Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Immobilienbewertung (Workshop | Dresden)

Webcode: UDS115

Ziel

Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Eine Personenzertifizierung durch eine nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden.

„Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung“ verfügen über umfassende Berufserfahrung und sind in ihrem spezialisierten Zertifizierungsbereich (alle Immobilienarten, Standard- oder Wohnimmobilien) besonders qualifiziert für komplexe Verkehrs-/Marktwertermittlungen für unterschiedliche Zwecke. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.

Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Der Dozent bespricht mit Ihnen aktuelle fachliche Entwicklungen im Zertifizierungsgebiet. Er trainiert mit Ihnen die mündliche und schriftliche Prüfungssituation mithilfe von Musteraufgaben. Gern können Sie Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen. 

Sie haben die Möglichkeit, dem Dozenten vorab ein selbsterstelltes Gutachten in digitaler Form zur Einschätzung und Bewertung zuzusenden. Die gemeinsame Auswertung und Diskussion gibt Ihnen Gelegenheit, fachliche Schwächen zu erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.

Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung.

Zielgruppe

Der Workshop wendet sich an berufserfahrene Sachverständige mit langjähriger Erfahrung im Gebiet Immobilienbewertung, die eine Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT anstreben.

Nutzen

Systematische Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT.

Dozent

Carsten Weber
Immobilienbewertung & Beratung, Mitglied der HypZert-Fachgruppe Wohnen, ehrenamtliches Mitglied im Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Stadt Essen

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Eventdatum: 21.08.25 – 22.08.25

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Abdichtungen (Workshop | Dresden)

Webcode: UDS380

Ziel

Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden. „Zertifizierte Sachverständige für Abdichtungen (EIPOSCERT)“ verfügen über eine umfassende spezielle Berufserfahrung und sind besonders für die Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baufehler/-mängel und Bauschäden im Zusammenhang mit Abdichtungen sowie den hierfür verwendeten Baustoffen qualifiziert und beraten bei der Festlegung von Sanierungsmaßnahmen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen. Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Sie trainieren die schriftliche Prüfungssituation anhand von Musteraufgaben und können gern Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen.

Sie haben die Möglichkeit, dem Dozenten vorab ein selbsterstelltes Gutachten in digitaler Form zur Einschätzung und Bewertung zuzusenden. Die gemeinsame Auswertung und Diskussion gibt Ihnen Gelegenheit, fachliche Schwächen zu erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.

Der Workshop ersetzt nicht das Selbststudium zur Vorbereitung der Zertifizierungsprüfung.

Zielgruppe

Der Workshop wendet sich an berufserfahrene Sachverständige mit langjähriger Erfahrung im Gebiet Abdichtungen, die eine Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT anstreben.

Nutzen

Systematische Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT.

Eventdatum: Mittwoch, 25. Juni 2025 09:00 – 16:15

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH
Freiberger Straße 37
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 40470-4210
Telefax: +49 (351) 40470-490
http://www.eipos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Die Top 10 der rechtlichen Fehler von Gründer*innen – Das solltest du wissen! (Workshop | Online)

Falsche Gesellschaftsform, zu viele Investoren, verschleppte Insolvenz, Datenschutz nicht beachtet und Open Source Inhalte nicht richtig genutzt. Auf diese gesetzlichen Fallstricke müssen Gründer*innen unbedingt achten. In dieser 1 ½ -stündigen Online-Session erfährst du

  • welche Gesellschaftsformen es gibt und was die Vor- und Nachteile sind.
  • was Du zum Datenschutz wissen musst.
  • wie Du richtig mit Schutzrechten umgehst und Abmahnungen vermeidest.
  • wie Du steuerliche Gefahren umschiffst.
  • was Du bei der Finanzierung beachten solltest.
  • wie man Streit und Meinungsverschiedenheiten in Gründerteams vermeiden kann.
  • weitere Tipps und Tricks rund um das Thema Gründungen.

Eventdatum: Dienstag, 10. Juni 2025 15:25 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Markt & Wettbewerb (Workshop | Online)

Eine Marktabschätzung und eine Wettbewerbsbetrachtung gehören zu den Standardinhalten eines jeden Pitchdecks und Businessplans. Gerade in der frühen Gründungsphase sind die verfügbaren Marktinformationen jedoch in der Regel begrenzt. Wie ihr basierend auf eurer Zielgruppendefinition eine simple, aber aussagekräftige Marktabschätzung und fundierte Wettbewerbsanalyse erstellt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Die Session findet online statt.
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt.
Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Die Toolbox-Reihe
Die Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigener Geschäftsideeaus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg .

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI Day 2025 – Das Zukunftsevent für markitech, KI & Wachstum im Mittelstand (Workshop | Hannover)

KI Day 2025 – Das Zukunftsevent für markitech, KI & Wachstum im Mittelstand (Workshop | Hannover)

Der kostenlose KI Day von bundesweit.digital ist das Business-Event für Entscheider, Innovatoren und Zukunftsdenker im Mittelstand.

Einen Tag lang dreht sich alles um den smarten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bereichen Marketing, Recruiting, Business Intelligence und Automatisierung. Mit Keynotes, Live-Demos, Best Practices und praxisnahen Deep Dives zeigen wir, wie markitech Unternehmen dabei unterstützt, Prozesse zu automatisieren, Leads zu generieren und Mitarbeitende effizient zu gewinnen.

Teilnehmende erwartet ein hochkarätiges Line-up aus KI-Pionieren, Unternehmern und Digitalisierungsexperten – kombiniert mit echtem Networking, Innovation zum Anfassen und direktem Wissenstransfer für den Arbeitsalltag.

Zielgruppe: Mittelständische Entscheider*innen, Marketingverantwortliche, HR-Leads und Tech-Enthusiasten.
Veranstalter: bundesweit.digital – die markitech-Agentur

Kostenfreie Anmeldung nur unter: https://bundesweit.academy/ki-day/

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 08:30 – 13:45

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bundesweit.digital GmbH
Rolandstr. 2-3
30161 Hannover
Telefon: +(49) 0511 123 67 321
http://bundesweit.digital/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründungstoolbox: Validierung von Geschäftsideen (Workshop | Online)

Validierung von Geschäftsideen

Dich hat ein Geistesblitz mit einer Geschäftsidee ereilt, aber jetzt bist du dir unsicher, ob es sich lohnt, mehr Zeit und Mühe in sie zu investieren? In unserem Workshop helfen wir dir, deine Geschäftsidee in einer frühen Phase umfassend zu bewerten. Mithilfe der Business Model Roadtest-Methode analysierst du die Erfolgschancen anhand der drei Schlüsselfaktoren Markt, Branche und Team.

 

Die Gründungstoolbox

Die Workshopreihe richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hochschulumfeld der Metropolregion Hamburg mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den einzelnen Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um dir hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FSK PUR-EinsteigerInnen Workshop (AUSGEBUCHT) (Workshop | Ahlen)

Am 14.05.2025 organisiert der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) zusammen mit seinem Verbandsmitglied, der DOW Anlagengesellschaft mbH, eine praxisnahe Veranstaltung, die Einblicke in die Welt der Polyurethane bietet. Der Workshop der FSK-Veranstaltungsreihe „Polyurethane für EinsteigerInnen“ stellt eine spannende Gelegenheit für Studierende, ProduktdesignerInnen, EntwicklerInnen und alle Interessierten dar, sich mit dem vielseitigen Material Polyurethan zu befassen. Ziel des eintägigen Workshops ist es, dem Nachwuchs und Interessierten der Branche die Herstellung sowie die Verarbeitungs- und Anwendungstechnologien von Polyurethan theoretisch wie praktisch näherzubringen und sie für den multifunktionalen, extrem leistungsfähigen Werkstoff zu begeistern.

Weitere Details zum Programm und Tagungsablauf finden Sie hier

Die aktuelle Teilnehmerliste finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:30 – 16:30

Eventort: Ahlen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V.
Stammheimer Str. 35
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 9937510
http://www.fsk-vsv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsatz von Wärmepumpen in der Energie- und Wärmewende ab 2025 – Energieberatung „+“ (Workshop | Frankfurt am Main)

 

+++NEU+++Praxisworkshop+++26.06.2025 vor Ort in Frankfurt l 10:00-17:30 Uhr

Jeder Hauseigentümer oder Mieter könnte dazu beitragen, dass bis 2035 ein verstärkter Ausbau von Photovoltaik und Wärmepumpen von 65% auf 100% stattfindet. Dies sehen wir weitgehend mit dezentralen Außenluft-Wärmepumpen, Sole-Wärmepumpen und Großwärmepumpen als Ersatz für fossile Energieträger im Fernwärmenetz. Die optimale Planung von Wärmepumpen erfordert eine präzise Analyse der Verbrauchsdaten. Das Seminar setzt genau hier an und beleuchtet, wie Verbrauchsdaten genutzt werden können, um Wärmepumpensysteme effizient zu planen und den Energieverbrauch zu minimieren. Im Fokus stehen moderne Methoden zur Datenerfassung, deren Auswertung und die Integration dieser Erkenntnisse in die Planung von maßgeschneiderten Wärmepumpenlösungen. Ziel ist es, durch intelligente Nutzung von Daten nachhaltige, zukunftssichere und kosteneffiziente Systeme zu realisieren.

Inhalte:

  • Motivation, Abkürzungen klären & ein wenig Statistik
  • Entwicklung der Energiepreise und Emissionsfaktoren
  • Wärmepumpen/PV-Ausbau sowie Überblick Fernwärme
  • Lösungen mit monoenergetischen AUWP + HST
  • Gemeinsames Anwendungsbeispiel „Standardbilanz“
  • Was ist eine „STB – Standardbilanz“?
  • Einführung in die „Energieanalyse aus dem Verbrauch“
  • Anwendung Excel-Tool zur Planung von WP, Energiebilanz auf Basis 11 relevanter Merkmals-Vorgaben
  • Anwendung Optimus mit Berechnung
  • Bedeutung Heizlast
  • Praxisbeispiele und Empfehlungen für Wärmepumpen

Referenten:
Dipl.-Ing. (FH) M.Eng. Katharina Gebhardt
Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff

Kosten:
389,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder)

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloses Cloudmigration Lunch & Leran (Workshop | Hamburg)

Kostenloses Cloudmigration Lunch & Leran (Workshop | Hamburg)

Transform Collaboration: The Power of Cloud and AI

Nehmt an unserem kostenlosen Lunch & Learn am 27. Mai in Hamburg teil und erfahrt aus erster Hand, wie ihr eure Atlassian-Tools erfolgreich in die Cloud migriert – und gleichzeitig eure Effizienz, Sicherheit und Innovationskraft steigert.
Erhaltet praxisnahe Einblicke in KI-gestützte Teamarbeit mit Atlassian Rovo, die Möglichkeiten der Atlassian Cloud und wie ein integriertes System of Work eure Zusammenarbeit spürbar verbessert.

5 Gründe, warum ihr teilnehmen solltet:

  • Cloud Migration mit Mehrwert: Lernt, wie ihr euren Migrationsprozess strukturiert plant, Risiken minimiert und eure Ressourcen optimal einsetzt.

  • Maximiert euren ROI: Erhaltet konkrete Strategien zur Kostenoptimierung, Automatisierung und effektiven Nutzung von Cloud-Ressourcen.

  • Exklusive Einblicke in Atlassian Rovo & KI: Entdeckt, wie generative KI und smarte Assistenten euer Wissensmanagement und eure tägliche Arbeit effizienter gestalten.

  • System of Work live erleben: Versteht, wie eine integrierte Atlassian-Plattform Business- und IT-Teams optimal vernetzt – für mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Zielorientierung.
  • Interaktive Q&A: Lasst euch von Cloud-Experten beraten und gewinnt das nötige Vertrauen, um Migrationsstrategien erfolgreich in euer Geschäft zu integrieren.

Verpasst nicht die Chance, eure Atlassian-Tools in leistungsstarke Effizienz- und Compliance-Tools umzuwandeln. Sichert euch noch heute euren Platz!

PS: Wir spendieren euch das Lunch!

Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 11:30 – 15:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Selber bauen und putzen mit Lehm und Kalk: artefact bietet Praxis-Workshop für handwerklich ambition (Workshop | Glücksburg (Ostsee))

Selber bauen und putzen mit Lehm und Kalk: artefact bietet Praxis-Workshop für handwerklich ambition (Workshop | Glücksburg (Ostsee))

Wer hauptberuflich mit Lehm arbeiten will, ob als Zimmerfrau, Maurer oder ArchitektIn,  ist  bei artefact richtig. Derzeit findet ein dreiwöchiger Profikurs zur „Fachkraft Lehmbau“ in der Glückburger Ideenschmiede statt. Aufgrund des zunehmenden Interesses  von Selbstbau-Interessierten ebenso wie von Handwerkern bietet der Weiterbildungsträger nun zusätzlich einen Praxis-orientierten Schnupperkurs an.

Vom 13. – 15. Juni 2025  findet der Workshop Bauen mit Lehm und Kalk

im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg/Ostsee statt.

Das Wohlfühlklima im Gästehaus, das mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet wurde, kann dabei von den Teilnehmern selbst erlebt werden.

 Beim Hausbau geht Vieles nicht ohne Profis. Beim Innenausbau bietet sich aber für handwerklich interessierte Haus- und Wohnungsbesitzer die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, sein eigenes Geschick zu entdecken und zu entwickeln und nebenher oft auch Geld zu sparen. Besonders gut geeignet ist dafür das Verarbeiten des Baustoffs Lehm, der nicht nur für das Wohnraumklima, sondern auch Handwerkerhände besonders gesund ist. Je nach Einsatzbereich ist aber der traditionell ebenfalls seit Jahrhunderten verarbeitete Kalk eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung.

Im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, wo schon länger berufliche Fortbildungen etwa zur Fachkraft Lehmbau stattfinden, wird nun erstmals für interessierte Laien ein Praxis-Workshop angeboten, der die Möglichkeiten und Grenzen der Baustoffverarbeitung vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Materialaufbereitung und Einsatz bei Innenausbau und Sanierung etwa bei Wandgestaltung und Putzen. Referenten sind der Lehmbauer Jens Paulsen (Fachkraft Lehm/DVL) und Ralf Thomsen, Kalkbau.

Interessenten finden weitere Informationen zu Programm und Anmeldung unter www.artefact.de .

Eventdatum: 13.06.25 – 15.06.25

Eventort: Glücksburg (Ostsee)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet