productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

Get inspired & create experiences!

Erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die perfekte Ausgangslage für ein erfolgreiches PIM-Projekt schaffen. 

Session 1

Mit PIM vom Retourenproblem zum Umsatztreiber

Hohe Retourenquoten sind nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern auch für den Umsatz vieler Onlinehändler. Doch dafür gibt es eine Lösung: die Verbesserung der Produktdatenqualität. Erfahren Sie von David Klein, welche Gründe für eine hohe Retourenquote ausschlaggebend sind und wie Sie diese mit Hilfe eines PIM-Systems drastisch senken können.

Session 2

The Power of Data: Mit hoher Produktdatenqualität zu höheren Umsätzen

Sind Ihre Daten fit für den digitalen Produktpass? Der Schlüssel, um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist die Qualität Ihrer Produktdaten. In dieser Session erfahren Sie von Kai Warmus, Director Professional Service bei eggheads, warum eine hohe Produktdatenqualität entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg ist und wie Sie diese verbessern können.

Session 3

Mastering PIM: Ein Leitfaden zur erfolgreichen Produktdatenstrategie 

Sie wollen eine erfolgreiche Produktdatenstrategie entwickeln? Walter Oberli, der Digital Commerce und PIM-Experte von Digital Enthusiast GmbH, verrät Ihnen in dieser Session bewährte Strategien für die erfolgreiche Evaluierung von PIM-Systemen – von der Strategieentwicklung bis hin zur Auswahl der richtigen Partner.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eggheads GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
Telefax: +49 (234) 89397-28
https://www.eggheads.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreier Einführungskurs: Agiles Projektmanagement (Webinar | Online)

Das kostenfreie Einführungsseminar gibt einen Einblick, wie unterschiedliche agile Methoden wie Scrum und Kanban sinnvoll genutzt werden können und welche Methoden sich für welche Teams eignen.

Was sind die Erfolgsfaktoren für agiles Projektmanagement und worin liegen die Unterschiede zum hybriden und klassischen Projektmanagement? Agiles Projektmanagement hilft dabei, schnell, flexibel und effizient auf wechselnde Kunden- und Marktanforderungen zu reagieren.

Alle Kurse können ortsunabhängig über www.alfatraining.com gebucht und von zu Hause aus besucht werden, da sie online über die Videokonferenzsoftware alfaview stattfinden.

 

Eventdatum: Dienstag, 20. Juni 2023 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfatraining Bildungszentrum GmbH
Kriegsstraße 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-300
Telefax: +49 (721) 35450-69
http://www.alfatraining.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte (Webinar | Online)

IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte (Webinar | Online)

IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte

Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projektmanagement, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen! 

Der Product Owner ist in agilen Projekten unter anderem für die Business Analyse und das Requirements Engineering verantwortlich.

Was sich in der Theorie einfach anhört, ist in der Praxis oft zum Scheitern verurteilt. Sehr wenige Product Owner sind Experten auf diesem Gebiet. Komplexe Systeme und moderne Technologien erschweren zudem die Kommunikation zwischen Product Ownern und Entwicklern.

Der Einsatz von IT-Analysten in agilen Teams steuert dem entgegen. Sie bilden die Brücke zwischen Problem und Lösung, zwischen Fachbereich und Entwicklung.

Das agile Vorgehen hat die Disziplin der Business Analyse bzw. des Requirements Engineerings sehr stark verändert.

Heute sind erfahrene IT-Analysten Ingenieure der Digitalisierung. Sie sind Gestalter komplexer Systeme mit modernsten Technologien. Sie sind in der Lage, mit allen Stakeholdern zu interagieren. Sie übernehmen die Verantwortung für die digitale Lösung während des gesamten Bauprozesses.

Manfred Schützhofer: „Als moderne IT-Analysten geben wir uns nicht damit zufrieden, „nur“ das Problem zu verstehen und Anforderungen zu dokumentieren. Wir entwickeln Lösungskonzepte und begleiten deren Umsetzung bis ins Ziel. Mit dem richtigen Skill- und Mindset heben wir uns bewusst vom traditionellen Rollenbild eines Requirements Engineers bzw. Business Analysten ab.

Durch Kompetenzen in mehreren Professionen ermöglichen wir die Überlappung mit allen anderen Rollen. So können wir uns in einem agilen Team richtig entfalten. Wir stellen uns breiter auf, übernehmen on top weitere Aufgaben, und erweitern so unseren Verantwortungs- und Wirkungsbereich. Wir werden zu einer essenziellen, qualitätssichernden Säule im Projekt. Wir tragen maßgeblich zum Projekt- und Produkterfolg bei.“

Wie das möglich ist, und was dafür erforderlich ist, wird in diesem Vortrag erläutert. Wir stellen in diesen Ten more things Praxispatterns vor, die sich bei unseren Kunden bewährt haben.

Kenntnisse zu agilem Vorgehen sind Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Eventdatum: Donnerstag, 16. November 2023 16:00 – 17:10

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEQIS GmbH
Wienerbergstraße 3-5
A1100 Wien
Telefon: +436648378719
Telefax: +43 (2236) 320320350
https://www.SEQIS.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Der Premium ERP-Standard für die Einzelfertigung (Sonstiges | Online)

ams.Solution AG Online-Event: Der Premium ERP-Standard für die Einzelfertigung

Außergewöhnliche Situationen erfordern flexible Lösungen, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern! Deshalb bilden unsere Kunden ihr komplexes Projektgeschäft vollständig mit dem branchenorientierten ERP-System ams.erp ab. In unserem Online-Event erleben Sie Best Practice LIVE – direkt aus erster Hand. Bequem von Ihrem Schreibtisch aus! Einfach, unverbindlich und kostenfrei.

 

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.ams-erp.com/veranstaltungen/

Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 09:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ams.Solution AG
Rathausstraße 1
41564 Kaarst
Telefon: +49 (2131) 40669-0
Telefax: +49 (2131) 40669-69
https://www.ams-erp.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

Get inspired & create experiences!

Erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die perfekte Ausgangslage für ein erfolgreiches PIM-Projekt schaffen. 

Session 1

Startschuss für die PIM-Einführung – was bedeutet das für Ihr Unternehmen? 

Wer sich dazu entscheidet, ein PIM-System einzuführen, hat den ersten riesigen Schritt in Richtung idealer Produktdatenprozesse getan. Schnell die passende Software aussuchen und los geht’s – ganz so einfach ist es leider nicht. Mit der PIM-Einführung ändern sich grundlegende Prozesse, was viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Aber keine Sorge, eggheads Projektmanager und Produktdaten-Experte Matthias Gärtner weiß genau, worauf es bei einem reibungslosen PIM-Projekt ankommt. In seiner Session zeigt er Ihnen, wo die meisten Stolpersteine liegen und wie Sie diese ganz einfach vermeiden können. 

Session 2

Ressourcenplanung im PIM-Projekt – auf die richtige Rollenverteilung kommt’s an! 

Wer macht was und warum? Die Frage nach der Ressourcenplanung ist das A und O für ein gelungenes und schnelles PIM-Projekt. Wie viel Zeit kann Ihr Unternehmen für das Projekt investieren? Welche Rollen gibt es im PIM-Projekt? Und wie schaffen Sie die notwendigen Ressourcen? Katrin Fachinger, Projektmanagerin bei eggheads, kennt die Antworten auf diese Fragen. In dieser Session verrät Ihnen die Expertin anhand konkreter Beispiele, welche Rollen wichtig sind, um Ihr PIM-Projekt effizient, schnell und erfolgreich zu meistern, und wie Sie die richtigen Ressourcen planen.

Session 3

Full-Service oder PIM-Einführung in Eigenregie: Welches Modell ist das Richtige für Sie? 

Die Einführung einer PIM-Lösung bedeutet für Ihr Unternehmen neue Prozesse zu gestalten, Konzepte zu entwickeln und diese erfolgreich zu implementieren. Eine Herausforderung, für die zahlreiche Service-Lösungen angeboten werden. Doch welche ist die richtige für Ihr Projekt? Benötigt Ihr Unternehmen wirklich eine Full-Service Implementierung oder schaffen Sie und Ihr Team das auch selbst? Das verrät Ihnen Jannis Lambeck in seiner Session. Dabei verschafft er Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Methoden zur PIM-Einführung und veranschaulicht Ihnen alle Vor- und Nachteile. So treffen Sie garantiert die richtige Wahl.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eggheads GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
Telefax: +49 (234) 89397-28
https://www.eggheads.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet