NEW CMMS/CAFM – Instandhaltung neu gedacht mit Osapiens und byron (Webinar | Online)

NEW CMMS/CAFM – Instandhaltung neu gedacht mit Osapiens und byron (Webinar | Online)

Osapiens, byron und ein weiterer Anbieter zeigen, wie „neue“ CMMS- und CAFM-Systeme Instandhaltung neu definieren – weg von starren Anwendungen hin zu intelligenten, digitalen Lösungen, die Effizienz, Transparenz und Innovation in den Mittelpunkt stellen.

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Roboter, Automatisierungssysteme und KI in der Planung und auf der Baustelle (Seminar | Online)

Roboter, Automatisierungssysteme und KI in der Planung und auf der Baustelle (Seminar | Online)

Roboter- und Automatisierungssysteme als Chance für die Baubranche!

Die gesamte Baubranche befindet sich derzeit im Wandel. Treiber dafür sind Herausforderungen wie der Bedarf an günstigem und umweltfreundlichem Wohnraum sowie die Reduktion der Umweltbelastung bei der Bauausführung und im Betrieb, während zudem, auch bedingt durch den demografischen Wandel, ein Fachkräftemangel herrscht. In diesem Zusammenhang bietet die Automatisierung und der Einsatz von Robotersystemen für die gesamte Baubranche großes Potenzial zur Steigerung der Produktivität, der Effizienz sowie der Flexibilität in der Fertigung. Roboter erhöhen nicht nur die Sicherheit und die Kosteneffizienz, sondern steigern auch die Nachhaltigkeit sowie die Umweltverträglichkeit, indem sie die Qualität verbessern und Bauabfälle reduzieren. Diese fortschreitende Entwicklung erfordert zunehmend spezifisches Wissen bei allen Beteiligten.

Um sich dem Thema BIM und Automatisierung zu nähern, muss zunächst der Begriff Automatisierung definiert werden. Im Seminar wird ein Überblick über die verschiedenen Begrifflichkeiten, Systeme und Methoden vermittelt. Dabei wird der Fokus auf Robotersysteme und Monitoringsysteme gelegt.

Die Anwendbarkeit von Automatisierungstechniken und deren digitale (BIM-) Grundlage wird im Seminar erläutert. Dabei wird zunächst darauf eingegangen, wie sich mögliche Automatisierungstechniken auf die BIM-Eigenschaften bzw. Modelle auswirken. Darauf aufbauend werden anhand praktischer Beispiele die einzelnen Funktionsweisen der Automatisierungstechniken entlang der Informationsmodelle geschildert.

Nach der theoretischen Einleitung ins Thema Roboter-/Automatisierungssysteme werden verschiedene praktische Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. digitale Bestandserfassung und Baufortschrittskontrolle, Seilroboter, Bohrroboter entlang des BIM-Lebenszyklus vorgestellt und der Mehrwert sowie die Probleme erläutert und mit den Teilnehmern diskutiert.

INHALTE

  • State of the Art/ Stand der Robotik im Bauwesen
  • Automatisierung und Robotik im Lebenszyklus (Planung – Bau – Betrieb)
  • Übersicht von bestehenden Pilot- und Forschungsprojekten
  • Drohneneinsatz zur Baufortschrittskontrolle
  • Vorstellung Seilroboter. Möglichkeiten und Grenzen
  • Bohrroboter auf der Baustelle
  • Digitale Bestandsaufnahme im Betrieb
  • Zukünftige Anwendungen in der Automatisierung und Robotik

WER SOLLTE TEILNEHMEN

Die Zielgruppe in der Thematik Automation und Robotik umfasst in erster Linie Fachleute und Experten
aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Baumanagement. Alle, die sich für Automatisierungstechnologien und Innovationen im Bauwesen interessieren oder sich inspirieren lassen wollen.

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Planung neu gedacht: BIM-basierte Optimierung von Bauprojekten mit vyzn (Webinar | Online)

Planung neu gedacht: BIM-basierte Optimierung von Bauprojekten mit vyzn (Webinar | Online)

Nachhaltige Planung von Bauprojekten scheitert oft schon zu Beginn – entweder aus Sorge vor höheren Kosten oder weil Komfort zugunsten der Energieeffizienz geopfert wird. Genau hier setzt vyzn, ein ETH Zürich Spinoff, an. Die SaaS-Plattform richtet sich an Projektentwickler:innen, Architekt:innen und Planerin:innen und unterstützt sie dabei, Bauvorhaben bereits in der frühen Planungsphase ganzheitlich zu optimieren. vyzn bereinigt und verbessert automatisch BIM/3D-Modelle und ermöglicht darauf aufbauend schnelle, präzise Analysen und Simulationen – etwa zu CO₂-Emissionen, Grauer Energie, Zirkularität, Energieeffizienz, thermischem Komfort oder Kosten. Diese Aspekte stehen häufig in Zielkonflikten zueinander. vyzn macht diese sichtbar, vergleichbar und unterstützt Planungsteams mit KI-gestützten Empfehlungen dabei, unzählige Varianten zu bewerten und die geeignetsten Lösungen zu identifizieren – für fundierte, datenbasierte Entscheidungen in kürzester Zeit.

Wie genau das funktioniert, warum 3D Modelle der Schlüssel zu effizienter Planung sind und welche Rolle KI dabei spielt, erfahrt ihr in diesem Webinar!

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online)

Alago – Bauprotokollierung auf Autopilot (mit KI) (Webinar | Online)

Entdecke, wie Alago mit KI deine Bauprotokollierung automatisiert und diese zeitraubende Arbeit in einen echten Mehrwert überführt.

Eventdatum: Dienstag, 21. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

Wertebasierte Führung – auch in virtuellen und internationalen Teams (Seminar | Online)

Psychologische Ansätze für resiliente laterale Führung

Anmeldefrist bis 24.11.2025

In der heutigen komplexen Arbeitswelt gewinnt laterales Führen zunehmend an Bedeutung. Dieses Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um in der Rolle als Projektmanager erfolgreich lateral zu führen und die Herausforderungen virtueller und internationaler Teams selbstbewusst und souverän zu meistern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der wertebasierten Führung, die es ermöglicht, Teams durch gemeinsame Werte zu motivieren und zu leiten.

Das Seminar bietet Einblicke in die psychologischen Grundlagen der Werteentwicklung und des menschlichen Verhaltens sowie in die Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung. Dabei wird besonders die Bedeutung der wertebasierten Führung hervorgehoben, um eine starke und einheitliche Teamkultur zu schaffen. Es vermittelt ein Verständnis für Gruppeneffekte und die daraus resultierende Teamdynamik und erläutert zudem Lösungsansätze für die Führung virtueller und internationaler Teams. Techniken zur Bewältigung unterschiedlicher Führungsanforderungen, wie beispielsweise die komplementäre Beziehungsgestaltung, werden vorgestellt. Die Integration von wertebasierter Führung spielt dabei eine zentrale Rolle. Abschließend werden Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins als Führungskraft diskutiert. 

Praktische Erfahrungen der Referentin aus über 15 Jahren Berufserfahrung im internationalen Projektmanagement illustrieren die Theorie. Die Teilnehmenden werden durch kleine Übungen angehalten, eigene Erfahrungen zu teilen und Gelerntes zu testen, insbesondere in Bezug auf wertebasierte Führung.

Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Durch erfolgreiches Zeitmanagement Stress vermeiden (Seminar | Online)

Durch erfolgreiches Zeitmanagement Stress vermeiden (Seminar | Online)

Wie unser Gehirn tickt – Dieses Wissen nutzen

Anmeldefrist bis 22.09.2025

Fühlen Sie sich oft überfordert und wissen nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? In unserer zunehmend digitalisierten Welt und den ständig wechselnden Umweltfaktoren kann Stress schnell zur Belastung werden. In diesem Seminar erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie durch gezieltes Zeitmanagement Stress vermeiden können.

Ein zentrales Element ist Ihr Zeitmanagement. Wie gut organisieren Sie Ihre Aufgaben? Wie behalten Sie den Überblick und arbeiten effizient, wenn der Arbeitsdruck zunimmt und der Berg an Aufgaben immer größer wird? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch effektives Zeitmanagement Stress vermeiden und Ihre Effizienz steigern können.

Das nehmen Sie mit:

  • Verschiedene Methoden, um Ihre Arbeit besser zu strukturieren. 
  • Schritte einer „guten“ Delegation von Aufgaben
  • Stressmodelle und – Bewältigungsstrategien und deren Umsetzung
  • Säulen der Resilienz als Grundlage 
  • Ihre persönlichen Antreiber und wie Sie mit diesen umgehen 

Erfahren Sie, wie Sie durch richtiges Zeitmanagement Stress vermeiden und Ihre Resilienz stärken können, um den Herausforderungen des Alltags besser gewachsen zu sein.

Eventdatum: Montag, 29. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lean Management – Ihr Weg zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung (Webinar | Online)

Lean Management – Ihr Weg zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung (Webinar | Online)

Unnötige Wege, ungenutzte Flächen und zeitraubende Suchprozesse in Lager und Produktion? Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Lean Management und die berühmten „5S“-Prinzipien Ordnung, Effizienz und Mehrwert in Ihr Lager bringen.

Mit praxisnahen Beispielen und klaren Methoden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Lean Management und „5S“ Ihr Lager effizienter, strukturierter gestalten und nachhaltige Verbesserungen erzielen können.

Jetzt anmelden und Effizienz in den Fokus nehmen.

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieur:innen – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

Ziel- und Zeitmanagement für Ingenieur:innen – Steigerung von Effektivität und Effizienz (Seminar | Online)

Komplexität, Dynamik, Erwartungen und Veränderungen des Arbeitsalltages haben weiter an

„Fahrt“ aufgenommen. Daher sind ein professionelles Zeit- und Zielmanagement wichtiger

 denn je. Sie möchten wissen, wie Sie die Effektivität und Effizienz im Alltag steigern?

 Wie Sie Ziele, Aufgaben und Herausforderungen noch besser managen?

 

Effektivität, Effizienz und Professionalität steigern

  • Aufgaben zielorientiert und anlassbezogen managen
  • Die richtigen Prioritäten „richtig“ setzen und anpassen
  • Störer und Zeitkiller reduzieren
  • E-Mail-Flut meistern und Planung professionalisieren

Standort und Selbstregulation

  • Konkrete Ziele setzen, managen, erreichen
  • Techniken in den Arbeitsalltag übernehmen
  • Wachstum und Entwicklung durch mehr Zeit für das Wesentliche
  • Handlungsplan, konkrete nächste Schritte und Monitoring

 

Webcam und Mikrofon werden benötigt!

 

Referentin: Katrin Suhle, KSuhle.Erfolgsstrategien, Bad Fallingbostel

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024 09:00 – 12:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Clevere Verbindungen für jeden Bauabschnitt: WILORA® Seilschlaufenschiene & STAIRPOD® Konsole (Webinar | Online)

Clevere Verbindungen für jeden Bauabschnitt: WILORA® Seilschlaufenschiene & STAIRPOD® Konsole (Webinar | Online)

Zeit ist bekanntlich Geld – So auch auf der Baustelle!

Häufig werden Bauprojekte mit unrealistischen Zeitrahmen geplant. Verzögerungen durch Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel oder Witterung stellen in diesem engen Zeitplan eine große Herausforderung dar. Ein hoher Grad an Vorfertigung kann den Bauprozess erheblich beschleunigen und gleichzeitig die Qualität und Nachhaltigkeit der Bauteile verbessern.

In unserem kostenlosen Webinar am 09. Juli 2024 zeigen wir Ihnen ab 11 Uhr passend dazu clevere Verbindungen für jeden Bauabschnitt!

Erfahren Sie, wie mit WILORA® Seilschlaufenschienen schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen Fertigteilen wie Wand-zu-Wand- oder Wand-zu-Stützen-Anschlüssen hergestellt werden können. Und entdecken Sie die vielfältigen Systemvorteile und Qualitätsmerkmale der STAIRPOD® Konsole zur Auflagerung von vorgefertigten Treppen und Podesten.

Weiterhin bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung in die technischen Grundlagen und zeigen Ihnen Bemessungs- und Einsatzbeispiele dieser innovativen Verbindungssysteme.

Es referieren Dipl. Ing (FH), MBA Eng., Sebastian Gonschior, Produktentwicklung bei Peikko Group Corporation und M.Sc., Ayk Schmorde, Technischer Vertrieb bei Peikko Deutschland GmbH. 

Über diesen Link können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden.

Eventdatum: Dienstag, 09. Juli 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lean & Shopfloor Management (Schulung | Münster)

Lean & Shopfloor Management (Schulung | Münster)

Neues Schulungsangebot: Lean & Shopfloor Management

Effizienz steigern, Verschwendung minimieren mit Lean & Shopfloor Management!

In unserer zweitägigen Schulung lernen Sie nachhaltigen Erfolg und höhere Effizienz in Logistik und Produktion systematisch zu erzielen. Praxisorientiert machen wir Sie und Ihr Team fit für die Zukunft – mit den besten Methoden aus Lean und Shopfloor Management.

22.-23 August 2024
Münster

Gerade in der aktuellen konjunkturellen Lage ist es entscheidend, Verschwendung in den operativen Prozessen zu vermeiden. Genau hier setzt unser Schulungskonzept an: Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ihre Prozesskosten senken und qualitativ hochwertigere, schlankere Prozesse im Betrieb etablieren.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die Methoden im Sinne des PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) und der kontinuierlichen Verbesserung nachhaltig und zielgerichtet in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Mit praxisnahen Anwendungsfällen und Beispielen zur nachhaltigen Implementierung im Unternehmen, sind Sie zudem befähigt die Steigerung der Effektivität und Effizienz Ihrer Prozesse zu unterstützen.

Buchen Sie sich jetzt Ihren Platz und schaffen Sie einen direkten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Eventdatum: 22.08.24 – 23.08.24

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet