THE BATTERY SHOW STUTTGART 2026 (Messe | Stuttgart)

Erfahren Sie auf der Battery Show Europe Expo das umfassende Fischer Portfolio. Die Battery Show Europe bietet Lösungen für alle Anwendungsbedürfnisse im Bereich Batterie- und H/EV-Technologie.

Besuchen Sie uns in Halle 1 am Stand D61 ?

Eventdatum: 09.06.26 – 11.06.26

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)

Am 27. und 28. August 2025 findet in der LOKHALLE Göttingen die bundesweit bedeutendste Messe für kommunale Innovationen statt: die Messe KOMMUNAL. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil treffen sich hier Entscheider:innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um sich über aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungen auszutauschen.

AIDA ORGA ist mit dabei – mit praxisnahen Softwarelösungen für:

  • Zeiterfassung und Personalzeitmanagement

  • Dienst- und Schichtplanung

  • Zutrittssteuerung und Sicherheit

  • Betriebs- und Leistungserfassung

  • Geodatenmanagement für Bauhöfe

Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm mit über 140 Ausstellern und mehr als 40 Fachvorträgen zu Themen wie Digitalisierung in der Verwaltung, Nachhaltigkeit, KI und kommunale Infrastruktur. Auf mehreren Bühnen finden Diskussionsformate, Produktvorstellungen und Panels statt – u. a. zum Thema Kommunalfinanzen.

Besuchen Sie den Stand von AIDA ORGA und lassen Sie sich live zeigen, wie digitale Verwaltungsprozesse für Kommunen heute funktionieren – einfach, sicher und effizient.

📍 Veranstaltungsdetails:

  • Messe: KOMMUNAL 2025

  • Datum: 27. und 28. August 2025

  • Ort: LOKHALLE Göttingen, Bahnhofsallee 1, 37081 Göttingen

  • Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr

  • Eintritt: kostenfrei (Registrierung erforderlich)

  • Website & Anmeldung: https://messe-kommunal.de

Eventdatum: 27.08.25 – 28.08.25

Eventort: Göttingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)

Online-Q&A zum Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen B.A. (BIG) (Schulung | Online)

Am Sonntag, 10. August, findet ab 18 Uhr ein Online-Q&A zum Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen“ (BIG) für Studieninteressierte und künftige Erstsemester statt. Ehemalige Studierende berichten aus erster Hand, wie das Studium wirklich läuft – ehrlich, authentisch und nah am Studienalltag. Sie geben wertvolle Tipps zu vielen Themen rund um das Studium. Fragen zu Inhalten, Organisation oder zum Studienstart können direkt gestellt werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Link zur Veranstaltung: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98805907435?pwd=cW8CH6gOubTNUrrta1nKk5aBjznlQ6.1

Meeting-ID: 988 0590 7435

Kenncode: 749820

Bei Fragen zur Zulassung, Immatrikulation, Einreichung von Unterlagen etc. ist Frau Katharina Bockelmann aus dem Studierendensekretariat die richtige Ansprechperson: k.bockelmann@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/betriebswirtschaft-im-gesundheitswesen-ba/#c16313279

Eventdatum: Sonntag, 10. August 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BIPoC Community (Networking | Osnabrück)

BIPoC Community (Networking | Osnabrück)

FOOD & bottled – Essen & Trinken am Koggestrand Osnabrück
Osterberger Reihe 10
49074 Osnabrück

Samstag, 09. August, 19 Uhr

Am Samstag, 9. August, findet ab 19 Uhr ein Stammtisch für Menschen der BIPoC-Community statt. Die AG Rassismus der Hochschule Osnabrück lädt monatlich zum Kennenlernen und Austausch ein. Teilnehmende sind ausdrücklich eingeladen Freund*innen und Familie mitzubringen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/08/bipoc-community-8/

 

Eventdatum: Samstag, 09. August 2025 19:00 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Einblick in den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung (Schulung | Online)

Am Mittwoch, 6. August 2025, findet um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur & Technik (Campus Lingen) – Institut für Duale Studiengänge über den dualen Studiengang Multiprofessionelle Gesundheits- und Sozialversorgung statt. Dort erfahren Studieninteressierte alles über den Ablauf, die Inhalte und die Bewerbungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig. 

Eine Anmeldung ist hier möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/

Fragen gerne per Mail an: dualesstudium@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/08/einblick-in-unseren-dualen-studiengang-multiprofessionelle-gesundheits-und-sozialversorgung-4/

Eventdatum: Mittwoch, 06. August 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaft, Informatik und Technik (Schulung | Online)

Am Montag, 4. August 2025, findet um 16 Uhr eine Informationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück, Fakultät für Management, Kultur & Technik (Campus Lingen) – Institut für Duale Studiengänge über die dualen Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Informatik und Technik statt. Dort erfahren Studieninteressierte alles über die dualen Studiengänge Betriebswirtschaft und nachhaltiges Management, Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT, Wirtschaftsingenieurwesen und nachhaltige Entwicklung sowie Engineering technischer Systeme.

Eine Anmeldung ist hier möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/ 

Fragen gerne per Mail an: dualesstudium@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/08/einblick-in-unsere-dualen-studiengaenge-wirtschaft-informatik-und-technik-3/

Eventdatum: Montag, 04. August 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Willkommen im Reich der Ameisen! – Familien-Erlebnistag in Tempelhof-Schöneberg (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Willkommen im Reich der Ameisen! – Familien-Erlebnistag in Tempelhof-Schöneberg (Unterhaltung / Freizeit | Berlin)

Am Freitag, den 05. September öffnet sich in Tempelhof-Schöneberg die Pforte ins Ameisenwunderland! Ob neugierige Forscherin oder abenteuerlustiger Entdecker – bei diesem bunten Familien-Event dreht sich (fast) alles um die faszinierende Welt der Ameisen.

Gemeinsam tauchen wir ein in das geheime Leben dieser kleinen Superheldinnen der Natur. An interaktiven Mit-Mach-Stationen kannst du selbst erforschen, was Ameisen so stark, schlau und gemeinschaftlich macht – spielerisch, spannend und mit ganz viel Aha!

🎵 Dazu gibt’s draußen einen musikalischen Beitrag, der Natur und Kultur miteinander verbindet.
🎬 Und zum Ausklang wartet ein besonderes Highlight: Der Kinofilm „Antboy“ – ein Abenteuer für Groß und Klein rund um einen ganz besonderen Ameisenjungen mit Superkräften.

Sei dabei, bring Familie und Freunde mit und entdecke, wie viel wir von Ameisen lernen können. Ein Nachmittag voller Staunen, Spaß und Superkräften wartet auf euch – wir freuen uns auf euch!

📍 Wo: Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg; Hauptstr. 40, 10827 Berlin
📅 Wann: Freitag, 05.09.2025  – 15:00 – 19:30
👨‍👩‍👧‍👦 Für wen: Familien, Kinder, Naturfans & Abenteuerlustige

 

Die Plätze fürs Kino sind begrenzt, daher wird für diesen Teil um Anmeldung gebeten, alle anderen Angebote sind frei zugänglich nutzbar, ohne vorherige Anmeldung. Wir freuen uns auf Dich.

Eventdatum: Freitag, 05. September 2025 15:00 – 19:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AntsNature – Faszination Ameisen
Dahmestr. 84
12526 Berlin
Telefon: +49 (1577) 4663008
https://antsnature.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spectral Thermography – Basics and Application (Webinar | Online)

Spectral Thermography – Basics and Application (Webinar | Online)

Standard thermography reaches its limits when measuring through glass, flames or reflective surfaces. Spectral thermography uses selected IR wavelength ranges (SWIR, MWIR, LWIR) to enable precise temperature measurements under these conditions. Join our online event to learn about the fundamentals, applications and system requirements for successful spectral thermography.

A Glance at the Event

  • General information about infrared thermography and InfraTec
  • Definition of spectral thermography
  • Advantages and challenges of spectral thermography
  • Examples of applications
  • Specific camera system requirements for spectral thermography
  • Solutions by InfraTec

Learn more about the possibilities of spectral thermography and the requirements for infrared cameras and software in our online event “Spectral Thermography – Basics and Applications”.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Otto Dix – Adolf Dietrich. Zwei Maler am Bodensee: 05.04.2025 – 17.08.2025 (Ausstellung | Schaffhausen)

Otto Dix – Adolf Dietrich. Zwei Maler am Bodensee: 05.04.2025 – 17.08.2025 (Ausstellung | Schaffhausen)

Adolf Dietrich und Otto Dix fanden als Vertreter der Neuen Sachlichkeit zum Erfolg. So verschieden ihr künstlerisches Werk erscheint, so nahe sind sie sich als Vertreter dieser Strömung. Ihre Berührungspunkte finden sich bei Galeristen und Künstlerfreunden, in Museumssammlungen und Gruppenausstellungen. Nachdem die Nationalsozialisten Dix 1933 von seiner Professur an der Kunstakademie Dresden entfernt hatten, ließ er sich nahe der Schweizer Grenze zuerst auf Schloss Randegg, ab 1936 in Hemmenhofen nieder. Durch den Untersee getrennt, lebten er und Dietrich nun in direkter räumlicher Nähe. In den Landschaften der Bodenseegegend fanden die beiden Künstler ihre Motive.

Ob sich Dix und Dietrich je besucht haben, ist nicht bekannt, wahrgenommen haben sie sich. So treffen sie in Ausstellung und Katalog erstmals aufeinander.

Museum zu Allerheiligen
Klosterstrasse 16
8200 Schaffhausen

Weitere Informationen zur Ausstellung.

Mehr zum Buch Otto Dix – Adolf Dietrich finden Sie hier.

Eventdatum: 29.07.25 – 17.08.25

Eventort: Schaffhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Telefon: 03026005370
https://www.deutscherkunstverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Paris 1955. Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne: 13.04.2025 – 03.08.2025 (Ausstellung | Hagen)

Paris 1955. Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne: 13.04.2025 – 03.08.2025 (Ausstellung | Hagen)

Die Ausstellung im Emil Schumacher Museum in Hagen rekonstruiert eine 70 Jahre zurückliegende Ausstellung, die für viele der beteiligten Künstlerinnen und Künstler den internationalen Durchbruch bedeutete: Peintures et sculptures non-figuratives en Allemagne d’aujourd’hui im Cercle Volney, Paris.

Die private Initiative des Pariser Galeristen René Drouin und seines Unterstützers auf deutscher Seite, Wilhelm Wessel, war 1955 ein Experiment der kulturellen Diplomatie zwischen Frankreich und Deutschland. Das Konzept richtete sich bewusst gegen einen kanonisierten Kunstbegriff des Deutschen Kunstrats sowie führender Museumsdirektoren und stellte den arrivierten Altmeistern der Abstraktion die Vertreter der mittleren und der jungen Generationen des Informel gleichwertig gegenüber.

Emil Schumacher Museum
Museumsplatz 2
58095 Hagen

Weitere Informationen zur Ausstellung.

Mehr zum Buch Paris 1955 finden Sie hier.

Eventdatum: 29.07.25 – 03.08.25

Eventort: Hagen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutscher Kunstverlag
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
Telefon: 03026005370
https://www.deutscherkunstverlag.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet