Kompaktzertifizierung Diagnostik-Tools | Entscheidungsprozesse optimieren (Seminar | Bielefeld)

In einem 2-tägigen Kompaktseminar zertifizieren wir  zum/ zur Berater*in für:

  • K7 Kompetenzmanagement
  • Big5 Discovery-Persönlichkeitsanalyse
  • EI4 – Emotionale Intelligenz
  • Berater*in für Stress-Coping- und Burnout-Mobbing-Inventar (SCI und BMI)

Mit der Zertifizierung erlernen Sie die erforderlichen Kenntnisse, um die Analysen selbstständig anzuwenden.

Im Kompaktseminar werden Sie in die Theorien eingeführt und entwickeln ein Verständnis für die Wirkungsweisen und Zusammenhänge der einzelnen Analysen. Anhand des eigenen und beispielhafter Profile erlernen Sie die zielsichere Interpretation der Ergebnisse und damit den Transfer in die Praxis.

Die Analysetools sind wirkungsvolle Helfer in der täglichen (HR-)Arbeit und optimieren Entscheidungsprozesse auf theoretisch fundierter Basis. 

Unser Angebot richtet sich an Trainer*innen, Berater*innen, Coaches, HR- und Organisationsentwicklungsspezialist*innen. 

Inhalte:

  • Einführung in die Anwendung der einzelnen Tools
  • Interpretation und Analyse der Ergebnisse
  • Gestaltung des Beratungs- und Feedbackprozesses
  • Möglichkeiten und Grenzen der Analysen
  • Praktische Umsetzung in den Einsatzgebieten
  • Kombinierte Anwendung der Big5 Discovery-Persönlichkeitsanalyse und dem K7 Kompetenzmanagement

Kosten:

1.496 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 26.10.23 – 27.10.23

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompaktzertifizierung Diagnostik-Tools | Entscheidungsprozesse optimieren (Seminar | Bielefeld)

In einem 2-tägigen Kompaktseminar zertifizieren wir  zum/ zur Berater*in für:

  • K7 Kompetenzmanagement
  • Big5 Discovery-Persönlichkeitsanalyse
  • EI4 – Emotionale Intelligenz
  • Berater*in für Stress-Coping- und Burnout-Mobbing-Inventar (SCI und BMI)

Mit der Zertifizierung erlernen Sie die erforderlichen Kenntnisse, um die Analysen selbstständig anzuwenden.

Im Kompaktseminar werden Sie in die Theorien eingeführt und entwickeln ein Verständnis für die Wirkungsweisen und Zusammenhänge der einzelnen Analysen. Anhand des eigenen und beispielhafter Profile erlernen Sie die zielsichere Interpretation der Ergebnisse und damit den Transfer in die Praxis.

Die Analysetools sind wirkungsvolle Helfer in der täglichen (HR-)Arbeit und optimieren Entscheidungsprozesse auf theoretisch fundierter Basis. 

Unser Angebot richtet sich an Trainer*innen, Berater*innen, Coaches, HR- und Organisationsentwicklungsspezialist*innen. 

Inhalte:

  • Einführung in die Anwendung der einzelnen Tools
  • Interpretation und Analyse der Ergebnisse
  • Gestaltung des Beratungs- und Feedbackprozesses
  • Möglichkeiten und Grenzen der Analysen
  • Praktische Umsetzung in den Einsatzgebieten
  • Kombinierte Anwendung der Big5 Discovery-Persönlichkeitsanalyse und dem K7 Kompetenzmanagement

Kosten:

1.496 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 19.07.23 – 20.07.23

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar Interkulturelle Wirtschaftskommunikation am 13.04.2023 um 16 Uhr (Webinar | Online)

Info-Webinar Interkulturelle Wirtschaftskommunikation am 13.04.2023 um 16 Uhr (Webinar | Online)

Am Donnerstag, den 13.04.2023 findet von 16 bis 17 Uhr online ein Info-Webinar zu dem weiterbildenden Masterstudiengang Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Potsdam statt.

Das Webinar bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich über die Chancen eines weiterbildenden Studiums der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation zu informieren.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne per E-Mail an iwk@uni-potsdam.de oder melden sich direkt an.

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-1119
http://www.up-transfer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Online-Infoveranstaltung zum Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam (Webinar | Online)

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 17 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang Master of Business Administration (MBA) an der Universität Potsdam statt.

Die Studiengangleiterin, Frau Dr. Roya Madani, gibt Ihnen einen Überblick über den Inhalt und die Organisation des berufsbegleitenden Studiengangs und steht anschließend zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Interessenten erhalten auf Anfrage einen Link zur Veranstaltung.

Anmeldungen nimmt das MBA-Team unter mba@uni-potsdam.de  entgegen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: www.mba-potsdam.de

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 977-1119
http://www.up-transfer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT: Googeln Sie noch oder Prompten Sie schon? (Workshop | Online)

ChatGPT: Googeln Sie noch oder Prompten Sie schon? (Workshop | Online)

Nur 2 Monate nach der Veröffentlichung krempelt der Chatbot „ChatGPT“ mit der künstlichen Intelligenz gerade unsere Arbeitswelt und auch die Bildungslandschaft komplett um. Es scheint klar, die Welt wird hier nie mehr die Gleiche sein.

Die GSA-Regionalgruppe München (Berufsverband professioneller Redner) und smile2 (der (Marktplatz für hochwertige Business-Online-Seminare) laden am Donnerstag, 16. Februar 2023 um 19:00 Uhr ein, „ChatGPT“ näher/besser kennenzulernen.

Von Astrid Brüggemann erfahren Sie an diesem Abend ganz konkret:

  • Überblick für die, die ChatGPT noch nicht kennen.
  • Sie bekommen eine konkrete Gebrauchsanweisung für diese mächtige KI.
  • Sie erfahren die Fallstricke und Fehlerquellen.
  • Sie lernen Strategien, um diese zu beheben.
  • Sie erhalten Ideen für kluge Prompts und Seeds, um ChatGPT möglichst sicher und effizient zu nutzen.

Was für ein Thema… JETZT anmelden und KOSTENFREI teilnehmen bei https://16-02-23.GSA-Regionalgruppe.de

Eventdatum: Donnerstag, 16. Februar 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Trainer und Weiterbildungsprofis für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation sorgen können (Vortrag | Online)

Wie Trainer und Weiterbildungsprofis für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation sorgen können (Vortrag | Online)

Stephan Ehlers zeigt, wie man mit einem kleinen Ball für mehr Aufmerksamkeit und Lernmotivation bei Seminarteilnehmern sorgen kann und erklärt, warum das und wo genau im Gehirn funktioniert. Wichtig: Für die Teilnahme ist ein kleiner Ball zum Werfen/Fangen erforderlich! Eine Zitrone geht auch.

Am 13. und 14. April finden über 120 Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden sowie sechs Top-Speaker-Themen statt!

Tickets gibt’s bei www.NeuroExpo.Gehirn-Wissen.de.
Für die Teilnahme an der NeuroExpo Online benötigen Sie entweder ein 1-Tagesticket für 48,00 € (gültig für 13.4. oder 14.4.) oder ein 2-Tagesticket für 98,00 € (gültig für beide Tage).

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Meditation das Gehirn verändert (Vortrag | Online)

Wie Meditation das Gehirn verändert (Vortrag | Online)

In ihrem Vortrag werden Befunde aus der neurowissenschaftlichen Achtsamkeitsforschung dargestellt, die beleuchten, auf welche Weise Achtsamkeit ihre positive Wirkung auf die psychische Gesundheit entfalten könnte. Außerdem wird eine Achtsamkeitsübung gemeinsam praktiziert.

Dr. Britta Hölzel

Sie ist Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)- und Yoga-Lehrerin.

Als Wissenschaftlerin untersucht sie die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation mittels magnetresonanztomographischer Aufnahmen. Die Ausbildung zur MBSR Lehrerin erhielt sie an dem von Jon Kabat-Zinn gegründeten Center for Mindfulness an der University of Massachusetts Medical School.

Mit dem Yoga und der Meditation kam Britta Hölzel erstmals 1997 in intensiveren Kontakt, als sie nach dem Abitur für ein halbes Jahr durch Indien reiste. Zurück in Deutschland studierte sie Psychologie und promovierte schließlich am Bender Institute of Neuroimaging, Universität Gießen, über die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation.

Nach fünfjähriger Tätigkeit als Wissenschaftlerin an der Harvard Medical School in Boston und einem Jahr an der Charité in Berlin lebt sie nun seit einigen Jahren gemeinsam mit ihrer Familie in München. Seit kurzem ist sie selbständig tätig und unterrichtet Achtsamkeitskurse und –workshops und hält Vorträge. Sie ist als Referentin in Ausbildungslehrgängen für Achtsamkeitstrainer (Arbor Seminare, Mindful Leadership Institute, Forum Achtsamkeit) tätig und hat das I AM – Institut für Achtsamkeit und Meditation gegründet.

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 13:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tanken 4.0: Natürliche Energie für Trainer, Führungskräfte, Chefs und andere Gehirne (Vortrag | Online)

Tanken 4.0: Natürliche Energie für Trainer, Führungskräfte, Chefs und andere Gehirne (Vortrag | Online)

Arbeit führt in der Regel zu einem gesunden Selbstbewusstsein und zu psychischer Stabili-tät. Sich neuen Herausforderungen zu stellen und daran zu wachsen, ist im hohen Maße selbstwertdienlich und stärkt die Persönlich-keit. Dies wird heutzutage noch selten erlebt bzw. verstanden.

Berufliche Veränderungen, betriebliche Um-strukturierungen, ungewisse Anforderungen, unlösbar wirkende Aufgaben, die Übernahme von großer Verantwortung oder Sorgen um die Zukunft sorgen dafür, dass unsere Zukunft geprägt sein wird von Angst, Belastung und Change. Dieses Zukunfts-ABC wirkte auch schon vor „Corona“, die Pandemie hat dieses ABC nur noch verstärkt.

Die positive Kraft natürlicher Energie wird gerne in Krisenzeiten häufig unterschätzt. Stephan Ehlers zeigt, was man für mehr (Selbst-)Motivation und Kreativität konkret tun kann. Die Zuhörer erhalten auch Tipps für die sofortige Umsetzung in die Praxis. Informativ, interaktiv und inspirierend.

 

Stephan Ehlers

Stephan Ehlers ist seit der Gründung Mitglied der Akademie für neurowis-senschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) sowie Partner des Neuro-science Conference Center (NCC). Außerdem ist Stephan Ehlers Mitglied der Akademie für Potenzialentfaltung (Gerald Hüther) sowie 2. Vorstand der Deutschen Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik. Er ist Herausgeber der erfolgreichen Taschenbuch-Reihe “GEHIRN-WISSEN KOMPAKT”. Jedes Jahr erscheinen 4-5 neue Titel. In seiner Mediathek Gehirn-Wissen bietet Stephan Ehlers eine große Auswahl an eBooks und Videos verschiedener Autoren rund um Gehirn-Wissen für Führungskräfte, Trainer und Coaches an. Weiterhin ist Stephan Ehlers Regionalbotschafter der German Speakers Association (GSA), dem Berufs-verband für professionelle Redner und Top-100-Entertainer bei Speakers Excellence.

 

Publikationen:

  • Jonglieren & Führung – ISBN 978-3-940965-79-0
  • Jonglieren in Schulen -Praxishandbuch für LehrerInnen und SchulleiterInnen – ISBN 978-3-947104-88-8
  • Jonglieren – das Mehrzweck-Tool für unser Gehirn (erscheint im Frühjahr 2023)

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Kunst der Verhaltensänderung (Vortrag | Online)

Die Kunst der Verhaltensänderung (Vortrag | Online)

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth erläutert aus Sicht der Gehirnforschung, wie durch unsere Persönlichkeit unsere Entscheidungen und unser Handeln bewusst und insbesondere unbewusst gelenkt werden. Sie erfahren, warum es so schwer ist, uns selbst und andere nachhaltig zu ändern, und wie dies dennoch zu schaffen ist.

Zwei Fragen haben die Menschen seit jeher in Theorie und Praxis beschäftigt: Wie schaffe ich es, andere so zu verändern, dass sie das tun, was ich von ihnen will, – und warum ist es noch schwieriger, sich selbst zu ändern? Und: Soll ich bei Entscheidungen eher meinem Verstand oder eher meinen Gefühlen folgen? Bei Verhaltensänderungen und Entscheidungen haben die unbewussten Anteile unserer Persönlichkeit das erste und das letzte Wort, Verstand und Vernunft sind nur Berater.

 

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Er ist der wohl bekannteste und renommierteste Neurowissenschaftler Europas. Er begleitete mehr als 800 Dissertationen, schrieb mehr als 20 Bücher, die alle zu Bestsellern wurden und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Er studierte nach dem Besuch des humanistischen Friedrichsgymnasium in Kassel von 1963 bis 1969 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Münster und Rom zunächst Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Im Fach Philosophie wurde Roth 1969 mit einer Arbeit über den Marxisten Antonio Gramsci promoviert. Anschließend absolvierte er ein Studium der Biologie, u. a. in Berkeley (Kalifornien), das er 1974 an der Universität Münster mit einer zweiten Promotion in Zoologie beendete.

Seit 1976 lehrt Roth als Professor für Verhaltensphysiologie an der Universität Bremen, seit 1989 in der Funktion eines Direktors des dortigen Instituts für Hirnforschung bzw. heutigen Zentrums für Kognitionswissenschaften. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und war von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Roths Forschungsschwerpunkte sind kognitive und emotionale Neurobiologie bei Wirbeltieren, theoretische Neurobiologie und Neurophilosophie. In mehreren Publikationen erörterte er die Bedeutung neuerer gehirnbiologischer Erkenntnisse für philosophische, moralische und pädagogische Fragen, z. B. in Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) und Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert (2001).

Laut Roth werden erste und letzte Handlungsgründe des Bewusstseins auf der nicht bewussten Ebene des limbischen System verhandelt.

 

Eventdatum: Freitag, 14. April 2023 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Embodiment – Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (Vortrag | Online)

Embodiment – Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (Vortrag | Online)

Körper und Psyche stehen in enger Wechselwirkung. Diese Tatsache ist von grossem Einfluss auf unsere Gesundheit, denn sehr oft benutzen wir unseren Körper – ohne es zu merken – in einer Art und Weise, die schlechte Stimmugnen verursacht. Dr. Maja Storch führt in ihrem Vortrag wissenschaftlich fundiert, humorvoll und praxisnah in diese spannende Thematik ein und zeigt anhand konkreter Beispiele auf, wie man Embodiment selber für den eigenen Alltag nutzen kann.

Inhalt/Highlights:

  • Wie sich die Leib-Seele Spaltung in das öffentliche Denken eingeschlichen hat
  • Wie die Alternative aussieht: Embodiment
  • Wie man Embodiment wissenschaftlich erforscht
  • Was Embodiment in der Praxis bedeutet
  • Wie man Embodiment für sich selber nutzen kann

Dr. Maja Storch

Sie ist Jungsche Psychoanalytikerin, Psychodramatherapeutin, Supervisorin und Referentin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Forschung im Bereich Embodiment und durch das von ihr zusammen mit Frank Krause entwickelte Zürcher Ressourcen Modell (ZRM).

Sie ist Autorin zahlreicher Sachbücher sowie Inhaberin, Mitbegründerin und wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ), eines Spin-offs der Universität Zürich.

Publikationen:

  • Storch, M. & andere (2022) Die Kraft des Optimismus nutzen, Flow Magazin
  • Storch, M. (2022) Mit seiner Ruhe neu auf Kurs, Konradsblatt 18/2022
  • Storch, M., Jäger, E M. & Klöckner, S. (2021). Spirituelles Embodiment. Stimme und Körper als Schlüssel zu unserem wahren Selbst. München: Arkana
  • Storch, M. & Roth, G. (2021). Das schlechte Gewissen – Quälgeist oder Ressource? Neurobiologische Grundlagen und praktische Abhilfe. Göttingen: Hogrefe.
  • Storch, M. (2021). Schatten. Konradsblatt Nr. 12, S. 15.
  • Dyllick, Th. & Storch, M. (2021). Die besseren Ziele. Selbstmotivation mit Mottos. managerSeminare, Heft 277, April 2021, S. 22-28.
  • Dyllick, Th., Weber, J. & Storch, M. (2020). Motto-Ziele – ein neuer Zieltyp für das Unbewusste. Systhema, 3, S. 263-275.
  • Wardemann, A. & Storch. M. (2020). Ein Ozean voller Energie. ZRM für Kinder und Jugendlichen mit besonderen Begabungen. In Ch. Fisch et al. (Hrsg.). Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle! S. 205-217. Münster: Waxmann

Tagesticket für 120 Online-Vorträge/Workshops am 13.4. +14.4. = 48,00 € / Ticket für beide Tage = 98,00 €
Weitere Infos & Tickets bei www.NeuroExpo.Gehirn-Wissen.de

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 13:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet