Data Modeling with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

Data Modeling with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

BESCHREIBUNG

Bei „Data Modeling for Qlik Sense“ handelt es sich um einen technischen Kurs, der Ihnen das Wissen vermittelt, das erforderlich ist, um Daten in Qlik Sense zu laden und umzuwandeln und um eine optimierte Datenmodellstruktur aufzubauen.  Einschliesslich von Informationen, Tools, Techniken und Übungen adressiert dieser Kurs unter anderem folgende Themen: Datenverbindungen, Bereinigung, Änderung und Umwandlung, Datenmodellprobleme lösen, Optimierung, Verwendung von QVD-Dateien und Entwicklung mit Server.

KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung von Qlik Sense Visualisierungen
Wissen zu Datenbank und SQL-Suche
 

ZIELGRUPPE

  • Datanarchitekten

LERNZIELE

  • Datenverbindungen
  • Script-Strukturierung
  • Daten laden
  • Datenprobleme lösen
  • Daten mit Script erstellen
  • Debuggen einer Datenmenge
  • Datenmanager und Qlik DataMarket
  • Scripting- und Datenmodellherausforderungen
  • Erweiterte Berechnungen
  • Mit dem Server arbeiten
  • Sicherheit
  • Mobile Bereitstellung

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: www.informatec.com/de/qlik-authorized-trainings-der-schweiz

Eventdatum: 20.09.23 – 22.09.23

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Folgen des Bewegungsmangels für Deutschland (Kongress | Hamburg)

Die Folgen des Bewegungsmangels für Deutschland (Kongress | Hamburg)

Im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summits 2023 (Congress Center Hamburg, Saal 4) findet am 24.06.2023, 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheit, Alltagsgewohnheiten und Leistung: Wie erreichen und bewegen wir Menschen?“ statt.

Niedergelassene Ärzte, Vertreter*innen der IG Metall, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), der Rheumaliga, der German Road Races und aus den Gesundheitswissenschaften berichten von ihren Erfahrungen, Initiativen und diskutieren über dringend notwenige Veränderungen. Wir freuen uns, dass unsere Referentin für inklusiven Sport, Dr. phil. Stephanie Woschek, in Hamburg zur Podiumsdiskussion eingeladen ist, um aus ihrer Sicht (wissenschaftliche) Erkenntnisse, persönliche Erfahrungen sowie identifizierte Probleme und Hindernisse im Bereich Sport und MS beizutragen.

Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste entzündliche neurologische Erkrankung junger Erwachsene und kann je nach Verlauf zu Einschränkungen der motorischen und/oder kognitiven Fähigkeiten führen. Krankheitsbedingte Phasen der Immobilität können bei einer solchen oder ähnlichen chronischen Erkrankung früh zu Verlust von Koordination und Kondition führen und damit zu einer geringeren Belastbarkeit im (beruflichen) Alltag. Es ist wissenschaftlich belegt, dass sowohl der Lebensstil im Allgemeinen als körperliche Aktivität und Sport im Besonderen einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf von Menschen mit MS nehmen können. Regelmäßiges sportliches Training kann MS-spezifische Symptome lindern, Behinderung hinauszögern, vermeiden oder geringhalten, sowie die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit steigern. Die Lebensqualität eines jeden MS-Betroffenen hängt auch vom eigenen gesundheitsfördernden Verhalten ab. Die DMSG unterstützt die Selbsthilfe von Menschen mit MS, deren Angehörige, Partner*innen und/oder Freund*innen mit verschiedenen Angeboten und klärt – begleitend zur medizinischen Therapie – über nicht-pharmakologische therapeutische Interventionen wie z.B. Sport, Ernährung und/oder Stressmanagement auf. Stephanie Woschek erläutert: „Junge Menschen mit chronischer Erkrankung müssen sich viel früher mit Gesundheitsfragen auseinandersetzen, wie z.B. ‚Was tut mir gut und was nicht?‘ Die Angebote der DMSG sollen MS-Betroffene in jeder Lebensspanne und -phase in ihrem Gesundheitsbewusstsein unterstützen und wichtige Kompetenzen übertragen. Dennoch müssen auch Rahmenbedingungen wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Telearbeit und telemedizinische Angebote geschaffen werden, die Menschen mit chronischen Erkrankungen eine bessere Vereinbarkeit krankheitsspezifischer Einschränkungen mit dem Beruf, der Familie und den jeweiligen therapeutischen Interventionen ermöglichen.“

Eventdatum: Samstag, 24. Juni 2023 11:15 – 12:45

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
Krausenstr. 50
30171 Hannover
Telefon: +49 (511) 96834-0
Telefax: +49 (511) 96834-50
https://www.dmsg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JMobile Workshop (Schulung | Bamberg)

JMobile Workshop (Schulung | Bamberg)

Tag 1

Einleitung, HMI System Settings, Software installieren, JMobile Studio IDE, JMobile Features, Protokolle, Tags und Indexierte Tag-Sets, Trends und Datenaufzeichnung,  Berichte, Alarme, Zeitplaner, Mehrsprachigkeit, Bildschirmschoner, Datenübertragungen, Sicherheit und Benutzerverwaltung, Rezepte

Tag 2

Zielgerät verwalten, Remote Control, Schnittstellen, Datenbanken, JavaScript, Custom Widgets und User Gallery

Eventdatum: 11.07.23 – 12.07.23

Eventort: Bamberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EXOR Deutschland GmbH
In der Fleute 33
42389 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 27911-0
Telefax: +49 (202) 27911-44
http://exorint.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JMobile Workshop (Schulung | Wuppertal)

JMobile Workshop (Schulung | Wuppertal)

Tag 1

Einleitung, HMI System Settings, Software installieren, JMobile Studio IDE, JMobile Features, Protokolle, Tags und Indexierte Tag-Sets, Trends und Datenaufzeichnung,  Berichte, Alarme, Zeitplaner, Mehrsprachigkeit, Bildschirmschoner, Datenübertragungen, Sicherheit und Benutzerverwaltung, Rezepte

Tag 2

Zielgerät verwalten, Remote Control, Schnittstellen, Datenbanken, JavaScript,  Custom Widgets und User Gallery

Eventdatum: 13.06.23 – 14.06.23

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EXOR Deutschland GmbH
In der Fleute 33
42389 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 27911-0
Telefax: +49 (202) 27911-44
http://exorint.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Texten fürs Web Seminar (Seminar | Online)

Gute Inhalte sind die Basis für jeden Web-Erfolg! Mit den richtigen Worten und gut gewählten Keywords werden User auf Ihre Webseite geführt. Dort nehmen sie sich nur wenig Zeit für die Entscheidung, ob sie Ihre Texte und Informationen lesen, oder nicht. Wer 2023 einen guten Online-Text verfassen möchte, benötigt neben dem Beherrschen des klassischen Texthandwerks ein technisches Grundwissen, Verständnis für die Themen Usability und Design sowie solide Online-Marketing-Kenntnisse.

Das Arbeiten mit KI-Tools wie ChatGPT wird zum festen Bestandteil in den Prozessabläufen eines jeden Web-Texters. Im Seminar gehen wir auf die Vor- und Nachteile von KI und AI bei der Texterstellung ein.

Ob allgemeiner Website Content, Social-Media-Kommunikation, onlinekonforme Pressemeldungen, knackige Produkttexte oder redaktionelle sowie suchmaschinenoptimierte Online-Inhalte: Im Laufe der zwei Seminartage erhalten Sie einen profunden Einblick in die vielseitige Welt der Web-Kommunikation.

 

Preis für Partner: 819

Preis Extern: 899

 

Eventdatum: 24.05.23 – 25.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Social Media Grundlagen Seminar (Seminar | Online)

Social Media Grundlagen

Soziale Medien sind heute ein wichtiger Vertriebskanal und Präsentationsplattform für Unternehmen. Umso wichtiger Chancen und Risiken zu kennen.  

​​​​​​​Im Seminar am 26.04.2023 erhalten Sie einen Überblick über die Social Media Landschaft, den Charakter der einzelnen Social Media Kanäle zu verstehen und passende Kanäle zu identifizieren. 

Agenda:

  1. Einführung und Überblick
  2. Organische Reichweite: Veröffentlichen von gelungenen Beiträgen auf den gängigen Kanälen
  3. Bezahlte Reichweite: Erreichen gewünschter Zielgruppen mit Ads
  4. Best Practices: Lernen von anderen Unternehmen
  5. Tools für geplantes Posten, Monitoring und Analysen

Termin: 26.04.2023 / 9-17 Uhr / Online u. in Bielefeld 
Referent: Michael Lorenz

comTeam Partner zahlen 329 EUR, Externe 479 EUR!

 

Eventdatum: Mittwoch, 26. April 2023 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktionspreis: SharePoint Online für Administratoren (Seminar | Online)

Aktionspreis: SharePoint Online für Administratoren (Seminar | Online)

Diese 3-tägige Schulung gibt den Teilnehmern eine praxisorientiere Einführung in die SharePoint Online Administration in Microsoft/Office 365 und die Integration der Apps.
Weiterhin werden die Konfigurationsoptionen für SharePoint Online demonstriert.

Eventdatum: 02.05.23 – 04.05.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung zum Six Sigma Green Belt DMAIC (Schulung | Fürstenfeldbruck)

Schulung zum Six Sigma Green Belt DMAIC (Schulung | Fürstenfeldbruck)

Von Ingenieuren für Ingenieure – 👉  der neue Green Belt Kurs ab 3. Mai 2023 

Lernen Sie Six Sigma, Design for Six Sigma und Robust Design bei erfahrenen Projektingenieuren.  

Trainingsprogramm auf https://www.mts-contech.de/trainingsprogramm   

Unsere Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH hat seit 2006 über 1.200 Engineering-Projekte erfolgreich begleitet. Auf Basis dieser Erfahrung haben wir die anerkannten #Qualitätsmanagement-Methoden Design for Six Sigma und Lean Six Sigma weiter entwickelt zu Robust Design.  

Damit befähigen wir Teilnehmende verschiedener Funktionen, robuste Produkte und stabile Prozesse systematisch, methodisch und nachhaltig zu erreichen. Unsere Trainer sind Projektingenieure, die ihre praktische Erfahrung aus verschiedensten Engineering-Projekten einbringen.  

Mit einem Green Belt Kurs von mts lernen Sie   

✔️ in kleinen Gruppen 

✔️ von erfahrenen Projektingenieuren 

✔️ nicht nur eine Methode, sondern lösen zugleich Ihr aktuelles Projektthema. 

Wir schulen auch Lean Six Sigma und Robust Design sowie die Stufen Yellow Belt und Black Belt. Das gesamte mts-Trainingsprogramm finden Sie hier:

https://www.mts-contech.de/trainingsprogramm

Eventdatum: 03.05.23 – 07.06.23

Eventort: Fürstenfeldbruck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Contech Software & Engineering GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 8884030
Telefax: +49 (3222) 3762538
http://www.contech-analyser.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Industrie 4.0 Praktiker (Seminar | Ulm)

*** Erster Teil des 6-tägigen Seminars***

Der Erfolg der Fabrik der Zukunft steht und fällt mit der Motivation und Qualifikation der Mitarbeiter.
Vor diesem Hintergrund bündeln die I 4.0 Pioniere Bosch und Fraunhofer IPA Ihr Wissen und Ihre Praxiserfahrung in einer mehrtägigen Ausbildung zum „I 4.0 Praktiker“ für Produktionsfachkräfte und Schnittstellenbereiche. Getreu dem Motto Theorie ist gut – Praxis ist besser, wird das neue Training erstmals zu großen Teilen in den Lernfabriken von Bosch und Produktionslaboren des Fraunhofer IPA stattfinden.

Mehrtägige Zertifikatsausbildung für Produktionsfachkräfte und Schnittstellenbereiche, die die Chancen der digital vernetzten Produktion heute nutzen wollen.

  • Innovationsfelder erkennen
  • Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis nutzen
  • Die Fabrik der Zukunft mitgestalten

Aufgrund des Hygiene- und Erlebniskonzepts ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt

Eventdatum: 20.03.23 – 23.03.23

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Create Visualizations with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

Create Visualizations with Qlik Sense – September 2023 (Schulung | Zürich)

„Create Visualizations with Qlik Sense“, ein szenariobasierter Kurs, der Sie mit den Grundlagen vertraut macht, die erforderlich sind, um Ihnen eine selbständige Visualisierung und Suche zu ermöglichen.  Im Rahmen des Kurses werden Demonstrationen und praktische Übungen kombiniert, um die wesentlichen Konzepte für das Entwerfen ansprechender und effektiver Qlik Sense Visualisierungen und Guided Stories zu vermitteln.  Ausserdem wird detailliert auf verschiedene Visualisierungen und auf die Auswahl einer geeigneten Visualisierung für Ihre Daten sowie auf die Fragen eingegangen, die Sie beantworten können sollten. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Qlik Sense Visualisierungen zu gestalten sowie Guided Stories zu erstellen.

 
KURSVORAUSSETZUNGEN

Erstellung eines App-Tutorials (zu finden unter Tutorials in der Online-Hilfe von Qlik Sense Desktop)
 

ZIELGRUPEE

  • Business Users
  • Business-Analysten
  • Datenarchitekten und QlikView Entwickler, die mehr über die Self-Service-Möglichkeiten von Qlik Sense erfahren möchten

 
LERNZIELE

  • Wichtige Konzepte von Qlik Sense
  • Visualisierungskonzepte
  • Visualisierungen entdecken
  • Die App ABC Sales
  • Weitere Visualisierungen entdecken
  • Verbesserung Ihrer Apps
  • Erkenntnisaustausch
  • Abschliessende Besprechung und weitere Schritte

Für die offizielle Anmeldung und Erstellung der Training-Card, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Weitere Informationen: https://www.informatec.com/de/offizielle-qlik-classroom-online-trainings

Eventdatum: 18.09.23 – 19.09.23

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec Ltd.liab.Co.
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet