Cloud Inspiration Day 2024 (Konferenz | Online)

Cloud Inspiration Day 2024 (Konferenz | Online)

Next Level Work: Willkommen in der Cloud!

Beim Cloud Inspiration Day für die Atlassian Tool Suite von Communardo bringen wir Teilnehmende zum persönlichen Austausch, Lernen und Networking zusammen. Im Fokus dieses Online-Events steht das Thema Workmanagement in der Atlassian Cloud mit all seinen Facetten. 

Unsere Expert*innen teilen praktische Einblicke, Best Practices und Tipps für die erfolgreiche Implementierung und Nutzung in verschiedenen Unternehmenskontexten. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit unseren Expert*innen auszutauschen, um von deren Erfahrungen zu profitieren.

Jetzt kostenfrei anmelden: Cloud Inspiration Day | Communardo

Wie funktioniert ein effektives, cloudbasiertes Workmanagement?

Wir geben Ihnen einen Einblick in ein effektives, cloudbasiertes Workmanagement basierend auf Atlassian-Tools und verdeutlichen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten:

  • Planen, verfolgen und verwalten Sie Projekte effizient
  • Verbessern Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams
  • Automatisieren und optimieren Sie Arbeitsabläufe
  • Stellen Sie eine transparente und effektive Dokumentation sicher
  • Steigern Sie Ihre Produktivität und erzielen Sie Ergebnisse schneller

Agenda

09:45 Uhr: Begrüßung
10:00 Uhr: Keynote “Effektiv zusammenarbeiten – Moderne Arbeitsweisen für Teams” | Sven Peters (Atlassian)
10:45 Uhr: „Atlassian Cloud Transformation –  The Cloud Journey“ | Rainer Warmdt (Communardo)
11:15 Uhr: „ITSM & ESM – Warum es in der Cloud viel besser ist“ | Martin Böhme (Communardo)
11:45 Uhr: Mittagspause
12:30 Uhr: „System of Work“ | Steven Zuheide (Atlassian)
13:00 Uhr: Customizing the Cloud” | Oliver Sträßer (Bitvoodoo)
13:30 Uhr: Die heißesten neuen Features exklusiv in der Cloud – Rovo, Loom, Jira Product Discovery, Atlassian Intelligence und Confluence Databases im Praktischen Einsatz” | Antal Vig (Communardo)
14:00 Uhr: „Mitarbeiter-Onboarding neu gedacht: Neue Talente brauchen Skills, Kultur und sozialen Austausch“ | Alisa Tietz (Seibert Media)
14:30 Uhr: „Page Magic: Erstellen Sie großartige Confluence-Inhalte“ | Nils Bier (K15t)
15:00 Uhr: Verabschiedung

Wen Sie auf dem Cloud Inspiration Day treffen?

  • IT-Spezialisten und Cloud-Interessiert
  • Projektmanager, Operationsmanager, Business Analyst, sowie Change Manager
  • Erfahrene Atlassian Expert*innen von Communardo 

Warum Sie am Cloud Inspiration Day teilnehmen sollten?

  • Schöpfen Sie das Potenzial bestehender Atlassian Tools in der Cloud aus
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Service Management, Projektmanagement und Knowledgemanagement erfolgreich nutzen können
  • Entdecken Sie, wie KI Ihre Arbeit erleichtern kann
  • Profitieren Sie von unserem Wissen rund um das Thema Cloud Transformation

Jetzt kostenfrei anmelden: Cloud Inspiration Day | Communardo

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 09:45 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Rechnungs-Gipfel 2024 (Konferenz | Berlin)

E-Rechnungs-Gipfel 2024 (Konferenz | Berlin)

Highlights
+ Zahlen, Daten, Fakten: Neueste Entwicklung rund um die E-Rechnung weltweit und die Bedeutung für Deutschland
+ Die EU E-Rechnungs-Norm EN16931: Aktueller Stand zu Core Amendments und neuer B2B Extension
+ Einführungsstrategie vor dem Hintergrund von ViDA und E-Rechnung
+ Das B2B-Fitness-Programm für die E-Rechnung: Vorschläge für eine Deutschland-Version
+ Aktueller Regulierungsstand zur E-Rechnung in Europa: Einblicke anhand eines interaktiven Länder-Dashboards
+ Die Zukunft von E-Rechnung und Tax-Reporting in Deutschland: Welche Rolle spielen Plattformen?
+ Digitalisierung ganzheitlich Denken: Die E-Rechnung als Schlüssel zur Optimierung weiterer Geschäftsprozesse
+ Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt und den Rechnungsprozess für immer revolutionieren wird

Wer sich auf dem E-Rechnungs-Gipfel trifft
Auf dem E-Rechnungs-Gipfel treffen sich Entscheider und Spezialisten aus den Fachbereichen Finanzen / Rechnungswesen / Buchhaltung / Steuern / Controlling / Organisation / Beschaffung / IT von Unternehmen aller Grössenklassen sowie der Öffentlichen Verwaltung aller föderalen Ebenen.

Teilnahmegebühr
Für typische Rechnungsversender und -empfänger aus der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung, die nicht gleichzeitig Dienstleistungen oder Lösungen rund um die E-Rechnung bzw. damit verbundene Bereiche und Prozesse (Einkauf, Bezahlung, Speicherung, Scanning, Beratung etc.) anbieten, beträgt die Teilnahmegebühr EUR 695.
Die Teilnahmegebühr für Lösungsanbieter und Berater für Rechnungsverarbeitung u.ä. beträgt EUR 2.195.

Weiter Informationen und Anmeldung
https://www.e-rechnungsgipfel.de/

Eventdatum: 10.06.24 – 11.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bilanz-Pressekonferenz 2024 der TÜV SÜD AG (Konferenz | München)

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zur Bilanz-Pressekonferenz der TÜV SÜD AG ein.

Bei der Veranstaltung informieren wir Sie über das Geschäftsjahr 2023 sowie aktuelle Themen und Entwicklungen aus unseren Geschäftsfeldern.

Wann?             Dienstag, 7. Mai 2024, um 10:00 Uhr

Wo?                 TÜV SÜD-Konzernzentrale in der Westendstraße 199, 80686 München

Ihre Gesprächspartner bei der Pressekonferenz sind unser Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Bussmann sowie Finanzvorstand Prof. Dr. Matthias J. Rapp.

Nach der Pressekonferenz bieten wir zudem eine Tour durch unser im Bau befindliches Gebäude „Algorithmus“ an. Das Gebäude wird die höchsten Anforderungen des DNGB-Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Wir zeigen Ihnen bei der Tour verschiedene Elemente des nachhaltigen Bauens in unterschiedlichen Phasen des Bauprozesses.

Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung an Monika Gautzsch per E-Mail monika.gautzsch@tuvsud.com oder auch gerne telefonisch unter 089/5791-1612.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen.

Eventdatum: Dienstag, 07. Mai 2024 10:00 – 11:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachforum Nachhaltigkeit 2024 – Eine Veranstaltung von BDZV und BVDA (Konferenz | Berlin)

Fachforum Nachhaltigkeit 2024 – Eine Veranstaltung von BDZV und BVDA (Konferenz | Berlin)

Tue Gutes und rede darüber! Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Geschäftsmodellen, Produktionsprozessen und Produkten. Unternehmerisches Engagement in diesem Bereich transparent zu machen, wird zukünftig nicht nur gesetzliche Pflicht sein, sondern auch über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Beim Fachforum Nachhaltigkeit am 26. Juni 2024 im Haus der Presse in Berlin erfahren Verlage, wie erfolgreiche Nachhaltigkeitskommunikation gelingt und zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen Ihrer Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden, Geschäftskontakte und der Öffentlichkeit. Eine professionelle Unternehmenskommunikation zu ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekten muss rechtssicher, glaubwürdig und transparent sein, um das Vertrauen relevanter Stakeholder zu gewinnen und zu halten.

Sprechen Sie aktiv über Ihre Nachhaltigkeit, bevor es andere tun. Das Fachforum Nachhaltigkeit, das in diesem Jahr erstmalig als gemeinsame Veranstaltung der Verbände BDZV und BVDA ausgerichtet wird, vermittelt Ihnen praxisnah, die Dos and Don’ts der Nachhaltigkeitskommunikation und wie Sie es vermeiden, in die Greenwashing-Falle zu tappen.

Neben Expertenvorträgen zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation erwarten Sie Praxisbeispiele von Verlagen, die über ihre Unternehmenspolitik in diesem Bereich berichten. Als Keynote-Speakerin wurde Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin des BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., bestätigt. Zudem bietet das Forum mit einem anschließenden Get-together auf der Dachterrasse des Hauses der Presse hervorragende Networking-Möglichkeiten, um sich mit anderen Teilnehmenden zu diesem wichtigen Thema auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Das Programm:

  • 12:00 – 13:00 Uhr: Registrierung und Imbiss
  • 13:00 – 13:05 Uhr: Begrüßung, Andreas Müller, BVDA-Vizepräsident und Geschäftsführer, Medienhaus Aachen GmbH
  • 13:05 – 13:45 Uhr: Keynote „Nachhaltigkeit wird neues Normal – Utopie oder wie packe ich es an?“, Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V.
  • 13:45 – 14:45 Uhr: Best-Practice-Beispiele, Axel Springer SE, Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Essity AB
  • 14:45 – 15:15 Uhr: Vortrag „Wie umweltverträglich ist digitale Kommunikation?“, Marina Köhn, Green-IT-Expertin, Umweltbundesamt
  • 15:15 – 15:45 Uhr: Kaffeepause   
  • 15:45 – 16:25 Uhr: Vortrag „Nachhaltigkeitskommunikation im Verlag“, Vera Klopprogge, selbstständige PR-Beraterin
  • 16:25 – 16:50 Uhr: Vortrag „Green Claims – wie dürfen wir zukünftig werben?“, Anna Lutz, Referentin Medien- und Wirtschaftsrecht, Bundesverband Druck und Medien e.V.
  • 16:50 – 17:15 Uhr: Impulsvortrag „Sustainable Finance – wie ESG-Ratings Finanzströme lenken und was Unternehmen beachten müssen“, Matthias Kopp, Head Sustainable Finance, WWF Deutschland
  • 17:15 – 18:05 Uhr: Podiumsdiskussion „ESG-Ratings – was erwarten Werbekunden von Verlagen und Agenturen?“ mit Andreas Müller, BVDA-Vizepräsident und Geschäftsführer, Medienhaus Aachen GmbH, Carsten Dorn, Geschäftsführer, Score Media Group GmbH & Co. KG und Matthias Kopp, Director Sustainable Finance, WWF Deutschland
  • 18:05 – 18:10 Uhr: Schlusswort, tba
  • 18:10 – 21:00 Uhr: Get-together auf der Dachterrasse vom Haus der Presse

Eventdatum: Mittwoch, 26. Juni 2024 12:00 – 21:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BDZV – Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 726298-0
http://www.bdzv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

24. Fachkongress Holzenergie 2024 (Konferenz | Würzburg)

Der 24. Fachkongress Holzenergie findet am 23. und 24. September im Congress Centrum in Würzburg statt mit mehr als 250 Teilnehmenden: 12 spannende Sessions rund um das Thema Holzenergie unter dem Motto des diesjährigen Fachkongresses: Moderne Holzenergie: Die Potentiale heben!

Die Veranstalter, der Fachverband Holzenergie (FVH) im BBE und die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), freuen sich auf spannende Diskussionen, die Eräuterung neuer Perspektiven und das Finden von neuen Antworten und Lösungen.

Eventdatum: 23.09.24 – 24.09.24

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Servatiusstraße 53
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 81002-22
Telefax: +49 (228) 81002-58
http://www.bioenergie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

We Secure IT (Konferenz | Online)

We Secure IT (Konferenz | Online)

Die Cyber-Bedrohungen werden immer raffinierter und komplexer. Um sich effektiv zu schützen, müssen Unternehmen innovative IT-Sicherheitskonzepte entwickeln. Dies ist eine große Herausforderung, da die Cyberkriminellen ständig neue Methoden entwickeln.

Über das alles und noch viel mehr diskutieren wir auf der „We secure IT“. Seien Sie dabei und informieren Sie sich über die aktuellen Trends und Innovationen!

Tag 1:

Zero Trust

Endpoint Security (MDR,EDR, XDR)

KI & IT Security

 

Tag 2:

Threat Intelligence

KRITIS

IAM und Autorisierung

IAM und NIS2

CIAM

 

 

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: 17.04.24 – 18.04.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cuture First: On Tour Frankfurt (Konferenz | Frankfurt am Main)

Cuture First: On Tour Frankfurt (Konferenz | Frankfurt am Main)

Culture First kommt nach Deutschland! HR-Experten sind herzlich eingeladen am 25. April 2024 in Frankfurt dabei zu sein, wenn Culture Amp Einblicke in seine jüngsten Forschungsergebnisse zum Thema Employee Experience gibt. Die Rheinmetropole ist die zweite Station der deutschen Culture Fist On Tour in Deutschland. Personalverantwortliche werden über ihre Praxiserfahrungen mit datenbasierten Erkenntnissen zum Mitarbeiterengagement in Unternehmen berichten. Zudem informieren People Scientists von Culture Amp über aktuelle Branchentrends und Analyseergebnisse aus der Arbeitswelt. Die Veranstaltung bietet einen idealen Rahmen für Gespräche, Diskussion und Netzwerkarbeit auch abseits des offiziellen Programms. Hier geht es zur Registrierung und zum Programm.

Eventdatum: Donnerstag, 25. April 2024 08:30 – 11:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Culture Amp
35 Luke St (1st Floor)
EC2A 4LH London
Telefon: +44 203 574 8333
http://www.cultureamp.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Culture First: On Tour München (Konferenz | München)

Culture First: On Tour München (Konferenz | München)

Culture First kommt nach Deutschland! HR-Experten sind herzlich eingeladen, am 23. April 2024 in München bei der ersten deutschen Culture First On Tour Veranstaltung dabei zu sein. Culture Amp wird interessante Einblicke in seine jüngsten Forschungsergebnisse zum Thema Employee Experience geben. Zudem berichten Personalverantwortliche über ihre Praxiserfahrungen mit datenbasierten Erkenntnissen zum Mitarbeiterengagement in Unternehmen. Darüber hinaus informieren People Scientists von Culture Amp über aktuelle Branchentrends und Analyseergebnisse aus der Arbeitswelt. Die Veranstaltung bietet einen idealen Rahmen für Gespräche, Diskussion und Netzwerkarbeit auch abseits des offiziellen Programms. Hier geht es zur Registrierung und zum Programm.

Eventdatum: Dienstag, 23. April 2024 08:30 – 11:30

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Culture Amp
35 Luke St (1st Floor)
EC2A 4LH London
Telefon: +44 203 574 8333
http://www.cultureamp.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

First Conference “Advancements in Animal-Free Research and Translational Medicine” in Munich (Konferenz | Krailling)

First Conference “Advancements in Animal-Free Research and Translational Medicine” in Munich (Konferenz | Krailling)

Our conference „Advancements in Animal-Free Research and Translational Medicine“ will promote novel non-animal approaches that are essential for progress in translational medical research. The focus will be on the development and validation of serum substitutes, paving the way for ethical and scientifically sound alternatives. After an overview of the principles of cell culture and stem cells, presentations will be given on applications and hands-on experiences in the lab. Speakers will highlight the use of Fetal Bovine Serum (FBS), Serum Alternatives, and Serum-free Media with case studies of serum-free, xeno-free, and defined in vitro applications.

Numerous innovative applications will be highlighted throughout the day. We will discuss the translational applicability and challenges associated with mesenchymal stem cell-derived extracellular vesicles (MSC-EVs) in the therapeutic context. Moreover, we will look at the utilization of human adipocyte spheroids as an innovative model for obesity research to provide insights into the in vitro capabilities for physiologically relevant conditions. Lastly, the scalability of cardiac organoids for preclinical applications will be demonstrated, establishing their importance for cardiovascular research and pharmacological advances. Alongside fantastic talks, the conference will be a fruitful environment for discussions and the fostering of new collaboration.

Discussions will extend from classic 2D cell culture work onto humanized multi-organoid systems for disease modeling and pharmacodynamics, illustrating their potential for simulating multi-layered disease states and therapeutic interventions.

Let´s exchange ideas and solutions, and find out more about applications, including the efficacy, reproducibility, and potential impact of serum substitutes on experimental outcomes. Through the multiple interdisciplinary discussions and presentations, this conference presents the perfect opportunity to get together and network with other scientists and experts in the field.

Upon request, we will be more than happy to provide certificates of registration and attendance.

 

Location: IZB (Innovation Center Biotechnology), Ellipse 1+2, Am Klopferspitz 19, 82152 Planegg, Germany
Registration: Early Bird and PELOClub Members: 349 Euros (register by April 30, 2024) | Standard fee: 399 Euros
Upon request, certificates of registration and attendance will be provided.
Registration: Email conference@pelobiotech.com; https://www.pelobiotech.com/resources/conferences.html

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juni 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Krailling

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PELOBIOTECH GmbH
Behringstrasse 10
82152 Planegg/Martinsried
Telefon: +49 (89) 51777140
Telefax: +49 (89) 51777160
http://www.pelobiotech.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

wibutler X ithinx IoT-Forum hosted by Cassini (Konferenz | Hamburg)

wibutler X ithinx IoT-Forum hosted by Cassini (Konferenz | Hamburg)

Auf dem wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini steht das Internet der Dinge im Mittelpunkt und seine Bedeutung für die technische Gebäudeausrüstung. Neben inspirierenden Keynotes und interaktiven Workshops zu den zentralen Themen bietet das Forum eine einzigartige Gelegenheit zum Networking. Es ist die ideale Plattform für mittelständische Hersteller aus dem Bereich der TGA, um sich über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und Vernetzung auszutauschen.

 

Keynotes und Speaker

Für das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini haben wir hochkarätige Referenten gewonnen. Von Hidden Champions bis hin zu renommierten Branchenführern werden sie ihre Perspektiven auf die Gebäudetechnikbranche präsentieren und über die Auswirkungen der Digitalisierung diskutieren. Wir sind begeistert, bereits jetzt die Zusage dieser Referenten für das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini verkünden zu können. 

  1. Microsoft
  2. gmk Markenberatung
  3. NXP
  4. 1NCE
  5. Cassini
  6. ithinx
  7. wibutler

 

IoT Expo

Auf dem wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini ausgerichtet wird, werden außerdem faszinierende Unternehmen aus den Bereichen Gebäudetechnik und IoT ihre Innovationen präsentieren und Einblicke in bereits umgesetzte IoT-Projekte geben. Hier sind einige der bereits bestätigten Aussteller:

  • NXP
  • gmk Markenberatung
  • ithinx
  • wibutler

 

Networking

Das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini bietet zudem reichlich Gelegenheit zum Networking. In Hamburg treffen Sie auf Unternehmen, die sich den gleichen Herausforderungen und Chancen im Bereich des IoT stellen und einen offenen Austausch mit ihren Branchenkollegen schätzen. Zwischen den verschiedenen Programmpunkten haben Sie stets die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Nach Abschluss des offiziellen Teils laden wir Sie außerdem herzlich zur anschließenden Abendveranstaltung ein, bei der Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Mit kleinen Häppchen und erfrischenden Getränken lassen wir den Abend in einem nahegelegenen Restaurant ausklingen.

 

Anmeldung & Kosten

Die Teilnahmegebühr für das wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini beträgt 199€. Diese Gebühr umfasst den Zugang zur Tagesveranstaltung, sämtliche Keynotes sowie die IoT Expo. Zusätzlich sind Sie herzlich zur Teilnahme an der Abendveranstaltung eingeladen. Die Teilnehmerplätze für das IoT-Forum 2024 sind jedoch begrenzt. Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie sich über die verlinkte Event-Seite anmelden.

Nach Eingang Ihrer Anmeldung werden wir diese überprüfen und Ihnen anschließend eine Rückmeldung geben. Falls Sie zur Teilnahme zugelassen werden, erhalten Sie eine Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Mitarbeiter von Unternehmen, die Mitglieder der wibutler alliance sind, können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte geben Sie hierzu das entsprechende Stichwort im Freitextfeld Ihrer Anmeldung an. Für etwaige Fragen zum wibutler X ithinx IoT-Forum 2024 hosted by Cassini stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss der 15. Mai 2024 ist.

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juni 2024 11:00 – 22:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet