KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart)

KONGRESS BW | 14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress (Kongress | Stuttgart)

Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses Jahr zum 14. Mal, dieses Jahr in der Stuttgarter Liederhalle.

Beim KONGRESS BW

  • berichten Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen
  • präsentieren GreenTech Start-ups ihre Geschäftsidee
  • erzählen Expert:innen, was möglich ist
  • vernetzen Sie sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik

Wissen und Kontakte im Bereich Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, das bietet der KONGRESS BW als wegweisende Veranstaltung mit einer traditionell hohen Praktikerdichte.

Ein kleiner Blick hinter den KONGRESS BW Programmvorhang: 

Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet Plenum 1 „Ressourcen, Wirtschaft, Politik: Treiber der industriellen Transformation“. Das Auftaktplenum blickt aus verschiedenen Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen und die Frage, warum Unternehmen auch bei volatilen Rahmenbedingungen Ansatzpunkte für eine Transformation sehen können.

Plenum 2 „Carbon Management: Business-Strategien für einen unterschätzten Rohstoff“ mit Umweltministerin Thekla Walker beleuchtet verschiedene Facetten von CO2, sein Potenzial als Rohstoff sowie erfolgreiche Business Cases.

Plenum 3 „Erfolg durch Ressourceneffizienz: Kreislaufwirtschaft als Geschäftsmodell“ präsentiert innovative und kreislaufwirtschaftliche Ansätze und macht deutlich, warum sich weniger Ressourceneinsatz und mehr Effizienz unternehmerisch nachhaltig auszahlen. 

Wie Baden-Württemberg ein attraktiver Standortfaktor bleiben kann und welche Faktoren dafür besonders erfolgsentscheidend sind, ist Thema von Plenum 4 „Zukunftsstandort Baden-Württemberg: The Länd of Innovation“ mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. 

Plenum 5 „Digitalisierung und KI im Mittelstand: Chancen ergreifen, Trends erkennen“: Wo es in Unternehmen Ansatzpunkte gibt, um Produkte und Prozesse durch KI und Digitalisierung zu optimieren und wie KI zu mehr Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft beitragen kann, behandelt dieses Plenum.   

Hier der Link zum Programm und zur Anmeldung: https://www.kongress-bw.de/de/programm-2025

Der Eintritt ist frei.

Eventdatum: 22.10.25 – 23.10.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Plan B 2024 – Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg (Konferenz | Fellbach)

Plan B 2024 – Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg (Konferenz | Fellbach)

Das Event zum Thema Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg

Am Montag, 17. Juni 2024 findet in der Schwabenlandhalle Fellbach die Informationsveranstaltung „Plan B“ statt. Mit der alljährlichen Veranstaltungsreihe werden im Rahmen der Umsetzung der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie für Baden-Württemberg“ Fortschritte des Landes aufgezeigt und interessante Entwicklungen beleuchtet.

Im Fokus des Programms steht die Bioökonomie in Baden-Württemberg und mit ihr die Frage, was die regionalen Stakeholder beschäftigt: Welchen Problemen begegnen Sie bei der konkreten Umsetzung von bioökonomischen Vorhaben und welche individuellen Ansätze haben sich bereits ausgezahlt? Im Rahmen der Veranstaltung soll außerdem die Umsetzung der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ gemeinsam betrachtet und diskutiert werden: Welche erfolgreichen Beispiele gibt es und wo kann der Fortschritt noch beschleunigt werden?

Die Veranstaltung wirft zudem einen Blick in die Zukunft: Welche Maßnahmen sind geplant und wie kann die Umsetzung in verschiedenen Skalen (Staat, Land, Kommune) und Umsetzungseinheiten (Industrie, Kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups) gelingen?  

Weitere Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

 

 

Eventdatum: Montag, 17. Juni 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Fellbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

13. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW (Kongress | Heidelberg)

13. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW (Kongress | Heidelberg)

Zukunftsfähigkeit für den Mittelstand ist das große Thema des KONGRESS BW.

Ob Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft oder Ressourceneffizienz: Wer ins Machen kommen will, muss wissen: Wie komme ich da hin und wer ist schon da?

Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses Jahr zum 13. Mal, dieses jahr im Heidelberger Congress Center. 

Beim KONGRESS BW

  • berichten Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen
  • präsentieren GreenTech Start-ups ihre Geschäftsidee
  • erzählen Expert:innen, was möglich ist
  • vernetzen Sie sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik

Wissen und Kontakte im Bereich Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, das bietet der KONGRESS BW als wegweisende Veranstaltung mit einer traditionell hohen Praktikerdichte.

Auch dieses Jahr kommen beim KONGRESS BW wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Warum? Weil die Ideen und Konzepte, die sie vorstellen, sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität. 

Aktuell befindet sich das Organisationsteam in der Programmplanung 2024.

Sobald das Programm steht und wir unsere Keynote-Speaker, andere Referenten und Themen nennen können, finden Sie sie hier.

Bis dahin empfehlen wir: https://www.kongress-bw.de/de/rahmendaten

Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen Dominic Graf, Projektleiter KONGRESS BW, bei Umwelttechnik BW zur Verfügung.

Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

Gut klingende Theorien, Absichtserklärungen und flammende Appelle wecken Ihr leises Misstrauen? Speziell, wenn es um die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Ressourceneffizienz geht?  

Gut so! Damit rennen Sie bei uns offene Türen ein. Denn der Landeskongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, folgt am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart schon zum 12. Mal einem klaren Leitbild: Die vorgestellten Ideen und Konzepte müssen sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität. 

Deshalb kommen beim KONGRESS BW auch dieses Jahr wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Nicht mal kurz nebenbei, sondern in jedem der vier Plenen: 

Matthias Zink, CEO Automotive Technologies, Schaeffler AG im Plenum 1 

Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands, Hansgrohe SE und Carolin Grimbacher, Geschäftsführende Gesellschafterin, SÜDPACK Verpackungen GmbH im Plenum 2 

Eveline Lemke, CEO, Thinking Circular und Stephan Karle, Geschäftsführer, Karle Recycling GmbH im Plenum 3 

Manfred Hochleitner, CFO, Manz AG im Plenum 4 

Diese Beiträge werden Worte aus der Wirtschaft für die Wirtschaft sein. Ganz in diesem Sinne hören und sehen Sie hier Kärcher-Chef Hartmut Jenner im 4-minütigen-Kurzinterview.

Melden Sie sich kostenlos an zum KONGRESS BW am 15. und 16. November 2023 in der Stuttgarter Liederhalle. 
Das komplette Programm aller 4 Plenen und 15 Fachforen sehen Sie hier.

Eventdatum: 15.11.23 – 16.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet