Managementforum KI-basierte Cyber Security (Vortrag | Osnabrück)

Managementforum KI-basierte Cyber Security (Vortrag | Osnabrück)

Am 6. November lädt die LMIS AG zum vierten Managementforum KI-basierte Cyber Security nach Osnabrück ein. Am Standort im Coppenrath Innovation Centre (CIC), dem regionalen KI-Hub, treffen sich Unternehmer und Führungskräfte, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen in der IT-Sicherheit zu diskutieren. Mit dem Fokus auf Cybersecurity in Unternehmen und dem praktischen Einsatz von KI im Mittelstand steht die Verknüpfung aus echten Praxisberichten und fundierter Fachexpertise im Mittelpunkt. 

Cyberangriffe treffen zunehmend den Mittelstand und KMUs 

Cyberangriffe haben weltweit ein Rekordniveau erreicht: Laut BSI tauchen täglich mehr als 309.000 neue Schadprogramme auf. Betroffen sind längst nicht mehr nur Konzerne, sondern gezielt kleine und mittelständische Unternehmen. Genau dort fehlt es oft an eigenen Security-Teams und Ressourcen.  

„Cyber-Kriminelle waren erst auf große Konzerne fokussiert, aber nun ist der Mittelstand verstärkt im Visier. Wir können von Big Playern lernen, wie sie sich schützen und die Anwendung passend auf unsere Größen, Bedarfe und Ressourcen herunterbrechen“, betont Daniel Oliver Augsten, Vorstand der LMIS AG. Unternehmer und Führungskräfte aus der Region berichten von echten Cyberangriffen und zeigen, welche Lehren sie daraus gezogen haben.  

„Genau hier setzt unser Forum an: Wir zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie mittelständische Firmen KI-basierte Cyber Security erfolgreich in ihre bestehenden Strukturen integriert haben. Viele Unternehmen verfügen nicht über eigene Security-Teams. Sie brauchen deshalb Lösungen, die KI gestützt, schnell implementierbar, skalierbar sind. Im Alltag müssen Sie eine Fülle forensischer Analysen übernehmen und in sekundenschnelle eingreifen können, denn gegen den Einsatz von KI durch Cyber-Kriminelle, hat der Mensch alleine keine Chance”, erklärt Cyber-Defense-Experte, Attilio Fontana. Ergänzt wird dies durch fundierte Experteneinblicke, die praxisnahe Wege zur digitalen Resilienz aufzeigen. 

Besonders zeichnet sich das Forum durch seinen exklusiven Rahmen aus: Der persönliche Austausch in kleiner Runde ermöglicht offene Gespräche mit Experten – aus den Sachgebieten KI-Entwicklung, Technologien, IT-Recht und Versicherbarkeit – und einen direkten Dialog auf Augenhöhe. Begleitend zum Fachprogramm bietet ein gemeinsames Dinner Gelegenheit, Kontakte zu vertiefen und Impulse mitzunehmen, die über den Veranstaltungstag hinauswirken. 

Experten- und Praxisberichte im Programm 

Das Eventprogramm vereint fundierte Vorträge unserer Cyber Security Experten mit Erfahrungsberichten zu echten Cyberangriffen unserer Kunden.  

1) Themenblock: Aktuelle Cyberangriffe in Niedersachsen und Haftungsfragen

Das Landeskriminalamt Niedersachsen berichtet von realen Cyberangriffen aus den letzten Wochen in der Region. Die Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke, wie Cyber-Kriminelle tatsächlich vorgehen – bis hin zu echten Erpresserschreiben und Phishing-Mails, die in niedersächsischen Unternehmen im Umlauf waren. Ergänzend geben Experten aus Recht und Versicherung praxisnahe Impulse, wie Sie sich bei Cyber-Risiken schützen und wehren können.  

2) Themenblock: Erfahrungsberichte von Osnabrücker Unternehmen

Unternehmer und IT-Verantwortliche schildern, wie sie selbst Opfer von Angriffen wurden und wie es danach weiterging. Die Teilnehmer erhalten einen direkten Blick in echte Erpresserbriefe und Phishing-Mails, die für massive Störungen sorgten und Betriebe lahm legten.  

Fakten zum Managementforum KI-basierte Cyber Security 

  • Datum: 06. November 2025 
  • Uhrzeit: ab 15:00 Uhr 
  • Ort: Coppenrath Innovation Centre (CiC), Osnabrück 
  • Anmeldung: Aufgrund des ausgewählten Teilnehmerkreises sind die Plätze begrenzt. 

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LMIS AG
Hamburger Str. 24
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 200690-0
Telefax: +49 (541) 200690-499
http://www.lmis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Summit – Cyber Security (Vortrag | Viechtach)

Digital Summit – Cyber Security (Vortrag | Viechtach)

Herzlich willkommen zu unserem Digital Summit Cyber Security!

Unser Gründer & Geschäftsführer Christian Kirsch wird einen Überblick über aktuelle Trends und Themen rundum die Digitalisierung geben.
Außerdem streifen wir das Thema Künstliche Intelligenz und zeigen auf welche Potentiale hier für den Mittelstand schlummern.
An Hand konkreter Beispiele aus unseren Kundenprojekten können erste Ideen für die Umsetzung im Unternehmen gewonnen werden.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und so werden wir im zweiten Teil des Events tiefer in das Thema Cyber Security eintauchen.
Welche Bedrohungslage haben wir aktuell? Worauf muss sich ein Unternehmen vorbereiten, um sich resilient gegen Cyber Angriffe zu machen? Wie können wir helfen, dass sich unsere Kunden absichern?

Denn eines ist klar – es ist keine Frage des „ob“ sondern nur des „wann“ sie Ziel eines Cyber Angriffes werden.

Nutze die Gelegenheit und informieren dich bei unserem kostenlosen Cyber Security Summit über die aktuellen Trends, Bedrohungsszenarien und Abwehrmechanismen, damit du dein Unternehmen heute resilient für die digitale Zukunft aufstellen kannst!

Wann? 08. April, 09:00–11:00 Uhr
Wo? RiverRoom

 

Zum Anmeldlink:

https://anny.co/b/book/digital-summit-cyber-security-april-2025?step=calendar

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Security Awareness (Seminar | Hamburg)

Sensibilisierung für IT-Sicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Cybersecurity?
  • Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
  • Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
  • Social Engineering erkennen und abwehren
  • Verständnis zu Viren & Trojanern
  • sicherer Umgang mit Passwörtern
  • sicherer Umgang mit mobilen Geräten
  • freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
  • Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
  • Umgang mit Besuchern
  • sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
  • sicher Arbeiten im Home-Office
  • Meldewege bei Vorfällen
  • Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?

Lernziele

Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Security Awareness (Webinar | Online)

Sensibilisierung für IT-Sicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Cybersecurity?
  • Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
  • Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
  • Social Engineering erkennen und abwehren
  • Verständnis zu Viren & Trojanern
  • sicherer Umgang mit Passwörtern
  • sicherer Umgang mit mobilen Geräten
  • freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
  • Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
  • Umgang mit Besuchern
  • sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
  • sicher Arbeiten im Home-Office
  • Meldewege bei Vorfällen
  • Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?

Lernziele

Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.

Uhrzeit:

von 09:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. Februar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modern hybrid Security (Webinar | Online)

Im Rahmen einer kurzen Einführung geben wir Ihnen einen Überblick über die derzeitige Cyber-Bedrohungslage und erläutern die typischen Vorgehensweisen von Hackern / Cyber-Kriminellen.

Im Hauptteil unseres Webinars zeigen wir Ihnen, auf Basis eines fiktionalen Angriffsszenarios, wie Sie mit einer Microsoft E3 Lizenz + E5 Security Add-Ons und den damit einhergehenden Microsoft Security Produkten, Cyber-Angriffe einschränken oder sogar vollständig abwehren können. Dabei erhalten Sie einen Überblick über die folgenden Microsoft Security Produkte:

  • Microsoft 365 Defender 
    • Microsoft Defender for Office 365
    • Microsoft Defender for Endpoint
    • Microsoft Defender for Identities
    • Microsoft Defender for Cloud Apps
  • Microsoft Defender for Cloud
  • Microsoft Sentinel

Zum Abschluss des Webinars geben wir Ihnen noch Informationen zu weitergehenden Microsoft-Workshopformaten und wie Sie prüfen können, ob Sie teilnahmeberechtigt sind.

Eventdatum: Donnerstag, 01. Juni 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SITS Group AG
Etzelmatt 1
CH5430 Wettingen
Telefon: +41 56 599 00 99
https://www.sits.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Modern hybrid Security (Webinar | Online)

Im Rahmen einer kurzen Einführung geben wir Ihnen einen Überblick über die derzeitige Cyber-Bedrohungslage im Health-Care-Bereich und erläutern die typischen Vorgehensweisen von Hackern / Cyber-Kriminellen. 

Im Hauptteil unseres Webinars zeigen wir Ihnen, auf Basis eines fiktionalen Angriffsszenarios, wie Sie mit Microsoft Security Produkten Cyber-Angriffe einschränken oder sogar vollständig abwehren können. Dabei erhalten Sie einen Überblick über die folgenden Microsoft Security Produkte:

  • Microsoft 365 Defender 
    • Microsoft Defender for Office 365
    • Microsoft Defender for Endpoint
    • Microsoft Defender for Identities
    • Microsoft Defender for Cloud Apps
  • Microsoft Defender for Cloud
  • Microsoft Sentinel

Zum Abschluss des Webinars geben wir Ihnen noch Informationen zu weitergehenden Microsoft-Workshopformaten und wie Sie prüfen können, ob Sie teilnahmeberechtigt sind. 

Agenda:

10:00-10:05: Begrüßung und Intro
Niels Scherberich (Microsoft)
Dirk Heine (Microsoft)

10:05-10:30: Zero Trust – Sicherheit auf allen Ebenen
Karl Schäckermann (Microsoft)

10:30-10:35: kurze Pause

10:35-11:30: Modern hybrid Security – mit Microsoft Security Produkten Cyber-Angriffe abwehren
Oliver Teich (Swiss IT Security)

Eventdatum: Dienstag, 23. Mai 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SITS Group AG
Etzelmatt 1
CH5430 Wettingen
Telefon: +41 56 599 00 99
https://www.sits.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet