KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential (Konferenz | Berlin)

KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential (Konferenz | Berlin)

Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft (DWG) veranstaltet am 4. Juli 2024 in Berlin das Symposium „KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential“, eine Präsenzveranstaltung zum Thema digitale Innovation und Transformation in der Wirtschafts- und Businesswelt.

Unser Unternehmen freut sich darauf, Sie in diesem Jahr als Gastgeber des DWG-Symposiums in unserem Berliner Hauptsitz begrüßen zu dürfen. Das internationale Marktforschungsinstitut eye square wird am 04. Juli den 12. DWG-Effizienztag der Gesellschaft als Symposium ausrichten und mit Ihnen aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen zum Einsatz von KI in der Marktkommunikation diskutieren.

Vormittags erwarten Sie Themen wie KI in sozialen Medien und digitale Markentransformation. Am Nachmittag steht KI in der empirischen Humanwissenschaft und KI in der Kunst im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Vortragsrunde mit renommierten Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis, die Ihnen spannende Einblicke in die Nutzung von KI bieten. Erfahren Sie, wie KI in Zukunft unsere Wahrnehmung von Marken, Marktkommunikation und die Konstruktion von Wirklichkeit verändern wird.

Jetzt Frühbucherrabatt erhalten!

 

Die Sprecher und Sprecherinnen des Symposium sind:

  • Albert Wegner, concept m Institute
  • Dirk Ziems, concept m Institute
  • Dr. Josef Wieneke, Gemeinde St. Matthias Berlin
  • Dr. Julia Nitschke, eye square
  • Jan Kuhlen, Enquete Kommission Künstliche Intelligenz des Dt. Bundestages
  • Michael Schießl, eye square
  • Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff, DWG e.V.
  • Prof. Dr. Jana Möller-Herm, FU Berlin
  • Prof. Dr. Jürgen Schulz, Universität der Künste
  • Prof. Dr. Sabine Fischer, Universität der Künste und Universität St.Gallen
  • Prof. Dr. Tobias Heußler, Wiesbaden Business School
  • Roman Lipski, KI-Künstler
  • Svenja Lorenz, Universität der Künste
  • Veronica Ebenfeld, concept m Institute

 
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von eye square in Berlin-Kreuzberg statt. Den Abschluss bildet eine START-UP Pitch-Night. Wir bieten eine Bühne für die besten (KI)-Ideen. Diese werden in einer fünf- bis zehnminütigen Kurzpräsentation vorgestellt. Der beste Pitch wird mit 500 Euro prämiert!

 

 

Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 09:00 – 20:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SKOPOS bei der succeet in Wiesbaden (Messe | Wiesbaden)

Besuchen Sie uns bei der succeet23

Die succeet geht in die dritte Runde: Vom 25.–26. Oktober 2023 bietet die internationale Leitmesse für Insights, Data & Analytics in Wiesbaden zwei Tage der persönlichen Begegnung – mit großer Ausstellung und einem umfassenden Fach- und Rahmenprogramm.

Wir sind auch mit von der Partie. Besuchen Sie uns an unserem Stand 406, nehmen Sie an einem unserer fünf Vorträge oder der Podiumsdiskussion teil, bei der sich alles um CX dreht.

Melden Sie sich noch heute mit unserem Gutscheincode SUC23-SKO an und sichern sich ein kostenloses Ticket.

Hier geht’s zur Anmeldung

Unser Programm im Überblick:

25.10.23

10:45-11:15 Uhr

Mensch vs. Maschine: Wie wir die künstliche Intelligenz (KI) für uns als Researcher:innen nutzbar machen.

Referent:
Olaf Hofmann, Geschäftsführer, SKOPOS GROUP
» Zur Session anmelden

12:15-13:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Wieviel Marktforschung steckt in Customer Experience Management?

Mit Oliver Kern, Managing Director, SKOPOS CONNECT
» Zur Session anmelden

13:45-14:15 Uhr

NPS-Feedback-Messung, integrierte Insights und deren Aktivierung – wie GLS Kundenzentrierung managt

Referent: Oliver Kern, Managing Director, SKOPOS CONNECT
Referent: Mario Kampa, Director Corporate Quality & CX Development, General Logistics Systems (GLS)
» Zur Session anmelden

15:15-15:45 Uhr

Datengetriebene Insights: Wie die REWE Insights Cloud den Weg zu KI-basierten Erkenntnissen ebnet

Referent:innen:
Friedrike Ulmer, Project Manager, Business Insights, REWE Group
Dr. Christopher Harms, Co-Founder & Managing Director, SKOPOS ELEMENTS
» Zur Session anmelden


26.10.2023

11:00-11:45 Uhr

UX Research im MetaVerse: Learnings aus dem Beta Trial der Deutschen Telekom

Referent: Till Winkler, Managing Director, SKOPOS NOVA
» Zur Session anmelden

13:00-13:30 Uhr

Am Anfang war … der PROZESS!!! Ein Blick auf die Customer Experience aus der (Kund:innen-) Prozessebene.

Referent: Torsten Birschoffstrate, Managing Director, SKOPOS NEXT
» Zur Session anmelden

Eventdatum: 25.10.23 – 26.10.23

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SKOPOS – Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG
Hans-Böckler-Str. 163
50354 Hürth
Telefon: +49 (2233) 9988-880
Telefax: +49 (2233) 9988-111
http://www.skopos-group.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet