Garantietermin: Microsoft Active Directory & AD Troubleshooting (Workshop | München)

Garantietermin: Microsoft Active Directory & AD Troubleshooting (Workshop | München)

In diesem Workshop lernen Sie die professionelle Fehleranalyse und das Troubleshooting in Active Directory.

Eventdatum: 12.09.23 – 14.09.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKI für die Automatisierungstechnik (Workshop | Freudenstadt)

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser informativen und interaktiven Veranstaltung zum Thema Public Key Infrastructure (PKI) und deren Bedeutung in der Automatisierungstechnik teilzunehmen. Mit namhaften Referenten, praxisnahen Vorträgen und Workshops bietet unsere Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, mehr über PKI in der Automatisierungstechnik zu erfahren und sich mit Experten und Gleichgesinnten auszutauschen.

Workshops

Während des Forums werden zwei Blöcke mit Workshops angeboten. Als Teilnehmer können Sie sich jeweils für einen Themenblock (A oder B) entscheiden. Jeder Workshop startet mit einer kurzen Einführung und geht auf technische Konzepte, Anwendungen und Beispiele, Benefits, Standardisierung, Normung und Regulierung ein.

 

Workshop Teil 1

Block ADigitale Geräteidentitäten

Die Grundlage für Vertrauensvolle industrielle Geräte. Mit sogenannten Geburtszertifikaten oder IDevIDs erhalten Geräte Ihre initiale Identität. Im Workshop werden gängige Konzepte vorgestellt wie Geburtszertifikate eingebracht werden und welchen Nutzen Komponentenhersteller und Anwender von Ihnen haben.

Raum: 1.2

Host: Keyfactor

 

Block BSichere Kommunikation

Industrielle Kommunikation ist der Schlüssel für vernetzte Wertschöpfungsketten in Industrie 4.0. Etablierte Standards wie OPC UA oder MQTT setzen auf zertifikatsbasierte Mechanismen um sichere Kommunikation zu ermöglichen.

Raum: 1.8

Host: achelos

 

Workshop Teil 2

Block ASecure Boot & Update

Software gewinnt im industriellen Bereich immer mehr an Bedeutung. Wie diese sicher erzeugt, bereitgestellt und in industriellen Geräten eingebracht werden kann, erfahren Sie im Workshop „Secure Boot & Update“.

Raum: 1.2

Host: achelos

 

Block BBootstrapping

Bootstrapping von Geräteidentitäten bezieht sich auf den Prozess, bei dem einem Gerät eine eindeutige Identität zugewiesen wird, die es ihm ermöglicht, sich in einem Netzwerk sicher zu authentifizieren und zu kommunizieren.

Raum: 1.8

Host: Keyfactor

 

Referenten

Andreas Philipp ist Senior Business Development Manager bei Keyfactor. Der studierte Nachrichtentechniker begann seine Karriere vor mehr als 30 Jahren als Entwickler im Bereich kartenbasierter Zahlungs- und Hardware-Sicherheitsmodule. Im Laufe seiner Karriere leitete er mehr als 10 Jahre lang die Vertriebs- und Marketingabteilung eines mittelständischen Anbieters von Hardware-Sicherheitsmodulen. Als Business Development Manager konzentriert sich Andreas nun auf die Integration und Anpassung von Cybersicherheitslösungen im industriellen IoT-Bereich.

Dr. Michael Jahnich ist Direktor für Geschäftsentwicklung bei der achelos GmbH in Paderborn. Seit 2020 verantwortet er den Bereich der Planung und Lieferung von Key-Management-Lösungen, insbesondere Public-Key-Infrastrukturen, für industrielle und moderne Verkehrs-Anwendungen.

Michael Jahnich ist promovierter Elektroingenieur der Automatisierungs- und Regelungstechnik und seit mehr als 25 Jahren in dem Thema Cybersicherheit in unterschiedlichen Anwendungsgebieten tätig. Als Experte für IT-Sicherheitsthemen hat er an der Entwicklung von hochsicheren Chipanwendungen für eID- und e-Passports mitgearbeitet. 

 

Partner

Keyfactor bringt digitales Vertrauen in die hypervernetzte Welt mit identitätsbasierter Sicherheit für jede Maschine und jeden Menschen. Durch die Vereinfachung der PKI, die Automatisierung des Zertifikats-Lebenszyklus-Managements und die Absicherung aller Geräte, Workloads und Dinge hilft Keyfactor Unternehmen dabei, digitales Vertrauen in großem Umfang zu etablieren – und es dann zu erhalten. In einer Zero-Trust-Welt braucht jeder Rechner eine Identität und jede Identität muss gemanagt werden.

achelos ist ein herstellerunabhängiges Softwareentwicklungs- und Beratungshaus mit Sitz in Paderborn. Der IT-Sicherheitsexperte entwickelt und betreibt hochspezialisierte Produkte, Lösungen und Dienstleistungen, die internationalen Sicherheitsstandards entsprechen. Herstellern und Integratoren in der Automatisierungsindustrie bietet achelos eine umfassende Betreuung für den Aufbau und die Migration von Public-Key-Infrastrukturen, von der Planung über die Bereitstellung bis hin zum sicheren Betrieb. Anwendungsspezifische Anforderungen und Standards werden dabei genauso berücksichtigt wie vorhandene Prozesse und Zertifizierungen.

So gestaltet achelos kundenoptimierte, individuelle Key-Management- Lösungen. achelos ist nach ISO 9001, ISO27001 und Common Criteria zertifiziert.

 

Hier gehts zur Anmeldung: https://pki-event.campus-schwarzwald.de/

 

Eventdatum: 28.09.23 – 29.09.23

Eventort: Freudenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campus Schwarzwald
Herzog-Eberhard-Str. 56
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 868490-0
http://www.campus-schwarzwald.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR Campus Küste | Spannendes HR-Event für Personaler*innen (Workshop | Elmshorn)

HR Campus Küste | Spannendes HR-Event für Personaler*innen (Workshop | Elmshorn)

Das norddeutsche „Familientreffen“ für Personaler*innen im Mai 2024

Nach erfolgreichem Revival des HR Campus Küste im Mai 2023 in Kiel, findet das nächste familiäre HR-Event am 30.+31.05.2024 in Elmshorn statt. Merken Sie sich jetzt gerne schon mal den Termin vor.

Organisatoren sind Kai Romes, Geschäftsführer der Bielefelder Personalmanagementberatung dimension21, Lars Seemann, Inhaber des Personaldienstleisters umaris aus Eckernförde, und Mark Hübner-Weinhold, Leiter des Campus Weiterbildung der HAW Hamburg. 

Auf dem Programm steht das Thema: HR trifft auf New Work, digitale Transformation auf User und das deutsche Arbeitsrecht.

Neben persönlichem Austausch beim Open Networking im begrenzten Teilnehmer*innen-Kreis sorgen eine Charity-Veranstaltung und ein Barbecue für das besondere Flair dieser Veranstaltung.

Anmeldungen sind bereits jetzt jederzeit möglich: kontakt@dimension21.de, Stichwort: HR Campus Küste 2024

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 895,- Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 

Nähere Infos zur Veranstaltung finden Sie in Kürze hier: www.dimension21.de/aktuelles

Eventdatum: 30.05.24 – 31.05.24

Eventort: Elmshorn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OLI-NATURA Öle & Wachse: Workshops – Holz ölen (Workshop | Brannenburg)

OLI NATURA Öle & Wachse lädt alle interessierten Schreiner, Tischler, Oberflächen-Verantwortliche und ambitionierte Woodworker zu einer Reihe von Workshops in die Lehrwerkstatt in Brannenburg ein. Die »kleine Ölkunde« vermittelt in der Theorie und in der Praxis das Einmaleins des Ölens, gibt Verarbeitungs-Tipps und zeigt unterschiedliche Effekte.

Termine:

15. September 2023
29. September 2023
13. Oktober 2023
27. Oktober 2023
10. November 2023
24. November 2023

Jeweils von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Ort: LEHRWERKSTATT BAYERN, OLI NATURA Öle & Wachse, Flintsbacher Str. 12, 83098 Brannenburg

Kontakt: Dominic Pollack, Schreinermeister & Holztechniker, Tel.: +49(0)8034 / 633 96 20, E-Mail: pollack@oli-lacke.de

Infos & Online-Buchung finden Sie hier: DETAILS ZUM WORKSHOP HOLZ ÖLEN

Über den Workshop: Der Basis-Intensivkurs ist eine großartige Gelegenheit, neue Öle und deren Effekte auszuprobieren und kennenzulernen. Das Seminar vermittelt Wissenswertes über verschiedene Öl-Blends, einschließlich ihrer spezifischen Eigenschaften und des Aushärtungsprozesses. Die Teilnehmer erfahren die Unterschiede zwischen Medium-Solid-Ölen und High-Solid-Ölen und lernen, worauf bei der Verarbeitung verschiedener Öl-Typen zu achten ist.

Der Workshop wird in den Hallen der Lehrwerkstatt im oberbayerischen Brannenburg abgehalten und zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. Durch den praktischen Teil des Workshops, in dem die Teilnehmer das Erlernte sofort anwenden und vertiefen können, wird das Seminar besonders effektiv und anwendungsorientiert.

Über OLI-NATURA: Unser Brand für natürliche Öle & Wachse wird von namhaften Manufakturen und im Holzhandwerk hoch geschätzt. Wir verwenden nur hochwertige Rohstoffe wie feines Leinöl, Tungöl und Carnaubawachs, die in einem aufwändigen Prozess veredelt werden. Da wir viele entscheidende Arbeitsschritte »per manum« ausführen, darf sich OLI-NATURA mit dem Prädikat MANUFAKTUR schmücken.

Bei Fragen und für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte direkt an Dominic Pollack wenden:

DOMINIC POLLACKSchreinermeister & HolztechnikerCell: +49(0)170/1690880 pollack@oli-lacke.de

Eventdatum: Freitag, 15. September 2023 09:30 – 14:30

Eventort: Brannenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OLI Lacke GmbH
Bahnhofstraße 22
09244 Lichtenau
Telefon: +49 (37208) 84-0
Telefax: +49 (37208) 84-382
http://www.oli-lacke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HANDS UP (Workshop | Potsdam)

OFIR YUDILEVITCH (TEL AVIV)  
Fr 15. + Sa 16. SEP 2023, je 19:00 | fabrik Postdam

Das Stück beginnt mit Imogen Huzel, die ihre Installation aufbaut. Sie stellt sich vor und führt akrobatische Figuren aus, während sie die verschiedenen Stile der Zirkuskunst erklärt. Sie unterteilt die Aufführung in mehrere Akte. Während sie über das Training, die Zirkuswelt und ihre Zusammenarbeit mit Ofir Yudilevitch erzählt, erlebt das Publikum in einem Gespräch mit einer älteren Version ihrer selbst eine Art Miniatur-Zirkusvorstellung. Im letzten Akt tanzt Imogen auf ihren Händen. Die Dichotomie zwischen Erfolg und Misserfolg wird zu einem fröhlichen Leben „kopfüber“, ohne Angst vor dem Fallen zu haben.

Anschließend am Fr 15. Sep: Publikumsgespräch

Handstands and dancing upside down
Workshop mit Imogen Huzel & Ofir Yudilevitch
Sa 16. Sep 2023 | 11:00-13:00 | fabrik Studiohaus

TICKETS: www.fabrikpotsdam.de

Eventdatum: 15.09.23 – 16.09.23

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fabrik Potsdam
Schiffbauergasse 10
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 2800314
Telefax: +49 (331) 240924
http://www.fabrikpotsdam.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campuswoche in den Herbstferien 2023 (Workshop | Stuttgart)

Campuswoche in den Herbstferien 2023 (Workshop | Stuttgart)

Bereite Dich auf das Bachelorstudium an einer der renommiertesten Gestaltungshochschulen Deutschlands vor und lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus kennen: Gemeinsam mit anderen wirst Du vier Tage lang – vom 30. Oktober bis 3. November 2023 – in unseren Werkstätten experimentieren, diskutieren und gestalten.

Du hast die Möglichkeit, Dich in einem der beiden Workshops intensiv in einer kleinen Gruppe mit einem Projekt zu beschäftigen: Fotografie/Virtual Reality oder Fotografie/Film.

Du lernst, aus kreativen Ideen ein Konzept zu entwickeln und dieses in unseren Studios und Labs umzusetzen. Du wirst fotografieren, filmen, vertonen, drucken, programmieren und mit vielen gestalterischen Tools Erfahrungen sammeln. Unsere Dozent*innen führen Dich in Theorie und Praxis des Gestaltungsstudiums ein – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. An der Merz Akademie arbeitest Du immer in kleinen Gruppen mit ganz persönlicher Atmosphäre.

Eventdatum: 30.10.23 – 03.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lagermanagement mit SAP® – AWF Arbeitsgemeinschaft – 1. Arbeitssitzung (Workshop | Wiesloch)

Lagermanagement mit SAP® – AWF Arbeitsgemeinschaft – 1. Arbeitssitzung (Workshop | Wiesloch)

Erste Sitzung der AWF-Arbeitsgemeinschaft am 18. und 19. September bei Heidelberger Druck

1. Termin 18./19.09.23
Thema: Implementierungmethodik und Vorgehen / Change Management & User acceptance
Gastgeber: Heidelberger Druck, Wiesloch

Arbeitsgemeinschaft „Lagermanagement mit SAP“
Die Arbeitsgemeinschaft ist in einer Kooperation von AWF, LogiPlus und MALORG entstanden.

Inhalt der Arbeitsgemeinschaft:
Die Zeit von SAP WM läuft ab, die SAP setzt bereits seit einiger Zeit auf SAP EWM, das zwischenzeitlich auch wieder voll in S/4HANA integriert wurde.

In dieser AG erarbeiten Sie sich mit Gleichgesinnten die Lösungen zu den dabei auftretenden Herausforderungen!

Die teilnehmenden Firmen:
4c United GmbH
Aebi Schmidt Deutschland GmbH
Bluhm Systeme GmbH
BSH Hausgeräte GmbH
ERCO GmbH
Flottweg SE
Hansgrohe SE
Heidelberger Druckmaschinen AG
Kardex Remstar Division
MAN Truck & Bus SE
RWS GmbH
Samson Aktiengesellschaft
VBH Deutschland GmbH
Viessmann Werke Allendorf GmbH

Hier die abgestimmten Sitzungsthemen im Überblick:
1. Implementierungmethodik und Vorgehen / Change Management & User acceptance
2. Produktionsintegration & Produktionsversorgung
3. Usability im Lager mit SAP (Mobile Abwicklung, RF / Fiori, UI & Packtische etc.)
4. Lagerstrategien & Prozesse (In & Outbound)
5. Reporting & Kennzahlen (Dashboards)
6. Lagerautomation I & EWM MFR
7. Migration und Integration SAP EWM (mit anderen Funktionen)
8. Outbound Prozesse & Steuerung (Picking & Consolidation)
9. Lagerautomation II & spez. Themen Technikintegration
10. Lageroptimierung – besondere Themen
11. Outbound Steuerung (Ressourcenoptimierung, Lagerleitstand)
12. ASR, Retourenhandling & Crossdocking Prozesse

Weitere Workshop-Termine der AG:

2. Termin: 4./5.12.23
Thema: Produktionsintegration & Produktionsversorgung
Gastgeber: Hans Grohe, Schwarzwald

3. Termin: Q1/2024 Januar 29./30.01.24
Thema: Usability im Lager mit SAP (Mobile Abwicklung, RF / Fiori, UI & Packtische etc.)
Gastgeber: tbd

4. Termin: Q2/2025 Mai 13./14.05.24
Thema: Lagerstrategien & Prozesse (In & Outbound)
Gastgeber: tbd

Es können noch 3 weitere Firmen mit einsteigen! Hier anmelden unter: info@awf.de

Eventdatum: 18.09.23 – 19.09.23

Eventort: Wiesloch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AUSGEBUCHT: CT-Workshop Modul 2 (Workshop | Neuss)

ZEITPLAN

Freitag, 22. September 2023

  • Ab 09:00 Uhr Registrierung
  • 10:00 – 17:30 Uhr

 Samstag, 23. September 2023

  • 08:30 – 13:30 Uhr

INHALTE

  • Bildqualität
  • Scanprotokolle editieren/erstellen
  • Dosis
  • Spezialuntersuchungen
  • Systemeinstellungen
  • Gruppenarbeiten

ORGANISATION

VERANSTALTUNGSORT

Holiday Inn Hotel Neuss 

SEMINARBETREUUNG

Eva Stroeher
Telefon: 02131 1809-173 
Telefax: 02131 1809-128 
E-Mail: eva.stroeher@eu.medical.canon 

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich hier direkt online  an. Anmeldeschluss ist der 31.08.2023.

REFERENTEN

Jeannette Albrecht – CT Applikationsspezialistin
Kerstin Dunkel – CT Applikationsspezialistin

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Gebühr für die Teilnahme am CT-Workshop Modul 2 beträgt 309,00 Euro.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung in den Kaffeepausen, die Mittagssnacks sowie die Teilnahme am gemeinsamen Abendessen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 34 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: 22.09.23 – 23.09.23

Eventort: Neuss

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Canon Medical Systems GmbH
Hansemannstr. 67
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 1809-0
Telefax: +49 (2131) 1809-139
https://de.medical.canon

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CT-Workshop Modul 3 (Workshop | Neuss)

ZEITPLAN

Freitag, 15. September 2023

  • Ab 09:00 Uhr Registrierung
  • 10:00 – 17:30 Uhr

 Samstag, 16. September 2023

  • 08:30 – 13:00 Uhr
  • 13:00 – 15:00 Uhr Herz-CT-Kurs – optional

INHALTE

  • Fehler erkennen und beheben
  • Umgang mit schwierigen Patienten
  • Spektrale Bildgebung
  • Perfusion
  • Gruppenarbeiten

ORGANISATION

VERANSTALTUNGSORT

Holiday Inn Hotel Neuss 

SEMINARBETREUUNG

Eva Stroeher
Telefon: 02131 1809-173 
Telefax: 02131 1809-128 
E-Mail: eva.stroeher@eu.medical.canon 

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich hier direkt online  an. 

Anmeldeschluss ist der 31.08.2023.

REFERENTEN

Jeannette Albrecht – CT Applikationsspezialistin
Kerstin Dunkel – CT Applikationsspezialistin

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Gebühr für die Teilnahme am CT-Workshop Modul 3 beträgt 329,00 Euro.

Die Gebühr für die Teilnahme am optionalen Herz-CT-Kurs beträgt 49,00 Euro.

Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Verpflegung in den Kaffeepausen, die Mittagssnacks sowie die Teilnahme am gemeinsamen Abendessen. Die Teilnehmeranzahl ist auf 34 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: 15.09.23 – 16.09.23

Eventort: Neuss

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Canon Medical Systems GmbH
Hansemannstr. 67
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 1809-0
Telefax: +49 (2131) 1809-139
https://de.medical.canon

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Kompass (Workshop | Online)

Künstliche Intelligenz in Unternehmen praxisnah erklärt

Beim KI-Kompass handelt es sich um ein kompaktes Weiterbildungsformat, das sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen konzentriert. Unser Ziel ist es, Ihnen einen komprimierten Einblick in die Welt der KI zu geben und gemeinsam grundlegende Fragen zu beantworten: Was ist KI eigentlich? Wie funktioniert sie? Und welche Auswirkungen kann sie auf unseren Alltag und unsere Arbeitsweise haben? In diesem Workshop möchten wir uns intensiv mit diesen und anderen Fragen beschäftigen. Unsere kompakte Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um KI zu verstehen und potenzielle Anwendungsfelder in Ihrem Unternehmen zu erkennen. Dafür werden wir Ihnen die Grundlagen der künstlichen Intelligenz näherbringen und uns mit den verschiedenen Ansätzen und Funktionsweisen der KI beschäftigen. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden dann weiterführende KI-Anwendungen in der Praxis behandelt. Angesichts des gestiegenen Interesses an KI, insbesondere durch ChatGPT, möchten wir uns in diesem Workshop auch diesem Thema widmen. Zusätzlich werden Sie anhand weiterer konkreter KI-Beispiele lernen, wie Sie die Möglichkeiten der Integration von KI in Ihrem Unternehmen prüfen können. Abschließend werden wir Ihnen Impulse und Fallbeispiele zur Verfügung stellen, um Ihnen bei der Identifizierung und Bewertung potenzieller KI-Anwendungen zu helfen.

Dieser Workshop richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. 

Termin:

14. September 2023, 10.00 – 14.00 Uhr 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 14. September 2023 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet