Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen (Workshop | Hamburg)

Gründungstoolbox: Customer Development – Kundenwünsche mittels Interviews verstehen (Workshop | Hamburg)

Darum geht’s

Du willst die Bedürfnisse deiner potentiellen Kund*innen besser verstehen, um ein passgenaues Geschäftsmodell zu entwickeln? Und dein Know-How in der Durchführung von Kund*innen-Interviews auffrischen oder vertiefen? Dann bist du hier richtig.

Was erwartet dich? In unserem Workshop “Customer Development” zeigen wir dir, wie du Interviews effektiv nutzen kannst, um wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse deiner potenziellen Kund*innen zu bekommen. Wir vermitteln praxisnahe Methoden, mit denen du Geschäftsmodelle entwickeln kannst, die sich stark an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe orientieren. Du hast Interesse eine konkrete Zielgruppen-Fragestellung / Hypothese mitzubringen? Lass es uns wissen – wir freuen uns über eine kurze Beschreibung deiner Fragestellung / Hypothese und planen sie ein.Zielgruppe

Die Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte mit und ohne eigene Geschäftsidee aus dem Hochschulumfeld in der Metropolregion Hamburg.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Standort
Universität Hamburg | Transferagentur
Rothenbaumchaussee 19, 20148 Hamburg

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler Alumni Lunch (Networking | Online)

Digitaler Alumni Lunch (Networking | Online)

Gründen – Jetzt erst recht!

Darum geht’s

Du bist Alumna oder Alumnus der Universität Hamburg und interessierst dich fürs Gründen – vielleicht schon lange? Dann bist du beim Alumni Lunch von Alumni-Arbeit der Universität Hamburg und der Gründungsberatung vom  StartupPort@UHH genau richtig. Hier sprechen wir über alle Möglichkeiten, um deine unternehmerischen Ambitionen und Vorhaben umzusetzen. Motto des Alumni Lunches: „Du bist immer noch Teil der Uni – und wir sind immer noch für dich da.“

Was erwartet dich?

Nach einer Begrüßung durch Noomi Peter (Universität Hamburg, Alumni-Management) und einem Einblick in die gemeinsame Kooperation mit der Gründungsberatung vom Startup Port@UHH gehen wir direkt in media res. 

  • Mit anderen Alumni zeigen wir, wie du deine Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandeln kannst – sei es als Startup, Solo-Selbstständige:r oder mit einem sozialen Projekt.
  • Ein besonderes Highlight: Ein Alumni-Gast, der selbst gegründet hat, teilt seine persönlichen Erfahrungen, Learnings und Impulse für alle, die mit dem Gedanken spielen, ihren eigenen Weg zu gehen – ehrlich, praxisnah und motivierend!

 Du erhältst Impulse und Antworten auf Fragen wie:

  • Wie fange ich mit meiner Idee an?
  • Wo finde ich Beratung, Netzwerke und Förderprogramme?
  • Wie finde und baue ich ein gutes Team auf?
  • Welche nächsten Schritte bringen mich in die Umsetzung?

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit dir – mit echten Erfahrungen, konkreten Tipps und Raum für deine Fragen!

Zielgruppe
Alumni der Universität Hamburg
Auch Alumni anderer Hochschulen sind willkommen.

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Nein

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI for Grids – Geschäftsmodelle für Startups? (Konferenz | Hamburg)

AI for Grids – Geschäftsmodelle für Startups? (Konferenz | Hamburg)

Darum geht’s

Um die großen Herausforderungen in der Energiebranche zu lösen, setzen Netzbetreiber und Unternehmen zunehmend auf KI-basierte Lösungen. In dieser gemeinsamen Veranstaltung mit dem SET Hub der dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH) wollen wir beleuchten, welche Themenfelder und zukunftsweisenden Möglichkeiten in dieser Entwicklung für Startups stecken.

Unsere Expert*innen
(weitere Expert*innen tba)

Prof. Dr.-Ing. Christian Becker
Christian Becker leitet seit 2015 das Institut für Elektrische Energietechnik an der TU Hamburg. Sein Antrieb: Stromnetze fit machen für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien, Digitalisierung und neuen Mobilitätsformen. Gemeinsam mit seinem Team erforscht er, wie Netze stabil bleiben, wenn Wind, Sonne und moderne Leistungselektronik das Geschehen bestimmen – und wie Sektorkopplung und intelligente Bordnetze neue Chancen eröffnen, auch für Flugzeuge und Schiffe.

Zuvor entwickelte er bei AIRBUS energietechnische Bordsysteme. Sein Ziel: Forschung und Praxis enger verbinden, um Innovation schneller nutzbar zu machen.

Nils Fiege

Nils Fiege ist seit 2021 bei Stromnetz Hamburg in der Unternehmensentwicklung tätig. Derzeit baut er den Bereich Innovation bei den Hamburger Energienetzen auf. Einen zentralen Baustein sieht er dabei im Open-Innovation-Ansatz, um gemeinsam neue Lösungen für die Energiewende zu entwickeln.

Nach dem Studium in Maschinenbau und Business Consulting in Kiel und Wismar sammelte er zunächst Berufserfahrung sowohl im internationalen Maschinen- und Anlagenbau als auch in Startups – mit einem besonderen Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.

Zielgruppe
Student*innen und Wissenschaftler*innen, Startups und Gründungsinteressante

Sprache
Deutsch

Barrierefrei
Ja

Standort
Startup Port @ TUHHHarburger Schloßstraße 6-12, Hamburg

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 12:00 – 19:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Founders Lunch & Learn – Life Science Insights (Workshop | Hamburg)

Founders Lunch & Learn – Life Science Insights (Workshop | Hamburg)

That’s what the event is about

Learn from experienced founders and entrepreneurs. What has proven successful when starting a business? What are the biggest pitfalls? Is there a blueprint for the founding process? During a shared lunch, you’ll gain insights into successful startups, practical tips and the opportunity to exchange ideas with experts and like-minded individuals – concise, practical, and full of valuable impulses to advance your own project.

Description – What can you expect?

In this session, Lukas Gaats will talk about how he founded his startup mo:re, the hurdles he encountered and how his team overcame them. You will have the opportunity to discuss your own challenges with him and gain valuable tips for your own startup project from his experiences.

More information about our experienced founder

Our special guest is Lukas Gaats, CEO and co-founder of the Hamburg-based biotech start-up mo:re. From the initial idea during his research stay at Queensland University of Technology to the founding of the company at Hamburg University of Technology and the €2.3 million seed round, Lukas has achieved many milestones in the startup process – and gained a wealth of experience that he is now keen to share with young (pre-)startup teams.

Target group
founders and people interested in starting a business in the life science industry

Location
Life Science Nord Management GmbHSteinhöft 5, 20459 Hamburg

Language
English

Barrier-free
One step at the entrance

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundsteinlegung Schulzentrum Breslauer Straße (Pressetermin | Nürnberg)

Im Auftrag der Stadt realisiert die WBG KOMMUNAL GmbH das Schulzentrum Breslauer Straße. Es entstehen ein Gymnasium, eine Realschule, sechs Halleneinheiten und eine Mensa. Gemeinsam mit der bereits im Bau befindlichen Beruflichen Oberschule (BON) soll zum Schuljahr 2028/29 ein moderner Schulcampus für rund 2600 Schülerinnen und Schüler sowie rund 220 Lehrkräfte den Betrieb aufnehmen.

Zur feierlichen Grundsteinlegung mit Oberbürgermeister Marcus König laden wir Sie herzlich ein am

Dienstag, 30. September, 11.30 Uhr, Breslauer Straße 296a.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 11:30 – 12:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70
90473 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 8004-0
Telefax: +49 (911) 80042-01
http://wbg.nuernberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel Power Query – Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung (Schulung | Online)

Excel Power Query – Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung (Schulung | Online)

Im Modul „Grundsätzliche Techniken zur Datenbearbeitung“ lernen Sie, Daten für Ihre Analysen optimal aufzubereiten. Ob große Datenmengen oder unstrukturierte Rohdaten – mit den richtigen Methoden lassen sich Informationen gezielt herausfiltern, bereinigen und konvertieren.

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Duplikate entfernen und Datentypen korrekt zuweisen – inklusive spezieller Gebietschema-Optionen. Fehlende Werte lassen sich mit Intelligentem Ausfüllen ergänzen, sodass Ihre Datengrundlage vollständig und konsistent bleibt.

Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Datumswerte im Power Query Editor optimal nutzen und Werte gezielt ersetzen oder ergänzen. Mit den richtigen Transformationsschritten strukturieren Sie Ihre Daten präzise und bearbeiten oder löschen einzelne Schritte bei Bedarf flexibel.

Diese Schulung vermittelt praxisnahe Techniken zur Datenaufbereitung, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Erleben Sie, wie Power Query Ihnen hilft, die Arbeit mit Ihren Daten effizienter zu gestalten.

Inhalte des Seminars:

  • Daten filtern und sortieren.
  • Duplikate entfernen.
  • Datentypen festlegen, Datentypen mit Gebietschema.
  • Intelligentes Ausfüllen bei fehlenden Dateneinträgen.
  • Datumsoptionen im Power Query Editor handhaben.
  • Werte ersetzen und ergänzen.
  • Transformationsschritte löschen, bearbeiten.

Was Sie lernen:

  • Daten filtern, sortieren und Duplikate zuverlässig entfernen
  • Datentypen festlegen und mit Gebietschema-Optionen arbeiten
  • Fehlende Werte intelligent ergänzen und Daten gezielt transformieren

Für wen das Seminar geeignet ist:

Dieses Modul ist ideal für alle, die grundlegende Techniken zur Datenbearbeitung in Power Query erlernen möchten. Excel-Anwender*innen, die ihre Daten aus unterschiedlichen Quellen in Excel importieren, effizient filtern, sortieren und transformieren möchten, sind  in diesem Modulrichtig.
Das Seminar legt den Schwerpunkt auf fundierte Wissensvermittlung und richtet sich an Teilnehmende, die praxisnahes Fachwissen kompakt und übersichtlich erhalten möchten.

Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Excel sind  erforderlich.

Eventdatum: Donnerstag, 09. Oktober 2025 13:15 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Confex Training GmbH
Stresemannstr. 78
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 68403640
Telefax: +49 (30) 859946100
https://www.confex.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Customer Excellence Forum bei TelemaxX: Neue Impulse für IT-Outsourcing im Mittelstand (Sonstiges | Karlsruhe)

Customer Excellence Forum bei TelemaxX: Neue Impulse für IT-Outsourcing im Mittelstand (Sonstiges | Karlsruhe)

Die Anforderungen an Hosting steigen im KI-Zeitalter rapide: Fragen rund um IT-Infrastruktur für den Mittelstand werden im Rahmen des ersten Customer Excellence Forums, zu dem die TelemaxX Telekommunikation GmbH am 1. Oktober 2025 in ihr Rechenzentrum in Karlsruhe einlädt, diskutiert. Die Veranstaltung bietet Impulse zu den Themen IT-Sicherheit, Cloud-Lösungen sowie praxisnahe Strategien für eine zukunftssichere IT.

„Mit dem Customer Excellence Forum wollen wir einen regelmäßigen und offenen Dialog zum Thema Technologie für den Mittelstand ermöglichen. Ziel ist es, in einen Diskurs über Herausforderungen der digitalen Transformation und über Anforderungen an die eine zukunftssichere IT-Infrastruktur zu kommen. Damit wird die Grundlage für Lösungen geschaffen, die Unternehmen und öffentliche Hand wirklich voranbringen“, sagt Jan Lange, Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH.

Ein Highlight der Veranstaltung wird die Präsentation von Prof. Dr. Jens Böcker. sein. Dieser ist Professor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Herausgeber der BREKO Marktanalyse und Initiator des Deutschen Telecommunication Executive Circle (TEC). Prof. Dr. Böcker stellt Ergebnisse aus vorbereitenden Kundengesprächen sowie aktuelle Marktanalysen vor. Dabei zeigt er auf, welche Anforderungen mittelständische Unternehmen heute an IT-Unternehmen stellen und wo die größten Chancen für Wachstum und Effizienz liegen.

Abgerundet wird das Forum durch weitere Fachvorträge, unter anderem seitens Tobias Wüchner, CEO grenke digital GmbH sowie Daniel Zittlau Senior Manager m3 management consulting GmbH. Auch TelemaxX Chef Jan Lange wird einen Vortrag halten mit dem Titel „Stärken regionaler Rechenzentren: Lösungen auf die Herausforderungen der Gegenwart“.

Die TelemaxX wird ferner eine exklusive Führung durch das Hochsicherheitsrechenzentrum IPC 4 anbieten, die Einblicke in Sicherheits- und Verfügbarkeitskonzepte vor Ort ermöglicht.

Veranstaltungsdetails:

[*]Datum: Mittwoch, 1. Oktober 2025
[*]Uhrzeit: 14:00–19:00 Uhr
[*]Ort: TelemaxX Rechenzentrum IPC 4, Ohmstraße 1, 76229 Karlsruhe
[*]Hinweis: Für eine Teilnahme an der Führung ist ein gültiger Lichtbildausweis notwendig.

Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung für Interessierte aus dem Hightech-Umfeld unter: www.telemaxx.de/veranstaltungen

Für weitere Informationen sowie Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Kontakt Unternehmen
TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstraße 41
76227 Karlsruhe
+49 (0) 721 1 30 88-0
info@telemaxx.de
http://www.telemaxx.de

Kontakt PR-Agentur
MTG Mind The Gap GmbH
Michael Chris Schmitt
Untere Heerbergstraße 4
97078 Würzburg
+49 931 47084286
media@we-are-mtg.com
http://www.we-are-mtg.com

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 14:00 – 19:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TelemaxX Telekommunikation GmbH
Amalienbadstr. 41
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 13088-0
Telefax: +49 (721) 13088-77
http://www.telemaxx.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3 Bälle Jonglieren lernen für Anfänger (Workshop | München)

3 Bälle Jonglieren lernen für Anfänger (Workshop | München)

Am Sonntag, 28. September, verwandelt sich der Olympiapark München wieder in eine riesige Outdoorsport-Arena. Zum achten Mal warten beim Outdoorsportfestival den ganzen Tag über mehr als 50 Outdoor-Aktivitäten darauf, kennengelernt, getestet und vor allem direkt ausprobiert zu werden! Die Jonglierschule München ist als Aussteller dabei und bietet verschiedene GRATIS -Jonglier-Workshops für verschieden Zielgruppen an:

  • 13:30 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger
  • 14:30 Uhr – 3-Ball-Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene
  • 15:30 Uhr – 4 Bälle jonglieren lernen für 3-Ball-Jongleure
  • 16:30 Uhr – 3 Bälle jonglieren lernen für Anfänger

Eventdatum: Sonntag, 28. September 2025 13:30 – 14:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA ORGA Personal-Planungs-Assistent+ – Planung intuitiv & effizient (Webinar | Online)

AIDA ORGA Personal-Planungs-Assistent+ – Personalplanung neu gedacht

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem AIDA ORGA Personal-Planungs-Assistent+ Ihre Personalplanung intuitiv, flexibel und effizient gestalten – ganz ohne komplexe Schulungen oder aufwändige Prozesse.

Erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen Klicks Dienste, Schichten, Qualifikationen und Bedarfe planen. Lernen Sie praxisbewährte Funktionen kennen – von der Jahres- und Zyklenplanung über die bedarfsgesteuerte Vorschlagsgenerierung bis hin zur ressourcenspezifischen Einsatzplanung für Abteilungen, Maschinen oder Fahrzeuge.

Anhand realer Szenarien im Live-System erleben Sie, wie der Planungsalltag mit AIDA spürbar einfacher wird.

🧩 Inhalte im Überblick:

  • Übersicht und Funktionsweise des Personal-Planungs-Assistent+

  • Jahresvorplanung und Zyklenplanung

  • Bedarfsplanung mit automatischer Vorschlagsgenerierung

  • Einsatzplanung für Teams, Maschinen, Fahrzeuge und Arbeitsplätze

  • Praxisbeispiele aus dem Live-System

Jetzt kostenlos anmelden und Planung neu erleben – mit AIDA ORGA.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)

Jetzt klug investieren: FORAIM-Webinar zur Geldanlage (Webinar | Online)

In einer Welt voller Unsicherheiten und komplexer Finanzmärkte wird die Frage nach der richtigen Geldanlage immer drängender. FORAIM reagiert auf diese Herausforderung mit einem neuen, modernen und praxisorientierten Webinar, das Anlegerinnen und Anlegern praktische Antworten liefert. Das Webinar mit dem Titel „Wohin mit Ihrem Geld?“ richtet sich an alle, die ihr Vermögen sicher und effizient investieren möchten.

Verständlich, praxisnah und individuell

Das 60-minütige Webinar bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Geldanlage – von Sicherheit und Liquidität bis hin zu Renditechancen. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Anlageformen kennen, darunter ETFs, Immobilien, Anlagen im Ausland und Versicherungsprodukte. Dabei wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch auf individuelle Fragen eingegangen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Know-how für eine fundierte finanzielle Entscheidung zu vermitteln.

Warum jetzt investieren?

„Viele Menschen sind verunsichert, wie sie ihr Geld angesichts von Inflation, schwankenden Märkten und unklarer Zinsentwicklung optimal anlegen sollen“, erklärt Diplom Volkswirt Wolfgang Gierls, Geschäftsführer von FORAIM Finanzmanagement und -service GmbH. „Unser Webinar zeigt konkrete Lösungen auf, die individuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden können.“

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Praxisorientiert: Einblicke in aktuelle Trends und Möglichkeiten der Geldanlage.

Für jeden Verständlich: Keine komplizierten Fachbegriffe, sondern klare Erklärungen.

Individuell: Beantwortung von Teilnehmerfragen und Tipps für die persönliche Finanzplanung.

Anmeldung und Termine

Das Webinar findet regelmäßig online statt und ist für alle Interessierten kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bequem über diesen Link auf die Website zum Webinar Geldanlage von FORAIM

 
Lernen Sie auch den Unterschied zwischen unseren klassischen Webinaren und den Konkret!-Webinaren kennen. Mehr dazu hier.

Über FORAIM

FORAIM Finanzmanagement und -service GmbH ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen für Privatpersonen mit Sitz in Hamburg, das sich auf die individuelle Finanz- und Liquiditätsplanung für Privatpersonen und Freiberufler spezialisiert hat. Die Beratung erfolgt online oder in der Geschäftsstelle in Hamburg.

Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und nachvollziehbare Strategien unterstützt FORAIM seine Kunden dabei, ihre finanziellen Ziele langfristig zu erreichen.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 19:00 – 19:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORAIM Finanzmanagement und -Service GmbH
Rothenbaumchaussee 3
20148 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3890439-0
Telefax: +49 (40) 3890439-99
http://www.foraim.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet