Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Projekt & Change Management – mit Support durch AI | SEQIS Webinar (Webinar | Online)

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projekt- & Change-Management, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!

Der Einfluss von AI ist bis in unseren Alltag vorgedrungen und wir erleben fundamentale Veränderungen. Im Rahmen dieses Webcast wollen wir aufzeigen, welches Potenzial hier auch im Projekt- & Change-Management (PM & CM) steckt und wie Aufgaben jenseits von nur bürokratischer Verwaltung auch mithilfe von AI-Verstärkung leichter und besser gelöst werden können.

Konkret diskutieren wir folgende Aspekte:

  • Überblick behalten: Was ist zu tun, wenn die Solution deployed ist und sich dann operativ weiterentwickelt? Wie hält man sich am aktuellen Stand im Projekt?
  • Strategische Planung: Was unterstützt bei der Entwicklung eines Zukunftsplans?
  • Rechtliche Aspekte: Welche Rahmenbedingungen sollten beim Einsatz von AI eingehalten werden?
  • Klassische Rollenverteilungen (Product Owner, Requirements Engineer und IT-Analyst:in, Manager:in, etc.) verschwimmen: Wie die Kernaufgaben am besten umsetzen? Und wie können Tools aus dem PM und CM hierbei in Ihrem Unternehmen helfen?
  • Pareto – das richtige Maß an fertig vs. zu perfekt: Wie balanciert man richtig?
  • Kommunikation und Dokumentation: Wie informiere und dokumentiere ich effektiver?
  • Abweichungen in der Umsetzung: Wie erkennen, wie nachziehen, wie Wildwuchs wieder einfangen?

Melanie Gau: „Wir wollen 10 PM- & CM-Workflows und Erkenntnisse mit Ihnen teilen, die sich in unserer täglichen Arbeit bewährt haben und unsere Erfahrungen präsentieren, wie AI-Unterstützung hier gewinnbringend eingesetzt werden kann.“

 

Die Experten: 

Melanie Gau ist Senior Consultant.
Ihr Steckenpferd ist die reibungslose Realisierung von IKT Projekten, und zwar von der Geburt einer innovativen Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Sie verbindet technisches Know-How mit enger Kommunikation mit allen an einer gelungenen Umsetzung Beteiligten, stets mit Blick auf angemessenes, wirtschaftsorientiertes Management.

Alexander Weichselberger ist Managing Partner.
Er hat seine Einsatzschwerpunkte in den Bereichen Projekt-, Change- und Testmanagement – in operativen Rollen oder als Coach. Als Change Manager hat er in den letzten 10 Jahren Projekte begleitet und auch Linienaufgaben als Manager auf Zeit übernommen. Dieses Wissen gibt er auch gerne in Form von Coaching, Methodentraining und Fachvorträgen weiter.

 

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 14. November 2024 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WEBINAR: WARUM KI KEIN HYPE IST – DIE ZUNKUNFT IST JETZT! (Webinar | Online)

WEBINAR: WARUM KI KEIN HYPE IST – DIE ZUNKUNFT IST JETZT! (Webinar | Online)

Webinar: Warum KI kein Hype ist – Die Zukunft ist jetzt!

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft als bloßer Trend oder Hype abgestempelt, doch die Realität sieht anders aus. In diesem Webinar entlarven wir gängige Mythen über KI und zeigen auf, warum diese Technologie mehr ist als nur ein flüchtiges Phänomen. Basierend auf unserer umfangreichen Erfahrung im Mittelstand und den neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley bieten wir praxisnahe Einblicke in die transformative Kraft von KI.

Erfahren Sie:

  • Was KI wirklich kann: Von maschinellem Lernen über natürliche Sprachverarbeitung bis hin zu vorausschauender Wartung – lernen Sie, wie KI in verschiedenen Branchen bereits erfolgreich eingesetzt wird.
  • Warum der Mittelstand profitieren kann: Viele mittelständische Unternehmen stehen noch am Anfang ihrer digitalen Transformation. Wir zeigen, wie KI-Projekte zu Innovation, Kosteneffizienz und Wettbewerbsvorteilen führen können.
  • Praxisbeispiele und konkrete Use Cases: Ausgewählte Projekte zeigen, wie KI bereits heute Herausforderungen wie den Fachkräftemangel oder steigende Kosten adressiert.
  • LEGO® SERIOUS PLAY® als Schlüssel zu KI-Strategien: Mit unserer einzigartigen Methode helfen wir Unternehmen, ihre KI-Strategie visuell zu planen und umzusetzen.

Dieses Webinar richtet sich an Entscheider im Mittelstand, die verstehen wollen, wie KI ihre Zukunft gestalten kann. Lassen Sie sich von uns auf eine Reise mitnehmen, die zeigt, warum KI weit mehr als nur ein kurzlebiger Hype ist – sie ist der Weg in die Zukunft.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Oktober 2024 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CDX Day 2025 Bensheim (Networking | Bensheim)

CDX Day 2025 Bensheim (Networking | Bensheim)

Der Customer Digital Experience Day 2025 ist ein exklusives Event für Contact Center- und Customer Experience Experten, die sich auf digitale Kundenerfahrungen und deren Optimierung fokussieren. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, um tief in die neuesten Trends, Technologien und Strategien einzutauchen, die die digitale Kundenerfahrung transformieren.

Wann? 23. Januar 2025 13:00 – 18:30

Wo? Bucher + Suter Office,
Stubenwald-Allee 19 D-64625 Bensheim

Wer? Kunden, Contact Center Berater und Experten

JETZT ANMELDEN!

 
Agenda:

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Erfahren Sie, wie AI den Kundenservice revolutioniert und personalisierte Erlebnisse ermöglicht.
  • Digitale Transformation: Entdecken Sie, wie führende Unternehmen ihre digitalen Strategien umsetzen und erfolgreich sind.
  • Customer Journey Management: Optimierung der gesamten Kundenreise durch innovative Tools und Ansätze.
  • Datenmanagement und -analyse: Nutzen von Daten zur Vorhersage von Kundenbedürfnissen und zur Personalisierung von Angeboten.

Erhalten Sie exklusive Einblicke
Erfahren Sie aus erster Hand, wie führende Unternehmen innovative Technologien und Strategien einsetzen, um die digitale Kundenerfahrung auf das nächste Level zu heben.

Verbessern Sie Ihre Strategien
Nutzen Sie praxisorientierte Workshops und Keynotes, um konkrete Ansätze zu entwickeln, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Erweitern Sie Ihr Netzwerk
Treffen Sie Experten und Gleichgesinnte, tauschen Sie Ideen aus und knüpfen Sie wertvolle Kontakte, die Ihr Unternehmen weiterbringen.

Was nehmen Sie mit?
Neue Impulse und Ideen: Sie erhalten frische Inspiration und praktische Tipps, um Ihre digitale Kundenstrategie zu optimieren.
Konkrete Lösungsansätze: Erarbeiten Sie gemeinsam mit Experten individuelle Lösungen, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten sind.

JETZT ANMELDEN!

Eventdatum: Donnerstag, 23. Januar 2025 13:00 – 18:30

Eventort: Bensheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar: VR, AR & KI – Unser neuer Standard für erlebnisorientiertes Lernen (Webinar | Online)

Info-Webinar: VR, AR & KI – Unser neuer Standard für erlebnisorientiertes Lernen (Webinar | Online)

Entdecken Sie die nächste Generation des Lernens per VR, AR und KI!

Die nächsten Schritte für Ihre berufliche Weiterbildung

Die TÜV NORD GROUP setzt auf VR, AR und KI als starke Innovationstools im Bildungsbereich. Erfahren Sie, warum kein Weg mehr am gemeinsamen Lernen per KI-generierten VR- und AR-Trainings vorbeiführt, und entdecken Sie die vielfältigen Potenziale von VR, AR und KI im Bereich immersiver Bildung.

Wen sprechen wir mit diesem Webinar an?

Dieses Webinar richtet sich an Entscheider:innen für Weiterbildung, Personalentwickler:innen, Führungskräfte, Geschäftsführung, Unternehmensentwicklung, Talent-Manager:innen, Personaler:innen und Digital Transformation Manager:innen. Es bietet wertvolle Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von VR, AR und KI für Soft Skills Training, Onboarding, Ausbildung und vieles mehr.

Was erwartet Sie im Webinar?

Wir zeigen Ihnen, wie wir innerhalb der TÜV NORD GROUP ein themenübergreifendes Kompetenzzentrum für VR- und AR-Technologien entwickeln. In einer kurzen Live-Demo erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten ohne Programmierkenntnisse eigene VR-Trainings erstellen und verwalten können.

Nutzen Sie unsere Expertise

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und lernen Sie, wie Sie mit unserer Unterstützung VR- und AR-Trainings entwickeln, die Ihre Mitarbeitenden begeistern. In unserem exklusiven Webinar präsentieren wir unseren neuartigen „Learning-by-doing“-Ansatz, der VR, AR und KI verbindet und für optimierte Lernprozesse sorgt.

Unser Experte Thomas Hoger freut sich auf Ihre Fragen

Thomas Hoger ist Co-Gründer und CEO von 3spin Learning. Gemeinsam mit Oliver Göck hat er die preisgekrönte Virtual und Augmented Reality Lern-Plattform 3spin Learning entwickelt, die eine Software zur Erstellung immersiver Lernerlebnisse per VR und KI anbietet. Thomas ist Co-Leiter der VRARA, dem globalen Industrieverband für Virtual und Augmented Reality, und einer der führenden Experten im Bereich VR / AR und KI in Deutschland.

Termine und Anmeldung

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Bildung zu informieren und Ihre eigene Lernumgebung zu optimieren. Melden Sie sich jetzt für unser kostenloses Webinar an:

  • 26.09.2024, von 10 bis 11 Uhr
  • 07.10.2024, von 10 bis 11 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI für deine Contact Center-Telefonie: Die LinkThat ECCO-Insights zeigen, wie es geht (Webinar | Online)

KI für deine Contact Center-Telefonie: Die LinkThat ECCO-Insights zeigen, wie es geht (Webinar | Online)

Du stehst täglich vor der Herausforderung, das Kundenerlebnis
zu verbessern und deine Teams effizienter zu machen?

Am 22. Oktober zeigen wir dir, wie dir genau das am einfachsten gelingt.

Was dich beim Webinar erwartet:

  • Innovationen, die deine Prozesse optimieren & wertvolle Einblicke zu Kundenbedürfnissen liefern.
  • Intelligente Tools, die dein Team supporten & die Effizienz steigern.
  • Neue KI-Technologien, die dein Contact Center verbessern.

In ca. 25 Minuten zeigen Florian Jung & Harald Kerschhofer diese Funktionen in Demo-Sessions mit LinkThat ECCO. Moderiert von Bettina Zambo.

Du lernst in diesem Webinar:

  • Die blitzschnelle Einrichtung und Adaptierung einer intelligenten Warteschlange
  • Die Definition intelligenter Schlüsselwörter für effiziente Gesprächsführung mit Echtzeit-Hinweisen
  • Die Aktivierung von automatischen Gesprächszusammenfassungen und Kategorisierung von Anrufen

Die Anmeldung ist natürlich unverbindlich und die Teilnahme kostenlos. 

Melde dich gleich hier an!

Eventdatum: Dienstag, 22. Oktober 2024 11:00 – 11:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Die Technologiebranche steht vor der Herausforderung, ihre Services in einer digitalisierten Welt effizient und innovativ zu gestalten. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach personalisierten und intelligenten Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht werden.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Automatisierung können Unternehmen Prozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und innovative Produkte schneller auf den Markt bringen. Neben der technologischen Entwicklung müssen Unternehmen jedoch auch den steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden, um das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten.

Lernen Sie, wie Sie diesen Herausforderungen mit zukunftsorientierten Strategien begegnen und innovative Technologien als Chancen nutzen können, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ (Vortrag | München)

PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel auf der expopharm: Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ (Vortrag | München)

Auf der diesjährigen expopharm ist die PHARMATECHNIK GmbH & Co KG in Halle B5 / Stand A26 mit einem innovativen Konzept aus Ausstellungsstand und dem „PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel“, einem ergänzenden umfangreichen Vortrags-Programm, vertreten.

Messe-Besucher profitieren hier – über das reguläre Messeangebot hinaus – von einem wertvollen Bildungs- und Networking-Angebot, das speziell Pharmazeuten als Unternehmer anspricht.

IXOS-Experten stellen in diesen hochkarätigen Success-Sessions innovative Technologien und betriebswirtschaftliche Gewinner-Strategien vor, die Apotheken-Unternehmen als kostenlosen Master-Plan zur Sicherung ihres Erfolgs und ihrer Zukunft nutzen können.

Ein Highlight des Vortrags-Programms ist der Beitrag „Digitale Rezeptabrechnung mit dem DRZ“ von Stephan Lehrer, Leitung DRZ und ausgewiesener Experte hinsichtlich Rezeptabrechnung.

In diesem spannenden Vortrag wird Stephan Lehrer zusammen mit Thomas Heinhold, Key Account Manager DRZ täglich vom 09. – 11.10.2024 jeweils von 15:00 – 16:00 Uhr im Seminarraum B51 aufzeigen, warum das DRZ + IXOS das „Perfekte Match“ ist für die Rezeptabrechnung in der erfolgreichen Vor-Ort-Apotheke.

  • Wie stellt die oben genannte Kombination sicher, dass alle Rezepte aus der Warenwirtschaft eines Monats tatsächlich abgerechnet werden, und zwar unabhängig davon, ob es sich um Papier- oder E-Rezepte handelt?
  • Wie trägt dies dazu bei, dass Retaxationen minimiert werden?
  • Wie sorgt das DRZ für höchstmögliche Transparenz – u. a. auch bei den Preisen für die Abrechnungsdienstleistung?

Alle Themen, Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung für den PHARMATECHNIK Erfolgs-Gipfel sind verlinkt.

Das Platz-Kontingent ist begrenzt.

Eventdatum: 09.10.24 – 11.10.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen KI Camp: Praxis-Workshop (Workshop | Gießen)

Wollten Sie schon immer wissen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie in der Praxis funktioniert? In diesem Präsenzworkshop lernen Sie die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz in der Praxis anhand von einfachen praktischen Aufgaben kennen. Wir erklären Ihnen, wie man aus aufgenommenen Rohdaten ein geeignetes KI-Modell generieren und in Hardware integrieren kann.

Im ersten Teil des Workshops bekommen Sie eine kurze Einführung in KI und erlernen die typischen Prozesse des Maschinelles Lernen. Mithilfe von Jupyter Notebook steigen wir anschließend direkt ein in den Programmierteil mit Python. Hierbei verwenden wir Tensorflow und Neuronale Netze, um ein KI-Modell mit aufgenommenen Sensordaten zu trainieren. Anschließend erlernen Sie praktische Methodiken, mit denen Sie das KI-Modell auf Genauigkeit testen können.

In zweiten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Tensorflow-Lite das trainierte KI-Modell in einen EPS32 Mikrocontroller integrieren und praxistauglich machen können. Für den Praxisteil des Workshops benötigen Sie lediglich einen Laptop mit einem Internet-Browser. Die IHK stellt Ihnen einen Internetzugang zur Verfügung, damit Sie reibungslos am Workshop teilnehmen können.

Dieser Workshop ist für KI-Einsteiger*innen mit Programmierkenntnissen empfohlen aber keine Voraussetzung. Nach Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Eventdatum: Mittwoch, 30. Oktober 2024 13:00 – 18:00

Eventort: Gießen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verstehen und Entwickeln von Chatbots – Ein Praxisworkshop (Workshop | Darmstadt)

Sind Sie fasziniert von der Welt der Chatbots und ChatGPT und möchten lernen, wie man diese selbst erstellt? In unserem Präsenzworkshop lernen Sie die Grundlagen von Chatbots und Large Language Models kennen und wir zeigen Ihnen, wie Sie ohne Programmierkenntnisse mit Google Dialogflow und Custom GPTs eigene Chatbot-Lösungen entwickeln können.

Im ersten Teil des Workshops erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Chatbot-Technologie und lernen die Unterschiede zwischen verschiedenen Typen kennen, einschließlich der fortschrittlichen ChatGPT-Modelle. Wir decken die wichtigsten Konzepte und Technologien ab, die für das Verständnis und die Entwicklung von Chatbots notwendig sind, um das theoretische Wissen anschließend in der Praxis umzusetzen. Im zweiten Teil des Workshops haben Sie in praktischen Übungen die Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden und Ihren eigenen Chatbot zu entwickeln. Sie arbeiten direkt in Dialogflow und mit Custom GPTs, um einen funktionierenden Chatbot zu erstellen, der auf Benutzeranfragen in natürlicher Sprache reagieren kann. Sie erfahren, wie man diese Modelle anpasst und trainiert, um spezielle Anforderungen und Szenarien zu erfüllen. Dieser Workshop-Teil bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz praktisch anzuwenden.

Dieser Workshop ist für KI-Einsteiger*innen ohne Programmierkenntnisse geeignet, die ein tiefergehendes Verständnis für die Erstellung von Chatbots erlangen möchten. Nach Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Bereich Chatbot-Entwicklung bescheinigt.

Eventdatum: Montag, 28. Oktober 2024 10:00 – 16:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI Camp: Geschäftsmodelle (Workshop | Kassel)

Künstliche Intelligenz (KI) ist im (unternehmerischen) Alltag nicht mehr wegzudenken und bietet zahlreiche Chancen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Um als kleines oder mittelständisches Unternehmen (KMU) erfolgreich in der digitalen Ära zu bestehen, ist das bestehende Geschäftsmodell regelmäßig zu reflektieren und an die sich schnell ändernde Umgebung anzupassen. Der interaktive Workshop „KI Camp: Geschäftsmodelle“ gibt eine umfassende Einführung in die Welt der künstlichen Intelligenz. Der Fokus liegt auf der strategischen KI-Gestaltung und dem Einfluss, den KI auf das (existierende) Geschäftsmodell hat.

 Folgende Themenblöcke werden in dem Workshop abgedeckt:

  • Einführung in Künstliche Intelligenz: Zu Beginn wird eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz gegeben, um eine gemeinsame Basis für alle Teilnehmenden zu schaffen.
  • KI in der Wertschöpfung: Es wird aufgezeigt, wie KI in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen die Wertschöpfung unterstützen kann, von der Automatisierung bis zur personalisierten Kundenansprache.
  • Neu entstehende Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI: Es wird die Entstehung innovativer Geschäftsmodelle durch den Einsatz von KI-Technologien und deren Integration in Unternehmen erläutert.
  • Entwicklung und Umsetzung einer KI-Strategie: Wir geben praxisnahe Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung einer effektiven KI-Strategie.

Das Workshop-Format sieht vor, dass einzelne Input-Blöcke sich mit Diskussionen und Praxisteilen abwechseln, um sicherzustellen, dass das erworbene Wissen von allen Teilnehmenden direkt reflektiert und angewendet werden kann. Auch der Austausch und das Networking soll nicht zu kurz kommen.

Die Zielgruppe dieses Workshops sind Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen kleiner und mittelständischer Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell durch den Einsatz von KI transformieren und nachhaltig gestalten möchten. Nach der Teilnahme am Workshop wird den Teilnehmenden eine offizielle Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Eventdatum: Dienstag, 22. Oktober 2024 13:00 – 18:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet