Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen.

Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen.

Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.
Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen zum Schallschutz für die Genehmigung und im Betrieb erläutert.

Im Detail widmet sich der Referent Mirco Ebersold (Müller-BBM Industry Solutions GmbH) anschließend der Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen nach DIN 45680, wie sie insbesondere beim Einsatz von BHKW-Anlagen auftreten. Anschließend wird auf den konzeptionellen und baulichen Schallschutz bei Heizkessel-Anlagen eingegangen.

Ausführlich wird der Schallschutz bei BHKW-Anlagen und bei Luft-Wärmepumpen behandelt, wobei auf die verschiedenen Schallübertragungs-Wege Bezug genommen und die Schallschutz-Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen erläutert werden. Am Ende des Seminars wird die schalltechnische Planung moderner Heizsysteme aufgegriffen und einige Projektbeispiele erläutert.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. 

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 09:00 – 17:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energiewende 2025 (Kongress | Magdeburg)

Energiewende 2025 (Kongress | Magdeburg)

Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung mit Wärmepumpe, BHKW und grüner Energie

Die politischen Unsicherheiten über die zukünftige Ausrichtung der Wärme- und Energiewende blockieren derzeit den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung – insbesondere in der Wohnungswirtschaft.
Dabei ist die Entscheidung für oder gegen ein technisches Konzept sowohl im Wärme- als auch im Strombereich gerade in der Wohnungswirtschaft schon komplex genug.

  • Welche Heizsysteme sind zukunftsfähig?
  • Welche Heizsysteme können auch bei höheren Vorlauftemperaturen eingesetzt werden?
  • Welche Kosten kommen bei der Umstellung auf Vermieter und Mieter zu?
  • Was macht eigentlich der Rollout intelligenter Messsysteme?
  • Wie bekomme ich eine moderne Leittechnik, die mich auch wirklich unterstützt und nicht nur Daten liefert?
  • Welche Auswirkungen wird der Ausbau der Elektromobilität auf die Wohnungswirtschaft haben?
  • Wie muss Wärme zukünftig abgerechnet werden?

Es stehen sehr viele Fragen im Raum.

Im Rahmen des zweiten Jahreskongresses „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäude-Versorgung“ werden wir auf diese Fragen eingehen und eine Orientierungshilfe hinsichtlich der zukünftigen Pfade hin zu einer nachhaltigen und regenerativen Energie- und Wärmewende geben.

Freuen Sie sich auf eine interessante Veranstaltung am 28./29. Oktober 2025 in Magdeburg.

Neben der Fachkonferenz wird eine begleitende Fachausstellung die Möglichkeit eröffnen, mit Akteuren aus den Themenfelder einer zukünftigen Strom- und Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern ins Gespräch zu kommen. Insbesondere die Kaffee- und Mittagspausen sowie der gemeinsame Abendimbiss bieten ausreichend Zeit für interessante Gespräche.

Lernziele

Wie versorgen wir unsere Gebäude zukünftig mit Strom und Wärme?
Welche Möglichkeiten bieten sich dabei Blockheizkraftwerke im Verbund mit Wärmepumpen und/oder Solarthermie?
Was ist bei der Kommunalen Wärmeplanung und dem Gebäudeenergiegesetz zu beachten? Was können wir im neuen Gebäudeenergiegesetz erwarten?

Über diese und viele andere aktuellen Fragen werden wir im Rahmen unseres zweiten Energiewendekongresses in Magdeburg sprechen.

Es erwarten Sie zahlreiche aktuelle Vorträge:

  • Energiewende – Was kommt auf uns zu?
  • Kundenanlage sowie Abrechnung von Strom- und Wärmelieferung in der Wohnungswirtschaft
  • Vorgehensweise bei der Kommunalen Wärmeplanung und Umsetzung der kommunalen Wärmeplanung in der Praxis
  • Aktuelle Aspekte der Wärmewende und der Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes
  • Hydraulischer Abgleich in der Praxis
  • Solarthermie als Option der zukünftigen Wärmeversorgung
  • Klimaneutrale Wärmeversorgung mit Großwärmepumpen und Großwärmespeicher
  • Zusammenspiel von KWK-Anlagen und Wärmepumpen
  • PVT – die Verbindung von Strom und Wärme
  • Elektromobilität – Chancen und Vorgaben in der Wohnungswirtschaft
  • Digitalisierung der Energie- und Wärmewende
  • Sanierungen im Eiltempo

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteuren der Energiewende zu unterhalten und mit den Fachreferenten zu diskutieren. Eine Begleitausstellung rundet die zweitägige Fachkonferenz ab.

Zielgruppe

Der Energiewende-Kongress richtet sich an Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Contractoren, Stadtwerke, Architekten, Ingenieurbüros, Unternehmens- und Energieberater, BHKW-Betreiber, BHKW-Anbieter, Energieagenturen, Energie- u. Gasversorgungsunternehmen, Wissenschaftliche Institute, Banken und Versicherungen, Behörden und alle fachlich versierten Interessierte an der Energiewende in der Wohnungswirtschaft.

Eventdatum: 28.10.25 – 29.10.25

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)

Persönliche Solar-Beratung bei Kaffee und Kuchen in Heroldsberg (Vortrag | Heroldsberg)

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH veranstaltet am Dienstag, den 30. September 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr eine besondere Energieberatung in der Bäckerei & Café Volland in Heroldsberg. Unter dem Motto „Beratung bei Kaffee und Kuchen“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre über die neuesten Technologien rund um Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen zu informieren.

Die Veranstaltung richtet sich an Eigenheimbesitzer, die unabhängig von steigenden Strompreisen werden und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Experte Werner Hirmke steht den Besuchern persönlich für alle Fragen zur Verfügung und berät umfassend zu individuellen Lösungen für das eigene Zuhause.

„Wir möchten unseren Kunden und jenen, die es noch werden wollen, die Möglichkeit geben, sich in lockerer Umgebung beraten zu lassen“, erklärt Tobias Harhammer, Geschäftsführer der iKratos GmbH. „Fernab von Hektik können wir ganz in Ruhe über die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen, effizienten Wärmepumpen und modernen Batteriespeichern sprechen. Kaffee und Kuchen sorgen dabei für eine angenehme Atmosphäre.“

Veranstaltungsdetails:

  • Was: Individuelle Beratung zu Wärmepumpen, Photovoltaik & Speichern bei Kaffee und Kuchen
  • Wann: 30.09.2025  13-16 Uhr
  • Wo: Bäckerei Volland, Hauptstraße 52, 90562 Heroldsberg

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen interessanten Austausch!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr iKratos-Team

Mehr Informationen anfordern

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Heroldsberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wärmepumpen on Tour am 16.10.2025 (Vortrag | Igensdorf)

Wärmepumpen on Tour am 16.10.2025 (Vortrag | Igensdorf)

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH veranstaltet am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, eine Besichtigung unter dem Motto „Wärmepumpen on Tour“. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, eine bereits installierte Wärmepumpenanlage bei einem Kunden vor Ort in Igensdorf zu besichtigen und sich direkt aus erster Hand zu informieren.

Praxisnahe Einblicke und Expertenwissen

Bei der Veranstaltung können Besucher die Funktionsweise und die Vorteile einer modernen Wärmepumpe im realen Einsatz erleben. Das Team der iKratos GmbH steht bereit, um alle Fragen rund um die Themen Heizen mit erneuerbaren Energien, staatliche Förderungen, Installationsprozess und die konkreten Einsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen zu beantworten.

„Wärmepumpen sind eine zukunftsweisende und effiziente Lösung, um die Energiewende im eigenen Zuhause voranzutreiben“, so Tobias Harhammer, Geschäftsführer der iKratos GmbH. „Mit unseren ‚Wärmepumpen on Tour‘-Veranstaltungen möchten wir die Technologie greifbar machen und zeigen, wie einfach und unkompliziert der Umstieg sein kann.“

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
  • Ort: Igensdorf,
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Veranstalter: iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

Anmeldung und weitere Informationen

Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessenten können sich per E-Mail kontakt@ikratos.de oder telefonisch bei der iKratos GmbH anmelden. Die Adresse des Kunden wird den Teilnehmern ca. 2 Tage vor der Veranstaltung mitgeteilt.

Melden Sie sich HIER an

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Igensdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infoveranstaltung der Grünen Eisbären – Die Zukunft des Heizens mit einer Wärmepumpe (Vortrag | Nürnberg)

Infoveranstaltung der Grünen Eisbären – Die Zukunft des Heizens mit einer Wärmepumpe (Vortrag | Nürnberg)

Die „Grünen Eisbären“ laden am 29. Oktober 2025 zu einer aufschlussreichen Informationsveranstaltung zum Thema Wärmepumpen ein. In Kooperation mit der iKratos GmbH, einem erfahrenen Spezialisten für erneuerbare Energien, wird die Veranstaltung umfassende Einblicke in die Funktionsweise, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten moderner Wärmepumpensysteme geben.

Angesichts steigender Energiepreise und des dringenden Bedarfs an klimafreundlichen Heizlösungen rücken Wärmepumpen immer stärker in den Fokus von Hausbesitzern und Bauherren. Sie nutzen Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich und wandeln diese effizient in Heizwärme um, was nicht nur die Heizkosten senkt, sondern auch den CO2-Ausstoß erheblich reduziert.

Experten der iKratos GmbH werden an diesem Abend umfassend über die verschiedenen Arten von Wärmepumpen informieren, deren Installation erläutern und aufzeigen, welche Fördermöglichkeiten aktuell zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, alle Fragen rund um das Thema Wärmepumpen zu stellen und sich über individuelle Lösungen für das eigene Zuhause beraten zu lassen.

Die „Grünen Eisbären“ setzen sich seit langem für nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen ein und freuen sich, mit der iKratos GmbH einen kompetenten Partner für diese wichtige Informationsveranstaltung gewonnen zu haben. Die iKratos GmbH aus Weißenohe ist bekannt für ihre Expertise in der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen und steht für Qualität und innovative Technologien.

Details zur Veranstaltung:

  • Was: Infoveranstaltung Wärmepumpen
  • Wann: Mittwoch, 29. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
  • Wo: Waldluststr. 70, 90480 Nürnberg
  • Veranstalter: Grüne Eisbären in Kooperation mit iKratos GmbH

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen.

 

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimawoche: Beratungspowertage – iKratos GmbH lädt in der Woche vom 10.-17.10.2025 ein (Vortrag | Weißenohe)

Klimawoche: Beratungspowertage – iKratos GmbH lädt in der Woche vom 10.-17.10.2025 ein (Vortrag | Weißenohe)

Im Rahmen der diesjährigen Klimawoche veranstaltet die iKratos GmbH vom 10. bis 17. Oktober 2025 exklusive Beratungspowertage in ihrem Ausstellungsraum in Weißenohe. Interessierte haben die Möglichkeit, sich vor Ort umfassend und individuell zu den Themen erneuerbare Energien und nachhaltige Energielösungen beraten zu lassen.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Energiebereich und des wachsenden Bewusstseins für den Klimaschutz bieten die Beratungspowertage eine ideale Gelegenheit, sich über Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elektromobilität zu informieren. Expertinnen und Experten der iKratos GmbH stehen bereit, um Fragen zu beantworten, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln und aufzuzeigen, wie Hausbesitzer und Unternehmen von den neuesten Technologien profitieren können.

„Wir möchten die Klimawoche nutzen, um den Menschen die Vorteile und Möglichkeiten erneuerbarer Energien näherzubringen“, so Tobias Harhammer, Geschäftsführer der iKratos GmbH. „Unsere Beratungspowertage sind darauf ausgelegt, jedem Besucher eine individuelle Lösung aufzuzeigen, die zu seinen Bedürfnissen und seinem Budget passt. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – wir begleiten unsere Kunden auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.“

Die Beratungstermine finden im Ausstellungsraum der iKratos GmbH statt und sind ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich, um eine persönliche und ausführliche Beratung zu gewährleisten. Dies ermöglicht es den Beratern, sich optimal auf die Anliegen der Besucher vorzubereiten.

Event-Details auf einen Blick:

  • Was: Klimawoche Beratungspowertage
  • Wann: 10. bis 17. Oktober 2025
  • Wo: Ausstellungsraum der iKratos GmbH, Bahnhofstraße 1, 91367 Weißenohe
  • Beratung: Nur nach vorheriger Anmeldung

Interessierte werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden, um ihren persönlichen Beratungstermin zu sichern.

Über die iKratos GmbH:

Die iKratos GmbH mit Sitz in Weißenohe ist ein führendes Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Seit vielen Jahren plant, installiert und wartet iKratos Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Ladelösungen für Elektromobilität sowie moderne Wärmepumpensysteme. Das Unternehmen steht für hochwertige Produkte, innovative Technologien und einen umfassenden Kundenservice.

Mehr Informationen

Eventdatum: 10.10.25 – 17.10.25

Eventort: Weißenohe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Planung von Wärmepumpen – Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) (Webinar | Online)

Planung von Wärmepumpen – Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) (Webinar | Online)

Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte. Dabei werden die einzelnen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung strukturiert dargelegt. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen.

Hitz-Köpfe und BHKW-Consult bieten eine VDI-zertifizierte Schulung zur VDI 4645 (PE) an – mit einem zusätzlichen Special „KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich“ und zwei Online-Vorseminaren.

 

Schulung Kategorie PE (Planung und Errichtung)

Die angebotene Schulung der Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Außerdem werden Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von Elektro-Wärmepumpen anfallen, thematisiert.

Die PE-Variante entspricht dem größten Weiterbildungsumfang der Sachkundigen-Schulung nach VDI 4645 – und wird hier noch durch zwei Specials (+ 100 Minuten) über den kombinierten BHKW-Wärmepumpen-Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern ergänzt.

Die Schulung erfolgt komplett als Online-Veranstaltung. Aufgrund spezieller, vom VDI zertifizierte Videos, wird der sonst übliche in Präsenz erforderliche Praxisteil ersetzt. Das spart Reisezeit und Reisekosten – ohne Einbußen bei der Qualität.

 

Beginn und Ende der Veranstaltung

Am ersten Tag findet die Veranstaltung von 9:00 – 17:30 Uhr statt. Am zweiten Tag von 8:30 Uhr – 17:00 Uhr.

 

Ihr Weg zur Förderung – transparent erklärt

Sie möchten an der Wärmepumpen-Schulung teilnehmen und dabei Fördergelder nutzen? Förderanträge können kompliziert wirken – müssen sie aber nicht sein.

Unser Video erklärt Ihnen anschaulich, wie Sie den Antrag richtig stellen – einfach, verständlich und praxisnah. So sparen Sie Zeit und Geld.

👉 Jetzt Video starten

Lernziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in der Lage sein, Wärmepumpen sachkundig zu planen, zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Dabei sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch lernen, die Anlage im Sinne eines optimierten Gesamt-Systems zu optimieren.
Durch die Vermittlung des notwendigen Fachwissens und praktischer Anwendungen sollen typische Planungs- und Installationsfehler vermieden werden, um einen effizienten Wärmepumpen-Betrieb zu erreichen.

Die Schulung bereitet auch auf die Online-Prüfung gemäß VDI-MT 4645 Blatt 1 vor.

  • OVO – Begrifflichkeiten und wichtige Grundlagen zu Wärmepumpen
  • OVO – Wissenswertes zum gemeinsamen Betrieb von BHKW-Anlagen und Wärmepumpenanlagen
  • Voruntersuchung und Bestandsaufnahme
  • Anlagenkonzept und Detailplanung
  • Hydraulische Schaltungen und Dimensionierung
  • Kostenbetrachtungen
  • Aufbau und Funktionsweise von Wärmepumpen
  • Wärmequellen (Luft, Erdreich, Wasser)
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Unterweisung des Betreibers
  • Trinkwassererwärmung und Pufferspeicher
  • Schnittstellen der Wärmepumpentechnik
  • Angebotserstellung und Projektmanagement
  • Hygiene- und Sicherheitsaspekte
  • Special – BHKW und Wärmepumpe

Zielgruppe

Die angebotene Schulung der Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen mit Wärmepumpen.

Außerdem werden Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von Elektro-Wärmepumpen anfallen, thematisiert.

Die PE-Variante entspricht dem größten Weiterbildungsumfang der Sachkundigen-Schulung nach VDI 4645 – und wird hier noch durch zwei Specials (+ 100 Minuten) über den kombinierten BHKW-Wärmepumpen-Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern ergänzt.

Die Schulung erfolgt komplett als Online-Veranstaltung. Aufgrund spezieller, vom VDI zertifizierte Videos, wird der sonst übliche in Präsenz erforderliche Praxisteil ersetzt. Das spart Reisezeit und Reisekosten – ohne Einbußen bei der Qualität.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Januar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wärmepumpe on Tour in Eckental (Vortrag | Eckental)

Wärmepumpe on Tour in Eckental (Vortrag | Eckental)

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH lädt am 18. September 2025 um 18:00 Uhr zur Veranstaltungsreihe „Wärmepumpe on Tour“ nach Eckental ein. Es öffnet ein zufriedener Kunde seine Türen und gewährt interessierten Hausbesitzern, Bauherren und Modernisierern einen exklusiven Blick auf seine in Betrieb befindliche Wärmepumpenanlage.

Unter dem Motto „Wärmepumpe in der Praxis“ haben Besucher die einmalige Gelegenheit, live zu erleben, wie eine moderne Wärmepumpe im Alltag funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Der Gastgeber wird persönlich über seine Erfahrungen mit dem effizienten und umweltfreundlichen Heizsystem berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

Als Referent wird Dieter Gröschel, ein ausgewiesener Experte von iKratos, durch den Abend führen. Er wird detaillierte Einblicke in die Funktionsweise und verschiedenen Arten von Wärmepumpen geben – von Luft/Wasser- bis hin zu Sole/Wasser-Systemen. Zudem beleuchtet er die Aspekte Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und die potenziellen Kostenersparnisse. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Beratung zur Auswahl der passenden Wärmepumpe sowie auf den aktuellen Fördermöglichkeiten und Finanzierungsoptionen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die über einen Heizungstausch nachdenken oder sich umfassend über die Möglichkeiten moderner Wärmepumpentechnologie informieren möchten.

Veranstaltungsdetails:

  • Was: „Wärmepumpe on Tour“ – Besichtigung einer Wärmepumpenanlage bei einem zufriedenen Kunden
  • Wann: Donnerstag, 18. September 2025, 18:00 Uhr
  • Wo: Die genaue Adresse in Eckental wird nach vorheriger Anmeldung bekannt gegeben, um die Privatsphäre des Gastgebers zu wahren.
  • Referent: Dieter Gröschel (iKratos Solar- und Energietechnik GmbH)

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine persönliche Atmosphäre und optimale Betreuung zu gewährleisten. Eine vorherige Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Interessenten werden gebeten, sich per E-Mail an kontakt@ikratos.de anzumelden, um die genaue Adresse zu erhalten und sich ihren Platz zu sichern.

Hier anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Eckental

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Planung von Wärmepumpen – Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) (Webinar | Online)

Planung von Wärmepumpen – Sachverständigenschulung nach VDI 4645 (PE) (Webinar | Online)

Die Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte. Dabei werden die einzelnen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur Detailplanung strukturiert dargelegt. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten, zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zu Kostenbetrachtungen.

Hitz-Köpfe und BHKW-Consult bieten eine VDI-zertifizierte Schulung zur VDI 4645 (PE) an – mit einem zusätzlichen Special „KWK und Wärmepumpen im kleinen Leistungsbereich“ und zwei Online-Vorseminaren.

 

Schulung Kategorie PE (Planung und Errichtung)

Die angebotene Schulung der Kategorie PE (800 Minuten) qualifiziert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Tätigkeiten im Bereich der Planung, Beratung, Errichtung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Außerdem werden Durchführung von Arbeiten, wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von Elektro-Wärmepumpen anfallen, thematisiert.

Die PE-Variante entspricht dem größten Weiterbildungsumfang der Sachkundigen-Schulung nach VDI 4645 – und wird hier noch durch zwei Specials (+ 100 Minuten) über den kombinierten BHKW-Wärmepumpen-Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern ergänzt.

Die Schulung erfolgt komplett als Online-Veranstaltung. Aufgrund spezieller, vom VDI zertifizierte Videos, wird der sonst übliche in Präsenz erforderliche Praxisteil ersetzt. Das spart Reisezeit und Reisekosten – ohne Einbußen bei der Qualität.

 

Beginn und Ende der Veranstaltung

Am ersten Tag findet die Veranstaltung von 9:00 – 17:30 Uhr statt. Am zweiten Tag von 8:30 Uhr – 17:00 Uhr.

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Simmelsdorf-Hüttenbach (Vortrag | Simmelsdorf)

iKratos GmbH bringt „Wärmepumpen on Tour“ nach Simmelsdorf-Hüttenbach (Vortrag | Simmelsdorf)

Die iKratos GmbH, Ihr Experte für nachhaltige Energielösungen, lädt zu einem besonderen Event im Rahmen ihrer erfolgreichen Reihe „Wärmepumpen on Tour“ ein. Am Dienstag, den 24. Juni 2025, um 18:00 Uhr haben Interessierte die einmalige Gelegenheit, eine im Betrieb befindliche Wärmepumpenanlage in Simmelsdorf-Hüttenbach zu besichtigen und wertvolle Informationen aus erster Hand zu sammeln. Die Veranstaltung wird von Dieter Gröschel, einem erfahrenen Projektberater von iKratos, persönlich betreut.

Praxisnahe Erfahrungen und direkte Einblicke

Statt sich auf theoretische Präsentationen zu beschränken, setzt iKratos bei diesem Event auf die Praxis. Besucher können die Funktionsweise einer modernen Wärmepumpe live erleben und erhalten direkt vom Anlagenbetreiber wertvolle Einblicke in den Alltag mit dieser zukunftsweisenden Heiztechnologie.

Was Sie bei „Wärmepumpen on Tour“ erwartet:

  • Besichtigung einer aktiven Wärmepumpenanlage: Erleben Sie eine installierte Wärmepumpe in einem Privathaushalt und bekommen Sie einen realen Eindruck von Größe, Geräuschpegel und Integration in das Gebäude.
  • Erfahrungsbericht des Anlagenbetreibers: Der Hausbesitzer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit der Wärmepumpe, von der Planungsphase über die Installation bis hin zum täglichen Betrieb und den erzielten Einsparungen.
  • Expertenrat von Dieter Gröschel: Der Fachmann der iKratos GmbH steht Ihnen für alle technischen Fragen zur Verfügung, erläutert die verschiedenen Wärmepumpentypen und berät Sie umfassend zu Fördermöglichkeiten.
  • Antworten auf Ihre Fragen: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu Effizienz, Kosten, Installation und Wartung direkt zu stellen.

Details zur Veranstaltung und Anmeldung

  • Was: iKratos „Wärmepumpen on Tour“ – Besichtigung einer Wärmepumpenanlage
  • Wann: Dienstag, 24. Juni 2025, 18:00 Uhr
  • Wo: Die genaue Adresse in Simmelsdorf-Hüttenbach wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
  • Betreuung: Dieter Gröschel (Projektberater, iKratos GmbH)
  • Anmeldung: Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um eine vorherige Anmeldung, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

Nutzen Sie diese einmalige Chance, sich umfassend und praxisnah über Wärmepumpen zu informieren und machen Sie den ersten Schritt in eine unabhängige und nachhaltige Wärmeversorgung.

Kontakt:

iKratos GmbH, Bahnhofstraße 1, 91367 Weißenohe, 09192992800

Melden Sie sich HIER an.

 

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Simmelsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet