Zertifizierte/r KI-Manager/in | Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage (Webinar | Online)

Zertifizierte/r KI-Manager/in | Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage (Webinar | Online)

Zertifizierte/r KI-Manager/in
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Basiswissen, Anwendungsfelder und strategische Implementierung künstlicher Intelligenz im UnternehmenKünstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen weltweit. Effizienzsteigerung, datenbasierte Entscheidungen und innovative Geschäftsmodelle sind nur einige der Vorteile, die Unternehmen durch KI-Technologien erzielen. Doch die erfolgreiche Implementierung erfordert fundiertes Wissen und strategisches Know-how. 
Der Online-Live-Lehrgang „KI-Manager/in“ vermittelt praxisnahe Kenntnisse zu KI-Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie strategischen Umsetzungsmöglichkeiten. Teilnehmende lernen, KI-Projekte professionell zu managen und nachhaltige KI-Strategien im Unternehmen zu entwickeln. Mit praxisnahen Inhalten machen wir sie fit für die Zukunft – und helfen Unternehmen, das volle Potenzial von KI auszuschöpfen.

Nähere Infos und Termin auswählen >

Eventdatum: 16.09.25 – 31.12.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Train the Boss – Legacy Shift! | IT-Zukunft gestalten, statt verwalten. (Konferenz | Berlin)

Train the Boss – Legacy Shift! | IT-Zukunft gestalten, statt verwalten. (Konferenz | Berlin)

Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Klartext, Inspiration und praxisnaher Einblicke: 

Tag 1 – Berlin als Bühne für Wandel

Berlin war schon immer ein Ort der Transformation. Vom historischen Aufbruch zur digitalen Zukunft: 
In Keynotes, Impulsen und interaktiven Formaten beleuchten wir: 

  • Transformation made in Berlin: Von historischen Umbrüchen zur digitalen Erneuerung – tiefgründig, aber flott aufbereitet und präsentiert | Tobias Leicher IBM

  • Studien-Einblicke & Hochschulrealität: Lünendonk Cloud & Legacy 2025 Studie und deren Auswirkung auf die Informatik-Lehrpläne | Prof. Dr. Hoßfeldt Julius-Maximilians-Universität Würzburg

  • Expertenpanel: Was bremst Transformation im Top-Management? | BMC Strategy im Dialog EGC EUROGROUP CONSULTING 

  • Inspirations-Impuls: Was IT von der Denkmalpflege lernen kann | Sebastian Schmäh Holzbau Schmäh 

  • Interaktive Sessions & Wrap Ups 

 

Tag 2 – Praxis, Perspektiven, Partnerschaft

Wir zeigen, wie Transformation in der Realität gelingt – mit echten Use Cases und kontroversen Diskussionen. 

  • Point of View des GDV – Branchentrends Versicherungstechnologie | Patrik Maeyer GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 

  • Keynote: „Die Barriere auf dem Weg zur Zukunfts-IT“ | Burkhard Oppenberg 

  • Praxis-Erfahrungen werden geteilt

    • Versicherer wie Generali 

    • Automobil-Größen wie Edenred / Union Tank Eckstein (UTA) 

    • Finanzinstitute wie ERSTE Digital 

  • Breakout-Sessions vertiefen und inspirieren:  

    • KI+Legacy Transformation | Professor:innen der Universitäten Berlin & Fachhochschule Neu-Ulm  

    • Digitale Souveränität + Cloud | Florian Baltruschat GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. 

    • Veränderungskultur stärken | Nadine Brandies Finanz Informatik Solutions Plus (FI-SP) 

  • Abschlussrunde mit Take-aways 

 

Eventdatum: 27.01.26 – 28.01.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahreswechsel in SAP HCM 2023/24 (Webinar | Online)

Dezember und Januar sind kritische Monate für die Entgeltabrechnung. Während dieser Zeit müssen alle neuen gesetzlichen Regelungen und Änderungen berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die erste Abrechnung im neuen Jahr reibungslos und fehlerfrei verläuft. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist daher unerlässlich. In unserem Jahreswechsel-Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen und deren Auswirkungen auf das Personalwesen und die systemseitige Entgeltabrechnung in SAP HCM.

Sie erhalten praxisnahe Tipps und Tricks, damit es Ihnen gelingt, den Jahreswechsel in SAP HCM reibungslos zu gestalten und Probleme zu vermeiden.

Zielgruppe:

Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie in Ihrem Unternehmen für das Thema Entgeltabrechnung verantwortlich sind und sich über die neuesten gesetzlichen Bestimmungen und Änderungen informieren, um diese in SAP HCM korrekt abzubilden.

Themenschwerpunkte:

  • Gesetzliche Änderungen zum 01.01.2024
  • Update zu aktuellen Themen
  • Ausblick auf kommende gesetzliche Änderungen

Eventdatum: Freitag, 15. Dezember 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8410412
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie funktioniert die Integration von SAP HCM in SAP SuccessFactors Employee Central? (Webinar | Online)

Die Bereitstellung von Daten in der Cloud wird zunehmend zum Standard. Viele Unternehmen stehen daher vor der Frage, in welchem Umfang die Integration von Cloudlösungen (wie SAP SuccessFactors) erfolgen sollte. Schließlich geh es nicht nur darum, den maximalen Benefit zu erzielen, sondern auch die bestehenden Systeme in der Übergangsphase weiterhin sinnvoll einzusetzen. Im Workshop schauen wir uns den Stammdatenaustausch zwischen den verschiedenen SAP-Systemen an. Greifbar und praxisnah zeigen wir anhand von Beispielen, wie Szenarien auch im Hinblick auf die Payroll-Daten funktionieren. In der Live-Systemdemo werden abschließend Varianten des integrierten Zusammenspiels der Systeme deutlich. Ziel ist es, mithilfe dieser Integrationsoptionen eine Navigationshilfe zu liefern und Ihnen Klarheit für Ihre eigenen Transformationsüberlegungen zu geben.

Zielgruppe:

Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie die Integration von Cloudlösungen erfolgreich meistern wollen und einen effizienten Stammdatenaustausch zwischen SAP-Systemen anstreben.

Themenschwerpunkte:

  • Wie gelingt die sinnvolle Verbindung von bestehenden und Cloud-Systemen?
  • Wie erfolgt der Stammdatenaustausch von SAO HCM zu SAP SuccessFactors?
  • Wie sieht die Anwendung in der Praxis aus?

Eventdatum: Freitag, 24. November 2023 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8410412
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ängste, Herausforderungen und Chancen im Payroll-Outsourcing (Webinar | Online)

Der Trend, Funktionsbereiche auszulagern, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Unternehmen erhoffen sich davon, sich besser auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und Geschäftsprozesse optimieren zu können. Um diese Potenziale freisetzen zu können, muss ein Outsourcing-Projekt gut vorbereitet sein. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Prozess-Auslagerung liegt wie so oft in der Kommunikation. Denn nur wer sich mitgenommen fühlt und die Mehrwerte hinter einer Veränderung versteht, wird sie aktiv mittragen. Wir schauen daher auf die typischen Ängste von Schlüsselpersonen im Bereich Payroll, zeigen auf, welche Herausforderungen in der Praxis auf sie zukommen und wie sich ihre Arbeit dank Outsourcing zum Positiven verändern kann.

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Projektverantwortliche, die sich mit den Potenzialen, Herausforderungen und Ängsten im Zusammenhang mit der Auslagerung von Payroll-Services auseinandersetzen möchten.

Themenschwerpunkte:

  • Wie kann effektive Kommunikation bei der Auslagerung von Funktionsbereichen Ängste und Bedenken bei Schlüsselpersonen im Unternehmen abbauen?
  • Welche Herausforderungen treten typischerweise bei der praktischen Umsetzung von Outsourcing-Projekten auf?
  • Inwiefern kann Outsourcing die Arbeitsweise und die Arbeitsergebnisse der Mitarbeitenden positiv beeinflussen?

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8410412
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zalaris eAkte goes Cloud – Die digitale Personalakte in SAP SuccessFactors (Webinar | Online)

Die Notwendigkeit, Papierakten auf eine digitale Personalakte umzustellen, ist inzwischen unumstritten. Doch wie lassen sich Dokumentenprozesse optimal in cloudbasierten HXM-Lösungen organisieren? Die Antwort ist kurz und einfach zugleich: direkt im System. Im Workshop liefern wir den Beweis und zeigen anhand von praktischen Anwendungsfällen, wie Sie direkt in SAP SuccessFactors Arbeitsverträge, A1-Formulare, Gehaltserhöhungen, Teilzeit-Anträge oder Zeugnisse managen können. Das Geheimnis: Zalaris übernimmt die Informationen für die Weiterbearbeitung von Dokumenten automatisch aus SAP SuccessFactors. In der Live-Demo zeigen wir, wie Sie Dokumente aus Employee Central und weiteren SAP SuccessFactors Modulen in die cloudbasierte Zalaris SF-Personalakte übernehmen und wie die monatlichen Abrechnungsnachweise (Entgeltnachweis, DEÜV-Meldung) aus dem SAP-System eingespielt werden.

Zielgruppe:

Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie eine digitale Personalakte in cloudbasierten HXM-Lösungen implementieren und Dokumentenprozesse optimieren möchten.

Themenschwerpunkte:

  • Wie können Dokumentenprozesse in SAP SuccessFactors optimal organisiert werden?
  • Wie lassen sich Arbeitsverträge, A1-Formulare, Gehaltserhöhungen, Teilzeit-Anträge und Zeugnisse direkt in SAP SuccessFactors verwalten?
  • Wie erfolgt die Übernahme von Dokumenten und Entgeltnachweisen in die Zalaris SF-Personalakte?

Eventdatum: Freitag, 08. September 2023 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8410412
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einführung in SAP SuccessFactors Onboarding: Grundlagen und Vorteile (Webinar | Online)

In der digitalen Geschäftswelt ist es wichtig, neue Mitarbeiter effizient in ein Unternehmen zu integrieren, um erfolgreich zu sein. Mit SAP SuccessFactors Onboarding können Sie den Einarbeitungsprozess optimieren und den Übergang neuer Talente vereinfachen. In unserem Webinar erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über diese leistungsstarke Lösung. Erfahren Sie, wie Sie den gesamten Onboarding-Prozess digitalisieren können, von der Vertragsunterzeichnung über die Erfassung von Stammdaten bis hin zur Einarbeitung und Integration neuer Talente in Ihr Team.

In diesem Webinar werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist SAP SuccessFactors Onboarding und wie kann es den Onboarding-Prozess verbessern?
  • Welche Hauptfunktionen und Automatisierungen bietet SAP SuccessFactors Onboarding?
  • Wie kann SAP SuccessFactors Onboarding in bestehende HR-Prozesse und -systeme integriert werden?

Melden Sie sich jetzt zu unserer virtuellen Einführung in SAP SuccessFactors Onboarding an, um in kürzester Zeit einen kompakten Überblick zu erhalten.

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an eine breite Zielgruppe von HR-Managern, HR-Profis, Personalverantwortlichen und Entscheidungsträgern in Unternehmen, die sich mit dem Thema Onboarding und der Optimierung des Einstellungsprozesses beschäftigen und dafür eine geeignete Lösung suchen.

Eventdatum: Freitag, 25. August 2023 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (2331) 8410412
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet