Ausbildung zum Balance Swing Trainer™ (Schulung | Schwabhausen)

Ausbildung zum Balance Swing Trainer™ (Schulung | Schwabhausen)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Körpertraining auf dem Mini-Trampolin, das jede einzelne Zelle des Körpers gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert. In diesem Konzept werden unterschiedliche Trainingselemente nach den 5 Elementen der traditionell chinesischen Medizin kombiniert. So entsteht ein kraftvoll-dynamisches Body & Mind Programm, das zur Verbesserung von Kraft, Stabilität und Beweglichkeit beiträgt. Das Training auf dem Trampolin trainiert nicht nur deine körpereigene Balance, sondern ist eine der effektivsten Trainingsformen für Körper, Geist und Seele; Gute Laune nach dem Training ist garantiert, da das Schwingen eine harmonisierende Wirkung auf jeden Menschen hat. Alle deine Körperzellen werden durch das rhythmische Auf- und Abschwingen in Aktion gebracht, besser durchblutet und mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Überzeuge dich selbst! …und schwing dich in Balance!

Ausbildungsziel:
Nach dieser Ausbildung bist Du berechtigt den Titel Balance Swing™ Trainer zu tragen und selbständig eigene Balance Swing™ Stunden unterrichten.

Ausbildungsinhalte sind unter anderem:

  • Vorteile und Wirkung des Trainings auf dem Mini-Trampolin (Stoffwechsel, Zellversorgung, …)
  • Grundlagen der traditionell chinesischen Medizin
  • Balance-Swing™ Trainings-Konzept (Verbindung zwischen westlichen und östlichen Trainingslehren)
  • Stundenaufbau und Unterrichtsformen einer Balance Swing™ Stunde
  • Kursbezogene Didaktik und Kommunikation
  • Do´s and Don´ts auf dem Mini-Trampolin

Voraussetzung:
Erfahrung mit Balance Swing™ (Teilnahme an Kursen und/oder Übung mit DVDs)
Unterrichtserfahrung ist von Vorteil

Dauer der Ausbildung:
2 Ausbildungswochenenden und 1 Prüfungstag

Ausbildungswochenende I: 13./14. April 2024
Ausbildungswochenende II: 27./28. April 2024
Prüfungswochenende: 18./19. Mai 2024 (alternativ, d.h. 1 Tag)
Beginn jeweils um 9.30 Uhr, Ende ca. 17.30 Uhr

Ort:
vhs Schwabhausen
Münchener Str. 8
85247 Schwabhausen

Ausbildungskosten:
EUR 449,- zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer (EUR 520,84)

Die Seminargebühr beinhaltet:

  • Seminar
  • Kursunterlagen
  • Teilnahmebestätigung/Balance Swing™ Diplom
  • Prüfungskosten (es fallen keine zusätzlichen Kosten bei einer Nachprüfung an)


Ausbilderin:
Yvonne Hyna

Eventdatum: 13.04.24 – 19.05.24

Eventort: Schwabhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Siegburg (Unterhaltung / Freizeit | Siegburg)

Europäische Tage des Kunsthandwerks in Siegburg (Unterhaltung / Freizeit | Siegburg)

Ein Blick hinter die Kulissen des faszinierenden Kunsthandwerks.

Herzliche Einladung zur facettenreichen Entdeckungstour durch Ateliers und Werkstätten Siegburger Kunsthandwerker*innen.

Kunsthandwerkermarkt im Stadtmuseum mit Präsentation nationalen und vielfältigen Kunsthandwerks und Designs.

Kreative Mitmacheangebote für Groß und Klein, Keramik- und Kunstführungen, Workshops und vieles mehr.

Lassen Sie mit uns das moderne Kunsthandwerk aufleben und probieren Sie sich aus!
Mitmachen und Zuschauen …

Einheitliche Veranstaltungszeiten aller teilnehmenden Ateliers und Werkstätten in Siegburg
und des Kunsthandwerkermarktes im Stadtmuseum Siegburg:

05.04. 14.00-18.00 Uhr
06.04. und 07.04. 11.00-18.00 Uhr.

Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen gerne an: etak@siegburg.de.

Der Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt im Siegburger Stadtmuseum und der Stadtbibliothek Siegburg ist, wie alle Bestandteile des Begleitprogrammes, am ETAK-Wochenende für Besucher*innen kostenfrei!

  • Begleitprogramm für junge Kreative zum Sehen und Fühlen

Arbeiten mit Farbe und Siegburger Ton

05.04.2023        14.00 Uhr – 18.00 Uhr

06.04.2024        11.00 Uhr – 18.00 Uhr

07.04.2024        11.00 Uhr – 18.00 Uhr

Ort: Töpferwerkstatt Siegburger Stadtmuseum

Begrenzte Teilnehmerzahl der gleichzeitig Kreativen. Keine Voranmeldung erforderlich.

 

  • Kreativ-Workshops der Volkshochschule Rhein-Sieg

05.04.2023        15.00 Uhr – 16.30 Uhr   Zentangle

06.04.2024        15.00 Uhr – 16.30 Uhr   Filzen mit der Nadel

07.04.2024        15.00 Uhr – 16.30 Uhr   Fadengrafik

Ort: Aula Siegburger Stadtmuseum

Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich unter:

https://www.vhs-rhein-sieg.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=241-27001&kursname=Zentangle&katid=50

https://www.vhs-rhein-sieg.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=241-27002&kursname=Filzen+mit+der+Nadel&katid=50

https://www.vhs-rhein-sieg.de/kuferweb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=241-27003&kursname=Fadengrafik&katid=50

 

  • Keramik-Führung durch die Wechselausstellung

06.04.2024        14.00 Uhr – 15.00 Uhr

07.04.2024        14.00 Uhr – 15.00 Uhr

Treffpunkt: Museumskasse Siegburger Stadtmuseum

Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte um Voranmeldung unter: stadtfuehrung@siegburg.de

Eventdatum: 05.04.24 – 07.04.24

Eventort: Siegburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Tourist Information Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg
Telefon: +49 (2241) 102-7533
Telefax: +49 (2241) 102-7531
http://tourismus-siegburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung (Workshop | Kassel)

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in Ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zur unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das ZUKIPRO Digitallabor an der Universität Kassel zum Thema 3D-Scanning.

In der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Scantechnik für die Produktentwicklung und Arbeitssystemgestaltung.

Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing™ Workshop beim BLSV in Freising (Workshop | Freising)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 29. Juni 2024 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kennenlern-Workshop zu testen. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Samstag, 29. Juni 2024 09:00 – 15:30

Eventort: Freising

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing™ Workshop beim BTV in Buchloe (Workshop | Buchloe)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 23. März 2024 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kennenlern-Workshop zu testen. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Samstag, 23. März 2024 09:00 – 15:30

Eventort: Buchloe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Balance Swing™ Workshop beim BLSV Schwaben in Ziemetshausen (Workshop | Ziemetshausen)

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm auf dem Mini-Trampolin nach den 5 Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM): Power und Entspannung gemäß des Yin-Yang -Prinzips. Jede einzelne Zelle des Körpers wird gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert und dabei ist das Training hocheffektiv: 10 min auf dem Trampolin sind wie 30 Minuten Joggen!

Am 20. Januar 2024 hast Du die Chance dieses Programm in einem Kennenlern-Workshop zu testen. Schau vorbei und mach mit! 

Eventdatum: Samstag, 20. Januar 2024 09:00 – 15:30

Eventort: Ziemetshausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tag der digitalen Lehre (Sonstiges | Online)

Tag der digitalen Lehre (Sonstiges | Online)

Wir freuen uns, Sie im Namen des Projekts DiAs und des Profilfelds Bildungsprozesse in der digitalen Welt zum ersten „Tag der digitalen Lehre“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einzuladen. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren.

Wann? Am 12. Januar 2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr

Wer? Hochschullehrende, Lehrkräfte, Bildungsinteressierte

Wo? Login-Link für Ihre Teilnahme https://ph-karlsruhe.webex.com/ph-karlsruhe/j.php?MTID=mf9a19e57bd363bb531faefd89a31e406

Eventdatum: Freitag, 12. Januar 2024 09:00 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen (Workshop | Karlsruhe)

Lehramt Musik per Bodypercussion, Singen ohne Noten und Musizieren mit Apps kennenlernen (Workshop | Karlsruhe)

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet im Dezember und Januar ein Schnupperstudium für das Lehramt Musik Grundschule und Sekundarstufe I an. Im Angebot für Studieninteressierte sind drei Workshops. Die Teilnahme ist kostenfrei. Musiklehrkräfte werden dringend gesucht, die Einstellungschancen sind bestens.

Musik zählt zu den Schulfächern, für die dringend Lehrkräfte gesucht werden und für die laut Prognose des baden-württembergischen Kultusministeriums zwischen 2029 und 2031 in allen Schulformen sehr gute bis beste Einstellungschancen bestehen. Wer das Lehramtsstudium Musik für Grundschule und Sekundarstufe I an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) aus nächster Nähe kennenlernen möchte, hat dazu im Rahmen eines Schnupperstudiums Gelegenheit.

Auf dem Programm für Studieninteressierte stehen drei Workshops: Am Samstag, 9. Dezember, geht es um Bodypercussion, am Samstag, 13. Januar, um Singen ohne Noten und am Samstag, 20. Januar, um Musizieren mit Apps. Die Teilnahme ist kostenfrei, Beginn der Workshops ist jeweils um 13 Uhr. Die Workshops am 9. Dezember und 13. Januar enden jeweils um 17 Uhr, der Workshop am 20. Januar um 18 Uhr. Um Anmeldung per Mail an fave.musik@ph-karlsruhe.de wird gebeten. Alle Workshops finden an der PHKA, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, in Gebäude 3, Raum 309 statt.

Ab dem Sommersemester 2024 ist das Lehramtsstudium Musik an den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs nicht mehr an das Bestehen einer Aufnahmeprüfung geknüpft. Stattdessen legen Studieninteressierte zunächst ein Motivationsschreiben vor. Die Feststellung der künstlerischen Eignung erfolgt dann im Verlauf des ersten Studiensemesters. Weitere Informationen zum Studienfach Musik an der PHKA sowie zum Schnupperstudium stehen zur Verfügung auf https://ph-ka.de/stf-mus.

Eventdatum: Samstag, 09. Dezember 2023 13:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 925-3
Telefax: +49 (721) 4000
http://www.ph-karlsruhe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Onlinekurs | Generative KI effizient im Business-Alltag nutzen (Webinar | Online)

Onlinekurs | Generative KI effizient im Business-Alltag nutzen (Webinar | Online)

Onlinekurs kompakt Generative KI: Effizient im Business-Alltag nutzen

Lerne, wie du generative KI-Tools wie ChatGPT in deine täglichen Workflows integrierst, um effizienter und kreativer zu arbeiten.

Für alle, die mit KI arbeiten wollen, aber noch Unterstützung bei der Zieldefinition und der Entwicklung von Workflows mit KI benötigen.

Mittwoch, 24. Januar 2024, 10 bis 12 Uhr 

149 Euro inkl. MwSt.

🧑‍💻 Am Mittwoch, den 24. Januar 2024, zeigt dir David Sebastian Schleppsvon statworx im neuen Onlinekurs von t3n Magazin, wie du generative KI effizient im Business-Alltag einsetzt!

✅ Nach Teilnahme an diesem Onlinekurs kannst du …

– die Funktionsweise von KI-Tools verstehen.
– konkrete Ziele für die Nutzung von KI-Tools für dich definieren.
– effektive Wege finden, KI in deinen Arbeitsalltag zu integrieren.
– Anforderungen an und passende KI-Tools für dich identifizieren.
– Möglichkeiten und Einschränkungen von KI-Tools realistisch einschätzen.

Eventdatum: Mittwoch, 24. Januar 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

statworx GmbH
Hanauer Landstraße 150
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 67830675-1
Telefax: +49 (69) 678306750
http://www.statworx.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachwuchstalente gesucht: Intensiv- Workshop der Stage School Hamburg (Workshop | Hamburg)

Nachwuchstalente gesucht: Intensiv- Workshop der Stage School Hamburg (Workshop | Hamburg)

Sprungbrett zur Showkarriere

Die Stage School Hamburg ist Deutschlands größte private Schule für Performing Arts. Seit rund 40 Jahren werden hier junge Talente in einer intensiven dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis des Showbusiness gemacht. Das sechzigköpfige Dozententeam hat u.a. Künstler wie Anna Loos, Lucy (No Angels), Thomas Borchert, Ralf Bauer und Susan Sideropoulos ausgebildet. Auf der Suche nach neuen Talenten veranstaltet die Stage School einen Intensiv-Workshop für Tanz, Gesang und Schauspiel vom 23. bis 29.07.2024.

Der erste Tag beginnt mit einer Audition, in der sich die Dozenten ein genaues Bild von den vorhandenen Kenntnissen der einzelnen Talente machen. Der einwöchige Workshop beinhaltet zusätzlich Liedinterpretation und ein auf die Teilnehmer individuell abgestimmtes Programm. Zum Abschluss wird im hauseigenen First Stage Theater ein komplettes Musical von den Teilnehmer:innen vor Publikum auf die Bühne gebracht.

Bei entsprechender Qualifikation, kann der Workshop die Aufnahmeprüfung für die dreijährige Profiausbildung zum Bühnendarsteller in Tanz, Gesang und Schauspiel ersetzen.

Nähere Informationen unter www.stageschool.de 

Der Workshop kostet 450,- Euro. Teilnahmealter: 16 bis 26 Jahre

Bei Interesse an einer Workshop-Verlosung im Wert von 450,- Euro wenden Sie sich bitte an Annett Bär unter presse@stageschool.de.

 

Eventdatum: 23.07.24 – 29.07.24

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stage School Hamburg GmbH
Am Felde 56
22765 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3554070
Telefax: +49 (40) 35540744
http://www.stageschool.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet