E-Commerce-Tag Regensburg am 24. September 2025 (Messe | Regensburg)

E-Commerce-Tag Regensburg am 24. September 2025 (Messe | Regensburg)

Der ibi research E-Commerce-Tag in Regensburg ist der zentrale Treffpunkt für alle, die die Zukunft des digitalen Handels aktiv mitgestalten wollen.

Der bietet eine Plattform, auf der Ideen und Erfahrungen im Bereich des Onlinehandels ausgetauscht werden. Jedes Jahr treffen Händler, Hersteller, Dienstleister und Berater zusammen, um ihr Wissen zu teilen, innovative Lösungen zu entdecken und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

In diesem Jahr stehen die Themen Künstliche Intelligenz, Hyper-Personalisierung, Internationaler Online-Handel und Re-Commerce im Fokus.

Vernetzen Sie sich mit Händlern, Herstellern, Dienstleistern und Experten und profitieren Sie vom Austausch über Best Practices und innovative Lösungen.

Wie gewohnt beteiligt sich SHI mit einem Vortrag. Michael Anger (SHI) berichtet in seinem Vortrag zusammen mit Alexander Knorr und Wim Stoop (beide cloudera) um 13:45 Uhr über: „Wie E-Commerce durch Data-Strategie und KI neue Maßstäbe setzt“

Praxisbezogen wird gezeigt, wie Sie mit Hilfe von KI natürliche Sprache analysieren und so Ihre Entscheidungsprozesse beschleunigen können.

Es wird beleuchtet, wie die hybride Datenplattform Cloudera Unternehmen im E-Commerce dabei unterstützt, Daten effizient zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Zunächst werden zentrale Herausforderungen im Datenmanagement wie Datensilos, fehlende Integration sowie eingeschränkter KI-Zugriff thematisiert. Besonders im Fokus steht die Möglichkeit, Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz in natürlicher Sprache zu analysieren und so Entscheidungsprozesse deutlich zu beschleunigen.

Anschließend wird anhand konkreter Praxisbeispiele gezeigt, wie die Cloudera Data Platform eine einheitliche Datenbasis schafft, Governance und Sicherheit gewährleistet und Echtzeit-Architekturen ermöglicht. So lassen sich Prognosen, Bestandsmanagement und personalisierte Kundeninteraktionen mithilfe von KI und Machine Learning gezielt optimieren. Ein realer Use Case aus dem E-Commerce veranschaulicht, wie Unternehmen durch moderne Datenarchitekturen nicht nur effizienter, sondern auch agiler und resilienter agieren können.

Melden Sie sich gleich an, um dabei zu sein. Wir freuen uns, Sie in Regensburg persönlich zu treffen!

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 12:00 – 15:00

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Logistics Talk / Webinar am 18. September 2025 (Webinar | Online)

Logistics Talk / Webinar am 18. September 2025 (Webinar | Online)

Gemeinsam mit dem CNA e.V. und Cloudera veranstalten wir am 18. September um 9:00 Uhr ein spannendes Webinar (Dauer: 45 Minuten).
Im Fokus stehen die aktuellen Herausforderungen der Logistikbranche im Umgang mit Datensilos und deren Auswertung – insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Unter dem Titel „Die Zukunft der Logistik: Daten vereinheitlichen, KI nutzen, Resilienz stärken“ werden im Webinar folgende Themen beleuchtet:

  • Die globalen Lieferketten kommen nicht zur Ruhe
  • Zugleich steigen Kundenanforderungen an die Logistik
  • Um hier Lieferketten intelligent steuern zu können, müssen Daten integriert betrachtet und in Echtzeit ausgewertet werden.

Wie das funktionieren kann, zeigt Ihnen Holger Pölzl von Cloudera. Mit seiner Datenplattform lassen sich verschiedenste logistische Prozesse wie Bedarfsprognosen, Routenplanung oder Störfallreaktionen KI-basiert optimieren.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RAG in der Praxis: Wie Verlage mit KI echten Mehrwert schaffen (Webinar | Online)

RAG in der Praxis: Wie Verlage mit KI echten Mehrwert schaffen (Webinar | Online)

Agenda:

  • Ausgewählte Use Cases
  • Technologischer Hintergrund zur Umsetzung der Use Cases
  • Herausforderungen in der Umsetzung
  • Lösungen zur Verbesserung des RAG-Outputs
  • Ausbaumöglichkeiten von RAG für erweiterte Funktionalität

Die Erwartungen an moderne KI-Systeme steigen – Nutzer:innen wollen präzise Antworten, individuelle Relevanz und eine natürliche Interaktion. Chatbots, AI-Agenten, automatisierte Zusammenfassungen – was gestern noch als Pilotprojekt galt, ist heute vielfach Realität.

Retrieval-Augmented Generation (RAG) entwickelt sich kontinuierlich weiter und erschließt dabei immer neue Anwendungsfelder. Für viele Organisationen stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob RAG zum Einsatz kommen sollte, sondern wie. Die Kombination aus generativer KI und gezieltem Informationsabruf ermöglicht Lösungen, die nicht nur schneller und präziser, sondern auch flexibler auf individuelle Anforderungen reagieren können.

RAG hilft dabei, große Datenmengen nicht nur zu durchsuchen, sondern auch sinnvoll zu nutzen – etwa indem relevante Inhalte gefiltert, sprachlich aufbereitet und in verständlicher Form bereitgestellt werden. So entstehen intelligente Anwendungen, die komplexes Wissen für Nutzer:innen zugänglich machen und den Umgang mit Information deutlich vereinfachen.

Immer häufiger kommen Systeme zum Einsatz, die nicht nur auf Anfrage reagieren, sondern aktiv relevante Inhalte vorschlagen – basierend auf dem Kontext oder den Nutzerbedürfnissen. Besonders relevant wird RAG dort, wo es sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt – etwa in redaktionelle Tools, Suchfunktionen oder Wissensdatenbanken.

Diese Entwicklung macht RAG zu einer Schlüsseltechnologie für datenbasierte Anwendungen – auch im Bereich digitaler Verlagsportale, die beginnen, dieses Potenzial für sich zu nutzen.

Der Einsatz von RAG in der Verlagsbranche ermöglicht die Erweiterung von Verlagsportalen um neue Funktionen. Diese erlauben dem Verlagskunden schnelleren und einfacheren Zugriff auf Fachinhalte.

 

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 13:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Coffee Talk #7 – Wie Künstliche Intelligenz das Banking verändert (Webinar | Online)

AI Coffee Talk #7 – Wie Künstliche Intelligenz das Banking verändert (Webinar | Online)

Im Rahmen des Formats AI-Coffee-Live-Talk der größten deutschsprachigen Ki-Community auf LinkedIN,

Zu Gast bei mir wird Sebastian Salomon, COO & Co-Founder vom
FinTech Startup oneBanking sein.

oneBanking setzt besonders viel Wert auf das Thema Community:

„Deshalb belohnen wir jeden aktiven Kunden mit hohen Renditen und exklusiven Vorteilen, die durch unsere KI-gesteuerten Funktionen ermöglicht werden.“

Genau dazu sprechen Boris Thienert und Sebastian und wir versuchen zu erfahren was hinter der Software steckt und wie man überhaupt auf ie idee kommt, eine Digitale Bank zu gründen.

Hinweis: Die Teilnahme am Event selbst ist kostenlos. Das Streaming erfolg tüber LinkedIN als technische Voruassetzung.

Eventdatum: Freitag, 06. Juni 2025 12:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AI COMPL1ZEN UG®
Kaiserswerther 270
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542550-05
http://www.compl1zen.ai

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

be-digital Basel Forum 2025: „KI – die unterschätzte Revolution“ (Networking | Allschwil)

Am 9. April 2025 findet das be-digital basel Forum 2025 unter dem Titel «KI – die unterschätzte Revolution» statt. Die Veranstaltung beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) in unserer Arbeits- und Lebenswelt bewirkt, und diskutiert die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft. 

 

Highlights der Veranstaltung:

Keynotes: Erleben Sie inspirierende Vorträge von Marc Holitscher, National Technology Officer & Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Schweiz GmbH, und Oberst i Gst Michail Genitsch, Stabschef Kommando Cyber der Schweizer Armee.​

Podiumsdiskussion: Experten und Expertinnen diskutieren aktuelle Entwicklungen und Trends rund um KI in der Region Basel, einschließlich Themen wie AI-Supercomputer, Quantencomputing und die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt.​

Breakout-Sessions: Nehmen Sie aktiv an verschiedenen Sessions teil, in denen Sie beispielsweise Ihren eigenen AI-Agenten bauen oder die neuesten KI-Tools und Tech-Entwicklungen kennenlernen können.​

Networking: Nutzen Sie den anschließenden Apéro, um Ihr Netzwerk in der KI-Community zu erweitern und inspirierende Kontakte zu knüpfen.

 

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Bucher + Suter gemeinsam mit Noser Engineering eine spannende Breakout-Session unter dem Titel «Next Generation AI im Einsatz – Voice-, Chat- und eMail-BOT-Lösung» durchführen wird. In dieser Session erleben Sie live, wie moderne AI-Voice-, Chat- und eMail-Bots vielseitig einsetzbar sind und zahlreiche Vorteile bieten. 

 

AI Innovation Center | CHF 95.00 für Mitglieder / CHF 145.00 für Nicht-Mitglieder (inklusive Verpflegung, exklusive MwSt.)​

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 13:30 – 19:00

Eventort: Allschwil

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Swiss Customer Relations Forum 2025: Service als neue Währung in Marketing und Vertrieb (Networking | Zürich)

Am 2. April 2025 dreht sich im Kongresshaus Zürich alles um die Zukunft des Kundenservice und seine zentrale Rolle in Marketing & Vertrieb. Das Swiss Customer Relations Forum 2025 bringt Branchenexperten, führende Unternehmen und innovative Vordenker zusammen, um über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der Customer Experience (CX), Künstlichen Intelligenz (KI) und Service-Automatisierung zu sprechen.

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Top-Speaker & inspirierende Keynotes
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von führenden Experten wie:

  • Ruedi Noser, CEO der Noser Group, der Einblicke in die digitale Transformation und innovative Technologien gibt.
  • Myriam Dünnenberger, Head of Marketing Communication bei Mercedes-Benz Schweiz AG, die über die Zukunft der personalisierten Kundenkommunikation spricht.
  • Prof. Dr. Nils Hafner, einer der renommiertesten Experten für Kundenbeziehungsmanagement.
  • Dr. Maxie Schmidt, Vice President & Principal Analyst Customer Experience bei Forrester Research, mit spannenden Insights zu den neuesten CX-Trends.

 

Aktuelle Themen, die die Branche bewegen
Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, verändert sich rasant. Die Veranstaltung beleuchtet, wie Unternehmen sich anpassen können, um Kundenzufriedenheit zu steigern, effizienter zu kommunizieren und langfristige Kundenbindung zu sichern.
Zentrale Themen sind:

  • Service als Wachstumstreiber für Marketing & Vertrieb
  • Künstliche Intelligenz & Automatisierung in der Kundeninteraktion
  • Customer Journey & Personalisierung – wie Unternehmen individuelle Erlebnisse schaffen
  • Datenmanagement & Datenschutz – der Balanceakt zwischen personalisiertem Service und Sicherheit
  • Employee Experience – wie ein motiviertes Team für besseren Kundenservice sorgt

 

Networking & Erfahrungsaustausch
Neben den inspirierenden Vorträgen bietet das Event eine hervorragende Gelegenheit zum Networking mit Branchenkollegen, Entscheidern und Experten. Tauschen Sie sich über Best Practices, Herausforderungen und innovative Lösungen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

 

Kongresshaus Zürich | 2. April 2025 | Service, CX & KI live erleben

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop „KI-Projekte für mein Unternehmen“ im Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) (Workshop | Celle)

Workshop „KI-Projekte für mein Unternehmen“ im Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) (Workshop | Celle)

Werkzeug- und Formenbau – quo vadis?

Mit dieser Frage beschäftigt sich der Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB) am 26. November 2024 in Celle. Dr.-Ing. Rudolf Zwicker von Dr. R. Zwicker TOP Consult GmbH wird in seinem Vortrag einen Ausblick auf die Zukunft des Werkzeugbaus geben.

Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einem Workshop gemeinsam mit Expert*innen unternehmens-individuelle KI-Ideen zu entwickeln und auszuarbeiten.

Eine Werksbesichtigung der Ecoroll AG Werkzeugtechnik mit Oliver Maiß bildet den Abschluss der Veranstaltung.

Am Vorabend sind alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Termin: 26.11.2024, 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Ecoroll AG Werkzeugtechnik, Hans-Heinrich-Warnke-Straße 8, 29227 Celle
Anmeldung: https://www.akwzb.de/de/termine-und-anmeldung/jetzt-anmelden/

Der erste Besuch eines Arbeitskreistreffens vor Ort bietet die Möglichkeit zum unverbindlichen Kennenlernen und ist kostenlos.

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Celle

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Kongress | Heilbronn)

QM-KI-Update: QM Booster Tag am 18.10.2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn (Kongress | Heilbronn)

QM-Booster-Tag am 18. Oktober 2024 in der Innovationsfabrik IFH 2.0, Heilbronn

Erleben Sie einen innovativen Tag rund um die neuesten Entwicklungen im Qualitätsmanagement und der Künstlichen Intelligenz! Der QM-Booster-Tag bietet Fachleuten und Interessierten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Zukunftstechnologien zu informieren. Die Veranstaltung findet in der renommierten Innovationsfabrik IFH 2.0 in Heilbronn statt und umfasst spannende Vorträge, praxisnahe Workshops und Networking-Möglichkeiten.

Themen des Tages umfassen:

  • Fortschritte in der Qualitätssicherung
  • Integration von Künstlicher Intelligenz in das Qualitätsmanagement
  • Prozessoptimierung und Digitalisierung
  • Zukunftstechnologien und ihre Auswirkungen auf die Branche

Nutzen Sie die Chance, sich mit Experten auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der QM-Booster-Tag ist Ihre Plattform für Weiterbildung und Innovation im Bereich Qualitätsmanagement.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Freitag, 18. Oktober 2024 08:00 – 17:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expert-Talk: Keine KI, keine Kekse (Webinar | Online)

Expert-Talk: Keine KI, keine Kekse (Webinar | Online)

Die KI-Revolution im Kundenerlebnis: Was Sie jetzt tun müssen

16. Mai 2024 | Live-Stream

Expert-Talk mit Thomas Langner (Mewa Textil-Service), Marian Rahnefeld (SAP) und Thilo Kerner (Sybit)

Sind Sie bereit, in eine Zukunft einzutauchen, in der Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur ein nettes Extra, sondern die Hauptzutat für den Erfolg in Sales, Service und IT ist? In „Keine KI, keine Kekse“ diskutieren wir, wie der unvermeidliche Einfluss von KI die Customer Experience verändern wird – und wer, wann und warum ein Stück vom Kuchen abbekommt.

Hier entdecken Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen können, um die Kundenerfahrung zu revolutionieren, Prozesse zu optimieren und nahtlos in Ihre Systemlandschaft zu integrieren. Erfahren Sie, welche strategischen Schritte nötig sind, um die IT-Architektur KI-ready zu machen, und welche bahnbrechenden Lösungen SAP im Bereich KI bereithält. Und nicht nur das. Der Textilriese Mewa gibt bei uns seltene Einblicke, wie das Unternehmen den Einsatz von KI im Kundenmanagement plant.

Wenn Sie in der Welt von Sales, Service und IT auch morgen noch am Tisch sitzen wollen, dürfen Sie diesen Talk nicht verpassen. Ohne KI könnten Ihnen nicht nur die metaphorischen „Kekse“ entgehen – sondern auch die Chance, an der Spitze der digitalen Transformation zu stehen.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Mai 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Besserer Kundenservice am Telefon: Intelligente Warteschlangen & Echtzeit-KI in Microsoft Dynamics (Webinar | Online)

Besserer Kundenservice am Telefon: Intelligente Warteschlangen & Echtzeit-KI in Microsoft Dynamics (Webinar | Online)

Service-Telefonie beschleunigen –
So nutzt du intelligente Warteschlangen & Echtzeit-KI in Microsoft Dynamics 365

Die hohe Anzahl an Kundenanfragen stellt zur Zeit viele vor die Herausforderung, die Effizienz der eigenen Service-Leistungen zu verbessern.

Wir zeigen dir, wie du bereits in deinen Telefonie-Warteschlangen Anliegen deiner Anrufer:innen erkennen & lösen kannst – sogar ganz automatisch. Und auch in der Echtzeit-Beratung ist Unterstützung durch KI der Schlüssel zum Erfolg. Diese ist mit LinkThat ECCO direkt im Dynamics 365 CRM-System von Microsoft möglich.

 

Live-Demo mit: Noman Khairul & Harald Kerschhofer

Moderation: Bettina Zambo

Dauer: ca. 30 min

Anschließend Q&A

 

Das Event wird als Live-Stream über Microsoft Teams stattfinden – du musst nur einem Link folgen und kannst schnell & bequem mitmachen.

Am Ende nehmen wir uns wie immer Zeit, auf deine Fragen einzugehen.

Wir freuen uns auf dich!

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 14:00 – 14:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet