wettbewerbsvorteile für den Mittelstand (Webinar | Online)

Steigende Kosten, wachsender internationaler Wettbewerbsdruck und sinkende Margen.

Die Herausforderung ist klar: Unternehmen müssen effizienter, kostengünstiger und wettbewerbsfähiger werden, um im Markt zu bestehen. Doch wie? Die Lösung: Multi-Agenten-KI – wenn sie richtig eingesetzt wird.

In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir:

  • Wie Multi-Agenten-KI im Mittelstand funktioniert.
  • Welche Praxisbeispiele aus dem Mittelstand bereits echte Erfolge zeigen.
  • Wie Sie mit KI Ihre Prozesse automatisieren, Ihre Qualität steigern und neue Umsatzpotenziale erschließen.
  • Welche ersten Schritte Sie konkret gehen können – praxisnah & skalierbar.
  • Wie effiziente KI-Lösungen unter Berücksichtigung Ihrer Budgetvorgaben schnell messbare Ergebnisse liefern.

Für wen ist das Webinar?
Für Geschäftsführer:innen, IT-Verantwortliche und Innovationsentscheider:innen, die mit KI wirklich einen echten Mehrwert schaffen wollen.

Wann? 04.06.2025 von 13:00 – 13:45 Uhr
Wo? Online – Microsoft Teams
Jetzt kostenfrei anmelden: https://events.teams.microsoft.com/event/ebefecc3-ff88-4f33-81fe-94afe4bafe5f@34bf29ee-12a0-45b9-9c3b-c492c9751081

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 13:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Info-Webinar:Tendermanagement – Ausschreibungsverfahren in der Logistik (Webinar | Online)

Erhalten Sie in unserer einstündigen Infoveranstaltung einen Überblick über das Hauptseminar „Tendermanagement in der Logistik“ mit 8 Unterrichtseinheiten (UE).

Erfahren Sie, wie Sie Ausschreibungsverfahren effizient gestalten, Kostenstrukturen optimieren und Angebote fundiert bewerten.

Unsere Expertinnen und Experten vermitteln praxisnahe Kenntnisse zur Analyse von Speditionsangeboten und zur Erstellung aussagekräftiger Dashboards. 

Dieses Info-Webinar zeigt Ihnen kurz auf, wie Sie Ihre Lieferketten transparenter und widerstandsfähiger machen können, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Infoveranstaltung, um mehr über die wertvollen Werkzeuge und Strategien zu erfahren, die Ihnen im Hauptseminar zur Verfügung stehen.

Inhalt
Kurze Einblicke in die Seminar-Inhalte:

  • Aufbereitung / Bearbeitung / Umgang mit bedeutsamen
  • Benötigte Daten – Möglichkeit der tiefergreifenden Analyse(n)
  • (Bessere) Übersicht über die eigenen Kostenstrukturen
  • Optimale Umsetzung / Durchführung einer Ausschreibung
  • Auswertung von Speditionsangeboten/-offerten
  • Erkennen von Verbesserungspotenzialen (Preis und Leistungs-KPIs)
  • Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit

Zielgruppe
Geschäftsführer, Controller, Einkaufsleiter/Verkaufsleiter, Leiter Logistik sowie Tendermanagement interessierte.

Im Anschluss an das Webinar erhalten die Teilnehmenden Informationen über weiterführende Angebote sowie Kontakt zu Ansprechpartnern für individuelle Beratung.

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Work&Explore 18+ (Webinar | Online)

Möchtest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit einem interkulturellen Abenteuer im Ausland verbinden?
Ein Freiwilligendienst ermöglicht Dir genau das.

Demi-Pair-Programm: Eine ideale Mischung aus Au Pair und Sprachkurs
Mit dem Demi-Pair-Programm kombinierst Du einen hochwertigen Sprachkurs am Vormittag mit der Unterstützung Deiner Gastfamilie. Für 20-25 Stunden pro Woche hilfst Du im Haushalt und bei der Kinderbetreuung.

Ranchstay, Wildlife & Sustainability: Engagement trifft interkulturelle Erfahrungen
Ob auf einer Ranch in den USA, beim Schutz von Schildkröten in Guatemala, mit Delfinen und Koalas in Australien, auf einer Husky-Ranch in Kanada oder bei einem Nachhaltigkeits-Workshop in Island: Unsere Programme bieten Dir die Möglichkeit, Dich für Tierschutz und Nachhaltigkeit einzusetzen, während Du einzigartige Einblicke in andere Kulturen gewinnst.

Hast Du Fragen oder möchtest mehr über unsere Work & Explore Programme erfahren.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)
Worauf wartest Du?

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Challenges for EMC emission measurements in the modern automotive industry (Webinar | Online)

The adoption of electric drivetrains and provision of new digital services for safety, convenience and infotainment all have an impact on the electromagnetic environment in a vehicle. The need for shorter development times and fast EMI analysis while dealing with wideband interference and fast-changing, unstable DUT (device under test) conditions sound familiar to you?

The challenge for component vendors and vehicle suppliers is how to navigate this new emissions environment and ensure compliance with relevant standards.

Join this webinar to take a closer look at these challenges and understand how we can overcome them with wideband FFT measurement capabilities.

 

Speaker:
Patrick Mayer, Product Manager EMI Receiver, Rohde & Schwarz
Patrick Mayer is Product Manager for EMI Receiver like ESW at Rohde & Schwarz. He has 21 years of experience in field of EMC where he was working as Test Engineer in EMC Laboratories and EMC Responsible in R&D Departments for Industrial, IT, Railway, Military and Automotive projects. Before he joined Rohde & Schwarz, he was responsible for EMC of HV-Components at an OEM and working for 8 years in the Automotive Industry. He was also a Member of the DKE Standardization committee for IEC 61851-21-1/-2.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 18:00 – 18:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Deceptive Jammer and DRFM testing (Webinar | Online)

This webinar will discuss some of the key research, development, test & evaluation (RDT&E) challenges when testing and evaluating deceptive jammers or digital RF memories (DRFM). It will present a general overview of DRFMs as well as a detailed evaluation of DRFMs at the system, RF subsystem and digital subsystem levels. 

At the systems level, the session will discuss key measurement and simulation requirements related to direction finding and deception techniques. At the RF subsystem level, we will cover spurious measurements, characterization of dynamic range, receiver sensitivity, LO phase noise, leakage, stability and antenna radiation pattern measurements. 

The session will conclude with an overview of the complete SDRF test solution and a Q&A session.

In this webinar, you will learn more about: 

  • DRFM technology and architecture
  • DRFM system level tests / test requirements
  • Test systems for AoA simulation and calibration
  • Radar/EW scenario generation & pulse generation
  • Deception techniques analysis

Speaker:
Tim Fountain, Market Segment Manager Aerospace Defense Testing, Rohde & Schwarz
Tim Fountain is the Global Market Segment Manager for the RADAR and Electronic Warfare segment at Rohde & Schwarz. Tim has over 30 years of experience working with market leaders in the test and measurement industry, focusing on RF and microwave applications in aerospace and defense. He started his professional life as an application engineer and has also held roles in R&D, corporate management, product planning, product marketing and business development. Tim holds a master’s degree in electrical and electronic engineering from the University of Hertfordshire in the UK. He is also certified as a chartered professional engineer in Europe.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unlocking the power of satellite channel emulation (Webinar | Online)

Join us for an in-depth look at the Space Nexus, a demonstration software for satellite channel emulation. We will explore how the Space Nexus can be used to enable highly realistic and dynamic satellite channel emulation for a wide range of satellite communication applications, including LEO, MEO, GEO and 5G NTN.

Our experts will delve into different channel emulation methods on the R&S®SMW200A vector signal generator and highlight the key features and benefits of Space Nexus to simulate complex satellite channel conditions. We will also discuss how the system can be used to test and validate the performance of satellite communication systems, including modems, transceivers and antennas, in a controlled and repeatable manner.

In this webinar, you will learn about:

  • Channel emulation with the R&S®SMW200A signal generator and R&S®FSW spectrum and signal analyzer
  • Creating real-world, dynamic satellite channel emulation
  • Performance verification of satellite communication systems

Speakers:

Jean-Pierre Messmer, Product Manager Signal Generators, Rohde & Schwarz
Jean-Pierre Messmer is a product manager in the signal generator department of Rohde & Schwarz where he is responsible for satellite communication applications. He has a master’s degree in electrical engineering from the Karlsruhe Institute of Technology with a specialization in communications engineering as well as a MBA from the Collège des Ingénieurs.

 

Naseef Mahmud, Solution Manager, Technical Lead NTN OTA, Rohde & Schwarz
Naseef Mahmud received his master’s degree in electrical, IT and computer engineering with a focus on communication engineering from the RWTH Aachen University in Germany. Since then, he has served in multiple roles at Rohde & Schwarz. Naseef has been a Rohde & Schwarz consultant addressing test and measurement issues for companies across industries. He holds multiple patents in the fields of satellite, IoT and automotive testing. Naseef is an established expert in OTA and coexistence testing for both Rohde & Schwarz and its customers. He is currently the technical lead for OTA NTN testing.

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lino® Simplify – Solidworks®-Baugruppen automatisiert vereinfachen (Webinar | Online)

Lino® Simplify – Solidworks®-Baugruppen automatisiert vereinfachen (Webinar | Online)

Aufgrund der zunehmenden Globalisierung werden mehr 3D-Modelle mit externen Partnern ausgetauscht. Dies birgt das Risiko einer nicht vorgesehenen Nutzung der Modelle. Unternehmen können dies verhindern, indem sie vereinfachte und verschleierte 3D-Modelle versenden. Dadurch werden das geistige Eigentum geschützt und Reverse Engineering sehr erschwert.

Die Vereinfachung erfolgt in einem vollautomatischen Prozess. Sobald die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden, entfaltet Lino Simplify seine Wirkung. Die Solidworks-Zusatzapplikation funktioniert sowohl für Teile- als auch für Baugruppendateien und verarbeitet alle abhängigen Dateien als Teil des Vereinfachungsprozesses.

Unternehmen entscheiden sich aus vielen Gründen für eine Vereinfachung ihrer 3D-Modelle:

  • Schutz des geistigen Eigentums bei gemeinsamer Nutzung von Dateien
  • Verschleierung der Modell- bzw. Konstruktionsdetails
  • Verhinderung von Reverse Engineering
  • Performance-Steigerung durch Datenreduktion
  • Generierung von Web- und VR-Grafiken

Erleben Sie Lino Simplify live auf unserem Webinar zur Solidworks-Baugruppen-Vereinfachung.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Teamerseminare 2025 (Webinar | Online)

Teamerseminare 2025 (Webinar | Online)

Eine Veranstaltung des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.

Betreuer*innen von Kinder- und Jugendreisen übernehmen eine verantwortungsvolle und inspirierende Aufgabe: Sie begleiten junge Menschen, schaffen wertvolle Erlebnisse und fördern gemeinsames Lernen. Damit ihr als Teamer*innen bestens vorbereitet seid, bietet das BundesForum Kinder- und Jugendreisen auch 2025 wieder die Online-Workshop-Reihe ‚Teamerseminare‘ an.

Wann
11.06. – 18.06.2025 |  jeweils 17:00 – 20:00 Uhr | Online

Was erwartet Euch
Die Workshops bieten praxisnahe Inhalte zu wichtigen Themen aus dem Betreuungsalltag, vermittelt von erfahrenen Expert*innen. Ihr bekommt konkrete Handlungsempfehlungen, lernt aktuelle rechtliche Grundlagen kennen und entwickelt Eure Fähigkeiten weiter – ganz bequem von zuhause aus!

Themen der Workshops
Woche 1
11.06.2025 | Gemeinsam durch die Krise: Unterstützung nach belastenden Erlebnissen
12.06.2025 | Beschwerden als Chance – Beschwerdemanagement 
13.06.2025 | Aufsichtspflicht und Haftung

Woche 2
16.06. | Umgang mit Antisemitismus & Rassismus auf Kinder- und Jugendreisen
17.06. | Intersektionalität – Intersektionalität: Vielfalt erkennen, Gerechtigkeit fördern
18.06. | Teams führen in komplizierten Zeiten

Was kostet die Teilnahme
Bereits ab 15 € pro Workshop – Rabatt bei mehreren Buchungen!

Jetzt anmelden und Platz sichern
Nutze diese Gelegenheit zur Weiterbildung, zum Austausch mit anderen Betreuer*innen und zur Stärkung deiner Kompetenzen. Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: 11.06.25 – 18.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
Immanuelkirchstr. 12
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 446504-10
http://www.bundesforum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet