Krimiwanderung (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Treffpunkt: vor der Tourist-Information

Schlüpfen Sie in die Rolle eines Ermittlers, denn bei der Spurensuche durch unser idyllisches Bad Bevensen gilt es einen grausamen Kriminalfall zu lösen. Sammeln Sie Beweise, recherchieren Sie in der Gruppe die Zusammenhänge und mit kriminalistischem Spürsinn werden Sie den Fall lösen- todsicher! Die Gästekrimiwanderung ist eine Erlebnistour mit Spaß und vielen Infos rund um die Verbrecher.

Tickets erhalten sie unter www.bad-bevensen.de oder in der Tourist-Information im Kurhaus Bad Bevensen.

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Yoga (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt. Bitte kommen Sie in bequemer

Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tanz- und Körpertherapie (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

Treffpunkt: in der Tourist-Information

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt

Bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann sich Festgehaltenes und Blockiertes im Körper und in den Gelenken lösen und zu einem fließenden Tanz werden.

Wohlsein breitet sich aus, Kreativität wird angeregt. Der Einstieg zum eigenen Tanz wird über Wahrnehmungsübungen und einer Bewegungsmeditation angeleitet.

Dieses kann zu einer persönlichen Ressource des Alltags werden, indem es die psychische Gesundheit und Widerstandskraft in stressigen Zeiten wiederherstellt, es stabil hält und stärkt.

Tickets erhalten sie unter www.bad-bevensen.de oder in der Tourist-Information im Kurhaus Bad Bevensen.

Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen möglich!

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Bad Bevensen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bad Bevensen Marketing GmbH
Dahlenburger Str. 1
29549 Bad Bevensen
Telefon: +49 (5821) 97683-0
http://www.bad-bevensen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gebäudeenergiegesetz heute und morgen – so werden Ihre Gebäude klimaneutral (Webinar | Online)

Gebäudeenergiegesetz heute und morgen – so werden Ihre Gebäude klimaneutral (Webinar | Online)

Am 01.01.2024 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft.
Nach der Novellierung 2022, die sich im Wesentlichen mit Neubauten befasste, beinhaltet die neue Novellierung vor allem Anforderungen an Heizungsanlagen sowie Anforderungen an den Wärmeschutz von Nichtwohngebäuden. Als Instrument der Energie- und Klimaschutzpolitik enthält es wichtige Regelungen, um das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes in Deutschland bis zum Jahr 2045 zu realisieren.
Im Rahmen des im Oktober 2023 neu konzipierten Intensivseminars wird ein besonderer Fokus auf die Vorgaben an die Heizungstechnik gelegt.

Erfahren Sie mehr über diese aktuelle Rechtsgrundlage.
Als Referenten konnte hierfür Herr Brieden-Segler von der e&u energiebüro GmbH in Bielefeld gewonnen werden.
Der Referent erläutert Ihnen die wesentlichen Inhalte des Gesetzes sowie die Bezüge zur kommunalen Wärmeplanung. Er veranschaulicht die Änderungen und Neuerungen gegenüber den bisherigen Regelungen und geht insbesondere auf die kommunalen Besonderheiten ein.
Sie erhalten praxistaugliche Tipps und Hinweise. Die im September 2023 beschlossenen Novellierungen des Gebäudeenergiegesetzes werden ebenso behandelt wie die in den kommenden Jahr zu erwartenden grundlegenden weiteren Anforderungen des EU, die diese im Rahmen des Planes zur Klimaneutralität ins Auge fasst.

Informieren Sie sich praxisnah und bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.

Lernziele

  • Ausgangslage: von den EU-Gebäuderichtlinien 2010 und 2018 sowie der EnEV zum GEG
  • Veränderte Anforderungen bei Neubauten und Sanierungen sowie bei der Erweiterung und Änderung von Gebäuden
  • Anforderungen an Heizungsanlagen bei Neubau und Bestandssanierung (65-%-Regel)
  • Anforderungen an Wärmenetze
  • Kommunale Wärmeplanung und GEG
  • Energiebilanzierung und Bewertung von Energieträgern
  • Berechnung von Anlagen erneuerbarer Energien und KWK-Anlagen
  • Drohende Ordnungswidrigkeiten
  • Ausblick auf die weitere Entwicklung bis 2030 vor dem Hintergrund schärferer EU-Vorgaben und der Planungen der Bundesregierung
  • Fördermöglichkeiten

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bau-, Planungs- und Bauordnungsämter sowie der Wohnungsbaugesellschaften; Architektinnen und Architekten, Fachplanerinnen und Fachplaner, Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, Energieberaterinnen und Energieberater, Contractoren, Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke, Energieagenturen, wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle Energiewende-Interessierte mit Vorkenntnissen.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Dezember 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Online-Pressegespräch von ZF am 1. Oktober um 11.45 Uhr (Pressetermin | Online)

ZF und die Arbeitnehmervertretung haben sich auf ein Bündnis zur Neuaufstellung der Division Elektrifizierte Antriebstechnologien geeinigt. Im Zuge der Verhandlungen wurden zudem weitere Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit anderer ZF-Unternehmensbereiche vereinbart.

Die Verhandlungsergebnisse wollen wir Ihnen näher erläutern. Wir laden Sie ein zu einem

Online-Pressegespräch am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 11.45 bis 12.30 Uhr.

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Mathias Miedreich, Vorstandsvorsitzender von ZF
  • Dr. Lea Corzilius, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin von ZF
  • Achim Dietrich, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats von ZF
  • Helene Sommer, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben

Das Pressegespräch wird über MS Teams organisiert. Über folgenden Link können Sie sich einwählen (eine vorherige Registrierung ist nicht nötig):

www.zf.com/pressekonferenz-webcast

Fragen können Sie über Audio oder per Chat stellen.

Für die Kurzfristigkeit der Einladung bitten wir Sie um Verständnis und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 11:45 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
https://www.zf.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TREVIA SPRICHT ZUKUNFT (Webinar | Online)

TREVIA SPRICHT ZUKUNFT (Webinar | Online)

JETZT LIVE MIT TREVIA
CHATTEN UND TELEFONIEREN

EUROPAS ERSTE SPEECH-TO-SPEECH
AI VOICE AGENTIN IN ECHTZEIT

In über 152 Sprachen?
Emphatisch. Einzigartig. TREVIA.

https://treviai.com/de/demos

Eventdatum: 01.10.25 – 28.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TREVIAI GmbH
Jung-Stilling-Str. 59
44867 Bochum
Telefon: +49 (234) 62208567
Telefax: +49 (234) 9471553
https://treviai.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherung der Wertschöpfungskette von Elektroaltgeräten (Kongress | Porta Westfalica)

Eine Tagung von CReED e.V.
in Kooperation mit KAVG Minden-Lübbecke und ForumZ

Ort: Bella Vista am Kaiser (siehe Bild), Kaiserstr. 15, 32457 Porta Westfalica
Termin: 27. / 28. Oktober 2025

Mit dem rasanten Wachstum der Elektromobilität hat sich der weltweite Batteriebedarf seit 2020 nahezu verdreifacht. Hinzu kommen stetig wachsende Mengen an kleinen Elektrogeräten mit fest verbauten Lithium-Batterien enormer Leistung. Der steigende Energiegehalt moderner Batterien erhöht jedoch auch das Brandrisiko bei der Sammlung und weiteren Behandlung.

Die Tagung widmet sich diesen Veränderungen und untersucht die praktischen Konsequenzen, die sich aus gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuen Produktentwicklungen ergeben. Es wird erörtert, inwieweit die Wissenschaft oder Startups neue Lösungen für die Sammlung und Aufbereitung anbieten können. Zudem werden Strategien für einen vorausschauenden Umgang mit Brandgefahren und den damit verbundenen Anforderungen an die Sammlung, den Transport und die Erstbehandlung vorgestellt.

Es ist uns gelungen das who ist who zusammenzubringen.

Zu CReED finden Sie info unter
https://www.creed-ev.de/index.php?id=4

Eventdatum: 27.10.25 – 28.10.25

Eventort: Porta Westfalica

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CReED e.V. c.o. Kreisabfallverwertungsgesellschaft Minden-Lübbecke mbH
Pohlsche Heide 1
32479 Hille
Telefon: +49 (571) 73077151
http://creed-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mach was Du liebst – finde Deinen Traumjob (Messe | Würzburg)

Mach was Du liebst – finde Deinen Traumjob (Messe | Würzburg)

Triff e2n auf der study & stay in Würzburg!

Nach dem Motto „study & stay“ lädt die Universität Würzburg zusammen mit der TH-WS wie jedes Jahr Unternehmen und Studierende zum Kennenlernen in ihre Mensa am Hubland ein.

Das Software-Unternehmen e2n wird am 22. Oktober vor Ort sein. Besucher*innen können das Team kennenlernen, mehr über e2n erfahren und sich über ihre Karrierechancen bei e2n austauschen.

Was e2n ausmacht

Bei e2n arbeiten alle daran, den Kund*innen die Personalverwaltung zu erleichtern. Mit der Software e2n haben Anwender*innen mehr Zeit für die Dinge, die sie wirklich begeistern.

Als Team zieht das Unternehmen an einem Strang. Alle verfolgen ein großes Ziel. Bei e2n bringen sich alle ein und haben die Möglichkeit zu lernen und sich zu entfalten. Dabei wird großer Wert auf ein offenes Miteinander gelegt. 

Benefits

  • Flexibles Arbeiten
  • Attraktives Gehalt (Einstiegsgehalt von mind. 50.000 € pro Jahr – gerechnet auf Vollzeit 40h/Woche)
  • 28 Tage Urlaub, die auf bis zu 45 Tage erhöht werden können
  • 10 Weiterbildungstage pro Jahr
  • Intensives Onboarding & Mentoring
  • Moderne Büroräume mit neuester Technik
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Vierbeiner willkommen
  • Teamevents
  • Business Bike
  • ÖPNV- und Kita-Zuschuss
  • Steuerfreie Sachbezüge
  • Kantinenzuschuss
  • und vieles mehr

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

E2N GmbH
Frankfurter Str. 96
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 730440-0
http://www.e2n.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

22. Osnabrücker Gesundheitsforum (Sonstiges | Osnabrück)

Caprivi-Campus

Raum CN 0001
Hochschule Osnabrück
Caprivistr. 30 A

49076 Osnabrück

Freitag, 10. Oktober, 9:30-16:45 Uhr

Am Freitag, 10. Oktober, findet um 9:30 Uhr das 22. Osnabrücker Gesundheitsforum statt. Das diesjährige Gesundheitsforum widmet sich der Frage, wie Kliniken und Pflege-einrichtungen durch nachhaltige Praktiken und innovative Ansätze insbesondere auf die ökologischen Herausforderungen reagieren können. Wissenschaftler*innen und Fachleute aus der Praxis präsentieren ihre Forschungsergebnisse und diskutieren Lösungen für eine umweltfreundlichere und zukunftsfähige Pflege. Teilnehmende sind dazu eingeladen, sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen und Strategien für klimaresiliente Gesundheitseinrichtungen gemeinsam zu gestalten.

Anmeldung bis zum 4. Oktober: https://www.hs-osnabrueck.de/osnabruecker-gesundheitsforum/anmeldung/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/22-osnabruecker-gesundheitsforum/

Eventdatum: Freitag, 10. Oktober 2025 09:30 – 16:45

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hannah Köpf & Band (Unterhaltung / Freizeit | Osnabrück)

BlueNote
Erich Maria Remarque-Ring 16
49074 Osnabrück

Donnerstag, 9. Oktober, 20 Uhr

Am Donnerstag, 9. Oktober, findet ab 20 Uhr das Album-Release-Konzert „Flowermind“ von Hannah Köpf & Band statt. Hannah Köpf – „wahrlich eine deutsche Joni Mitchell“ (Süddeutsche Zeitung) – ist nicht nur grandiose Singer-Songwriterin, sondern auch Dozentin für POP-Gesang am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Live begleitet sie eine hochkarätige, einfühlsame Band, die den zeitlosen und zugleich zeitgenössischen Sound des Albums fantasievoll umsetzt.

Vorverkauf 19,- € | Abendkasse: 22,- € | StudentInnen: 11,- €
Karten online und täglich ab 12.00 Uhr an der Cinema-Arthouse-Kinokasse

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/ifmpop-hannah-koepf-band/

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 20:00 – 22:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet