Grundlagenseminar Debitorenbuchhaltung (Seminar | Heidelberg)

Grundlagenseminar Debitorenbuchhaltung (Seminar | Heidelberg)

GRUNDLAGENWISSEN DER DEBITORENBUCHHALTUNG ÜBER DIE STAMMDATENPFLEGE, DIE UMSATZSTEUER UND DIE RICHTIGE BUCHHALTERISCHE ERFASSUNG

Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Exportfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche.

INHALTE DES SEMINARS „DEBITORENBUCHHALTUNG – GRUNDLAGENSEMINAR“

  • Stammdatenpflege
  • Neuanlage Debitoren
  • OPOS-Verwaltung und –Auswertung
  • Archivierungsfristen und –pflichten
  • GoBD – Vorschriften der Finanzverwaltung zur Digitalisierung
  • Entstehung der Umsatzsteuer
  • Ordnungsgemäße Rechnung
  • Kleinbetragsrechnung
  • Kleinunternehmer-Rechnung
  • Elektronische Rechnung
  • Anzahlungsrechnung und Schlussrechnungen
  • Preisnachlässe
  • Kreditorische Debitoren
  • Rechnungskorrektur und Gutschriften
  • Buchhalterische Erfassung von Verkäufen (Lieferungen und Dienstleistungen) im Inland
  • Buchhalterische Erfassung von Verkäufen ins EU-Land
  • Buchhalterische Erfassung von Verkäufen ins Drittland
  • Reverse Charge
  • Rechtliche Grundlagen (Kaufvertrag, Verzug und Verzugsschaden, Mahnungen)
  • Wertberichtigungen von Forderungen

IHR NUTZEN:

Nach dem Seminar haben Sie ein fundiertes Wissen, um Debitoren und Kreditoren zu organisieren, zu pflegen und zu analysieren; Zudem sind Sie in der Lage, die Sachverhalte richtig zu buchen bzw. Buchungen auf deren Richtigkeit zu kontrollieren und wissen, auf welche Art und Weise Sie die Forderung absichern können, um Forderungsausfälle zu vermeiden. 

TEILNEHMERKREIS:

Neu- und Quereinsteiger sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen sowie steuerberatender und prüfender Unternehmen, ebenso Fach- und Führungskräfte der Debitorenbuchhaltung.

TRAINERIN

Frau Birgitta Dennerlein
Steuerberaterin, Dipl. Betriebswirtin (BA) war Managerin bei einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („Big Four“). Seit 2011 ist sie selbständig tätig und berät als Steuerberaterin und Mediatorin mittelständische und familiengeführte Unternehmen. Sie ist langjährige Referentin mit dem Schwerpunkten im Bereich Unternehmensbesteuerung sowie Bilanzierung und schult als Trainerin und Coach Führungskräfte.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 09:00 – 20:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power of SAP 2023 (Konferenz | Online)

Power of SAP 2023 (Konferenz | Online)

Auf der vierten Fachkonferenz gibt es wertvolle Hinweise für Digitalisierungsprojekte in Logistik und Einkauf auf Basis von SAP

Straubing, 21. April 2023. Die HENRICHSEN4s GmbH & Co KG, SAP-Spezialist für automatisierte Dokumentenverarbeitung, informiert am 11. Mai 2023 (9-16 Uhr) in ihrer Online-Konferenz „PowerofSAP“ über Strategien für die Digitalisierung und Automatisierung von SAP-basierenden Geschäftsprozessen entlang des P2P. Expert:innen, Produktanbieter und Anwender:innen vermitteln wertvolle Informationen für Digitalisierungsprojekte in Logistik, Einkauf, Finance und Accounting.

Wie schon in den Vorjahren widmet sich das Event in zwei thematisch sortierten Blöcken genau den Fragen, die im Purchase-to-Pay-Alltag immer wieder auftauchen:
• Wie kann der P2P-Prozess auf Basis SAP (ECC und S/4HANA) effizienter und transparenter werden?
• Was macht Digitalisierungsprojekte kaufmännischer Prozesse erfolgreich?
• Wie sind andere Unternehmen vorgegangen und was würden sie heute anders machen?

Die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke in die Praxis von Digitalisierungsprojekten kaufmännischer Geschäftsprozesse anderer Unternehmen, können mit unabhängigen Spezialisten einen Blick auf das gesamte Bild des Purchase-to-Pay werfen und bekommen Antworten auf Augenhöhe von den Prozessexperten der HENRICHSEN4s.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.powerofsap.com/web-conference-einkauf-23#AnmeldungEinkauf23
https://www.powerofsap.com/web-conference-finance-23#AnmeldungFinance23

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HENRICHSEN AG
Carl-Zeiss-Ring 19a
85737 Ismaning
Telefon: +49 (9421) 8109-0
http://www.henrichsen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet