Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 25. Januar 2024 um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Januar 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT und Co. – Sprachmodelle als disruptive Technologie (Webinar | Online)

Im sechsten und letzten Teil der Webinar-Reihe „KI im Mittelstand: Der Weg zur praktischen Anwendung“ führen die Expert*innen des hessischen Zukunftszentrums ZUKIPRO Sie in Sprachmodelle wie ChatGPT als disruptive Technologie ein. Nach Besuch dieses praxisnahen Webinars verstehen Sie, wie sogenannte Large Language Models (LLM) auf Basis des maschinellen Lernens funktionieren und wie diese in Ihrem Unternehmen zur Anwendung kommen können.

Eventdatum: Donnerstag, 07. März 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Onlinekurs | Generative KI effizient im Business-Alltag nutzen (Webinar | Online)

Onlinekurs | Generative KI effizient im Business-Alltag nutzen (Webinar | Online)

Onlinekurs kompakt Generative KI: Effizient im Business-Alltag nutzen

Lerne, wie du generative KI-Tools wie ChatGPT in deine täglichen Workflows integrierst, um effizienter und kreativer zu arbeiten.

Für alle, die mit KI arbeiten wollen, aber noch Unterstützung bei der Zieldefinition und der Entwicklung von Workflows mit KI benötigen.

Mittwoch, 24. Januar 2024, 10 bis 12 Uhr 

149 Euro inkl. MwSt.

🧑‍💻 Am Mittwoch, den 24. Januar 2024, zeigt dir David Sebastian Schleppsvon statworx im neuen Onlinekurs von t3n Magazin, wie du generative KI effizient im Business-Alltag einsetzt!

✅ Nach Teilnahme an diesem Onlinekurs kannst du …

– die Funktionsweise von KI-Tools verstehen.
– konkrete Ziele für die Nutzung von KI-Tools für dich definieren.
– effektive Wege finden, KI in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
– Anforderungen an und passende KI-Tools für dich identifizieren.
– Möglichkeiten und Einschränkungen von KI-Tools realistisch einschätzen.

Eventdatum: Mittwoch, 24. Januar 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lunch & Learn | KI im Kundenservice: Wie KI den Customer Support bei Geberit revolutioniert (Webinar | Online)

Lunch & Learn | KI im Kundenservice: Wie KI den Customer Support bei Geberit revolutioniert (Webinar | Online)

Das globale Wirtschaftsumfeld wird immer schnelllebiger und volatiler. Aber eines ändert sich nie: Kompetenter, effektiver Customer Support ist und bleibt einer der wichtigsten Schlüssel zu dauerhaftem Geschäftserfolg. Denn guter Service bindet Kund:innen und sorgt dafür, dass sie immer wieder zurückkehren. Doch wie bewältigen Unternehmen die Flut von anspruchsvollen Kundenanfragen, um genau das zu gewährleisten? Hier bietet generative Künstliche Intelligenz (GenAI) bislang unerreichte Möglichkeiten.

Gemeinsam mit Geberit haben wir ein KI-System entwickelt, das Kundenanfragen intelligent sortiert und automatisch Antworten erstellt. Im gemeinsamen Webinar sprechen wir über die innovative Lösung.

Freue dich auf folgende Inhalte:

  • Die Meilensteine des Projekts: Wir führen euch von der Herausforderung über die erste Idee bis hin zu unerwarteten Entwicklungen des Projekts.
  • Die Funktionsweise unseres KI-Tools: Wir erklären in einfachen Worten, wie die maßgeschneiderte KI-Lösung funktioniert.
  • Die Ergebnisse und der Business Impact: Wir zeigen, wie Geberit von der Customer Support Automation profitiert und wie andere Unternehmen das ebenfalls können!

Dich erwarten folgende Speaker:

  • Dr. Tilo Sperling, Head of AI-Projects Business Applications, Geberit
  • Dominique Lade, Senior Consultant, statworx

 
Jetzt kostenlos registrieren!

Allen registrierten Teilnehmer:innen wird im Anschluss eine Aufzeichnung des Webinars zugesandt.

Eventdatum: Mittwoch, 15. November 2023 12:00 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZMV-Werkstatt: Hole alles aus ChatGPT raus! Wie du mit dem perfekten Prompt das optimale Ergebnis er (Workshop | Online)

Entfessle das volle Potenzial von ChatGPT mit unserem interaktiven Online-Workshop

Tauche ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz und lerne, wie du mit der richtigen Kommunikation mit ChatGPT deine Produktivität steigern sowie deinen Arbeitsalltag und deine Geschäftsprozesse optimieren kannst. Das Ergebnis jeder ChatGPT Anfrage ist stark abhängig davon, wie du deine Eingabe (Prompt) strukturierst. Wenn du im Umgang mit ChatGPT geübt bist, bekommst du wesentlich bessere Resultate mit einem echten Mehrwert als der Durchschnitt der Nutzer:innen. In unserem zweistündigen Praxisworkshop lernst du die verschiedenen Formen des Prompts und wie man sie effektiv einsetzt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Unser Workshop ist vollgepackt mit praktischen Übungen, die darauf ausgelegt sind, das Gelernte sofort in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich zu diesen praxisorientierten Übungen erhältst du einen Einblick in die Tools, die dir beim Prompt Engineering helfen.

Inhalte

  • Warum sind Prompts so wichtig?
  • Welche Formen von Prompts gibt es?
  • Anwendungsbeispiele und Übungen
  • Prompt Engineering Tools

Dieser Workshop ist perfekt für dich als Fach- und Führungskraft in einem kleinen oder mittleren Unternehmen, das sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellen und die Chancen der Künstlichen Intelligenz nutzen will. Verpasse nicht diese Gelegenheit, mit dieser neuen Kompetenz als „Prompt Engineer“ dich und dein Unternehmen voranzubringen und die Vorteile der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen. Melde dich noch heute für unseren kostenlosen Workshop an! Die Zahl der Teilnehmendenplätze ist begrenzt.

Termin: 26.10.2023, 09.00 – 11.00 Uhr (online)

Zielgruppe: Fach-und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern

Hinweise zur Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenlos und findet online via Zoom statt.

Technische Voraussetzungen:

PC, Webcam, Internetverbindung, installierte Zoom-App

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Flexible, powerful and secure: System integration with Lino® PDM pro and ERP pro (EN) (Webinar | Online)

Tacton Design Automation enables a very high degree of process automation, as 3D models and drawings, bills of materials, and other documents – from quotation letters to manufacturing documents – can be automatically generated after a product has been configured.

However, the full benefit of a design automation solution can only be realized by integrating it into the existing IT system landscape. This is because duplicates must be found, new documents must be created in PDM systems, information from PDM/ERP systems must be processed in real time and web services must be addressed for external calculations.

Experience the new features in Lino® PDM pro and Lino® ERP pro in this webinar! Fundamental innovations, such as the encryption of Tacton rule sets in the PDM system, the expansion of the action list concept and the ability to model processes across PDM and ERP systems, make the software even more flexible and powerful. The unified settings structure and the highly flexible interface architecture ensure that almost all customer requirements can be met – even the connection of ChatGPT. Let us inspire you!

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 15:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Makers Lab (November) (Workshop | Frankfurt am Main)

AI Makers Lab (November) (Workshop | Frankfurt am Main)

Erwecken Sie Ihre KI-Ideen zum Leben im AI Makers Lab – dem praxisorientierten Workshop für Innovator:innen und Bastler:innen jeder Erfahrungsstufe. Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Tool oder einen maßgeschneiderten Workflow unter Anleitung unserer Expert:innen. Nutzen Sie die Potenziale von generativer KI, um mehr Zeit für die Dinge zu gewinnen, die nur Menschen leisten können.

Das erwartet Sie im Workshop:

Teil 1: Grundlagen der generativen KI

Sie erhalten eine interaktive und spielerische Einführung in die Grundlagen der generativen KI sowie deren Anwendungsfelder. Anhand praktischer Aufgaben lernen Sie zudem, effektive Prompts zur Generierung von Texten oder Bildern zu schreiben.

Teil 2: Spezialisierung Dokumentenverarbeitung

Sparen Sie kostbare Zeit, indem Sie E-Mails, Word-Dokumente und PDFs von einer KI lesen, verschieben und versenden lassen. Unsere KI-Expert:innen unterstützen Sie dabei, selbstständig ein innovatives Tool oder einen effektiven Arbeitsprozess mit generativer KI zu erstellen.

 

Eventdatum: Montag, 06. November 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Makers Lab (Oktober) (Workshop | Frankfurt am Main)

AI Makers Lab (Oktober) (Workshop | Frankfurt am Main)

Erwecken Sie Ihre KI-Ideen zum Leben im AI Makers Lab – dem praxisorientierten Workshop für Innovator:innen und Bastler:innen jeder Erfahrungsstufe. Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Tool oder einen maßgeschneiderten Workflow unter Anleitung unserer Expert:innen. Nutzen Sie die Potenziale von generativer KI, um mehr Zeit für die Dinge zu gewinnen, die nur Menschen leisten können.

Das erwartet Sie im Workshop:

Teil 1: Grundlagen der generativen KI

Sie erhalten eine interaktive und spielerische Einführung in die Grundlagen der generativen KI sowie deren Anwendungsfelder. Anhand praktischer Aufgaben lernen Sie zudem, effektive Prompts zur Generierung von Texten oder Bildern zu schreiben.

Teil 2: Spezialisierung Dokumentenverarbeitung

Sparen Sie kostbare Zeit, indem Sie E-Mails, Word-Dokumente und PDFs von einer KI lesen, verschieben und versenden lassen. Unsere KI-Expert:innen unterstützen Sie dabei, selbstständig ein innovatives Tool oder einen effektiven Arbeitsprozess mit generativer KI zu erstellen.

 

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 09:00 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Kompass (Workshop | Online)

Künstliche Intelligenz in Unternehmen praxisnah erklärt

Beim KI-Kompass handelt es sich um ein kompaktes Weiterbildungsformat, das sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen konzentriert. Unser Ziel ist es, Ihnen einen komprimierten Einblick in die Welt der KI zu geben und gemeinsam grundlegende Fragen zu beantworten: Was ist KI eigentlich? Wie funktioniert sie? Und welche Auswirkungen kann sie auf unseren Alltag und unsere Arbeitsweise haben? In diesem Workshop möchten wir uns intensiv mit diesen und anderen Fragen beschäftigen. Unsere kompakte Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um KI zu verstehen und potenzielle Anwendungsfelder in Ihrem Unternehmen zu erkennen. Dafür werden wir Ihnen die Grundlagen der künstlichen Intelligenz näherbringen und uns mit den verschiedenen Ansätzen und Funktionsweisen der KI beschäftigen. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden dann weiterführende KI-Anwendungen in der Praxis behandelt. Angesichts des gestiegenen Interesses an KI, insbesondere durch ChatGPT, möchten wir uns in diesem Workshop auch diesem Thema widmen. Zusätzlich werden Sie anhand weiterer konkreter KI-Beispiele lernen, wie Sie die Möglichkeiten der Integration von KI in Ihrem Unternehmen prüfen können. Abschließend werden wir Ihnen Impulse und Fallbeispiele zur Verfügung stellen, um Ihnen bei der Identifizierung und Bewertung potenzieller KI-Anwendungen zu helfen.

Dieser Workshop richtet sich an klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. 

Termin:

14. September 2023, 10.00 – 14.00 Uhr 

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 14. September 2023 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie können innovative Ansätze wie KI Ihr Produktdatenmanagement optimieren? (Webinar | Online)

Wie können innovative Ansätze wie KI Ihr Produktdatenmanagement optimieren? (Webinar | Online)

Ist Ihr Produktdatenmanagement fit für die Herausforderungen von Morgen? In der 45-minütigen Online Session geben wir Ihnen gemeinsam mit Retresco einen Überblick über die neuesten Entwicklungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Produktdatenmanagement zukunftssicher gestalten und von den neuesten KI-Tools profitieren können. Freuen Sie sich auf exklusive Einblicke in folgende Themen:

Feedback-Daten: Optimierung des Produktcontents auf Basis von Kundenfeedback
Content-Automation: Mit KI-Tools wie ChatGPT, DeepL und Retresco zu reichweitenstarkem Content
Von Klassifizierung bis Bildoptimierung: Hilfreiche KI-Tools für schnellere, effizientere und effektivere Prozesse

Wann: 04.07.2023, um 10:00 Uhr
Wo: Online über GoToWebinar
Speaker: Eric Dreyer, eggheads und Matthias Fertig, Retresco

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 04. Juli 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet