Controlling mit Finanzdaten aus DATEV (Webinar | Online)

Jetzt kostenfrei anmelden!

In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen unsere Standardlösung zum Controlling mit Finanzdaten aus Datev vor. 

AgendaFolgende Punkte stellen wir Ihnen in rund 20 Minuten vor:

  • Wie funktioniert die Integration meiner Daten (Schnittstelle / .csv-Import) in die Standardlösung?
  • Können weitere Systeme an die Lösung angebunden werden?
  • Ist der Standard für meine bedürfnisse Individualisierbar?
  • Vorteile einer Standardlösung
  • Einblick in Standardlösung
    • Welche Berichte und Dashboards sind enthalten?
      (Dashboard, KPI-Report, BWA, Bilanz, Kostenanalyse, Offene Posten,…)
    • Funktionen im Berichtswesen
      (Timeslider, Berichtstasks, Darstellungsformen, Szenarios, Mandaten)
    • Integrierte Finanzplanung auf Basis meiner Finanzdaten

Eventdatum: Montag, 24. März 2025 10:00 – 10:20

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evidanza.
Oberer-Thor-Platz 3
94315 Straubing
Telefon: +49 (9421) 18875-10
https://www.evidanza.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen.

Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen.

Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.
Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen zum Schallschutz für die Genehmigung und im Betrieb erläutert.

Im Detail widmet sich der Referent Mirco Ebersold (Müller-BBM Industry Solutions GmbH) anschließend der Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen nach DIN 45680, wie sie insbesondere beim Einsatz von BHKW-Anlagen auftreten. Anschließend wird auf den konzeptionellen und baulichen Schallschutz bei Heizkessel-Anlagen eingegangen.

Ausführlich wird der Schallschutz bei BHKW-Anlagen und bei Luft-Wärmepumpen behandelt, wobei auf die verschiedenen Schallübertragungs-Wege Bezug genommen und die Schallschutz-Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen erläutert werden. Am Ende des Seminars wird die schalltechnische Planung moderner Heizsysteme aufgegriffen und einige Projektbeispiele erläutert.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird drei- bis viermal pro Jahr angeboten.

Lernziele

  • Schalltechnische Grundlagen
  • Rechtliche Anforderungen zum Schallschutz für die Genehmigung und im Betrieb
  • Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen nach DIN 45680
  • Schallschutz bei Heizkesseln
  • Schallschutz bei BHKW-Anlagen
  • Schallschutz bei Luft-Wärmepumpen
  • Schalltechnische Planung moderner Heizsysteme
  • Sachgerechte Spezifikation von Komponenten hinsichtlich schalltechnischer Anforderungen
  • Projektbeispiele

Zielgruppe

Das Intensivseminar richtet sich an Planer und Betreiber von Heizzentralen mit Blockheizkraftwerk (BHKW), Wärmepumpe und/oder Heizkessel. Außerdem ist dieses Seminar interessant für Behörden und Sachverständige im Umwelt- und Baubereich sowie Hersteller von BHKW, Wärmepumpen und Heizkessel.

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 09:00 – 17:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kein Aprilscherz – Was hat Digitalethik mit KI und immateriellen Gütern zu tun? (Webinar | Online)

Kein Aprilscherz – Was hat Digitalethik mit KI und immateriellen Gütern zu tun? (Webinar | Online)

Was hat Digitalethik mit KI und immateriellen Gütern zu tun? 

Erfahren Sie mehr über die Verbindungen und Abhängigkeiten von Informatik, Philosophie und Nachhaltigkeit

Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz wurde am 2. August 2024 in Europa durch den Artificial Intelligence Act (AIA) eingeführt. Bei der Entwicklung des AIA standen neben wirtschaftlichen und europarechtlichen Aspekten vorwiegend ethische und moralische Grundsätze im Vordergrund, die die europäische Wertegemeinschaft geleitet haben. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis dafür zu schaffen, welches enorme Potenzial exponentielle Technologien wie KI für Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft bieten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn man auch die damit verbundenen Risiken richtig einschätzt und managt sowie das Prinzip der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Referent: Otto Obert, Dipl.-Informatiker

  • ist Gründer und Inhaber der Main DigitalEthiker GmbH, tätig auf den Gebieten der Digitaltechnologie-Folgenabschätzung, digitaler Nachhaltigkeit und Digitalethik. 
  • Studium der Informatik mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz – wissensbasierte Expertensysteme,
  • knapp 40 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen IT-Führungspositionen,
  • über 15 Jahre Arbeitnehmervertreter in der betrieblichen Mitbestimmung,
  • Mitglied in der Gesellschaft für Informatik e.V., im Leitungsgremium der Fachgruppe „Informatik und Ethik“,
  • in der Arbeitsgruppe „Ethik“ der Initiative Deutschland 21 e.V. (D21),
  • Mitautor der „Normungsroadmap Künstliche Intelligenz” (NRM KI) der DIN/DKE;
  • Mitglied in der Expertengruppe „KI in der Energietechnik“ der DKE und im
  • Normenausschuss „KI in der Medizin“ der DIN;
  • sowie Dozent, Autor, Redner, Referent und Beirat

Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich. Der Zoom-Link wird vor der Veranstaltung gemailt.

Moderation: Klaus Lichtenauer, Wirtschaftsinf. und  2. Bundesvorsitzender der GfA e. V.

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: „USA for You”-Stipendium (Webinar | Online)

Online-Infoabend: „USA for You”-Stipendium (Webinar | Online)

Komplett kostenlos in die USA und in ein Austauschprogramm reinschnuppern mithilfe eines Stipendiums: Für Mittel- und Realschüler*innen aus den Bundesländern Mecklenburg Vorpommern ist das mit dem Stipendienprogramm USA for You möglich! Zusammen mit der US-Botschaft schickt Experiment Dich für zwei Wochen in die USA. Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren? Dann komm doch zu unserem kostenlosen Online-Infoabend.

Unsere kostenlose Infoveranstaltung gibt Dir einen Einblick in das USA for You-Programm. Unser Team erklärt Dir, wie Du Dich bewerben kannst, wie der Ablauf des Programms vor Ort ist und wir beantworten natürlich auch gerne alle Deine Fragen und die Deiner Eltern.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Wir freuen uns auf Dich!

Hier gibt es weitere Infos zum USA for You-Programm.

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Ferienprogramme (Webinar | Online)

Möchtest Du Deine Ferien sinnvoll nutzen, gleichzeitig Spaß haben und ein neues Land entdecken? Dann sind die Ferienprogramme genau das Richtige für Dich. Innerhalb weniger Wochen kannst Du internationale Freundschaften knüpfen und interkulturelle Erfahrungen sammeln. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

So denkt Europa über E-Commerce… (Webinar | Online)

So denkt Europa über E-Commerce… (Webinar | Online)

Zurück in die Zukunft! E-Commerce in Europa – Wie denken wir wirklich über Online-Shopping & die Wirtschaftslage?

Seid dabei, wenn wir zusammen am 27. März mit Mollie in einem exklusiven Webinar die Zukunft des E-Commerce in Europa diskutieren:

 

Auf Grundlage einer Befragung von 10.000 Verbraucher:innen aus ganz Europa geben wir tiefgehende Einblicke, wie wir in den verschiedenen Ländern Europas über Online-Shopping und die wirtschaftliche Lage denken. Welche Trends beeinflussen unser Kaufverhalten? Und wie könnt ihr gezielt lokale Kundschaft ansprechen, begeistern und konvertieren?

 

Key Takeaways:

  • Länderspezifische Kauftrends & Erwartungen
  • Strategien zur Kundengewinnung & -bindung
  • AAnpassung an die aktuelle Lage – was Händler:innen jetzt wissen müssen

Noch nicht angemeldet? ⏳ ? Hier geht’s lang: https://plentyone.zoom.us/webinar/register/4417404872033/WN_Rq-GCGHTToaXia-zH8xvow

Eventdatum: Donnerstag, 27. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PlentyONE GmbH
Johanna-Waescher-Str. 7
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 98681100
https://www.plentyone.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MES in der Praxis – Vorstellung von realisierten Kundenprojekten (Webinar | Online)

MES in der Praxis – Vorstellung von realisierten Kundenprojekten (Webinar | Online)

In diesem Webcast stellen wir Ihnen konkrete Kundenprojekte vor, die mit NuPMES erfolgreich realisiert wurden.

Theorie ist gut – Praxis ist besser. Doch wie funktioniert MES tatsächlich in der industriellen Anwendung? Sie erfahren, welche Herausforderungen unsere Kunden meistern mussten, wie MES sie dabei unterstützt hat und welche konkreten Vorteile sich in der Praxis ergeben haben. Lassen Sie sich von Best Practices inspirieren und erhalten Sie wertvolle Einblicke für Ihr eigenes Digitalisierungsprojekt.

Inhalte

  • Warum MES? – Ein Blick auf die Vorteile in verschiedenen Branchen
  • Erfolgreiche Kundenprojekte im Überblick
    • Projekt 1: MES in der Serienfertigung
    • Projekt 2: MES im Maschinenbau
    • Projekt 3: MES und IoT – Zukunftssichere Produktionssteuerung
  • Live-Demo: Wie NuPMES in der Praxis funktioniert
  • Erfolgsfaktoren für MES-Projekte – Was macht den Unterschied?
  • Q&A – Ihre Fragen, unsere Antworten

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierung der Fertigung – MES im (Sonder-)Maschinenbau (Webinar | Online)

Digitalisierung der Fertigung – MES im (Sonder-)Maschinenbau (Webinar | Online)

In diesem Webcast erfahren Sie, wie sich MES erfolgreich im (Sonder-)Maschinenbau einsetzen lässt und welche konkreten Effizienzsteigerungen erzielt werden können.

(Sonder-)Maschinenbauer stehen unter starkem Kalkulationsdruck und müssen präzise Zeit- und Materialverbräuche erfassen, um eine verlässliche Nachkalkulation zu ermöglichen. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Komplexität der Auftragsabwicklung eine lückenlose Dokumentation – von der Auftragsdokumentation bis hin zur Chargen- und Seriennummernrückverfolgbarkeit. Viele Unternehmen kämpfen zudem mit einer hohen Papierlast und ineffizienten Workflows. Ein MES schafft hier Abhilfe, indem es eine digitale, transparente Fertigungssteuerung ermöglicht.

Inhalte

  • Herausforderungen und Potenziale eines MES im Maschinenbau
  • Die 3 Stufen der Digitalisierung im Maschinenbau
  • Mehrwerte eines MES für Maschinenbauer
  • Live-Demo: MES im Maschinenbau mit NuPMES
  • Q&A – Offene Fragerunde mit Experten

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierung der Produktion – MES in der Serienfertigung (Webinar | Online)

Digitalisierung der Produktion – MES in der Serienfertigung (Webinar | Online)

In diesem Webcast zeigen wir, wie MES die Serienfertigung optimiert und welche konkreten Mehrwerte sich daraus ergeben.

Serienfertiger stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Hohe Fertigungsauslastung, hoher Ausschuss und eine oft unzureichende Transparenz über den aktuellen Auftragsstatus und Fortschritt. Zudem müssen Unternehmen die Chargen- und Seriennummernrückverfolgbarkeit sicherstellen und gleichzeitig die Dokumentation des Fertigungsprozesses effizient gestalten. Ein MES-System hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es Betriebs-, Maschinen- und Prozessdaten in Echtzeit erfasst und eine optimierte, digitale Steuerung ermöglicht.

Inhalte

  • Einführung in MES für Serienfertiger
  • Die 3 Stufen der Digitalisierung im Shopfloor für Serienfertiger
  • Mehrwerte eines MES in der Serienfertigung
  • Live-Demo: Wie NuPMES die Produktion optimiert
  • Q&A – Offene Fragerunde mit Experten

Eventdatum: Mittwoch, 23. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Servitization im Maschinenbau: SITECs Weg zum digitalen Service-Anbieter (Webinar | Online)

Servitization im Maschinenbau: SITECs Weg zum digitalen Service-Anbieter (Webinar | Online)

Erleben Sie in unserem Webcast, wie SITEC gemeinsam mit der N+P Informationssysteme den Wandel vom klassischen Maschinenbauer hin zum digitalen Service-Anbieter gestaltet.

Auf Basis digitaler Zwillinge und einer cloud-basierten Plattform entwickelt SITEC innovative Servicemodelle im After-Sales-Bereich, die ihren Kunden mehr Flexibilität und Effizienz bieten. Zum Einsatz kommt dafür ein informatives Kundenportal, welches einen zentralen Zugriff auf Dokumente ermöglicht, Echtzeitdaten verfügbar macht und eine vorausschauende Wartung für Maschinen und Anlagen ermöglicht.

Unsere Experten führen Sie durch das Projekt und erläutern:

  • Die Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg zur Servitization,
  • Den Einsatz digitaler Zwillinge in Verbindung mit einen Kundenportal und Echtzeit-Monitoring,
  • Die Vorteile eines datenbasierten Service-Ökosystems.

Dieser Webcast richtet sich an alle, die mehr über die Transformation im Maschinenbau und den Mehrwert digitaler Dienstleistungen erfahren möchten. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von einem realen Anwendungsfall inspirieren!

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

N+P Informationssysteme GmbH
An der Hohen Str. 1
08393 Meerane
Telefon: +49 (3764) 4000-0
Telefax: +49 (3764) 4000-40
http://www.nupis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet