Dem Fachkräftemangel entgegenwirken – wie adelo® Ihnen dabei hilft (Webinar | Online)

Dem Fachkräftemangel entgegenwirken  – wie adelo® Ihnen dabei hilft (Webinar | Online)

Der Fachkräftemangel nimmt auch vor der Energiebranche keinen Halt. In diesen Zeiten ist es deshalb von besonderer Bedeutung, dass redundante Aufgaben durch eine intelligente Planung bewältigt und Personalressourcen effizient eingesetzt werden.

Vor diesem Hintergrund zeigen wir Ihnen verschiedene Funktionen unserer modernen Workforcemanagementlösung adelo®. Von der Bearbeitung durch den Innendienst über die Weitergabe an die mobile Anwendung für den Außendienst bis hin zur Ansicht des Ableseergebnisses im Innendienst – lernen Sie, wie Sie durch adelo® Ihre Arbeitsabläufe perfektionieren und Ihr Personal optimal einsetzen.

     >> Der Fachkräftemangel in der Energiebranche
     >> Digitalisierung & Automatisierung der Prozesse
     >> Wirtschaftliche Vorteile der automatisierten Verplanung

Eventdatum: Freitag, 12. Mai 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

reisewitz GmbH & Co KG
Am Vorderflöß 20 A
33175 Bad Lippspringe
Telefon: +49 (5252) 20090-21
http://www.reisewitz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie mit adelo® der Schritt in eine digitale Zukunft gelingt (Webinar | Online)

Wie mit adelo® der Schritt in eine digitale Zukunft gelingt (Webinar | Online)

Digitalisierung, Energiewende, Smart Metering – die Energiebranche steht vor großen Herausforderungen. Um diese erfolgreich zu bewältigen und für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, bedarf es intelligenter Planung, automatisierter Prozesse und einem Workforcemanagement der neusten Generation.

Wir zeigen Ihnen, was ein modernes Workforcemanagement ausmacht, wieso die Zukunft in SaaS (Software as a Service) liegt und wie wir hohe Standards und gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität möglich machen. Lernen Sie unsere Software adelo® kennen – Ihr Weg in die digitale Zukunft.

     >> Was ein modernes WFM auszeichnet

     >> adelo® als Cloud Anwendung

     >> Hoher Standard und gleichzeitig viel Flexibilität – ist das möglich?

Eventdatum: Freitag, 05. Mai 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

reisewitz GmbH & Co KG
Am Vorderflöß 20 A
33175 Bad Lippspringe
Telefon: +49 (5252) 20090-21
http://www.reisewitz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger (Vortrag | Online)

Am 21. April um 13 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Stadtwerke und Energieversorger, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wie setzen sich die Energiepreise zusammen? Wie oft wird der Zähler abgelesen? Wie kann ich Strom sparen?“ Viele Fragen, die Kunden an ein Stadtwerk oder einen Energieversorger haben, treten immer wieder aufs Neue auf. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Kundenfragen automatisiert beantworten.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Freitag, 21. April 2023 13:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spectos auf dem DVPT-Kongress (Kongress | Dortmund)

Spectos auf dem DVPT-Kongress (Kongress | Dortmund)

Wir sind auf dem diesjährigen DVPT-Kongress in Dortmund! Sie auch? Dann besuchen Sie uns am Stand Nummer 17!

Vom 13. – 14. Juni 2023 treffen sich Vertreter der Post- und Dokumentenlogistik-Branche aus ganz Deutschland, um sich gezielt miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Neben zukunftsweisenden Diskussionen rundum Themen wie Nachhaltigkeit und Hybridversand stehen auch Fragen zu Marktentwicklungen und Resilienz der Postnetze im Fokus der Veranstaltung. 

DVPT-Kongress 2023: Treffen Sie unsere Experten vor Ort

Unseren Spezialisten Katja Peschke und Daniel Jansen freuen sich darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen! Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen zur Digitalisierung und Datenerfassung. Finden Sie heraus, wie Spectos Ihnen dabei helfen kann, personelle Engpässe bei der Videocodierung zu überwinden. Profitieren Sie von mehr Effizienz im Tagesgeschäft durch das Spectos Redressmanagement. Und begeistern Sie Ihre Kunden mit zuverlässigen Zustellzeiten und einer gelungenen Reklamationsbearbeitung!

Eventdatum: 13.06.23 – 14.06.23

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spectos GmbH
Käthe-Kollwitz-Ufer 91
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 320250
Telefax: +49 (351) 465610-42
https://www.spectos.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Virtimo auf der E-world 2023 vom 23. – 25. Mai (Messe | Essen)

Virtimo auf der E-world 2023 vom 23. – 25. Mai (Messe | Essen)

Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Immer dem V nach! Denn vom 23. bis 25. Mai ist Virtimo wieder als Ausstellerin auf der E-world in Essen vertreten. Wir freuen uns, uns persönlich mit Interessent:innen, Partner:innen und Kund:innen rund um die Themen digitale Transformation, automatisierte Geschäftsprozesse und Cloud-Strategie auszutauschen!

In diesem Jahr stehen für uns besonders die bald anstehenden Veränderungen der Marktkommunikation durch BSI AS4 im Fokus. Lernen Sie VICOS kennen, unseren skalierbaren Shared Service zur kompletten Abbildung der Marktkommunikation – immer entsprechend der jeweils aktuellen gesetzlichen Vorgaben für die Energiewirtschaft.

Außerdem haben wir mit unserem Digitalization Driver ein paar spannende Neuerungen in unserem Leistungsportfolio im Gepäck, um Ihre digitale Transformation auf die nächste Ebene zu heben. Gerne stellen wir Ihnen zum Beispiel IGUASU, den jüngsten Zuwachs in der Virtimo Digitalization Cloud, vor.

Sind auch Sie auf der E-world 2023? Dann freuen wir uns über Ihren Besuch!

VIRTIMO STAND:
HALLE: 2
STAND: 2-321

SIE MÖCHTEN EINEN TERMIN VEREINBAREN?
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Eventdatum: 23.05.23 – 25.05.23

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Virtimo AG
Behrenstraße 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 55574400
Telefax: +49 (30) 555744099
http://www.virtimo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop: Notfallplan + Verhalten im Ernstfall (Workshop | Kassel)

Workshop: Notfallplan + Verhalten im Ernstfall (Workshop | Kassel)

In unserem Workshop bieten wir den Teilnehmenden eine Einführung in das Incident Management und unterstützten dabei, einen exemplarischen Notfallplan zu erstellen.

Der Workshop umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, einschließlich der Identifizierung von Risiken, der Definition von Eskalationsprozessen, der Einrichtung von Notfallteams und der Integration von Kommunikationsstrategien.

Durch die gemeinsame Erarbeitung von Fallbeispielen können die Teilnehmenden ihr Verständnis vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit kritischen Situationen verbessern. Der Workshop richtet sich an alle, die für die Notfallplanung in ihrem Unternehmen verantwortlich sind oder sich dafür interessieren und bietet eine praktische Grundlage für das Verhalten im Schadensfall.

  • Wann: 25. Mai 2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Wo: Micromata GmbH, Marie-Calm-Str. 1-5, 34131 Kassel

Der Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR). Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.micromata.de/blog/notfallplan-und-verhalten-im-schadensfall/

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 14:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Sicher im Home Office (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Sicher im Home Office (Vortrag | Online)

Corona hat vielen das Arbeiten von zu Hause ermöglicht. Doch es hat uns auch gezeigt, dass es sich teilweise fundamental von dem Arbeiten von vor Ort unterscheidet. Privates und Geschäftliches treffen direkt aufeinander. Dadurch entstehen mehr Sicherheitslücken für Unternehmen und der Schutz muss neu überdacht werden. Auch Privatpersonen sind durch die beschleunigte Digitalisierung Cyberkriminellen vermehrt ausgesetzt.

Dieser Vortrag zeigt, wie den auftretenden Themen begegnet werden kann und gibt Hinweise zum sicheren Surfen im Netz und zum Arbeiten im Home Office für Arbeitnehmende und Arbeitgebende.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.micromata.de/blog/kdlr-vortrag-sicher-im-home-office/

Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 17:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

secrypt auf der DMEA 2023: Wenn Ärzt:innen im KH nicht elektronisch signieren – wer dann? (Messe | Berlin)

secrypt auf der DMEA 2023: Wenn Ärzt:innen im KH nicht elektronisch signieren – wer dann? (Messe | Berlin)

Nachdem der Winter eine Extrarunde gedreht hat, steht nun endlich der Frühling in den Startlöchern. Auch die DMEA öffnet dieses Jahr wieder seine Tore für alle Entscheider:innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung – von IT-Fachleuten über Ärzt:innen, Führungskräfte aus Krankenhaus und Pflege, bis hin zu Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Auch wir sind selbstverständlich wieder mit dabei und freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen auf der #DMEA2023 in Berlin!

 

Save the Date: Besuchen Sie uns auf der DMEA 2023

Wann? 24. – 27. April 2023
Wo? Messehallen Berlin, Halle 3.2, Stand D-103 (Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg)

Was? Erfahren Sie von uns u.a., wie Einrichtungen des Gesundheitswesens durch E-Signaturen, E-Siegel und Beweiswerterhaltung langfristig, wirtschaftlich und nachhaltig vollkommen sicher & gesetzeskonform arbeiten können.

Dabei beantworten wir z.B. die Frage: Wie signiere und prüfe ich digitale Dokumente aus Medizin und Verwaltung und archiviere diese beweiswerterhaltend?
Nähere Infos zu unseren Lösungen und Ihren Möglichkeiten finden Sie anbei und auf unserer Website.

Ready for Success? Vereinbaren Sie gerne bereits jetzt einen Termin und treffen Sie uns persönlich auf der DMEA 2023: Terminvereinbarung.
Sie sind herzlich eingeladen!

 

E-Signatur, E-Siegel & Beweiswerterhaltung

In sämtlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens entstehen täglich zahlreiche Dokumente, wie beispielsweise Arztbriefe, Befunde oder Entlassbriefe etc., sowohl in elektronischer als auch in Papierform. E-Signaturen, E-Siegel und Zeitstempel sorgen bei der Digitalisierung dieser Dokumente für einen hohen Beweiswert. Medizinische Einrichtungen können mit diesen Werkzeugen sowohl die Entstehung von Papier vermeiden, als auch bereits vorhandene Papierdokumente scannen und anschließend digital archivieren.

Der Nutzen digitaler Akten und elektronisch gestützter Prozesse liegt für Versorgungseinrichtungen des Gesundheitswesens sowohl in der Senkung von Kosten als auch in der höheren Verfügbarkeit von Informationen. Diese grundlegenden Aufgaben der medizinischen IT können adäquate
Signaturverfahren mit der notwendigen Rechtssicherheit optimal erfüllen.

 

Einsatzszenarien im Gesundheitswesen

  • Befunde, Entlassdokumentation und Rezepte schützen
  • Signieren im Verwaltungsbereich
  • Akten ersetzend scannen
  • Patienten-Unterschrift auf Tablet
  • Beweiswerterhaltung im E-Archiv

 

digiSeal®web: „On-Premises“, modern und nahtlos integrierbar

Der State-of-the-Art Webservice digiSeal®web basiert auf modernsten Webtechnologien und der jahrzehntelangen Signatur-Expertise der secrypt GmbH. digiSeal®web integriert die Nutzung von E-Signatur, E-Siegel, Zeitstempel und Signatur-Verifikation schnell und schlank in webbasierte dokumentenführende Systeme (z.B. DMS, KIS, Branchenlösungen, Fachverfahren). Somit verwenden Userinnen und User für die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten bequem ihre gewohnte Nutzeroberfläche im Standard-Browser.

Unterstützt werden alle Signaturniveaus und -level: qualifiziert, fortgeschritten und einfach, optional mit Zeitstempel und eingebetteten Validierungsdaten. Dies gilt sowohl für die Nutzung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) als auch der Fernsignatur (ohne Karte).

Eine Vielzahl von internen Vorgängen sowie B2B-Prozessen lassen sich mit digiSeal®web effizient und medienbruchfrei umsetzen, darunter z.B. das Signieren von Verträgen, interne Freigabeprozesse, das Siegeln von Entlassdokumentationen im Außenverhältnis usw.

 

Datensouveränität mit „On-Premises“-Software

Obwohl digiSeal®web per Browser verwendet wird, handelt es sich wie bei der gesamten digiSeal®-Produktreihe um eine sogenannte „On-Premises“-Signaturlösung, mit der die Datensouveränität vollständig bei den anwendenden Personen liegt. Die bearbeiteten Dokumente verbleiben in der internen IT-Infrastruktur und werden in keine externe Cloud übertragen.

 

Signatur-Expertise seit 2002

Die secrypt GmbH ist ein Vorreiter der europäischen Signatur-Landschaft und bereits seit 2002 spezialisiert auf elektronische Signaturlösungen. Das Team verfügt über langjähriges Knowhow und hat mehrere hundert namhafte Kunden aus unterschiedlichen Branchen bei der Umsetzung von E-Signatur-Projekten jeder Größenordnung unterstützt. Viele tausende Anwender setzen digiSeal®Produkte in ihrer täglichen Arbeit ein.

Alle digiSeal®-Signaturkomponenten der secrypt GmbH werden in Deutschland vollständig in Eigenentwicklung programmiert und dürfen das Qualitätssiegel “IT Security made in Germany” tragen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen bis dahin einen schönen Frühlingsanfang.

Herzliche Grüße aus Berlin
Ihr secrypt-Team

Eventdatum: 25.04.23 – 27.04.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 7565978-00
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Datenschutz und IT-Sicherheit im Vergabeverfahren (Webinar | Online)

Datenschutz und IT-Sicherheit im Vergabeverfahren (Webinar | Online)

Stolpersteine und Herausforderungen bei IT-Verfahren erfolgreich meistern.

Das Datenschutzrecht hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Relevanz gewonnen und macht, wie die jüngst ergangenen Entscheidungen der Vergabekammer Baden-Württemberg und des OLG Karlsruhe zeigen, auch vor dem Vergaberecht keinen Halt. Auch die IT-Sicherheit rückt zunehmend in den Fokus von IT-Ausschreibungen, nicht zuletzt aufgrund der politischen Rahmenbedingungen und der fortscheitenden Digitalisierung.  

Das Webinar vermittelt kurz und prägnant die Grundlagen dieser Themen. Es zeigt auf, was Unternehmen bei IT-Vergabeverfahren unbedingt beachten sollten und wie der Ausschluss aus dem Verfahren vermieden werden kann. 

Schwerpunkte des Webinars:

  • Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit 
  • Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen  
  • Mögliche Ausschlussgründe im Verfahren erkennen und vermeiden
  • EVB-IT
  • Besonderheiten bei Förderungen, Beihilfen, der eVergabe und der Nutzung von Vergabeportalen. 

Anmeldeformular ist hier.

Preis: 139,00 € zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vergabe24 GmbH
Universitätsring 6
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345 12260131
http://www.vergabe24.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der aktive EMT – Gestalten Sie mit unserem CLS-Management aktiv die Energiewende (Webinar | Online)

Der aktive EMT – Gestalten Sie mit unserem CLS-Management aktiv die Energiewende (Webinar | Online)

Der im Säulenmodell des BMWi und BSI verankerte Kurs ist klar: Das Smart Meter Gateway (SMGW) ist sektorenübergreifend die zentrale Datendrehscheibe und das Herzstück der Digitalisierung der Energiewende.
Schlüssel für die Erschließung der vielbeschworenen Mehrwerte durch die Digitalisierung des Messstellenbetriebes ist das CLS-Management.
In dem Webinar CLS-Management erhalten Sie einen Einblick in die Funktionsweisen und Möglichkeiten, die Ihnen der aktive EMT als Anbieter einer CLS-Management Lösung bietet.
Gleichzeitig erfahren Sie aus erster Hand, wie durch den BSI- und rechtskonformen Einsatz von Submetereinheiten (SME), Steuereinheiten (SE) und HAN-Kommunikationsadaptereinheiten (HKE) zahlreiche Mehrwerte im Kontext einer vollständigen Digitalisierung der Messstelle durch das intelligente Messsystem erschlossen werden können.

AGENDA

  • Einleitung in das Thema CLS Management
  • Vorstellung aktiver EMT & Produktportfolio
  • Ihr aktiver EMT: Smart Energy und IoT aus einer Hand
  • Was ist CLS-Management und welche Möglichkeiten bietet es?
  • Neue Geschäftsfelder durch Submetering via CLS
  • Themenkomplex Schalten und Steuern als aktiver EMT

Zielgruppe: Stadtwerke, Städte & Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Messdienste, gMSB, wMSB

REFERENT(EN):

  • Dr. Dieter Varelmann, ZENNER Hessware GmbH
  • Pawel Ochmann, aktiver EMT GmbH

Melden Sie sich hier direkt für das Webinar an!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com

Die Webinare finden über die Plattform „GoToMeeting“ statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet