Lizenzmanagement mit Asset.Desk – so funktioniert Software Asset Management 2025 (Webinar | Online)

Lizenzmanagement mit Asset.Desk – so funktioniert Software Asset Management 2025 (Webinar | Online)

FCS lädt ein: Webinar zum Lizenzmanagement mit Asset.Desk am 29. April 2025So funktioniert Software Asset Management 2025 – einfach, effizient, automatisiert

Nürnberg – Die FCS Fair Computer Systems GmbH bietet am Dienstag, den 29. April 2025, von 10:15 bis 11:00 Uhr ein kostenfreies Live-Webinar zum Thema Lizenzmanagement mit Asset.Desk an. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen den steigenden Anforderungen an Software Asset Management effizient, rechtssicher und zukunftsorientiert begegnen können.

Mit dem zunehmenden Einsatz hybrider Softwarelandschaften – bestehend aus klassischen Installationen, virtuellen Umgebungen und Cloud-Diensten wie Microsoft 365, Adobe Creative Cloud oder Google Workspace – steigen auch die Anforderungen an eine durchgängige Lizenzverwaltung. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, Compliance sicherzustellen und Einsparpotenziale frühzeitig zu erkennen.

Im Rahmen des Webinars stellt Julian Saalfrank, Leitung IT Consulting & Support bei FCS, die umfassenden Funktionen der ITAM-Lösung Asset.Desk vor. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich der gesamte Lizenz-Lifecycle abbilden lässt – von der Bedarfsermittlung über den Einkauf und die Zuweisung bis hin zur Stilllegung oder Umverteilung von Lizenzen, etwa im Rahmen eines Mitarbeiterwechsels.

Zentrale Themen sind unter anderem die automatisierte Lizenzzuordnung, die strukturierte Softwarekatalogisierung, die revisionssichere Verwaltung von Lizenzverträgen sowie das Application Metering zur Identifikation ungenutzter Software und versteckter Kostenfaktoren. Darüber hinaus wird erläutert, wie Asset.Desk Unternehmen unterstützt, ihre Lizenzbestände regelmäßig mit der tatsächlichen Nutzung abzugleichen – und das unabhängig davon, ob Software lokal oder cloudbasiert betrieben wird.

Das Webinar richtet sich an IT-Leiterinnen und -Leiter, Verantwortliche aus Einkauf, Controlling und Compliance sowie an Entscheiderinnen und Entscheider, die ihr Lizenzmanagement strategisch optimieren möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden den Zugangslink zur Webex-Sitzung per E-Mail.

Termin: Dienstag, 29. April 2025Uhrzeit: 10:15 – 11:00 Uhr
Ort: Online (Webex)Anmeldung: https://www.fair-computer.de/events-und-webinare/fcs-praesentiert-lizenzmanagement-mit-asset-desk-so-funktioniert-software-asset-management-2025-einfach-effizient-automatisiert/

Kontakt für Rückfragen:FCS Fair Computer Systems GmbH
Telefon: +49 911 810 881 0
E-Mail: vertrieb@fair-computer.de
Website: www.fair-computer.de

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
https://www.fair-computer.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis (Konferenz | Berlin)

Was haben die Schankerlaubnis der Gemeinde Spraitbach, die Antragsprozesse der Sächsischen Staatskanzlei, die Gewerbeanmeldung in Renningen und die Vereinsförderung in Grünheide gemeinsam? Sie sind vollständig digitalisiert – von der Antragstellung über die Bearbeitung bis zur rechtssicheren Ablage. Statt mit Individualentwicklungen wurden alle Antragsprozesse mit der Online-Dienste-Plattform OZG-Hub, FIT-Connect und verschiedenen Fachverfahren und Dokumentenmanagementsystemen realisiert.

Die erfolgreichen Umsetzungen und deren Potenziale für die Digitalisierung von Bürgerdiensten möchten wir Ihnen auf der Veranstaltung

Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis

am 19.11.2024, im GovTech Campus Deutschland in Berlin vorstellen.

Veranstalter sind das Innenministerium Baden-Württemberg und die Sächsische Staatskanzlei mit der Unterstützung der SEITENBAU GmbH.

Neben den genannten Praxisbeispielen runden Workshops und Vorträge sowie Möglichkeiten zum Austausch den Tag ab.

Über den OZG-Hub

Der OZG-Hub wird vom Innenministerium Baden-Württemberg und der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit der SEITENBAU GmbH entwickelt. Die Low-Code-Plattform bietet Verwaltungen alle relevanten Schnittstellen, IT-Komponenten und Werkzeuge zur effizienten Entwicklung von Online-Diensten. Mit dem OZG-Hub entwickelte Bürgerdienste sind EfA-konform im Sinne des Onlinezugangsgesetzes und können bundesweit eingesetzt sowie nachgenutzt werden.

Kurzübersicht Agenda

10 Uhr Eröffnung

10:10 Uhr Keynote „Wie die Ende-zu-Ende-Digitalisierung im Föderalismus gelingen kann“, Dr. Hauke Traulsen, Produktmanagement FIT-Connect, FITKO

10:30 Uhr Die Low-Code-Plattform OZG-Hub

10:45 Uhr Praxis-Cases

  • Wie Renningen die Gewerbeanmeldung digitalisierte
  • Analog ist nur der Ausschank. Die digitale Ausschankerlaubnis der Gemeinde Spraitbach
  • Mit digitalen Förderanträgen Vereinsleben stärken und Verwaltung entlasten
  • Rechtssicher & digital – Antragsbearbeitung der Sächsischen Staatskanzlei

12:45 Uhr Mittagspause

14 Uhr Nachmittags-Tracks

  • Nachnutzung von Online-Diensten
  • Case-Clinic
  • Den OZG-Hub über den EfA-Marktplatz nutzen
  • Formular selbst gestalten und entwickeln

16:30 Uhr Ausklang

Die vollständige Agenda finden Sie hier: www.ozg-hub.de/termine

Wir möchten Sie bitten, sich für die Veranstaltung unter folgendem Link zu akkreditieren:

https://www.ozg-hub.de/presseakkreditierung

Folgende Interviewpartner stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, damit wir Termine organisieren können.

  • Holger Schaefers, Referent und Programmleiter Portale, Identitäten und Infrastrukturen, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Referat 52 – E-Government, Open Government, Verwaltungsmodernisierung
  • Sven Hofmann, Referent, SÄCHSISCHE STAATSKANZLEI, Referat 44, Strategische E-Government-Projekte und E-Government Basiskomponenten
  • Stefan Eichenhofer, Geschäftsführer, SEITENBAU GmbH
  • Daniel Gantert, Senior Technical Consultant, SEITENBAU GmbH

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Jörg Faber
SEITENBAU GmbH

Wir freuen uns, Sie in Berlin zu begrüßen.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEITENBAU GmbH
Seilerstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49-7531-36598-00
Telefax: +49-7531-36598-11
http://www.seitenbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet