Kostenclever auf Azure wechseln: Free Ride in die Cloud (Webinar | Online)

Kostenclever auf Azure wechseln: Free Ride in die Cloud (Webinar | Online)

Free Ride in die Cloud – Ihr kostencleveres Ticket für Azure.

Jetzt bei uns einsteigen und mit uns abheben.

 

Dieser kostenfreie Live-Webcast findet in Kooperation mit TD SYNNEX statt und richtet sich an IT-Verantwortliche mit Azure-Vorkenntnissen, die konkrete Fallbeispiele kennenlernen und mehr über den kostengünstigen bis kosteneutralen Wechsel zu Azure mit Free Ride in die Cloud erfahren wollen.

Folgende Fragen werden u.a. beantwortet:

  • Warum ist der Wechsel von On-Premises zu Azure mit Free Ride in die Cloud kostengünstig bis kostenneutral?
  • Was ist bei einem Wechsel von WebDirect zu CSP zu beachten und was bringt er?
  • Welche Vorteile bringt ein Wechsel auf Azure generell?
  • Wieso ist ein Assessment im Vorfeld sinnvoll?

Der Live-Webcast zeigt Beispiele aus der Praxis und endet mit einer Fragerunde.

Agenda

1.  Kurzvorstellung von CCS 365 und TD SYNNEX

  • Selbstverständnis der Partnerschaft
  • Profits, Benefits und Fundings für CCS 365 Kunden

2.   Azure – Facts und Irrtümer

  • Serviceleistungen
  • Sicherheit
  • Kostenaufwand: Kosten richtig berechnen

3.  Azure vs. On-Premises

  • Technischer Mehrwert von Azure anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels
  • Typische Workloads für den Einstieg in Azure
  • Fallbeispiele für Azure und On-Premises im Hybrid-Szenario

4.  Ihr Wechsel auf Azure: Free Ride in die Cloud

  • Ablauf und Zeitaufwand der Migration
  • Kostenfreie SMB-Assessments
  • Kostenunterstützte Migrationen
  • Einzel-Beratungs-Termine im Anschluss

Speaker:       

Manuel Mack, Geschäftsführer CCS 365 GmbH
Natascha Berger, Technical Presales Consultant TD SYNNEX Germany GmbH & Co. OHG

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CCS 365 GmbH
Ramersdorfer Str. 1
81669 München
Telefon: +49 (89) 6661766-0
Telefax: +49 (89) 6661766-19
http://www.ccs365.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Von Daten zu Entscheidungen – KI-Assistent SAP Joule im Einsatz (Webinar | Online)

SAP Joule, der neue KI-Assistent von SAP, bietet eine cloudbasierte Lösung für datenbasierte Entscheidungsfindung und effiziente Prozessoptimierung. Mit KI-gesteuerten Einblicken und Empfehlungen ermöglicht Joule die Analyse komplexer Unternehmensdaten, fördert Innovationen und verbessert die Entscheidungsqualität.

Was Sie im Webinar erwartet

Das Webinar zeigt die Funktionsweise von SAP Joule auf, beleuchtet Vorteile sowie mögliche Herausforderungen und bietet Einblicke in die Anwendung des KI-Assistenten. Dabei wird vermittelt, wie der Einsatz von SAP Joule die Arbeitswelt transformieren und Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern kann.

Jetzt kostenfrei anmelden und die Potenziale von SAP Joule entdecken.

Inhalte im Fokus:

  • Vorstellung SAP Joule
  • Vorteile & Nachteile
  • weitere KI-Assistenten von SAP

Eventdatum: Dienstag, 04. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Flexibel und smart – Zeiterfassung für Home-Office & Mobilität (Webinar | Online)

Entdecken Sie, wie Sie mit modernen Lösungen die Zeiterfassung flexibel gestalten – ob im Home-Office oder unterwegs. Erhalten Sie zudem einen Einblick in passende Hardwarelösungen für moderne Arbeitswelten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Mit Ihrer Registrierung bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

https://www.aida-franke.de/franke/datenschutz/

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cybersecurity von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) der EU (Webinar | Online)

Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Schritt für Schritt durch den Cybersecurity Lifecycle“ am 22. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Cybersecurity Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Vermittelt wird wichtiges Wissen, um die Cybersecurity von Produkten nachhaltig und effizient zu gestalten. Dazu gehören Hinweise, worauf es in der Konzeptphase, bei Verifikations- und Validierungsmaßnahmen sowie beim Penetration Testing ankommt.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Wie identifiziert und bewertet man frühzeitig Risiken? Welche Anforderungen ergeben sich aus den relevanten Normen?
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Welche Methoden und Prozesse gewährleisten die Sicherheit Ihrer Systeme? Wie können Sie frühzeitig Sicherheitslücken identifizieren und beheben?
  • Safety-Analysen: Wie sieht ein effektiver Penetrationstest aus? Worauf kommt es an, um Ihre Systeme gegen Angriffe zu wappnen?

Eventdatum: Montag, 24. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Funktionale Sicherheit: Wege zur Umsetzung der neuen Maschinenverordnung (VO (EU) 2023/1230) (Webinar | Online)

Die neue Maschinenverordnung (VO (EU) 2023/1230) legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Funktionale Sicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Functional Safety Lifecycle – Effiziente Sicherheitsstrategien für KMUs“ am 10. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen kompakten Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Safety Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Es wird gezeigt, worauf es in jeder Phase des Safety Lifecycles ankommt und wie wichtige Maßnahmen effektiv umgesetzt werden können.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Worauf es ankommt, um Sicherheitsziele klar zu definieren und Risiken frühzeitig zu minimieren
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Wie kritische Maßnahmen strukturiert und erfolgreich implementiert werden
  • Safety-Analysen: Methoden und Werkzeuge zur Bewertung und Optimierung von Sicherheitskonzepten.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Schüleraustausch weltweit (Webinar | Online)

Bist Du von Grund auf neugierig und weltoffen? Trägst Du ein unendliches Fernweh in Dir, das Du endlich stillen willst? Möchtest Du neue Freundschaften schließen und fremde Kulturen kennenlernen? Dann ist der Schüleraustausch in vielen verschiedene Länder weltweit eine Möglichkeit, um Dir Deine Träume erfüllen zu können. Informiere Dich über Deine Möglichkeiten bei unserem kostenlosen Online-Infoabend. Unsere Mitarbeitenden beantworten Dir und Deinen Eltern gerne alle Fragen.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Kolleg*innen aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 30. Januar 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erdwärme in der Praxis – Umweltfreundliche Energieversorgung von Siedlungen und Quartieren (Webinar | Online)

 

Kostenfrei für DEN-Mitglieder am 03.02.2025 um 09:00 Uhr

Referent

Christoph Knepel, BaugrundSüd

Datum

Montag, 03.02.2025, 09:00 – 10:00 Uhr

Themen

  • Kurze Unternehmensvorstellung
  • Erdwärme ist vielfältig
  • Siedlungen und Quartiere
  • Projektbeispiele (Referenzen)
  • Fördermittel

Expertenliste (Punkte)

In Beantragung

Ort

Online: Zoom (Login erfolgt an alle Teilnehmer mit Anmeldung)

Kosten

Kostenfrei

Eventdatum: Montag, 03. Februar 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)

Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Heizungstechnik. Zudem lernen Sie verschiedene Methoden zur Bewertung von Heizungsanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung in der Heizungstechnik und Warmwasserversorgung erfolgreich durchführen.

Inhalte:

  • Heizungstechnik
  • Warmwasserbereitung

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Hans H. Boeck

Kosten:
259,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 24.02.25 – 25.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Serielle Sanierung – Herausforderungen und Chancen (Webinar | Online)

Die serielle Sanierung bietet eine vielversprechende Antwort auf die Herausforderungen der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands. In diesem Seminar möchten wir Ihnen als Energieberater/in die Grundlagen, Potenziale und praktischen Umsetzungen dieser zukunftsweisenden Sanierungsmethode näherbringen, sodass Sie Ihre Kunden bestmöglich beraten und begleiten können.

Inhalte:

  • Ausgangslage: Klimaschutzgesetz, Kommunale Wärmeplanung und Anforderungen aus GEG und BEG
  • Komponenten der seriellen Sanierung: Gebäudehülle, Schwerpunkt Geschosswohnungsbau
  • Serielle Gebäudetechnik-Systeme: Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbar strombasierten Lösungen
  • Welche Vorteile bieten Quartierslösungen?
  • Beispiele für Quartierskonzepte & umgesetzte Projekte mit Schwerpunkt auf seriellen Techniken
  • Portfoliomanagement & serielle Sanierung light
  • Wärmeplanung als Weg zur Klimaneutralität bis 2045?

Referent:
Dr. Burkhard Schulze Darup

Kosten:
137,50 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 14:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

My EXPerience: Erfahrungen von Ehemaligen (Webinar | Online)

Bei unserer EXPerience-Veranstaltung berichten Dir unsere ehemaligen Schüleraustausch-Teilnehmenden von ihrer Zeit im Ausland, zeigen Bilder und erzählen von ihren spannenden Erlebnissen im Ausland. Du und Deine Eltern können sich ganz einfach Online zuschalten, zuhören und zusehen. Im Anschluss freuen sich unsere Ehemaligen darauf Dir und Deinen Eltern alle Fragen rund um das Leben im Ausland zu beantworten.

Unsere kostenlosen Online-Infoveranstaltungen geben Dir einen Einblick in unsere Programmvielfalt, wie z.B. die Besonderheiten eines Auslandsjahres, einen Überblick über unsere Freiwilligendienste, Stipendien oder wie man bei uns Gastfamilie werden kann. Unsere Mitarbeitenden aus der Geschäftsstelle erklären die Programme und werden von ehemaligen Teilnehmenden unterstützt, die gerne mit Dir ihre Erfahrungen teilen und Deine Fragen beantworten.

Der Infoabend ist kostenlos – Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Dienstag, 28. Januar 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet