Vortrag auf der KOMMUNALE zum Thema New Work in der Verwaltung (Vortrag | Nürnberg)

Im Rahmen der KOMMUNALE 2023 hält Armin Schweinfurth, Business Development Manager bei alfaview, einen Vortrag zum Thema New Work in der öffentlichen Verwaltung:

New Work – Der datenschutzkonforme Weg zu einer digitalen öffentlichen Verwaltungsstruktur

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist erklärtes Ziel vieler Kommunen. Sowohl Bürger:innen als auch Mitarbeiter:innen profitieren enorm von den Erleichterungen, die eine Digitalisierung vieler Prozesse mit sich bringt. Doch wie können Kommunen dieses Ziel möglichst schnell, umfassend und unkompliziert erreichen? Digital Office-Plattformen wie alfaview bieten ein enormes Potential: Raum- und Organisationsstrukturen lassen sich hier virtuell wie in einem Gebäude abbilden und stehen permanent zur Verfügung, sodass sowohl die interne als auch die externe Kommunikation ortsunabhängig möglich ist. Oberste Priorität hat dabei neben der Funktionalität der Datenschutz – egal, ob es um virtuelle Bürgersprechstunden, Sitzungen oder vertrauliche interne Gespräche geht.

Der Vortrag findet im Raum Nizza (NCC Mitte) statt.

Tickets für die Kommunale können hier bestellt werden: https://www.kommunale.de/de/besucher/tickets/ticketshop

 

Eventdatum: Mittwoch, 18. Oktober 2023 14:30 – 15:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elegantes Mobile Device Management: Mit Deskcenter Mobile in die Zukunft – Live im Webcast! (Webinar | Online)

Elegantes Mobile Device Management: Mit Deskcenter Mobile in die Zukunft – Live im Webcast! (Webinar | Online)

Einblick in Effizientes Mobile Device Management: Nehmen Sie teil an unserem nächsten Webcast für IT-Admins!

Sind Sie ein IT-Administrator, der auf der Suche nach einer besseren Möglichkeit zur iOS und Android Geräteverwaltung ist? Dann sollten Sie unseren bevorstehenden Webcast „Elegantes Mobile Device Management: Mit Deskcenter Mobile in die Zukunft“ nicht verpassen.

Während des Webcasts werden wir die praktischen Vorteile von Deskcenter Mobile Device Management für IT-Administratoren beleuchten. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie von einem zentralen Dashboard aus Ihre Smartphones oder Tablets verwalten können – sei es Apple iOS oder Android Geräte.

Agenda:

  • Reibungslos Updates durchführen können, ohne wertvolle Zeit zu verschwenden
  • Sicherheitsrichtlinien problemlos umsetzen können, um Ihr Netzwerk zu schützen
  • Container bilden
  • BYOD Vorgaben umsetzen
  • Apps ausrollen
  • Fernwartung oder Fernlöschung (Vorgabe DSGVO)

Wenn Sie als IT-Administrator auf der Suche nach einer effizienten Möglichkeit der mobilen iOS oder Android Geräteverwaltung sind, dann ist dieser Webcast genau das Richtige für Sie. Der Webcast bietet Ihnen die Gelegenheit, live zu sehen, wie Deskcenter Mobile den Verwaltungsaufwand reduziert und Ihnen mehr Kontrolle über Ihre IT-Umgebung verschafft.

MELDEN SIE SICH GLEICH AN UND SICHERN SIE SICH IHREN PLATZ!

Eventdatum: Freitag, 22. September 2023 09:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

mosaic IT Group
Arthur-Hoffmann-Straße 175
04277 Leipzig
Telefon: +49 (341) 3929600
Telefax: +49 (341) 39296099
https://mosaic-it.group/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KGSt®-FORUM 2023 (Kongress | Hamburg)

KGSt®-FORUM 2023 (Kongress | Hamburg)

Das KGSt®-FORUM ist Deutschlands größter kommunaler Fachkongress, der alle drei Jahre unter einem neuen Motto an wechselnden Standorten stattfindet. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeberin des KGSt®-FORUMs. Unter dem Motto Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune treffen sich im September 2023 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 600 Verwaltungen im CCH.

Digitale Zwillinge spielen für Kommunen eine immer wichtigere Rolle für eine effiziente Digitalisierung und bietet enormes Potenzial für zukunftsfähigen und nachhaltige Stadt und Regionalplanung. Mit dem Panel „Innovationskraft steigern: Mit dem Digitalen Zwilling zu lebenswerten und smarten Kommunen“ beleuchtet die atene KOM den aktuellen Stand der Forschung und Wissenschaft und zeigen auf, was die Verwaltung von der Industrie lernen kann? Zudem möchten wir das konkrete Nutzen für die Kommunen an unterschiedlichen Anwendungs- und Best-Practice-Beispielen darstellen.

„Der Digitale Zwilling bietet als starkes Planungswerkzeug enormes Potential für eine wirksame und zukunftsorientierte Planung und Steuerung der Städte, Kreise und Gemeinden. Doch welche Möglichkeiten bietet er insbesondere für kleinere Kommunen und den ländlichen Raum? Wir zeigen, welche Zukunftsvisionen sich schon heute in Verwaltung umsetzen lassen, und geben Einblicke in die Entwicklung eines Digitalen Zwillings. Darüber hinaus zeigen wir konkrete Praxis- und Anwendungsbeispiele und veranschaulichen, welche Rolle die Bürger:innenbeteiligung dabei spielt.“

Eventdatum: 27.09.23 – 29.09.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aconium GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22183-0
Telefax: +49 (30) 6098990-99
https://aconium.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorstellung der digitalen Personalakte PERSIO (Webinar | Online)

Vorstellung der digitalen Personalakte PERSIO (Webinar | Online)

Veranstaltung verpasst?

am 18.04.2023 findet das nächste Webinar statt.

Melden Sie sich unverbindlich an:

zur Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SRG – Systemhaus GmbH
Parkstr. 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3704-0
Telefax: +49 (751) 3704-31
http://www.srg-rv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet