Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 9. November um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag von alfaview auf der Privacy Conference (Vortrag | Online)

Vortrag von alfaview auf der Privacy Conference (Vortrag | Online)

Die vom Bitkom veranstaltete Privacy Conference findet am 11. und 12. Oktober online statt. Hier werden die aktuellsten Trends zum Thema Datenschutz und internationale Datentransfers diskutiert.

Armin Schweinfurth, Business Development Manager bei alfaview, berichtet in diesem Rahmen in seinem Vortrag am 12. Oktober um 13 Uhr unter dem Titel: „Digital Sovereignty & Data Protection – How a German Software Company is Committed to Real Data Privacy“ darüber, wie Datenschutz und Datensicherheit bei alfaview die Unternehmenskultur prägen.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 13:00 – 13:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar: Digitalisierung in der Milchindustrie (Webinar | Online)

Fast alle Betriebe der Milchwirtschaft sind gefordert, auch jene Unternehmensabläufe durch IT-Systeme abzubilden und zu steuern, die bislang noch händisch auf Papier oder auf der Basis einfacher Excel-Listen erfolgten.

Denn die Komplexität, mit der die Betriebe klarkommen müssen, nimmt stets zu. Somit zählt die zentrale Prozesssteuerung, unterstützt durch moderne IT- und Software-Systeme, zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die Milchindustrie. 

Die Digitalisierung der Milchindustrie wird zwar immer wieder thematisiert, stellt jedoch die Industrie vor große Herausforderungen. Medienbrüche, „papierlastige“ Prozesse, Insellösungen und isolierte Prozessschritte, die nur mühsam miteinander verknüpft werden, sind nur ein paar der alltäglichen Herausforderungen mit denen die Betriebe hierzulande sowie in der Schweiz und Österreich permanent konfrontiert werden. Der Verband der Deutschen Milchwirtschaft ist unter anderem auch ein Treiber dieser Themen in der Verbandsarbeit.

In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Wege auf, wie Sie bereits jetzt mit einer explizit auf die Bedürfnisse der Milchindustrie zugeschnittene ERP-Software sowie mit einem branchenspezifischen Erzeugerverrechnungssystem die Potenziale der Digitalisierung für Ihren Betrieb ausschöpfen.

SCHWERPUNKTE AUF EINEN BLICK

  • Digitalisierung in der Milchwirtschaft: Branchenspezifische Aspekte. Einleitung in das Thema
  • Modulare Bausteine für die Milchwirtschaft: ERP, EVS.
    • Kosten, Wirtschaftlichkeit und Wettbewerb im Blick behalten!
  • Vorstellung eines prozessorientieren Ansatzes mittels ERP-/ Warenwirtschaft – Software für die Milchindustrie
    • IT-Struktur für die Zukunft festlegen!
  • Digitales Compliance und QM für die Milchindustrie
  • Best Practice: SOPRA EVS: Gemeinsamen Mehrwert für Landwirte und Molkereiwirtschaft schaffen!

IHR MEHRWERT

  • Potenziale der Digitalisierung erkennen und in die Praxis umsetzen
  • Einblick in moderne ERP und Rohstoff- Erfassungs-Systeme explizit für die Milchbranche

ORGANISATORISCHE DETAILS

  • Branche: ErzeugerInnen/ LandwirtInnen, produzierende Unternehmen & Handelsunternehmen von Molkereiprodukten aus der DACH-Region
  • Zielgruppe: Verantwortliche (GF, Produktionsleitung, QM/QS, KeyUser) aus den entsprechenden Branchen, die noch kein
    prozessoptimiertes ERP-System im Einsatz haben bzw. mit dem eigenen System unzufrieden sind und wechseln wollen.
  • Ort: virtuell/online
  • Datum & Uhrzeit: 16. November 2023, 10:00 Uhr
  • Kosten: kostenfrei

MELDEN SIE SICH HIER KOSTENFREI AN!

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUS Group
Josef-Lammerting Allee 20-22
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

alfaview auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

alfaview auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

alfaview ist mit einem Stand auf Deutschlands größter Fachmesse für den kommunalen Bedarf vertreten. Besuchen Sie uns an Stand Nr. 142 in Halle 9 und erfahren Sie, wie Sie mit alfaview Ihre Kommunikation und Prozesse digitalisieren können.

Eventdatum: 18.10.23 – 19.10.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag auf der KOMMUNALE zum Thema New Work in der Verwaltung (Vortrag | Nürnberg)

Im Rahmen der KOMMUNALE 2023 hält Armin Schweinfurth, Business Development Manager bei alfaview, einen Vortrag zum Thema New Work in der öffentlichen Verwaltung:

New Work – Der datenschutzkonforme Weg zu einer digitalen öffentlichen Verwaltungsstruktur

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist erklärtes Ziel vieler Kommunen. Sowohl Bürger:innen als auch Mitarbeiter:innen profitieren enorm von den Erleichterungen, die eine Digitalisierung vieler Prozesse mit sich bringt. Doch wie können Kommunen dieses Ziel möglichst schnell, umfassend und unkompliziert erreichen? Digital Office-Plattformen wie alfaview bieten ein enormes Potential: Raum- und Organisationsstrukturen lassen sich hier virtuell wie in einem Gebäude abbilden und stehen permanent zur Verfügung, sodass sowohl die interne als auch die externe Kommunikation ortsunabhängig möglich ist. Oberste Priorität hat dabei neben der Funktionalität der Datenschutz – egal, ob es um virtuelle Bürgersprechstunden, Sitzungen oder vertrauliche interne Gespräche geht.

Der Vortrag findet im Raum Nizza (NCC Mitte) statt.

Tickets für die Kommunale können hier bestellt werden: https://www.kommunale.de/de/besucher/tickets/ticketshop

 

Eventdatum: Mittwoch, 18. Oktober 2023 14:30 – 15:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meet ABAKUS Internet Marketing GmbH digital auf dem Digital FUTUREcongress München (Kongress | München)

Meet ABAKUS Internet Marketing GmbH digital auf dem Digital FUTUREcongress München (Kongress | München)

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist als Aussteller und Partner an dem DIGITAL FUTUREcongress (DFC) München am 28. September 2023 beteiligt.

Als Fachkonferenz widmet sich die Veranstaltung den Schwerpunkten Technologie und Unternehmenssoftware im Mittelstand und Großunternehmen. Prozesse werden optimiert und digitale Strategien näher gebracht. Auf der Veranstaltung wird Unternehmen eine Plattform geboten, sich fortzubilden, zu informieren und Networking zu betreiben.

DFC München – Vorträge und Workshops

Der DIGITAL FUTUREcongress 2023 erwartet rund 1000 Teilnehmende aus verschiedensten Branchen. Diese können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Keynotes und Vorträgen freuen. 40 renommierte Speaker werden ihr Fachwissen zu vielfältigen Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), Projektmanagement und digitale Transformation präsentieren. Die Masterclasses bieten zudem vertiefende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends mit welchen sich Unternehmen zeitgemäß digital aufstellen lassen können.

SEO Agentur für München: ABAKUS optimiert Websites mittelständischer Unternehmen

Als national und international agierende Spezial-Agentur für Suchmaschinenoptimierung hat die ABAKUS Internet Marketing GmbH jahrelange Erfahrung mit der Optimierung von Unternehmens-Websites aus München und Umgebung. Wenn Sie Ihre Unternehmensseite für Suchmaschinen optimieren lassen, steigen die Möglichkeiten für neuen Absatz. Weiter wird die Verwaltung von Informationen im Netz vereinfacht, weil zum Beispiel Keywordrecherchen und -Analysen zur Optimierung von Strukturen auf Websites beitragen. Manchmal sind Relaunches notwendig. ABAKUS bietet bei solch wichtigen Eingriffen professionelle SEO-Begleitung.

DIGITAL FUTUREcongress München virtueller Stand der SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH

An Ständen der Aussteller gibt es die Möglichkeit, sich über innovative Lösungen für digitale Herausforderungen zu informieren. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH wird mit einem virtuellen Stand auf dem Event vertreten sein. Über die Online Networking Plattform „DICOO“ besteht die Möglichkeit, sich mit unseren Kollegen Tim Scheper und Anna Pianka direkt über Text- oder Video-Chat zu vernetzen und zu SEO-Fragen austauschen.

Virtueller Stand von der ABAKUS Internet Marketing GmbH auf dem DIGITAL FUTUREcongress in München

ABAKUS ist offizieller Partner des DFC München

Der DFC wird als größte IT-Messe in Bayern von namhaften Partnern unterstützt.

ABAKUS ist Anbieter der webbasierten Software SEO DIVER, die über 10 SEO Tools in einem Tool-Center vereint. Als Partner des Digital FUTUREcongress in München unterstützen wir als SEO Agentur Unternehmen dabei, sich digital besser zu positionieren.

Neben ABAKUS  zählen unter anderem der Bundesverband IT-Mittelstand e.V., die Industrie- und Handelskammer (IHK) München und Oberbayern sowie das Gründungszentrum Digitalisierung Niederbayern zu den Partnern des Events.

Mit ABAKUS freier Eintritt vor Ort zum Digital FUTUREcongress in München

Normalerweise liegt der Preis für die Eintrittskarten bei je 69,00 Euro. Für unsere treue ABAKUS-Blog Leserschaft bieten wir als offizieller Event-Partner und Aussteller des DIGITAL FUTUREcongresses in München kostenfreie Eintrittskarten an. Gehen Sie dazu auf die Seite der dicoo-Event App und nutzen Sie den Free Ticket Code „&HHS“. Damit haben Sie die Möglichkeit die Veranstaltung ganztägig zu besuchen und Vorträge anzuschauen. Optional können spezielle Masterclasses kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH freut sich darauf, das Event als Medienpartner zu unterstützen und lädt alle Teilnehmenden herzlich ein, unseren virtuellen Stand auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2023 zu besuchen, um sich über die neuesten Trends zu SEO zu informieren.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 08:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Montage- und Wechselprozesse mit ELEMENT Go (Webinar | Online)

Effiziente Montage- und Wechselprozesse mit ELEMENT Go (Webinar | Online)

In dieser digitalen Roadshow gehen wir auf die Herausforderungen beim Rollout von IoT-Sensoren oder smarten Zählern im Feld ein und zeigen wie diese effizient gelöst werden können. ELEMENT Go ist eine flexible Lösung zur Digitalisierung von Montage- und Serviceprozessen im Feld. Es können bspw. Zähler und Sensoren einfach und schnell in Betrieb genommen werden. Die digital erfassten Daten werden ohne Medienbrüche in nachgelagerte Bestandssysteme (z. B. ERP) übertragen.

In der Veranstaltung stellen wir die Lösung im Detail vor und zeigen die Funktionsweise an Hand eines Beispiels Live!

AGENDA:

  • Begrüßung, Vorstellung der Referenten und Zielsetzung 
  • Vorstellung ZENNER IoT & Digitale Lösungen 
  • Exkurs: ELEMENT IoT und Anwendungsfälle in der Energiewirtschaft, Gewerbe und Industrie 
  • Herausforderungen beim Rollout von IoT-Sensorik und Zählern 
  • Vorstellung ELEMENT Go – Skalierbare Fieldservice-Prozesse beim Geräte Life-Cycle-management 
  • Live DEMO ELEMENT Go
    • Geräteimport mittels elektronischem Lieferschein 
    • Standortschemata & Import von Standorten aus externen Systemen 
    • Prozesse individuell abbilden mit Aufgabenvorlagen 
    • Zusammenspiel ELEMENT IoT und ELEMENT Go 
    • Beispiel: Inbetriebnahme eines Sensors mit der App 

Zielgruppe: Alle Interessenten und Neukunden, die Serviceprozesse digitalisieren wollen (z. B. Stadtwerke, Städte & Kommunen, Gewerbe & Industrie, IT-Dienstleister, EDL, Systemintegratoren, Logistikdienstleister, etc)

REFERENT(EN):

Rene Claussen, Leiter Geschäftsbereich IoT Digitale Lösungen, CEO ZENNER IoT Solutions GmbH

⇒ Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform “GoToMeeting” statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Partnerwebinar: LoRaWAN für Industrie- und Entsorgungsunternehmen (Webinar | Online)

Partnerwebinar: LoRaWAN für Industrie- und Entsorgungsunternehmen (Webinar | Online)

Mit diesem Webinar wenden wir uns speziell an Versorgerunternehmen für Gas, Wasser, Strom oder Wärme. Potenziale zu nutzen und die Effizienz zu steigern, ist für regionale und überregionale Anbieter entscheidend.

Unser Webinar, das wir gemeinsam mit unserem Partner elvaco bestreiten, wird aufzeigen, wie sich eine LoRaWAN Infrastruktur aufbauen lässt und wie Zählerstände digital erfasst und ausgelesen werden können.

Gemeinsam vermitteln wir einen kurzen Überblick über die Funktechnik LoRa/LoRaWAN® und beleuchten die Möglichkeiten dieser LPWAN Technologie – dabei stehen bereits umgesetzte Use Cases aus der Versorgerbranche im Fokus.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach ein Controlling / Monitoring umgesetzt werden kann. 

Dazu stellen wir Ihnen verschiedene Lösungen vor, vom Sensor über den Zähler bis zum retrofit Zählermodul, und erklären das Prinzip dahinter.

Inhalte des Webinars:

  • Einführung LoRa/LoRaWAN®
    • LoRaWAN® generell
    • Netzwerkaufbau
  • Use Cases aus unterschiedlichen Branchen
  • Vorstellung und Demonstration von Metering Lösungen
  • Frage- & Antwortrunde

Entdecken Sie die Möglichkeiten von LoRaWAN® für Ihre Anwendung und erfahren Sie in 60 Minuten, wie unkompliziert der Einstieg in die Digitalisierung für Versorgungsunternehmen sein kann.

Marius Nickolai (m2m Germany) wird gemeinsam mit Florian Schmidt (elvaco) das Webinar halten und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.

Das Webinar: „LoRaWAN für Versorgungsunternehmen“, findet
am 25.Oktober von 14:00 bis 15:00 Uhr statt.

Die Teilnahme am Online-Webinar ist kostenfrei.

Jetzt anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 25. Oktober 2023 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QM-Workshop: Aktuelle Chancen und Herausforderungen für das Qualitätsmanagement (Webinar | Online)

QM-Workshop: Aktuelle Chancen und Herausforderungen für das Qualitätsmanagement (Webinar | Online)

Wohin entwickelt sich das Qualitätsmanagement? Wie steht es um die Digitalisierung des Qualitätsmanagements? Veränderungen sind das neue Normal. Auch für das Qualitätsmanagement.

Entdecken Sie im Rahmen dieses Workshops auf der ConSense EXPO 2023 die zukünftige Ausrichtung des Qualitätsmanagements. Diskutieren Sie mit Andreas Schachermeier, Geschäftsführer der ConSense Management Systems GmbH aus Österreich, wie sich unter den gegebenen Rahmenbedingungen ein aktives und gelebtes Qualitätsmanagement aufbauen lässt.

Erfahren Sie, wie Sie eine nachhaltige Qualitätskultur in Ihrem Unternehmen etablieren und weiterentwickeln können. Wie können Qualität und Agilität zu einem unschlagbaren Team werden? Welche Rolle sollte das Qualitätsmanagement künftig bei der Organisationsentwicklung spielen? Dieser Workshop bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung des QM mitzuwirken und dieses auch in einem dynamischen Unternehmensumfeld erfolgreich zu machen.

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 15:15 – 16:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IoT Forum – Branchendiskussion zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (Webinar | Online)

IoT Forum – Branchendiskussion zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (Webinar | Online)

Stadtwerke sichern die Energie- und Wasserversorgung und tragen somit einen wesentlichen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge bei. Deshalb sind sie prädestiniert sich auch als digitale Infrastrukturbetreiber zu positionieren. Aber welche Aufgaben in Bezug auf den regulierten und unregulierten Betrieb stellen sich bei dem nachhaltigen Betrieb einer digitalen Infrastruktur?

  • Lösungen abseits des intelligenten Messsystems: Auf welche Technologien sollten EVU jetzt bei der Digitalisierung von Netzen und Messwesen setzen?
  • Welche Veränderungen bringt die gesetzliche Neugestaltung für gMSB und wMSB mit sich und welche Rolle kann der IoT-MSB zukünftig einnehmen?
  • Was auf das Metering folgt: Wie kann ein wirtschaftlich nachhaltiger Betrieb von IoT-Infrastruktur im Sinne eines IoT-MSB in einer Stadt sichergestellt werden?

REFERENTEN

  • Patrick Andres & Dr. Jan-Philipp Exner, ZENNER International GmbH & Co. KG
  • Willi Wendt, Fichtner IT Consulting GmbH

Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an! 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Eventdatum: Dienstag, 12. September 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet