Wie funktioniert die Integration von SAP HCM in SAP SuccessFactors Employee Central? (Webinar | Online)

Die Bereitstellung von Daten in der Cloud wird zunehmend zum Standard. Viele Unternehmen stehen daher vor der Frage, in welchem Umfang die Integration von Cloudlösungen (wie SAP SuccessFactors) erfolgen sollte. Schließlich geh es nicht nur darum, den maximalen Benefit zu erzielen, sondern auch die bestehenden Systeme in der Übergangsphase weiterhin sinnvoll einzusetzen. Im Workshop schauen wir uns den Stammdatenaustausch zwischen den verschiedenen SAP-Systemen an. Greifbar und praxisnah zeigen wir anhand von Beispielen, wie Szenarien auch im Hinblick auf die Payroll-Daten funktionieren. In der Live-Systemdemo werden abschließend Varianten des integrierten Zusammenspiels der Systeme deutlich. Ziel ist es, mithilfe dieser Integrationsoptionen eine Navigationshilfe zu liefern und Ihnen Klarheit für Ihre eigenen Transformationsüberlegungen zu geben.

Zielgruppe:

Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie die Integration von Cloudlösungen erfolgreich meistern wollen und einen effizienten Stammdatenaustausch zwischen SAP-Systemen anstreben.

Themenschwerpunkte:

  • Wie gelingt die sinnvolle Verbindung von bestehenden und Cloud-Systemen?
  • Wie erfolgt der Stammdatenaustausch von SAO HCM zu SAP SuccessFactors?
  • Wie sieht die Anwendung in der Praxis aus?

Eventdatum: Freitag, 24. November 2023 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ängste, Herausforderungen und Chancen im Payroll-Outsourcing (Webinar | Online)

Der Trend, Funktionsbereiche auszulagern, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Unternehmen erhoffen sich davon, sich besser auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und Geschäftsprozesse optimieren zu können. Um diese Potenziale freisetzen zu können, muss ein Outsourcing-Projekt gut vorbereitet sein. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Prozess-Auslagerung liegt wie so oft in der Kommunikation. Denn nur wer sich mitgenommen fühlt und die Mehrwerte hinter einer Veränderung versteht, wird sie aktiv mittragen. Wir schauen daher auf die typischen Ängste von Schlüsselpersonen im Bereich Payroll, zeigen auf, welche Herausforderungen in der Praxis auf sie zukommen und wie sich ihre Arbeit dank Outsourcing zum Positiven verändern kann.

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an Entscheidungsträger und Projektverantwortliche, die sich mit den Potenzialen, Herausforderungen und Ängsten im Zusammenhang mit der Auslagerung von Payroll-Services auseinandersetzen möchten.

Themenschwerpunkte:

  • Wie kann effektive Kommunikation bei der Auslagerung von Funktionsbereichen Ängste und Bedenken bei Schlüsselpersonen im Unternehmen abbauen?
  • Welche Herausforderungen treten typischerweise bei der praktischen Umsetzung von Outsourcing-Projekten auf?
  • Inwiefern kann Outsourcing die Arbeitsweise und die Arbeitsergebnisse der Mitarbeitenden positiv beeinflussen?

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zalaris eAkte goes Cloud – Die digitale Personalakte in SAP SuccessFactors (Webinar | Online)

Die Notwendigkeit, Papierakten auf eine digitale Personalakte umzustellen, ist inzwischen unumstritten. Doch wie lassen sich Dokumentenprozesse optimal in cloudbasierten HXM-Lösungen organisieren? Die Antwort ist kurz und einfach zugleich: direkt im System. Im Workshop liefern wir den Beweis und zeigen anhand von praktischen Anwendungsfällen, wie Sie direkt in SAP SuccessFactors Arbeitsverträge, A1-Formulare, Gehaltserhöhungen, Teilzeit-Anträge oder Zeugnisse managen können. Das Geheimnis: Zalaris übernimmt die Informationen für die Weiterbearbeitung von Dokumenten automatisch aus SAP SuccessFactors. In der Live-Demo zeigen wir, wie Sie Dokumente aus Employee Central und weiteren SAP SuccessFactors Modulen in die cloudbasierte Zalaris SF-Personalakte übernehmen und wie die monatlichen Abrechnungsnachweise (Entgeltnachweis, DEÜV-Meldung) aus dem SAP-System eingespielt werden.

Zielgruppe:

Das Webinar ist für Sie geeignet, wenn Sie eine digitale Personalakte in cloudbasierten HXM-Lösungen implementieren und Dokumentenprozesse optimieren möchten.

Themenschwerpunkte:

  • Wie können Dokumentenprozesse in SAP SuccessFactors optimal organisiert werden?
  • Wie lassen sich Arbeitsverträge, A1-Formulare, Gehaltserhöhungen, Teilzeit-Anträge und Zeugnisse direkt in SAP SuccessFactors verwalten?
  • Wie erfolgt die Übernahme von Dokumenten und Entgeltnachweisen in die Zalaris SF-Personalakte?

Eventdatum: Freitag, 08. September 2023 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einführung in SAP SuccessFactors Onboarding: Grundlagen und Vorteile (Webinar | Online)

In der digitalen Geschäftswelt ist es wichtig, neue Mitarbeiter effizient in ein Unternehmen zu integrieren, um erfolgreich zu sein. Mit SAP SuccessFactors Onboarding können Sie den Einarbeitungsprozess optimieren und den Übergang neuer Talente vereinfachen. In unserem Webinar erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über diese leistungsstarke Lösung. Erfahren Sie, wie Sie den gesamten Onboarding-Prozess digitalisieren können, von der Vertragsunterzeichnung über die Erfassung von Stammdaten bis hin zur Einarbeitung und Integration neuer Talente in Ihr Team.

In diesem Webinar werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist SAP SuccessFactors Onboarding und wie kann es den Onboarding-Prozess verbessern?
  • Welche Hauptfunktionen und Automatisierungen bietet SAP SuccessFactors Onboarding?
  • Wie kann SAP SuccessFactors Onboarding in bestehende HR-Prozesse und -systeme integriert werden?

Melden Sie sich jetzt zu unserer virtuellen Einführung in SAP SuccessFactors Onboarding an, um in kürzester Zeit einen kompakten Überblick zu erhalten.

Zielgruppe:

Das Webinar richtet sich an eine breite Zielgruppe von HR-Managern, HR-Profis, Personalverantwortlichen und Entscheidungsträgern in Unternehmen, die sich mit dem Thema Onboarding und der Optimierung des Einstellungsprozesses beschäftigen und dafür eine geeignete Lösung suchen.

Eventdatum: Freitag, 25. August 2023 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zalaris Deutschland GmbH
Kabeler Straße 4
58099 Hagen
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Genial einfach, einfach genial – Massendatenänderungen mit INF sind ideal (Webinar | Online)

Liebe Kunden, Partner und Interessenten,

manchmal lassen einen die Änderungen von Massendaten schier verzweifeln. Es stellt sich dann auch oft die Frage: „Bekomme ich die Änderungen mit der Schnellerfassung hin oder muss ich für diese Änderungen sogar die IT mit ins Boot holen, um die Änderungen dann mittels LSMW durchzuführen?“

Das INF-Tool wertet die Infotypen, Felder und Feldinhalte der Personaladministration einfach und flexibel aus und ermöglicht gleichzeitig Massendatenänderungen von Personalstammdaten durch Direktänderung oder über Batch-Input-Erstellung.

INF

Genial einfach, einfach genial – Massendatenänderungen mit INF sind ideal

Wer hat diesen Satz nicht schon einmal gehört? „Können Sie nicht mal eben den Sachbearbeiter der Abrechnung für den Buchungskreis 4711 im Infotyp 0001 auf den Sachbearbeiter XX kopieren?“

Dieses „mal eben“ geht manchmal selbst bei den einfachsten Anfragen nicht, es hilft hier dann oft nur eine LSMW.

Mit INF ist es ganz einfach, schnell und ohne großen Aufwand möglich, z.B. das entsprechende Sachbearbeiter-Kürzel mit einem neuen Gültigkeitszeitraum zu kopieren, bzw. anzulegen.

Oder Sie möchten bei allen Mitarbeitern einen Zuschuss um 10% anpassen? Die Selektion der Mitarbeiter und die Änderungen sind mit dem INF-Tool genial einfach möglich.

Die wesentlichen Vorzüge des INF-Tools sind unter anderen:

  • Variable Selektionsoptionen nach Infotypen/Feldinhalten
  • Anzeigen, Ändern, Kopieren und Löschen aller Infotypen der PA möglich
  • Selektions- und Auswahlfunktionen mit logischen Operationen
  • Massenänderungen: Kopieren des SB-Kennzeichen im IT0001
  • Erstellung neuer Lohnartensätze nach komplexen Auswahlkriterien für IT 0014 und IT 0015
  • Ausgabeoptionen: Direkte Änderung in Infotypen, Batch-Input, Excel, Übergabe an Reports
  • Hohe Zeitersparnis im Prüf- und Änderungsprozess von PA-Daten

Sparen Sie Zeit und Geld, um Massendatenänderungen einfach, sicher und schnell durchzuführen.

Merken Sie sich den Termin schon einmal vor oder besser, melden Sie sich doch direkt unter folgendem Link an:

ANMELDUNG

Genial einfach, einfach genial –

Massendatenänderungen mit INF sind ideal

Freitag, 14.07.2023

10:00 Uhr bis 10:30 Uhr

 

Alle weiteren Termine und Anmeldemöglichkeiten unserer diesjährigen Webinar Reihe finden Sie unter: WEBINARE 2023

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr

Team der Centric IT Solutions GmbH

Eventdatum: Freitag, 14. Juli 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Centric Kundentag 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Centric Kundentag 2023 (Konferenz | Stuttgart)

Liebe Kunden, Partner und Interessenten,

in diesem Jahr findet unser Kundentag am 12. Oktober im Technik Museum Sinsheim statt.

­

Die Location ist in ihrer technischen Vielfalt weltweit einzigartig und aus unserer Sicht genau der richtige Ort, um mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft der SAP-HR-Technologien zu werfen. Die SAP setzt auf neue Strategien – Centric Germany geht diesen Weg mit und erweitert das Portfolio mit innovativen und digitalen HR-Lösungen.

­

Wir laden Sie ganz herzlich in das Technik Museum Sinsheim ein und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen und den Austausch mit Ihnen in diesem besonderen Umfeld. 

­

„Ausblick in die SAP-HR-Zukunft“

heißt es dann, und herzlich willkommen zum

Centric Germany Kundentag
Donnerstag, 12. Oktober
Technik Museum Sinsheim

Das Portfolio der Centric Germany in einer Umgebung voller Technik – das könnte nicht besser zusammenpassen. Werfen Sie in einer faszinierenden Umgebung den Blick auf Aktuelles, Neues und Kommendes aus dem SAP-HR-Umfeld. 

Was das Programm unseres diesjährigen Kundentages angeht, erwarten Sie – wie schon in den vergangenen Jahren – Experten-Slots über neue Entwicklungen rund um die Centric Audit & Compliance Tools, Centric Dokumenten-Prozesse und digitale HR-Lösungen. In spannenden Kundenvorträgen erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über deren Einsatz in der Praxis. 

Selbstverständlich gibt es wieder ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch, für Diskussionen mit unseren Fachleuten und zum Networking mit anderen Teilnehmern.

An der Agenda feilen wir derzeit noch und informieren Sie dann in Kürze ausführlich.

„Ein Vortrag, der ein Leben verändern kann!“, meint der Bayerische Rundfunk.

Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Gastredner, den früheren FIFA Schiedsrichter Babak Rafati, dessen Vortrag unter anderem auf die Themen Stressmanagement, Motivation, Persönlichkeit, Change-Management und Future-Management eingehen wird.

Babak Rafati
ehemaliger FIFA und Bundesliga-Schiedsrichter
Buchautor „Ich pfeife auf den Tod!“
TV-Experte, Business-Speaker

Unseren Kundentag beschließen wir mit einer Führung durch das Technik Museum.

Checken Sie am besten gleich ein und sichern Sie sich Ihr Ticket! LINK

Centric Germany Kundentag 
Donnerstag, 12. Oktober
Technik Museum Sinsheim

Wir hoffen, Sie im Oktober persönlich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin eine schöne Zeit.

 

Ihr Centric Germany Team

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 09:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP for Treasury and Working Capital Management Conference EMEA (Messe | Amsterdam)

SAP for Treasury and Working Capital Management Conference EMEA (Messe | Amsterdam)

Erfahren Sie in Amsterdam, wie SAP Treasury und Working Capital Management helfen können, die finanzielle Resilienz zu steigern.

Vom 20. bis 22. Juni zeigen Expertinnen und Experten, wie SAP-Treasury-Lösungen dabei helfen können, den Unternehmenserfolg trotz politischer Unsicherheit, Sicherheitsrisiken, Inflation und wirtschaftlicher Volatilität sicherzustellen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie von Fallstudien und praktischen Erkenntnissen von namhaften Unternehmen.

Jetzt Tickets sichern!

Unser Vortrag auf der SAP for Treasury and Working Capital Management Conference

21.06 um 13:00 Uhr – Centralising Cash, Transaction, Payment, and Risk Management at Erich NETZSCH with SAP S/4HANA Treasury Management

Florian Hertel, Erich NETZSCH | Jochen Stiebe, ConVista

 

Ansprechpartner:in

Jochen Stiebe

 

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 20.06.23 – 22.06.23

Eventort: Amsterdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. Jahreskongress SAP EAM 2023 (Kongress | Potsdam)

27. Jahreskongress SAP EAM 2023 (Kongress | Potsdam)

Service- und Instandhaltungsmanagement – Intelligent. Verbunden. Mobil. Kundennah.

Einsatz intelligenter SAP-Lösungen für Instandhaltung & Technischen Service

Technologische Neuerungen im SAP-gestützten Instandhaltungsmanagement sind weiterhin auf dem Vormarsch. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Sie aktuell in Ihrem Unternehmen? Welche Neuerungen aus der EAM-Entwicklung gibt es? Welche Potenziale bietet das Intelligent Asset Management für Ihre Anlagenüberwachung und -steuerung? Wie könnte ein reibungsloser Übergang zu SAP S/4HANA aussehen? Und wie kann der Einsatz smarter Technologien gewinnbringend eingesetzt werden?

Das erfahren Sie auf dem jährlichen unabhängigen Anwenderkongress SAP EAM.

Convista auf dem SAP EAM Jahreskongress

04.07. um 14:45 – Demo Jam: Customer Experience und Analytics im E2E+Serviceprozess
» SAP Service Cloud als zentraler Touchpoint für Kunden
» E2E+-Prozess über Service Cloud / SAP S/4HANA Service / FSM / Qualtrics und SAC
» Erhebung Kundenzufriedenheit über Qualtrics
» Auswertung des E2E-Prozesses mit Hilfe der SAP Analytics Cloud

Jetzt anmelden!

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 04.07.23 – 05.07.23

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe (Messe | Frankfurt am Main)

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, neue Einblicke zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Innovate, Transform and Accelerate Your Digital Journey

Das SAP und SAP Fioneer Financial Services Forum Europe findet auch im Jahr 2023 wieder statt. Die Veranstaltung, die im letzten Jahr in Amsterdam ausgerichtet wurde, wird dieses Jahr Expertinnen und Experten aus der Branche in Frankfurt zusammenbringen.

Das Forum zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Mittelpunkt ihrer persönlichen digitalen Reise zu stellen. Es bietet eine Plattform, auf der SAP- und SAP Fioneer-Kunden ihre Ratschläge, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen teilen können. Dadurch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die notwendigen Werkzeuge, um ihr Unternehmen zu innovieren, zu beschleunigen und zu transformieren.

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neu in der Welt von SAP und SAP Fioneer sind, als auch an bestehende Kunden, die ihre IT-Landschaft optimieren möchten. Es wird eine breite Palette von unterstützenden Dienstleistungen und Möglichkeiten geboten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Jetzt anmelden

Unser Vortrag auf dem SAP and SAP Fioneer Financial Services Forum Europe

13.07. um 11:15 – SAP FAM as Global Investment Accounting Platform for Allianz & Journey to SAP S/4HANA and Cloud

Dominik Saelzler, Allianz | Martin Dietz, Convista

 

Folgen Sie uns auf LinkedIN und Instagram!

Eventdatum: 11.07.23 – 13.07.23

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Die Evolution von SAP Build (Webinar | Online)

Möchten Sie auf einer Plattform Apps entwickeln, Prozesse automatisieren, Unternehmensanwendungen gestalten und Workflows erstellen – und das ohne Code zu programmieren? Mit der neuen Low-Code-Lösung SAP Build ist dies alles möglich.

Was Sie im Webinar erwartet

In unserem kostenlosen Webinar stellen wir Ihnen die Evolution von SAP Build vor. Die Lösung vereint die schon bekannten Tools SAP AppGyver, SAP iRPA und SAP Workflow. Im Webinar geben wir Ihnen Einblicke in die Möglichkeiten des Toolsets. Außerdem zeigen unsere SAP-Profis, in welchen Use Cases Sie SAP Build sinnvoll einsetzen und demonstrieren dies live am System.

Inhalte im Fokus:

Evolution von SAP Build
Einblicke in das Toolset
Use Cases & Live-Demo

Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie das neue Low-Code-Portfolio von SAP kennen!

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet