Automatisiertes Schleifen – Einblicke und Lösungen von SHL und Klingspor (Workshop | Haiger)

Automatisiertes Schleifen – Einblicke und Lösungen von SHL und Klingspor (Workshop | Haiger)

Automatisiertes Schleifen – Einblicke und Lösungen von SHL und Klingspor

„So geht Prozessoptimierung“

Seien Sie dabei, wenn am 24. und 25. September 2025 SHL und Klingspor zu einem exklusiven Event in die Klingspor Training Academy in Haiger einladen! Unter dem Motto „Automatisiertes Schleifen – so geht Prozessoptimierung“ erwartet die Teilnehmenden ein intensiver Austausch zu aktuellen Entwicklungen im Bereich des automatisierten Schleifens und der Bearbeitungstechnologie.

Highlights der Veranstaltung:

  • Fachvorträge und Live-Demonstrationen mit führenden Branchenexperten. 
  • Lösungsorientierte Workshops mit praxisnahen Inhalten.
  • Einblicke in neueste Technologien und erfolgreiche Anwendungsbeispiele

Das Event bietet eine einzigartige Plattform zum Networking, Wissenstransfer und zur gemeinsamen Erarbeitung zukunftsweisender Lösungen.

 

Eventdatum: 24.09.25 – 25.09.25

Eventort: Haiger

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

KLINGSPOR AG
Hüttenstraße 36
35708 Haiger
Telefon: +49 (2773) 922-0
Telefax: +49 (2773) 9222-80
https://www.klingspor.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Langzeitverhalten von Klebungen (Workshop | Frankfurt am Main)

Legt man ein Stück Glas in die Sonne, so wird es sich in 100 Jahren nicht verändern. Legt man einen Metallwürfel in die Sonne, so rostet er allenfalls oberflächlich. Bei einem Würfel aus Kunststoff oder auch bei Klebungen ist es anders. Insbesondere bei Klebungen an Produkten mit einer hohen Lebensdauererwartung stellt sich die Frage, wie sich diese Veränderungen durch Zeitraffertest bei möglichst kurzen Prüfzeiten zuverlässig und schnell ermitteln lassen?
_______________________________________
Am Vortag des 26. Kolloquiums „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ laden wir Sie herzlich zum DECHEMA-Workshop für Klebstoffanwender: Langzeitverhalten von Klebungen ein.

Erfahrene Experten laden Sie herzlich dazu ein, an einem informativen und interaktiven Workshop teilzunehmen, der Ihnen Einblicke in die neuesten EntwicklungenTechniken und Best Practices über das Langzeitverhalten von Klebverbindungen bietet.

Die Vorträge adressieren die

  • Bedeutung der Lebensdauervorhersage als wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung in der Klebtechnik
  • Methoden und Techniken zur Ermittlung der Langzeit-/ Alterungsbeständigkeit von geklebten Verbindungen
  • Fallstudien und Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis.

Der Workshop richtet sich an Fachleute aus den Bereichen IngenieurwesenMaterialwissenschaftenEntwicklungProduktion und Qualitätssicherung, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der Klebtechnik erweitern möchten.

Wir freuen uns auf den Austausch von Herausforderungen und Erfahrungen sowie auf produktive Diskussionen. 

Eventdatum: Montag, 09. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop zum Thema Business Continuity Management (Workshop | Karlsruhe)

Workshop zum Thema Business Continuity Management (Workshop | Karlsruhe)

Damit im Notfall jeder weiß, was zu tun ist – für stabile Abläufe und Betriebskontinuität

Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Unternehmen plötzlich durch einen Cyberangriff vom Stillstand bedroht wäre?

Machen Sie sich die Bedeutung eines effektiven IT-Notfallplans bewusst und erlernen Sie die Schlüsselelemente, die für den Schutz Ihres Unternehmens in Krisenzeiten unerlässlich sind.

Was Sie erwartet:

  • Einführung in die wichtigsten Elemente eines effektiven IT-Notfallplans.
  • Praxisbeispiele und simulierte Krisensituation zur Anwendung der erlernten Konzepte.
  • Aufbau eines Notfallteams und Entwicklung von Kommunikationsstrategien
  • Interaktive Übungen zur Stärkung der Krisenbewältigungskompetenz

Dieser Workshop ist eine wertvolle Gelegenheit, praktische Einblicke zu gewinnen und Ihre Fähigkeiten in der Krisenbewältigung zu stärken.

Die Teilnehmeranzahl des Workshops ist auf max. 10 Personen begrenzt!
Kosten pro Person: 99,- €

» Jetzt zum Workshop registrieren «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

YES Workshop – From Research to Innovation (Workshop | Hamburg)

YES Workshop – From Research to Innovation (Workshop | Hamburg)

 

Standort
Universität Hamburg | Transferagentur
Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg

That’s what it’s all about
Take your career into your own hands in the Young Entrepreneursin Science Workshop! Develop potential startup ideas together with other PhDs and postdocs of all disciplines, network with real-life sciencepreneurs, and learn about career options after the PhD. By looking at the golden circle framework, this workshop focuses on the WHY behind your work. Brainstorm potential use cases and help each other to take your ideas to the next level.

Workshop Goals

  • Discover what it means to be an entrepreneur, explore your entrepreneurial strengths.
  • Meet our experienced role models, who will share their failures and successes.
  • Reflect on the WHY behind your research work
  • Reflect about the potential of your own research topic/idea

Target audience
Master, PhD’s, PostDocs
No previous knowledge is required.

Language
English

barrier-free
No

Partnership Information
Young Entrepreneurs in Science is an interactive workshop programme for PhDs and postdocs to help you ignite your entrepreneurial spirit! Together with your peers, you will learn methods and skills to realise your innovative  potential.  This workshop is held in partnership with the University of Hamburg and the Startup Port network.Registration

Admission is free and no previous knowledge is required.
register here

Eventdatum: 26.11.25 – 27.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Wissen zum Tun – Selbstwirksamkeit erleben (Workshop | Online)

Vom Wissen zum Tun – Selbstwirksamkeit erleben (Workshop | Online)

Am Mittwoch, 20. August 2025 um 19:00 Uhr erlebst Du den Online-Workshop:
„Vom Wissen zum Tun – Selbstwirksamkeit erleben“ mit Stephan Ehlers.

Für Freiberufler, Selbständige & Führungskräfte:

✔ Aktuelle Wirtschaftsthemen – klar & kompakt
✔ Motivation & Gehirnforschung leicht verständlich
✔ Praxis-Impulse + Jonglage als Mindset-Training
✔ Mehr Fokus, Mut & innere Balance

Wissen ist gut – Veränderung entsteht erst, wenn wir ins Tun kommen.

Eventdatum: Mittwoch, 20. August 2025 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GFaI Future Tech Days (Workshop | Berlin)

GFaI Future Tech Days (Workshop | Berlin)

GFaI Future Tech Days 2025

Am 6. und 7. November 2025 finden die ersten GFaI Future Tech Days in Berlin-Adlershof statt. Die Veranstaltung vereint erstmals den renommierten 3D-in-Science & Applications Workshop (3D-iSA) und den erfolgreichen AI4EA Workshop und bietet damit eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu den Themen 3D-Datenverarbeitung und Künstliche Intelligenz.

Themenschwerpunkte

  • Künstliche Intelligenz für Technik und Industrie:

    • Qualitätssicherung & automatisierte Inspektion

    • Predictive Maintenance & Zustandsüberwachung

    • Prozessoptimierung & Steuerung

    • Produktentwicklung mit intelligenten Assistenzsystemen

    • KI in der Medizintechnik

  • 3D-Technologien in Wissenschaft und Praxis:

    • Datenerfassung, Modellierung & Visualisierung

    • Additive Fertigung & 3D-Druck

    • Anwendungen in Industrie, Medizin und Bauwesen

    • KI-basierte Auswertung von 3D-Daten

 

Vorteile für Teilnehmer:innen

  • Zugang zu neuesten Entwicklungen aus den Bereichen KI und 3D

  • Austausch und Networking mit führenden Expert:innen aus Forschung, Industrie und öffentlichem Sektor

  • Präsentation eigener Ergebnisse in einem professionellen Umfeld

  • Peer Review durch Mitglieder des Programmkomitees

  • Publikationsmöglichkeiten und erhöhte Sichtbarkeit für Ihre Forschung

 

Besonderheiten des Events

Die Future Tech Days stehen im Zeichen des interdisziplinären Austauschs. Highlights sind die Abendveranstaltung am 6. November und das „Come Together“ am 7. November, die besonders Raum für Networking, Diskussionen und Inspiration bieten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen zu vernetzen, Ihre Innovationen zu präsentieren und den Dialog zu aktuellen Trends der KI und 3D-Technologien mitzugestalten! Melden Sie sich jetzt zu den GFaI Future Tech Days 2025 an und gestalten Sie die technologische Zukunft aktiv mit!

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Business Innovation Lab (Workshop | Wiesbaden)

AI Business Innovation Lab (Workshop | Wiesbaden)

AI Business Innovation Lab – KI mit echtem Business-Fokus erleben

In einem praxisnahen und kollaborativen Rahmen entwickeln wir gemeinsam aus eingereichten, konkreten Herausforderungen umsetzbare, AI-gestützte Use Cases – bereit zur Weiterverfolgung und Implementierung. Freuen Sie sich auf praxisrelevante Impulse, offenen Austausch und inspirierende Ideen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: mit Pizza und Drinks in entspannter Atmosphäre.

Sie erwarten:

  • Impulsvorträge von Expert:innen aus der Praxis
  • Hands-on co-working an echten AI challenges
  • Austausch mit KI-Enthusiast:innen, Developer:innen, Strateg:innen

Für wen?
Für alle, die neugierig auf die nächste Evolutionsstufe von KI sind – ob Techie, Strateg:in, Product Owner oder einfach KI-Interessierte:r.

Wo: AOE Office Wiesbaden
Wann: Donnerstag, 28. August 2025, 17 Uhr
Sprache: Deutsch

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Jetzt anmelden & optional Challenge einreichen:
https://l.aoe.com/Y9evk

 

Eventdatum: Donnerstag, 28. August 2025 17:00 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AOE GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 70707-0
Telefax: +49 (6122) 70707-199
http://www.aoe.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Marketing & Vertrieb (Workshop | Hamburg)

Gründungstoolbox: Marketing & Vertrieb (Workshop | Hamburg)

Darum geht’s

Die beste Idee wird erst mit Kund*innen zum Geschäft. Aber wo und wie erfahren diese von Eurem Angebot? Wie kommt das Produkt oder die Dienstleistung zu ihnen? Wieviel sind sie bereit zu zahlen und wie kommuniziert ihr mit ihnen?

Dieser Workshop zu Marketing und Vertrieb hilft euch bei der Beantwortung dieser für ein Startup überlebenswichtigen Fragen

Beschreibung

Die Gründungsidee steht. Jetzt geht es darum, eine Verbindung zum Markt herzustellen. Die (zukünftigen) Kund*innen sollen von Eurem Angebot erfahren und in der Lage sein, es zu einem für beide Seiten angemessenen Preis und auf einem möglichst unkomplizierten Weg zu nutzen oder zu erwerben. Damit kommen Marketing und Vertrieb ins Spiel. Wir erarbeiten gemeinsam mit Euch, wie ihr den USP eures Angebotes für eure Zielgruppe schärft – warum sollten die Interessent*innen genau bei euch kaufen? Außerdem, welche Marketinginstrumente sind die passenden für Eure Zielgruppe? Dazu stellen wir verschiedene Marketingtechniken und-instrumente sowie Vertriebskanäle vor, die Euch bei der Entwicklung Eurer Marke und der Etablierung im Markt helfen.Zielgruppe

Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg.

Sprache

Deutsch

Barrierefrei

Nein

 

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diversity Management & Psychologische Sicherheit – Zugehörigkeit in Teams stärken (Workshop | Freiburg im Breisgau)

Je vielfältiger und dynamischer unsere Arbeitswelt wird, desto wichtiger ist ein starkes Zugehörigkeitsgefühl. Doch wie können Unternehmen eine Kultur der Zugehörigkeit schaffen?

In diesem interaktiven evolving Impuls-Workshop ergründen wir, wie Diversity Management und Psychologische Sicherheit gezielt zur Stärkung von Motivation, Innovation und Zusammenarbeit beitragen.

Gemeinsam erkunden wir:

  • Warum Zugehörigkeit der Schlüssel für Motivation, Innovation undUnternehmenserfolg ist – und wie Sie sie gezielt stärken können.
  • Wie psychologische Sicherheit Teams stärkt und einevertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht – auch in Ihrem direkten Arbeitsumfeld.
  • Welche Rolle Diversity, Equity & Inclusion (DEI) für eine nachhaltige Unternehmens- und Teamkultur spielt
  • Welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können – praxisnah und umsetzbar.
  • Wie unser Trainingsprogramm Ihr Unternehmen und Team dabei unterstützen kann, Vielfalt strategisch zu verankern.

Bereichert wird der Workshop durch Esther Haselwander, die einen Einblick in das Diversity Management der badenova AG & Co. KG geben wird. Sie teilt Best Practices und Herausforderungen – praxisnah, inspirierend und ehrlich.

Bei leckeren Snacks (ab 18.00 Uhr) werden Sie ausreichend Raum haben für Kennenlernen und Austausch unter Kolleg:innen. Seien Sie gespannt und vorfreudig und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Organisation mit. Dies ist eine persönliche Einladung. Ihre Teilnahme ist kostenfrei und selbstverständlich völlig unverbindlich. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl bitten wir Sie um Ihre verbindliche Anmeldung unter yvonne.haegle@evolving.de. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Workshop mit Ihnen! 

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:15 – 18:00

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

evolving GmbH
Rosenau 3
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 89761902
http://www.evolving.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RUBIK Pi AI Events | München | Eindhoven | Kopenhagen | London (Workshop | München)

RUBIK Pi AI Events | München | Eindhoven | Kopenhagen | London (Workshop | München)

RUBIK PI AI EVENTS

VON DER THEORIE ZUR PRAXIS: ENTWICKLUNG VON KI-ANWENDUNGEN MIT THUNDERCOMM RUBIK PI

 

ATLANTIK ELEKTRONIK | CONSULT RED | EDGE IMPULSE | THUNDERCOMM

 

Wir laden Sie herzlich zu unseren interaktiven RUBIK Pi AI Events ein, die ab dem 09. September 2025 in vier europäischen Städten stattfinden werden. Zusammen mit Consult Red, Edge Impulse und Thundercomm, Inc. veranstalten wir vier RUBIK Pi AI Events in MünchenEindhovenKopenhagen und London, bei denen Sie die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des ersten Single-Board-Computers auf Basis eines Qualcomm Technologies SoC, dem Dragonwing™ QCS6490, entdecken und dessen KI-Fähigkeiten direkt vor Ort testen können.

 

ERANSTALTUNGSORTE UND TERMINE:

  • 09.09.2025 | München (GER)
  • 11.09.2025 | Eindhoven (NL)
  • 15.09.2025 | Kopenhagen (DK)
  • 16.10.2025 | London (UK)

     (Die Teilnehmer werden im Voraus über die genauen Veranstaltungsorte informiert.)
     

WAS ERWARTET SIE?

  • Entdecken Sie die einzigartigen Entwicklungsmöglichkeiten von RUBIK Pi für Ihre zukünftigen Projekte in interessanten Präsentationen des Atlantik Elektronik Teams.
     
  • Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen von Qualcomm Technologies – darunter IoT- und Industrie-Chipsätze sowie der Qualcomm® Linux® Software-Stack.
     
  • Erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Multimedia-Software und -Architektur (Display, Kameras, Audio) von RUBIK Pi, direkt präsentiert vom Thundercomm-Team.
     
  • Interaktive Hands-on-Session am Nachmittag mit Edge Impulse: Testen Sie Ihren RUBIK Pi in der Praxis und erfahren Sie, wie Sie eine Beispiel-KI-Anwendung auf RUBIK Pi verwenden, bereitstellen und trainieren können.
     
  • Consult Red gewährt spannende Einblicke in die erfolgreiche Entwicklung eines kompletten Edge-KI-Prototyps unter Verwendung von RUBIK Pi.

 

KOSTEN UND REGISTRIERUNG:

Die Anmeldung und Auswahl des Veranstaltungspakets sind für die Teilnahme obligatorisch.
 

  • 299 €* (netto + MwSt.) Teilnahme inkl. Rubik Pi, Touchscreen, Kamera, Netzteil und Kabel (Empfehlung: min. 1x pro Unternehmen buchen)
  • 49 €* (netto + MwSt.) Nur Teilnahme an der Veranstaltung
     

*Bitte beachten Sie für die Teilnahmegebühren in Großbritannien und Dänemark die jeweiligen Landeswährungen: 

  • London/Großbritannien: 299 £/49 £
  • Kopenhagen/Dänemark: 2232 DKK/369 DKK

 

ABLAUF

09:00 – 09:30 Anmeldung
09:30 – 10:00 Begrüßung (Atlantik Elektronik)
10:00 – 11:00 Qualcomm Technologies Portfolio (Atlantik Elektronik)
11:00 – 11:30 Qualcomm Linux Software Stack | Developer First (Atlantik Elektronik)
11:30 – 12:30 Mittagessen und Demos (Showroom)
12:30 – 13:30 RUBIK Pi Vorstellung (Thundercomm)
13:30 – 14:00 Multimedia SW und Architektur: Display, Kameras, Audio (Thundercomm)
14:00 – 16:00 Edge Impulse Training zur Verwendung, Bereitstellung und zum Training von Modellen auf Rubik Pi (Edge Impulse)
16:00 – 17:00 Echte Ergebnisse: Wie wir eine Lösung zur visuellen Anomalieerkennung entwickelt haben (Consult Red)

 

Für weitere Informationen und zur Anmeldung, besuchen Sie die Atlantik Elektronik Website

Eventdatum: 09.09.25 – 16.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
https://www.atlantikelektronik.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet