„Mit Dienstleistungen am POS zusätzliches Geld verdienen“ mit Giuseppe Nicastro (Workshop | Sankt Ingbert)

Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ bei Herweck:
„Mit Dienstleistungen am POS zusätzliches Geld verdienen“ mit Giuseppe Nicastro

Am 12. September 2023 geht die Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ der Herweck AG in St. Ingbert Rohrbach mit dem interaktiven Workshop „Mit Dienstleistungen am POS zusätzliches Geld verdienen“ in die nächste Runde.

Referent Giuseppe Nicastro, Geschäftsführer und Inhaber der Multi-Media-Mobile GmbH und Co. KG, erwartet die teilnehmenden Fachhändler mit wertvollen Ratschlägen und Einblicken in seine bewährten und praxiserprobten Erfolgsstrategien.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch Serviceleistungen am Point of Sale zusätzlichen Umsatz generieren können und wie es gelingt, Laufkundschaft mit geringen Kosten und minimalem Aufwand zu begeisterten Kunden und Fans zu machen.

Im Rahmen des Workshops wird auf direkten Austausch wertgelegt: Maximal 12 Teilnehmer treffen sich von 09:00 – 16:00 Uhr in den Schulungsräumlichkeiten der Herweck AG. Direkter Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Herausforderungen und Problemen, sowie das Finden geeigneter Lösungsansätze sind vorprogrammiert.

Weitere Informationen zum Workshop und Referent Giuseppe Nicastro finden Sie unter https://vondenbestenlernen.herweck.de/project/mit-dienstleistungen-am-pos-zusatzliches-geld-verdienen/.

 

Über „Von den Besten lernen“

Um Händler beim Bewältigen ihrer tagtäglichen Aufgaben noch stärker zu unterstützen, hat Herweck Anfang 2023 die Schulungsreihe „Von den Besten lernen“ ins Leben gerufen. Denn, wenn jemand weiß, wie man als Händler erfolgreich wird, dann die besten Händler. Ihre jahrelange Erfahrung, viele echte Praxisbeispiele, beste Einblicke in die Szene und ganz viel Know-How – all das macht sie zu den besten Referenten. In den regelmäßig stattfindenden Schulungen und Workshops der Reihe „Von den Besten lernen“ warten Tipps & Tricks der erfolgreichen Herweck Partner und im Berufsalltag erprobte Erfolgsrezepte auf die Teilnehmenden – exklusiv, zielgerichtet und durch jahrelange Praxiserfahrung entwickelt, angewandt und in ihrer Wirkung bestätigt. Weitere Informationen zur Vortragsreihe sind unter https://vondenbestenlernen.herweck.de/ einsehbar.

Eventdatum: Dienstag, 12. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Sankt Ingbert

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Herweck Aktiengesellschaft
Geistkircher Straße 18
66386 St. Ingbert-Rohrbach
Telefon: +49 (6894) 3883-0
Telefax: +49 (6894) 3883-100
http://herweck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campustage: Video/Audio-Workshop: Upcycling/Remixing (Workshop | Stuttgart)

Campustage: Video/Audio-Workshop: Upcycling/Remixing (Workshop | Stuttgart)

Im Workshop der Videowerkstatt gilt aus alt mach trendy. Das Thema ist Upcycling, sprich durch Remixen bereits vorhandenes Videomaterial zu neuer Größe bringen.

Mit Irmela Nothdurft als unsere Bildexpertin und Michael Baur als unser Tonexperte erstellt ihr vor Ort aus gefundenem Material etwas Neues und Eigenes. Ob es sich dabei dann um ein kurzes Video oder gar ein Meme handelt, bleibt euch überlassen. Ihr schneidet dafür nicht nur an den Schnittplätzen eure Clips zusammen, sondern werdet sie auch gleich im Studio mit eigenen Aufnahmen vertonen.

Wenn ihr also schon immer mal in die Magie hinter dem Film eintauchen wolltet, vielleicht sogar altes Video-Material zu Hause habt, aus dem ihr schon lange etwas machen wollt oder einfach neugierig seid, wohin euch eure Ideen an einem Tag führen, wenn sie freie Bahn haben, gibt es hier die Chance dazu.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Campustage kennen! Anmeldung unter: www.merz-akademie.de/workshops

Eventdatum: Dienstag, 08. August 2023 10:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campustage: VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

Campustage: VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

Ganz ohne Theater geht es im VR-Workshop darum, buchstäblich eine Bühne für die eigenen Ideen zu bauen.

In Anlehnung an den klassischen Aufbau des Szenenbildes, das Zuschauer*innen seit jeher in fiktive Welten abtauchen lassen und unter Anleitung von Werkstattleiter Jörg Frohmayer gestaltet ihr eine eigene Bühne. Allerdings ohne in Szene gesetzte Räumlichkeiten, sondern ganz handlich und virtuell in der Game Engine Unity 3D. Dabei lernt ihr Bilder, in das Programm zu integrieren und tatsächlich begehbare Räume zu erstellen. Diese sind im Anschluss digital verfügbar und können auch nach Hause mitgenommen werden.

Ihr braucht als angehende Bühnenbildner*innen weder Vorkenntnisse noch eine Schreinerausbildung. Ihr müsst euch nur vorab bei Unity 3D (https://id.unity.com/) registrieren. Außerdem könnt ihr Skizzen, Bilder oder Modelle mitbringen, um sie später in euer Bühnendesign zu integrieren.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Campustage kennen! Anmeldung unter: www.merz-akademie.de/workshops

Eventdatum: Montag, 07. August 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campustage: Siebdruck-Workshop: Kollektive Grafik-Poster (Workshop | Stuttgart)

Campustage: Siebdruck-Workshop: Kollektive Grafik-Poster (Workshop | Stuttgart)

Der Siebdruck-Workshop hat sich ‘Gestaltung ist Gemeinschaftsarbeit’ zum Motto gemacht und beschäftigt sich auch ganz in diesem Sinne mit dem Erstellen einer kollektiven Poster-Serie.

Gemeinsam und zusammen mit unseren Druckexperten Marcus Haffner und Lars Lenhardt wird eine Serie kleiner Poster gestaltet. In Stein gemeißelt ist dabei noch gar nichts und wird es auch nicht. In der Werkstatt der Merz Akademie soll etwas eigenständig Neues entstehen und zwar als Siebdruck. Einbringen können sich alle, aber nicht im Alleingang, sondern als Team. Das bedeutet, das sich die individuellen Stile der Mitgestaltenden mischen und aus den einzigartigen Elementen ein neues Ganzes wird.

Ohne Vorgaben, aber dafür mit ganz viel Überraschungspotenzial wird es vielfältig und spannend. Außer Neugier auf das Ergebnis müsst ihr nichts mitbringen.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Campustage kennen! Anmeldung unter: www.merz-akademie.de/workshops

Eventdatum: Freitag, 28. Juli 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campustage: Fotografie-Workshop: Faszination Unschärfe (Workshop | Stuttgart)

Campustage: Fotografie-Workshop: Faszination Unschärfe (Workshop | Stuttgart)

Beim Workshop Fotografie dreht sich alles um Unschärfe: die Faszination dahinter und natürlich auch die gekonnte Anwendung. Konkreter geht es darum zu verstehen, wie durch Unschärfe im Bild Neugier bei Betrachter*innen hervorgerufen werden kann.

Mit Victor S. Brigola, Werkstattleiter im Bereich Fotografie, geht es von Theorie zu Praxis. Dabei erfahrt ihr, was unter dem Begriff der Unschärfe zu verstehen ist und welche Methoden es gibt, sie als Gestaltungselement zu verwenden. In der Praxis wird das Ganze angewendet, um ein gemeinsames Bildmotiv auf individuelle Weise fotografisch umzusetzen. Neben dem Fotografieren gibt es auch einen kleinen Abstecher in die Postproduktion.

Mitzubringen gibt es nichts, aber reichlich zum Mitnehmen: Neben den gesammelten Erfahrungen, könnt ihr auch die fertigen Abzüge auf Fotopapier mit nach Hause nehmen.

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Campustage kennen! Anmeldung unter: www.merz-akademie.de/workshops

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juli 2023 10:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Merz Akademie – Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Teckstr. 58
70190 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 26866-0
Telefax: +49 (711) 26866-21
http://www.merz-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ST290 StorageGRID Installation und Administration (Schulung | Nürnberg)

ST290 StorageGRID Installation und Administration (Schulung | Nürnberg)

Das Datenvolumen von Unternehmen & Institutionen wächst schneller als je zuvor. Die 3 wichtigsten Aspekte einer Storage-Strategie sind: Kosten, schneller Zugriff und Sicherheit. Vor diesem Hintergrund bietet der NetApp StorageGRID die Einfachheit, Geschwindigkeit und Cloud-Integrationsmöglichkeit, die Sie für Ihre Organisation benötigen.

Mit Blick auf die Cloud und veränderte Anforderungen wurde der Objektspeicher entwickelt. Jede Implementierung ist einzigartig, sei es für optimierte hardwarebasierte Appliances, softwarebasierte Virtual Machines oder Docker-Container, die auf Bare-Metal-Servern ausgeführt werden, oder eine Kombination über virtuelle und physische Umgebungen hinweg.

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen NetApp StorageGRID (Private Cloud): Installation und Administration

Zielgruppe (target group):

Die IT-Schulung NetApp StorageGRID Installation und Administration ist ideal geeignet für:

  • NetApp-Kunden, -Partner und -Mitarbeiter
  • NetApp System-Administratoren
  • NetApp Software- & Solution Architekten
  • Netapp Pre-/Postsales Engineers
  • NetApp Consultants

Voraussetzungen (requirements):

Um den Kursinhalten und dem Lerntempo im Workshop StorageGRID Installation und Administration (ST290) gut folgen zu können, sind Grundlagenwissen über Cloud-Technologien nötig.

Ziele (objectives):

Der NetApp StorageGRID Workshop wurde entwickelt, um dem Teilnehmer das Design, die Installation und den Umgang mit dieser Object-Storage Lösung näher zu bringen.

Als sinnvolle Ergänzung können wir Ihnen die folgenden IT-Trainings empfehlen:

Preis und Dauer (price and duration):Dauer (duration): 5 Tage
Preis (price): 4500,- Euro zzgl. MwSt.
Netapp Training Units: 60
Alle Informationen zur Zahlung via NetApp Training Units finden Sie hier.

Eine Druckansicht dieses Workshops finden Sie hier.

Inhalte (agenda):

Das Training wird u.a. mit 4 x StorageGRID Systemen SG5712 und 1 x SG100 durchgeführt.

Einführung in Object Storage

NetApp StorageGRID Architektur Version 11.6

NetApp StorageGRID Anwendungsfälle

Basic Installation / Deployment

– Installations-Vorbereitungen und -Voraussetzungen
– Deployment Methoden
– Installation und Basis Konfiguration

Data Management

– Management mit dem Grid-Manager sowie der StorageGrid API
– rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
– Tenant Management
– Management von S3 Buckets und Objects
– Information Lifecycle Management (ILM)
– Erasure Coding (EC)
– Fabric Pool in der Praxis (A220)

Maintenance

– Alerts und Notifications
– Expansion und Decommissioning
– Disaster Recovery
– Monitoring

Platform Services

– Cloud Mirroring (Replikation zu einem 3rd Party S3 System)
– Notification Service (Integration mit AWS SNS)
– Search Integration (Metadata indexing in ElasticSearch)

Best Practices

Basic Troubleshooting und Performance Analyse

Eventdatum: 28.08.23 – 01.09.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AWS Immersion Day: DevSecOps Workshop mit Snyk und tecRacer (Workshop | München)

AWS Immersion Day: DevSecOps Workshop mit Snyk und tecRacer (Workshop | München)

Nehmen Sie an diesem hands-on Workshop am 18. Juli mit Snyk, tecRacer und AWS teil, bei dem Sie lernen, wie Sie AWS-Dienste mit integrierten Snyk-Tools zum Scannen der Anwendungssicherheit in der Anwendungs-, Container- und EKS-Schicht bereitstellen und gleichzeitig in die CodePipeline integrieren können.

Lernen Sie von den Experten Christian Elsenhuber (AWS), Paul Harland (Snyk) und Thomas Heinen (tecRacer) und erweitern Sie so in unserem Workshop, mit anschließendem gemeinsamem Essen und Getränken 🍲🍹, Ihre Kenntnisse. 🧠

Wir freuen uns schon sehr auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 18. Juli 2023 14:00 – 18:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JMobile Workshop (Schulung | Bamberg)

JMobile Workshop (Schulung | Bamberg)

Tag 1

Einleitung, HMI System Settings, Software installieren, JMobile Studio IDE, JMobile Features, Protokolle, Tags und Indexierte Tag-Sets, Trends und Datenaufzeichnung,  Berichte, Alarme, Zeitplaner, Mehrsprachigkeit, Bildschirmschoner, Datenübertragungen, Sicherheit und Benutzerverwaltung, Rezepte

Tag 2

Zielgerät verwalten, Remote Control, Schnittstellen, Datenbanken, JavaScript, Custom Widgets und User Gallery

Eventdatum: 11.07.23 – 12.07.23

Eventort: Bamberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EXOR Deutschland GmbH
In der Fleute 33
42389 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 27911-0
Telefax: +49 (202) 27911-44
http://exorint.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

JMobile Workshop (Schulung | Wuppertal)

JMobile Workshop (Schulung | Wuppertal)

Tag 1

Einleitung, HMI System Settings, Software installieren, JMobile Studio IDE, JMobile Features, Protokolle, Tags und Indexierte Tag-Sets, Trends und Datenaufzeichnung,  Berichte, Alarme, Zeitplaner, Mehrsprachigkeit, Bildschirmschoner, Datenübertragungen, Sicherheit und Benutzerverwaltung, Rezepte

Tag 2

Zielgerät verwalten, Remote Control, Schnittstellen, Datenbanken, JavaScript,  Custom Widgets und User Gallery

Eventdatum: 13.06.23 – 14.06.23

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EXOR Deutschland GmbH
In der Fleute 33
42389 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 27911-0
Telefax: +49 (202) 27911-44
http://exorint.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MLOps (sneak peek) – Generiere eine CI/CD Pipeline mit Amazon SageMaker (Workshop | Zürich)

MLOps (sneak peek) – Generiere eine CI/CD Pipeline mit Amazon SageMaker (Workshop | Zürich)

Um das volle Potential von Machine Learning gestützten Prozessen zu nutzen, können automatisierte Pipelines eingesetzt werden, die die Aktualität des Modells sowie das Deployment sicherstellen.

Wir zeigen euch, wie DevOps Best Practices im Machine Learning Umfeld eingesetzt werden können, um das Modelltraining, die Validierung und das Deployment mit Hilfe von Infrastructure/Pipeline as Code zu automatisieren.

Ihr lernt in Hands-On Sessions, wie ihr Amazon SageMaker optimal einsetzt und habt die Möglichkeit eure individuellen Projekte und Herausforderungen mit unseren Experten zu diskutieren.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 09:30 – 15:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet