Transformation meistern: Erfolgreiche Unternehmensrestrukturierung im Fokus (Webinar | Online)

Transformation meistern: Erfolgreiche Unternehmensrestrukturierung im Fokus (Webinar | Online)

Webseminar: Erfolgreiche Unternehmensrestrukturierung im Fokus

In Zeiten rascher Veränderungen und globaler wirtschaftlicher Herausforderungen ist die Fähigkeit Restrukturierungsprozesse zu gestalten für Führungsebenen von entscheidender Bedeutung. Das Thema Restrukturierung wird perspektivisch von zentraler Bedeutung für Unternehmen sein – sowohl auf nationaler, als auch auf globaler Ebene. Erfahren Sie in unserem exklusiven Webseminar, wie Aufsichtsräte und Vorstände erfolgreich durch Restrukturierungsphasen navigieren und ihre Unternehmen gestärkt aus Veränderungen hervorgehen lassen können.

Themenhighlights:

  • Effektives Change Management: Mitarbeiter mitnehmen und motivieren
  • Rechtliche Fallstricke vermeiden: Compliance in Restrukturierungsprozessen
  • Erfolgsfaktoren für ein reibungsloses Veränderungsmanagement

Nutzen Sie diese Gelegenheit für:

  • Praxisnahe Einblicke von Experten aus der Wirtschaft
  • Interaktive Fragerunden
  • Spezifische Tipps und Tricks für die Leitung von Restrukturierungsprozessen

Seien Sie als Aufsichtsrat oder Vorstand Teil dieses exklusiven und informativen Webseminars, das Ihnen nicht nur Einblicke in bewährte Praktiken gibt, sondern auch spezifisch auf die Herausforderungen eingeht, die für Führungsebenen bei Restrukturierungen entstehen. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihr Wissen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Referent/Interviewpartner

Lars Richter leitet bei Rödl & Partner seit 2020 den Bereich Business Recovery Servuces und verantwortet in diesem Kontext u.a. alle Beratungsleistungen im Kontext der finanziellen und operativen Restrukturierung. Der Turnaround-Experte blickt auf langjährige Consulting-Erfahrung zurück. Vor seiner Zeit bei Rödl & Partner war er als Senior Director bei der internationalen Managementberatung Alvarez & Marsal tätig. Davor hatte er Stationen bei Dr. Wieselhuber & Partner, Deloitte sowie Steria Mummert. Richter verfügt über einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsinformatiker sowie einen Master in Business Administration.

Sabine Kauper ist Inhaberin von Kopfsache Managementberatung und Leadership-Coaching, Advisory Board Member bei Sunrise Medical GmbH, Senior Advisor bei RSM Ebner, Stolz sowie 2Top Coach und Executive Sparring Partner. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete sie zunächst in der Wirtschaftsprüfung. Anschliessend war sie 10 Jahre als CFO und Vorstand Finanzen bei der börsennotierten Phoenix Solar AG tätig. Es folgten weitere Vorstands-positionen bei der börsennotierten SKW Stahl Metallurgie AG sowie Heliocentris AG neben langjährigen Aufsichtsratsmandaten bei der Kapsch Traffic Com AG sowie SKW Stahl Metallurgie AG. Darüberhinaus war sie als Chief Restructuring Officer in zwei Maschinenbaufirmen sowie als Interims CFO und Beraterin mit Fokus Restrukturierung und Finance in unterschiedlichen Branchen und Kontexten aktiv.

Eventdatum: Dienstag, 04. Juni 2024 10:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Passion for People GmbH
Wartbergstr. 8
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 253594-0
Telefax: +49 (711) 253594-29
http://passionforpeople.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Customer Conference „consenso ReadinessCheck“ – Ihr Einstieg in die SAP S/4HANA Transformation (Webinar | Online)

Customer Conference „consenso ReadinessCheck“ – Ihr Einstieg in die SAP S/4HANA Transformation (Webinar | Online)

Sind Sie bereit für SAP S/4HANA?

Wir prüfen Ihre individuelle Transformierbarkeit! Mit dem consenso ReadinessCheck. Leicht anwendbar, hocheffizient, pragmatisch. Inkl. S/4HANA Custom Code Analyse und für Sie kostenneutral in Phase 1.

Wir analysieren Ihr SAP ERP-System und stellen transparent die Maßnahmen dar, die erforderlich sind, damit Ihr Change von ERP auf SAP S/4HANA gelingt. Fußend auf den Ergebnissen können wir, skaliert entsprechend Ihrer Strategie und Ziele, die weiteren Schritte Ihrer Transformation planen und gehen – von der einfachen HANA-Migration bis hin zum komplexen S/4HANA Transformationsprojekt.

Unser Vorgehen und die Rahmenbedingungen für den consenso ReadinessCheck stellen wir Ihnen unverbindlich in unserer ca. 60-minütigen Customer Conference vor. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme!

Sie möchten sich im Vorfeld informieren? Alles zu uns und unseren Leistungen im Kontext Ihrer SAP S/4HANA Transformation unter https://consenso.de/de/s4hana-transformation.html.

Ihre
consenso Consulting. SAP Projekte mit Erfolg
www.consenso.de

Eventdatum: Freitag, 26. April 2024 14:30 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

consenso Consulting GmbH
Meisenstr. 94
33607 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 2606-0
Telefax: +49 (521) 2606-199
http://www.consenso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cloud Inspiration Day 2024 (Konferenz | Online)

Cloud Inspiration Day 2024 (Konferenz | Online)

Next Level Work: Willkommen in der Cloud!

Beim Cloud Inspiration Day für die Atlassian Tool Suite von Communardo bringen wir Teilnehmende zum persönlichen Austausch, Lernen und Networking zusammen. Im Fokus dieses Online-Events steht das Thema Workmanagement in der Atlassian Cloud mit all seinen Facetten. 

Unsere Expert*innen teilen praktische Einblicke, Best Practices und Tipps für die erfolgreiche Implementierung und Nutzung in verschiedenen Unternehmenskontexten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Expert*innen auszutauschen, um von deren Erfahrungen zu profitieren.

Jetzt kostenfrei anmelden: Cloud Inspiration Day | Communardo

Wie funktioniert ein effektives, cloudbasiertes Workmanagement?

Wir geben Ihnen einen Einblick in ein effektives, cloudbasiertes Workmanagement basierend auf Atlassian-Tools und verdeutlichen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten:

  • Planen, verfolgen und verwalten Sie Projekte effizient
  • Verbessern Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams
  • Automatisieren und optimieren Sie Arbeitsabläufe
  • Stellen Sie eine transparente und effektive Dokumentation sicher
  • Steigern Sie Ihre Produktivität und erzielen Sie Ergebnisse schneller

Agenda

09:45 Uhr: Begrüßung
10:00 Uhr: Keynote “Effektiv zusammenarbeiten – Moderne Arbeitsweisen für Teams” | Sven Peters (Atlassian)
10:45 Uhr: „Atlassian Cloud Transformation –  The Cloud Journey“ | Rainer Warmdt (Communardo)
11:15 Uhr: „ITSM & ESM – Warum es in der Cloud viel besser ist“ | Martin Böhme (Communardo)
11:45 Uhr: Mittagspause
12:30 Uhr: „System of Work“ | Steven Zuheide (Atlassian)
13:00 Uhr: Customizing the Cloud” | Oliver Sträßer (Bitvoodoo)
13:30 Uhr: Die heißesten neuen Features exklusiv in der Cloud – Rovo, Loom, Jira Product Discovery, Atlassian Intelligence und Confluence Databases im Praktischen Einsatz” | Antal Vig (Communardo)
14:00 Uhr: „Mitarbeiter-Onboarding neu gedacht: Neue Talente brauchen Skills, Kultur und sozialen Austausch“ | Alisa Tietz (Seibert Media)
14:30 Uhr: „Page Magic: Erstellen Sie großartige Confluence-Inhalte“ | Nils Bier (K15t)
15:00 Uhr: Verabschiedung

Wen Sie auf dem Cloud Inspiration Day treffen?

  • IT-Spezialisten und Cloud-Interessiert
  • Projektmanager, Operationsmanager, Business Analyst, sowie Change Manager
  • Erfahrene Atlassian Expert*innen von Communardo 

Warum Sie am Cloud Inspiration Day teilnehmen sollten?

  • Schöpfen Sie das Potenzial bestehender Atlassian Tools in der Cloud aus
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Service Management, Projektmanagement und Knowledgemanagement erfolgreich nutzen können
  • Entdecken Sie, wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
  • Profitieren Sie von unserem Wissen rund um das Thema Cloud Transformation

Jetzt kostenfrei anmelden: Cloud Inspiration Day | Communardo

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 09:45 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkonferenz Digitalisierung 2024 (Konferenz | Stuttgart)

Fachkonferenz Digitalisierung 2024 (Konferenz | Stuttgart)

Wann: Dienstag, 7. Mai 2024

Wo: ICS Messe Stuttgart

Top-Keynotes und Kundenvorträge live erleben!

Die Fachkonferenz Digitalisierung ist der Branchentreff in der DACH-Region zu den Themen CAD/PLM, IT & Cloud, Simulation, IoT und Digital Reality und bringt Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie zahlreichen weiteren Branchen mit führenden Digitalunternehmen zusammen.

Die Veranstaltung startet mit spannenden Keynotes:

Neil Barua, CEO, PTC
Path to the Future: Products in the Age of Transformation.

Prof. Dr. Peter Gentsch
Game-Changer KI – wie künstliche Intelligenz den Mittelstand revolutioniert

Anschließend finden spannende Kundenvorträge in drei parallelen Vortragsräumen statt. Informieren Sie sich zudem in der begleitenden Fachausstellung bei führenden PTC-Partnern über aktuelle Trends und Entwicklungen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 07. Mai 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADFEM Conference 2024: Empowering Digital Engineering (Konferenz | Darmstadt)

CADFEM Conference 2024: Empowering Digital Engineering (Konferenz | Darmstadt)

Die CADFEM Conference im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt „darmstadtium“ ist das größte deutschsprachige Event zum Thema Simulation und Digital Engineering! Am 10. und 11. April 2024 teilen hochkarätige Referenten ihr Wissen und präsentieren Praxisbeispiele. Auf dem Programm stehen über 100 Keynotes und Vorträge. Jetzt Programm entdecken und Ticket sichern.

Eventdatum: 10.04.24 – 11.04.24

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

13. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW (Kongress | Heidelberg)

13. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW (Kongress | Heidelberg)

Zukunftsfähigkeit für den Mittelstand ist das große Thema des KONGRESS BW.

Ob Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft oder Ressourceneffizienz: Wer ins Machen kommen will, muss wissen: Wie komme ich da hin und wer ist schon da?

Weil die Transformation der Wirtschaft eine Aufgabe für viele Unternehmen ist, gibt es den Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg, kurz KONGRESS BW. Dieses Jahr zum 13. Mal, dieses jahr im Heidelberger Congress Center. 

Beim KONGRESS BW

  • berichten Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen
  • präsentieren GreenTech Start-ups ihre Geschäftsidee
  • erzählen Expert:innen, was möglich ist
  • vernetzen Sie sich mit Macher:innen aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik

Wissen und Kontakte im Bereich Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz, das bietet der KONGRESS BW als wegweisende Veranstaltung mit einer traditionell hohen Praktikerdichte.

Auch dieses Jahr kommen beim KONGRESS BW wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Warum? Weil die Ideen und Konzepte, die sie vorstellen, sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität. 

Aktuell befindet sich das Organisationsteam in der Programmplanung 2024.

Sobald das Programm steht und wir unsere Keynote-Speaker, andere Referenten und Themen nennen können, finden Sie sie hier.

Bis dahin empfehlen wir: https://www.kongress-bw.de/de/rahmendaten

Für Fragen im Vorfeld steht Ihnen Dominic Graf, Projektleiter KONGRESS BW, bei Umwelttechnik BW zur Verfügung.

Eventdatum: 16.10.24 – 17.10.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webseminar: „Der Transformationsplan mit BEW-Förderung – Folgen der Haushaltssperre“ (Webinar | Online)

Live-Webseminar: „Der Transformationsplan mit BEW-Förderung – Folgen der Haushaltssperre“ (Webinar | Online)

Kostenloses Live-Webseminar: Der Transformationsplan mit BEW-Förderung und die Folgen der Haushaltssperre

Am 17.11.2023 wurde das Wärmeplanungsgesetz (WPG) vom Bundestag verabschiedet, demnach alle Wärmenetzbetreiber (z.B. Stadtwerke) zur Erstellung von Transformationsplänen verpflichtet sind. Wärmeversorger können hierzu aber insbesondere Fördermittel der Bundesförderung Effiziente Wärmenetze in Anspruch nehmen. Doch die aktuell verhängte Haushaltssperre betrifft auch die BEW. So werden nach Aussage des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis auf weiteres keine neuen Förderbescheide ausgestellt. Weiterhin berücksichtigen viele Ausschreibungen nicht die Anforderungen der BEW. Hierdurch entstehen entweder Konflikte bei der Antragstellung der Fördermittel oder es werden wertvolle Fördermittel verschenkt.

Daher greift das kostenlose Webseminar „Der Transformationsplan mit BEW-Förderung – Praxistipps für die Antragsstellung und die Ausschreibung der externen Leistungen“ am 05. Dezember 2023 diese aktuellen Themen auf. Dr. Harald Schäffler vom Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg zeigt dabei was die Haushaltssperre konkret für die BEW-Förderung von Transformationsplänen bedeutet, ob und wann es Sinn macht, Förderanträge weiter vorzubereiten und einzureichen und wie die externen Leistungen so ausgeschrieben werden können, dass die BEW-Fördermittel möglichst optimal in Anspruch genommen werden können. Zum Schluss gibt es Raum für den Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen.

Das Webseminar wird an folgendem Termin angeboten:

  • am Dienstag, den 05.12.2023 (11:00 bis 12:30 Uhr)

Die Teilnahme ist kostenlos mit Anmeldung über den folgenden Link möglich: https://sinnogy.de/webseminar-am-05-12-23-der-transformationsplan-mit-bew-foerderung/

Zum Referent
Dr. Harald Schäffler ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Innovations- und Ingenieurbüros sinnogy in Freiburg. Mit über 150 Projekten zählt Dr. Harald Schäffler heute zu einem der führenden Experten im Bereich der klimaneutralen Quartiersversorgung.

zu sinnogy
Die sinnogy GmbH ist ein Innovations- und Ingenieurbüro für die Wärmewende mit Sitz in Freiburg i.Br und Erfurt. Mit knapp 20 Mitarbeiter*innen entwickeln wir für Kommunen, die Bau- und die Energiewirtschaft innovative Energie- und Transformationskonzepte für die klimagerechte Wärmeversorgung von Quartieren, Ortschaften und Kommunen. Mit über 50 geplanten und umgesetzten Projekten sind wir eines der führenden Büros für innovative Lösungen für klimaneutrale Quartiersversorgungen und Wärmenetzsysteme.
Mehr auf sinnogy.de

 

Eventdatum: Dienstag, 05. Dezember 2023 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

sinnogy GmbH
Kartäuserstraße 49
79102 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 20551470
Telefax: +49 (761) 20551479
https://www.sinnogy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Certificate Course: Digital Transformation Expert (Seminar | Aachen)

English Course 2024

Modules 1&2: 07. – 11. October

Due to changes in the manufacturing industry, the demand for more flexibility and agility of companies is constantly increasing. Digital transformation enables the management of risks in complex value chains and the fulfillment of customer requirements.

As a Digital Transformation Expert, you will learn the right methods and tools to implement digital transformation in your company. This includes methods for identifying potentials through the use of digital technologies, tools for evaluating and systematically implementing digitalization measures, and knowledge of tried-and-tested solutions in practice.

The course includes lectures from industry and science as well as workshops, networking and evening events in Aachen, where you can discuss and engage with our speakers and the participants informally to gather new impulses and different experiences.

Register now!

Eventdatum: 07.10.24 – 11.10.24

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifikatskurs „Digital Transformation Expert“ (Seminar | Aachen)

Deutschsprachiger Kurs 2024

Modul 1: 17. – 19. April

Modul 2: 27. – 29. Mai

In diesem Kurs erlernen Sie als Digital Transformation Expert die richtigen Methoden und Werkzeuge um die Digitale Transformation in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Dazu gehören Methoden zur Erkennung von Potentialen durch den Einsatz von Digital-Technologien, Werkzeuge zur Bewertung und systematischen Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen sowie Kenntnisse über in der Praxis erprobte Lösungsansätze.

Der Kurs umfasst Vorträge aus Industrie, Wissenschaft und Workshops sowie Networking und Abendveranstaltungen in Aachen, bei denen Sie sich mit unseren Referenten und den Teilnehmern informell austauschen können um neue Impulse sammeln und von deren Erfahrungen profitieren können.

Jetzt anmelden!

Eventdatum: 17.04.24 – 19.04.24

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ (Seminar | Aachen)

Sie sind als Fach- oder Führungskraft, Projektleiter:in oder involvierte Person für das Transformations- bzw. Change-Management verantwortlich tätig? Dann werden Sie jetzt ein von der RWTH Aachen zertifizierter ‚Business Transformation Manager’ und lernen Sie von den Besten. Trainieren Sie alle Fähigkeiten, um Transformationen erfolgreich zu meistern.

Kursinhalte

Der Kurs setzt sich zusammen aus zwei dreitägigen Präsenzmodulen in Aachen und einem in Kleingruppen begleitend zu erarbeitenden Case:

  • 1. Präsenzmodul: Mi., 10.04. – Fr., 12.04.2024
  • 2. Präsenzmodul: Mi., 24.04. – Fr., 26.04.2024
  • Begleitender Case: 10.04. – 26.04.2024

Frühbucherpreis bis einschl. 21.02.2024

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Erlernen von Grundlagen des Veränderungsmanagements, Voraussetzungen für die erfolgreiche Unternehmenstransformation und Gestaltung der Organisation und der damit verbundenen Prozesse sowie Schnittstellen.
  • Führung und Erfolgsfaktoren der aktiven Steuerung und Institutionalisierung von Veränderungen und die damit verbundene Kommunikation und Kompetenz für erfolgreiche Priorisierung, Planung und Steuerung von Veränderungsvorhaben.
  • Erlernen von Grundlagenwissen und Trainieren des Design-Thinking-Ansatzes als Instrument des Veränderungsmanagements.

Jetzt anmelden!

Eventdatum: 10.04.24 – 12.04.24

Eventort: Aachen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet