Intelligente Prozessautomatisierung mit Lino® Automate Server und Lino® AI Agent (Webinar | Online)

Intelligente Prozessautomatisierung mit Lino® Automate Server und Lino® AI Agent (Webinar | Online)

Entdecken Sie die Zukunft der Prozessautomatisierung: Lino Automate Server revolutioniert CAD-Workflows durch Backend-Ausführung von Aktionslisten und intuitiven Web-Dashboard. Der neue Lino AI Agent ermöglicht die Steuerung per natürlicher Sprache – ohne Programmierkenntnisse.

Erleben Sie im Webinar, wie Automatisierungsprozesse intelligenter werden und sich nahtlos in CAD-Umgebungen integrieren. Die Kombination aus Server-Backend und KI macht Ihre Prozesse effizienter und zugänglicher.

Erfahren Sie mehr zu Lino® Automate.

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Security mit Zustimmung (Webinar | Online)

Ende November 2025 möchten wir alle Interessierten zu unserem Webinar einladen. In ca. 60 Minuten erfahren Sie, wie Sie den Betriebsrat von Anfang an auf Augenhöhe in Ihr SOC-Projekteinbinden und gemeinsam nachhaltige Sicherheit in Ihrem Unternehmen schaffen.

Webinar: Security mit Zustimmung – Wie Sie den Betriebsrat erfolgreich in Ihr SOC-Projekt einbinden
Termin: 20. November 2025, 11:00 – 12:00 Uhr (online)

Freuen Sie sich auf:

  • Praktische Tipps und bewährte Argumentationshilfen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Anschauliche Praxisfälle und konkrete Handlungsempfehlungen
  • Offener Austausch mit unseren Experten
  • Nützliche Unterlagen im Nachgang der Veranstaltung

Für wen ist das Webinar besonders interessant?

Geschäftsführung, IT-Leitung, IT-Sicherheitsverantwortliche, Einkauf, Fachbereichsleiter*innen – kurz: alle, die Security-Projekte erfolgreich und im Einklang mit dem Betriebsrat umsetzen möchten.

Ihr Vorteil:

Mehr Sicherheit und Wissen für einen konstruktiven Dialog zwischen IT, Fachbereichen und Betriebsrat – damit Ihre Projekte schneller und erfolgreicher starten können.

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt anmelden!

Hinweis: Das Webinar ersetzt keine juristische Beratung, sondern bietet praxisnahe Unterstützung für Ihre Projekte.

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Strategien für den Ernstfall – Sicherer Zugriff und Business Continuity in der Praxis (Seminar | Bielefeld)

Sind Sie Business Entscheider, IT-Leiter oder in einer ähnlichen Position und möchten Ihr Unternehmen krisensicher aufstellen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Event am 13. November 2025 ein! 

In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen und Systemausfälle jederzeit Realität werden können, ist es essenziell, auf die richtigen Strategien zu setzen. Erleben Sie einen Tag voller wertvoller Einblicke und moderner Lösungsansätze direkt von den Experten von OEDIV und dem führenden Hersteller Citrix.

Von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr erwarten Sie praxisnahe Sessions rund um die Themen „Sicherer Zugriff in Echtzeit“, „Zero Trust in der Praxis“ und „Resiliente IT-Strategien“. Tauschen Sie sich mit Citrix Spezialisten und anderen Führungskräften aus, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten können.

  • Direkter Austausch mit Experten von Citrix und OEDIV
  • Inspirierende Fachvorträge
  • Best Practices zu Business Continuity und IT-Sicherheit
  • Networking mit Branchenkollegen

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Unternehmen für den Ernstfall zu stärken – mit Lösungen, die von Citrix speziell für die Herausforderungen moderner IT-Landschaften entwickelt wurden.

Hier klicken und einen der begrenzten Plätze sichern. 

Veranstaltungsort:
OEDIV KG
Bechterdisser Str. 10                                        
33719 Bielefeld

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 10:00 – 15:30

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beratungsnachmittag zum berufsbegleitenden Studium (Sonstiges | Hameln)

Welche berufsbegleitenden Studiengänge gibt es an der Hochschule Weserbergland (HSW)? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Wie läuft die Bewerbung für ein berufsbegleitendes Studium an der HSW ab?

Für diese und ähnliche Fragen steht das Team der HSW am Beratungsnachmittag zur Verfügung. Die heimische Hochschule lädt Studieninteressierte ein, sich über die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B. A.) und Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) sowie den berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management (MBA) zu informieren. So erfahren Studieninteressierte in lockerer Atmosphäre mehr über Inhalte und Aufbau der einzelnen Studiengänge, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie die Highlights des berufsbegleitenden Studiums. Natürlich bleibt auch genügend Zeit für Fragen.

Termin:

Dienstag, den 4. November 2025 um 17:00 Uhr

Der Beratungsnachmittag findet in den Räumlichkeiten der HSW statt. Um Anmeldung über die Homepage der HSW www.hsw-hameln.de wird bis mindestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn gebeten. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenfrei.

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 17:00 – 19:00

Eventort: Hameln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Weserbergland
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Telefon: +49 (5151) 9559-0
Telefax: +49 (5151) 45-271
http://www.hsw-hameln.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BenutzerGruppe NetzWerke Herbsttagung 2025 in Bielefeld (Kongress | Bielefeld)

BenutzerGruppe NetzWerke Herbsttagung 2025 in Bielefeld (Kongress | Bielefeld)

Die BGNW feiert ihr 35-jähriges Bestehen – und lädt zur diesjährigen Herbsttagung in eine ganz besondere Location ein: die Dr. Oetker Welt in Bielefeld. OEDIV KG übernimmt die Gastgeberrolle und freut sich auf zwei spannende Tage voller Fachimpulse und Austausch.

Termin: 13.–14. November 2025
Ort: Dr. Oetker Welt, Bielefeld

Motto der Tagung:

„Beobachten, Messen, Steuern und Dokumentieren – sinnvoll & notwendig oder der erste Schritt zu ‚Big Brother‘?“

Themenhighlights:

  • NetBox/DNS & Open-Source Monitoring
  • GitOps im Netzwerkbetrieb
  • ISMS mit KI-Unterstützung
  • Energieeffizienz nach EnEfG im Rechenzentrum
  • Messung der Citrix-Verfügbarkeit

Neben den Fachvorträgen erwartet euch ein starkes Netzwerk aus IT-Expert:innen, spannende Diskussionen und eine Location, die nicht nur kulinarisch überzeugt.

Weitere Informationen zur Agenda und Anmeldung findet ihr unter: bgnw.de

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Eventdatum: 13.11.25 – 14.11.25

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OEDIV & Google Gemini Enterprise am 04. November 2025 (Seminar | Frankfurt am Main)

OEDIV & Google Gemini Enterprise am 04. November 2025 (Seminar | Frankfurt am Main)

 

Automatisieren. Beschleunigen. Innovieren.

Werden Sie Teil unseres exklusiven Gemini Enterprise Event am 4. November im Google Office in Frankfurt und entwickeln Sie mit uns die KI-Anwendungen von morgen. 

Was Sie an diesem Tag erwartet

Gemeinsam mit unserem Partner Google laden wir Sie zu einem praxisnahen Hackathon ein, bei dem Sie selbst die Leistungsfähigkeit von Google Agentspace entdecken und anwenden können. Lernen Sie von unseren erfahrenen Engineers, wie Sie intelligente Agenten entwickeln, die Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren.

Agentspace in Aktion: KI-Lösungen, die Ihren Alltag verändern

Erleben Sie, wie Agentspace durch intelligente Automatisierung messbare Erfolge in Ihrem Unternehmen erzielt:

  • Arbeiten Sie mit Ihren SAP-Daten mithilfe von in BigQuery replizierten SAP-Daten.Nutzen sie den Promt mit natürlicher Sprache oder entwickeln Sie Agenten, die Ihre Anfragen in BigQuery-SQL übersetzen, um so Berichte und Analysen zu automatisieren und den Zugriff auf wichtige Geschäftsinformationen zu beschleunigen, ohne direkt in die Systeme eingreifen zu müssen.
  • Dynamische Marktforschung und Wettbewerbsanalyse: Agents sammeln relevante Daten aus verschiedenen Quellen, identifizieren Trends und erstellen kompakte Marktanalysen oder Wettbewerbsvergleiche auf Abruf. Treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen und präzisen Informationen.
  • Intelligente Kundenberatung und Support: Im Live-Chat oder per Voice sind KI-Agenten eine wertvolle Unterstützung für Ihre Mitarbeiter. Sie übernehmen die Vorqualifizierung von Anfragen, liefern relevante Informationen und erstellen personalisierte Lösungsvorschläge. So steigern sie die Effizienz und die Kundenzufriedenheit erheblich.
  • Effiziente Termin- und Ressourcenplanung: Agents synchronisieren sich mit Ihrem Google Calendar, finden freie Termine für komplexe Meetings, buchen Besprechungsräume oder koordinieren Team-Ressourcen vollautomatisch. Optimieren Sie Ihre interne Organisation und minimieren Sie Abstimmungsaufwände.
  • Automatisierte E-Mail-Verarbeitung und Klassifizierung: Lassen Sie Agents Ihre eingehenden E-Mails vorsortieren, wichtige Informationen extrahieren (z.B. Rechnungsdaten, Kundenanfragen) und sogar Entwürfe für Antworten in Google Mail erstellen. Reduzieren Sie manuelle E-Mail-Bearbeitung und steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. 

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 4. November 2025
  • Ort: Google Office, Frankfurt am Main  

Melden Sie sich jetzt an!

Die Plätze für dieses exklusive Kundenevent sind begrenzt. Melden Sie sich und bis zu zwei weitere Personen aus Ihrem Unternehmen bei Interesse über das Anmeldeformular an. 

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Tag voller Innovationen! 

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden.

Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden.

– Materialien
Zur Teilnahme sind ein Laptop mit der aktuellen Version der Software „Hydraulischer Abgleich“ von Bially, ein Laser-Entfernungsmesser und ein Zollstock erforderlich.

– Zielgruppe
Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung

– Referent
Peter Preisendörfer

 

Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

Feuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Bonn)

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser

– Inhalte

  • Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser
  • Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau
  • Feuchteschutz bei Innendämmung
  • Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026
  • Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik

– Zielgruppe
Energieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen

– Referent
Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

Heiztechnik & Wohnraumlüftung im Baudenkmal – Energieeffizienz trifft historische Substanz (Seminar | Offenbach am Main)

– Inhalte

  • Rechtlicher Rahmen: Was ist bei Baudenkmälern zu beachten?
  • Von Kohle zu Wärmepumpe: Heiztechnik im Wandel der Zeit
  • Heizlast neu gedacht – DIN EN 12831 im Denkmal-Kontext
  • Hydraulik, die funktioniert: Auslegung & Abgleich im Bestand
  • Anlagenbeispiele & Systemschaltungen aus der Praxis

– Zielgruppe
Energieberater/innen sowie Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen

– Referent
Holger Lorenz

 

Eventdatum: Donnerstag, 26. Februar 2026 10:00 – 17:30

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Dresden)

ACO Regenwelten – Klimaresiliente Stadtplanung: Starkregen managen und Regenwasser wiederverwenden (Seminar | Dresden)

ACO Regenwelten – Die Zukunft der klimaresilienten Stadt

Fachtagung für Landschaftsarchitekten, Planer, kommunale Entscheider und alle, die an der klimaresilienten Gestaltung urbaner Räume mitwirken.

Extreme Wetterlagen wie Starkregen und Dürre nehmen infolge des Klimawandels spürbar zu – mit direkten Auswirkungen auf unsere Städte, unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität. Während Starkregenereignisse Überflutungen verursachen, führen längere Trockenperioden zu Wasserknappheit, Hitzestress und Schäden an Vegetation und Böden. Beides stellt Städte vor enorme Herausforderungen. In dicht bebauten urbanen Räumen sind Gegenmaßnahmen oft schwer umzusetzen – umso wichtiger ist es, frühzeitig über klimaresiliente Stadtplanung nachzudenken und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Mit den „ACO Regenwelten“ schaffen wir eine Plattform, auf der Stadtplaner, Garten- und Landschaftsarchitekten, Behörden und interessierte Akteure aus der Praxis zusammenkommen, um über die Chancen und konkreten Umsetzungswege einer klimaresilienten Stadtentwicklung zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen rund um das Konzept der Schwammstadt, das Städte widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen macht.

In einer begleitenden Fachausstellung haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich mit unseren Experten auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Vielfalt unserer Lösungen kennenzulernen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und Fortbildungspunkte sind bei den zuständigen Kammern beantragt.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 08:30 – 14:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Telefon: +49 (4331) 354-700
https://www.aco.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet